Juhuuuuu - mein Erfahrungsbericht zum Astra 1.4 100 PS
Hallo an alle !! Am 1.06 bestellt und gestern is er beim Händler angekommen. 1.4 100 ps Limited Edition !????
Beste Antwort im Thema
Glückwunsch!
Die Lieferzeit kommt mir bemerkenswert kurz vor, liegt das an der eher unpopulären Konfiguration?
Apropos.... ich versuche ja schon Opel auf allen möglichen Wegen mit meinen Detailmeckereien zur anstehenden Modellpflege zu bombardieren... gibt es sowas wie DEN Kanal, auf dem man an Opel solche zu kurz gedachten Details melden und anmahnen kann?
44 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 31. August 2017 um 12:12:21 Uhr:
Vllt weil man den Bleirucksack loswerden wollte? 😁
Meinst du echt er trägt sein Auto?
Also ich interessiere mich ja für einen K aber einen Turbo,wenn ich das aber alles so lese mit Ruckeln usw dann überlege ich mir ernsthaft den 1.4er in Betracht zu ziehen,fahre noch meinen Astra G Cabrio mit 125 PS,ist auch nicht grad ne Rennsemmel aber es gibt immer schnellere und aus dem Alter bin ich auch raus,der 1.4er dürfte diese Macken doch eigentlich nicht haben oder?
Der Astra G hat die 125 PS von einem Sauger. Ich fahre den 1l Turbo, der soll auch nicht so Ruckelanfällig sein - kann ich bis jetzt (7200 KM) bestätigen. Zudem ist dieser Motor Quicklebendig, hätte ich dem kleinen gar nicht zugetraut! Mehr zu Probeahrterlebnissen, insbesondere 1.0T vs. 1.4T, findest du im heiß diskutierten Thread "Kaufberatung - Corsa E zu Astra K" 🙂
Ja euren Thread hab ich gelesen die Tage,der reinste Roman:-) ,eure Erfahrungen mit dem 1.0 hören sich auch gut an aber Bedenken hab ich trotzdem.
Wie sieht es mit der Langlebigkeit aus? Fahre meine Autos im Schnitt so 8 Jahre,ca 15000 Km im Jahr und der einfache Weg zur Arbeit sind grad mal 8 km.Arbeitskollege hat auch so seine Bedenken geäußert da 3 Zylinder ja dann den einen fehlenden ersetzen müssen,da fehlen einfach noch Erfahrungswerte.
Zudem schwanke ich noch zwischem den Cascada um meinen G zu ersetzen.Habe noch nen Astra H Caravan Diesel und der soll dann auch weg,hat nämlich auch schon über 260000 gelaufen.
Stehe also auch vor der Frage nochmal ein Spaßauto oder eher die Vernunftlösung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Starter369 schrieb am 31. August 2017 um 12:30:24 Uhr:
Problem ist, dass meine Eltern oft bei mir mitfahren und die müssen sich übelst in den GTC reinquälen mussten. So hat die Vernunft gesiegt und ich habe den K gekauft. Leider ist da das Aussteigen für meine Eltern hier auch nicht wirklich besser. Werde wohl mal den Mokka probieren. Rücktausch ist leider nicht mehr, da der GTC bereits verkauft wurde.
Warum hast du das nicht vor dem Neukauf ausprobiert ob deine Eltem mit dem 5-Türer zurechtkommen?
Warum soll ein Dreizylinder weniger lang halten als ein Vierzylinder? Rein Theoretisch müsste er sogar länger halten, da er ja ein teil weniger hat, das kaputt gehen kann 😉
Spaß oder Vernunft? Der Astra ist eine gute Mischung aus beiden Welten. Der Cascada ist zu schwer, um Fahrspaß zu bieten, der ist eher so ein gemütlicher Cruiser. Der Astra fährt sich leichtfüßig, liegt gut in den Kurven und hat eine präzise Lenkung - da machen auch schnelle Kurven Spaß, wo ich bei meinem Corsa schon angst hatte 😁
Interessante Theorie:-) so habe ich bei ihm au ch argumentiert aber er meinte das die 3 Zylinder die Arbeit von dem vierten ja übernehmen müssen,also zum schnell fahren oder Kurven räubern brauch ich beide nich,mein G hat Fahrwerk drin und damit mach ich das auch schon nicht mehr,man wird im Alter doch merklich ruhiger,darum auch der Gedanke mit dem 1.4er.
Selbst beim Cascada würde mir der mit 120 PS wohl auch reichen aber bin beide auch noch nicht gefahren,natürlich lockt der günstige Verbrauch und die Fahrleistungen für so einen kleinen Turbomotor schon aber bei den ganzen Horrormeldungen was Direkteinspritzer angeht kommt man schon ins grübeln
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 1. September 2017 um 09:07:14 Uhr:
.... Der Cascada ist zu schwer, um Fahrspaß zu bieten, der ist eher so ein gemütlicher Cruiser. Der Astra fährt sich leichtfüßig, liegt gut in den Kurven und hat eine präzise Lenkung - ....
Na ja, der 140 PS Cascada (Saugrohreinspritzer) liegt von den Fahrleistungen schon deutlich vor dem 1,0T Astra K. Und ich vermute das der Cascada mit der HiPerStrut Vorderachse und dem Wattgestänge hinten deutlich das bessere Fahrwerk hat. Davon abgesehen wird der Cascada auch mit 200PS kein Sportwagen, aber das ist dann der Astra 1,0T schon 3x nicht.
Der Astra hat bei den Turbos nur Direkteinspritzer. Fahr mal beide zur Probe, der 125 PS 1.4T wirkt gefühlt etwas träger als der 105 PS 1.0T. Zudem ist der Verbrauch des kleinen Dreizylinder extrem gut, 5,0 bis 5,5l im Alltag sind spitze!
Von diesen "Horrormeldungen" würde ich mich jetzt nicht verrückt machen lassen 🙂
Die 1.4T im Cascada sind noch die alten Saugrohreinspritzer, welche zwar zuverlässig sind, aber auch (vor allem durch das Gewicht) eher träge sind.
Wie gesagt, am besten Probefahren, und zwar im Astra den 1l und den 1.4l sowie den Cascada mit einem der 1.4er - dann kannst du dich leichter entscheiden 🙂
Wohlan,es gibt ja auch sehr viele die mit dem K zufrieden sind.
Ich hab zum Glück noch Zeit,vielleicht wird es auch eine emotionale Entscheidung.
Im Moment würde ich ein Cabrio nicht vermissen aber in 3 Monaten sieht es bestimmt wieder anders aus wie die letzten Jahre so gezeigt haben obwohl ich ja erst seit 8 Jahren Cabrio fahre,ein Teufelskreis aber ihr habt schon recht,probieren geht über studieren
Jeder Thread wird hier gefühlt mit anderen Themen "vermüllt".
Habe jetzt 1,5 Seiten nichts zum eigentlichen Thema Astra K 1.4 mit 100 PS gelesen :-(
Bitte bleibt doch beim Thema, sonst wird es hier sehr unübersichtlich.
Es soll wirklich Leute geben, die der Motor im Astra K interessiert.
Vielen Dank im Voraus!
Darf man fragen was du für den Limited Edition mit den Extras bezahlt hast
Weiss jemand auch ob man den 1.0 Turbo 105PS auch in die Limited Edition nehmen kann
Preis ist ja ab 12990€
Also sorry für den Doppelpost, war heute beim Händler und hab einen nagelneuen 1.4 100PS propefahren dürfen
45Kilometer war die Teststrecke
Autobahn, Ortschaft, Landstraßen waren dabei
Ich sag mal so der Motor ist sehr laufruhig in der Stadt, an der Ampel merkt man kaum das er an ist und Einkäufe lassen sich mit dem Motor aufjedenfall erledigen, man kommt zügig vom Fleck, und man kann auch in der Stadt schaltfaul fahren es kommt halt dann beim Beschleunigen nicht viel aber bei 50Khm ist es vertretbar.
Auch 100er Zonen auf der Autobahn sind angenehm im 5ten Gang zu Fahren die Geräuschkulisse ist angenehm, wenn man auf die Autobahn auffährt sollte man aber aufjedenfall einen Gang zurückschalten um schnell auf die gewünschte Geschwindigkeit zu kommen.
Auch bei 130kmh ist die Geräuschkulisse noch okay, man kann sich noch Unterhalten im Auto ab 145 wird es dann dementsprechend lauter aber diese Geschwindigkeiten sind nicht der regelfall bei diesem Motor, auch das wechseln auf die Linke Spur sollte man sich gut überlegen, heißt einfach schnelle Überholmanöver bei herannahenden Auto sollte man nicht unbedingt tun.
Mein Fazit zur Limited Edition
+ Gutes Stadtauto
+ Für Landstraße vollkommen aussreichend
+ Für die Autobahn zum Mitschwimmen auch ausreichend wenn man nicht dauernt Überholmanöver startet
+ Gute Ausstattung mit dem Intelilink und Mini Boardcomputer
- Kann es wirklich möglich sein das am BC am Tacho tatsächlich keine Durchschnittsverbrauch, Reichweiten, Momentan Verbrauch Angaben vorhanden sind das wäre ja echt eine Miese Sparmaßnahme
- Nur Lautsprecher vorne (Auch komische Sparmaßnahme) da wäre interesannt ob man nachträglich welche Einbauen kann
- Fehlender 6Gang
Man merkt halt das bei dieser Basisaustattung im Innenraum einiges weggespart wurde aber das ist für den Preis okay
lg
Zitat:
@bfmv19 schrieb am 4. September 2017 um 15:08:52 Uhr:
- Fehlender 6Gang
Ist gar nicht mal nötig, das Getriebe ist einfach zu kurz übersetzt. Im Grunde genommen ist es das WR - "Spargetriebe", wie man es vom Astra F 1.6 (und auch vom Astra J 1.4 16V) gut kennt (2500 bei Tacho 100 im 5. Gang), aber halt mit extrem kurzer Enduntersetzung. Heutzutage traut sich wohl niemand mehr, ein Fahrzeug auf den Markt zu werfen, welches im höchsten Gang von 80 auf 120 km/h eine halbe Minute braucht.
Hallo ,habe meine Erfahrungen auch schon in dem anderen Post Astra 1,4 100 PS Sauger geschildert . Der Motor fährt mit mir jetzt schon über 2 Jahre und 40000 KM ohne Probleme . Kein Ruckeln oder so ,Verbrauch 5,6-6,0 ist auch super ,fahre bei 700 -720 KM immer tanken und Restreichweite immer noch um 20 bis 30 KM für mich die beste Endscheidung gewesen den Astra so zu bestellen , auch ohne den (muß man schon haben)TURBO .
Gruß DIDI 😁😁
Zitat:
@fireblade999 schrieb am 1. September 2017 um 14:19:04 Uhr:
Jeder Thread wird hier gefühlt mit anderen Themen "vermüllt".
Habe jetzt 1,5 Seiten nichts zum eigentlichen Thema Astra K 1.4 mit 100 PS gelesen :-(
Bitte bleibt doch beim Thema, sonst wird es hier sehr unübersichtlich.
Es soll wirklich Leute geben, die der Motor im Astra K interessiert.Vielen Dank im Voraus!