Jürgen Linse und Nils Homann (YouTube) - RIESEN LOB
Habe es gestern entdeckt, weil es mir YT vorgeschlagen habe. Filme von Jürgen kenne ich schon länger und gucke gerne. Was mich jetzt von den Socken gerissen hat, war die Stimme (erstmal aus dem off, später war klar, das ist "der andere"😉 – Nils Homann. Wenn der Typ im "normalen Leben" kein Schauspieler ist, kein Radiomoderator, kein Synchronsprecher oder nicht irgend so ein Fritze, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Es ist einfach ein Genuss, ihm zuzuhören. Nicht nur richtig gute Stimme, sondern auch die Sprachmelodie, Intonation und die Sprache selbst.
Aber nicht nur das. Die Videos sind technisch super gut gemacht! Großaufnahmen, genügend Licht, nichts wackelt, alles scharf, Details, manchaml wichtige Hinwesie eingeblendet (z.B. Pfeile) und vor allem gut erklärt! Zumindest für mich - bin kein Fachmann. In Zeiten, wo im privaten Fernsehen (fast?) nur noch Scheiße für Hirnlose läuft und die öffentlich-rechtlichen auch nicht so ohne sind, ist das eine Perle. Dazu noch über unseres Hobby. HUT AB für beide!
Hier noch die Links.
https://www.youtube.com/channel/UCC8_eBhKpG77Uou-hutRAFA
https://www.youtube.com/channel/UC7a1KbyS50-YROd9Y8ZxcMw
Leider ist die Sprache und Aussprache bei Jürgen nicht so professionell wie bei Nils. Das ist vielleicht typisch für die etwas dickeren. Auch dieses Schnaufen beim Sprechen. Bin selber auch so einer und schön sprechen konnte ich nie, auch nicht als ich noch mega dünn war 🙂 Dennoch sind die Filme klasse! Wie die Sendung mit der Maus (eine der besten TV-Sachen aller Zeiten) nur für erwachsene Käferfreaks. MEGA GEIL! Macht weiter so!
Danke^3!!!
Beste Antwort im Thema
die Kraftstoffpumpe muss ich ja eh erst füllen und dann die Schwimmerkammer das Vergasers. Das er beim durchölen anspringt ist daher relativ unwahrscheinlich.
Klar kann man die Kerzen rausdrehen, damit der Motor einfacher dreht, das ist reine Bequemlichkeit.
Das aufsetzen des Luftfilters verändert die Werte im Standgas nicht, ausserdem hatte Nils den nicht dabei :-)
Wer Nils seine Videos kennt, weiß das er normal alles aus dem OFF kommentiert. In diesesem Fall habe ich die Schritte selber kommentiert. Dabei muss man sich in den Gedanken schon den nächsten Satz zu recht legen während man den aktuellen noch spricht. Es gab auch kein Script oder Drehbuch..... das ist nicht so einfach und man kann nicht wie beim "Off" einsprechen eben korrigieren. 1x gesagt wars drin.... Thats Live !!
Der Dreh hat 2,5 Tage gedauert, es wurde auch einiges rausgeschnitten, weil es den Rahmen gesprengt hätte.
Nie war es Ziel,eine vollständige Anleitung so das nun jeder seinen Motor danach selber aufbauen kann, deshalb wurden die vorhergehenden Schritte wie vermessen, spindeln planen, Kurbelwelle schleifen etc. auch nicht gezeigt. Das die Werkzeuge und Kenntnisse beim Hobbyschrauber eh nicht vorhanden sind. Wer den ganzen Tag Pornos schaut ist abends auch kein guter Stecher..... Wer sich das nach dem Video zutraut kann es gern machen und dem hilft es sicher an einigen Stellen.
Es sollte ganz einfach mal dargestellt werden, wie man vorgeht und worauf zu achten ist, deshalb wurden auch z.B. keine Drehmomente genannt.
Das selbe gilt auch für den "Vergaser" ausschnitt...... es sollte dem Laien einfach mal erklärt werden wie das System im Grunde funktioniert, MEHR nicht.
Man kann sich natürlich darüber aufregen das ich am Ende 850NM anstatt u/min gesagt habe..... jeder bei Verstand ist weiß was gemeint ist.
Die meisten haben das auch verstanden und die Leute die rumnölen: Macht es einfach besser !! Mehr als ein Smartphone braucht es nicht !
Gruß Jürgen
78 Antworten
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. April 2020 um 15:24:26 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 28. April 2020 um 09:51:30 Uhr:
Im Sommer muß die Klappe so stehen, daß die Ansaugluft direkt von außen kommt und nicht von der Auspuffseite her vorgewärmt wird.Welche Position das ist, siehst Du konkret am jeweiligen Schnorchel.
Ansaugluft von draußen, aber nicht von der Auspuffseite? Sorry, aber ich habe es nicht ganz verstanden. Die Klappe im Schnorchel regel, ob die Luft durch das dicke Rohr von unten kommt, oder aus dem Motorraum. Wie soll sie von draußen kommen? Gut, das dicke Rohr führt nach unten, also irgendwie ist das dann draußen. Is das gemeint? Aber das wäre dann Auspuffseite, weil unten kommt das beim Auspuff raus, oder?
Habe oben zwei Fotos geshcickt, so dass man mein Luftfilter und den Schnorchel sehen kann. Vielleicht wird es so etwas konkreter.
Ok - war meinerseits irreführend formuliert, wie ich sehe. Mit "direkt von außen" meinte ich einfach von außerhalb des Motors - vergiß es.
Du hast im Motorraum untenrum (hoffentlich) eine Dichtung, die den Motorraum nach unten hin abdichtet. Siehe Beilage - der blaue, "kühle" Bereich ist dadurch vom roten, "heißen" Bereich rund um die Auspuffanlage getrennt, wodurch gewährleistet werden soll, daß das Kühlgebläse nur Luft von oben bekommt und eben nicht aus der Hitzezone unten, zu der eben auch der Schlauch vom Ansaugschnorchel führt.
Die Klappe am Schnorchel kann nun so stehen, daß Luft aus dem blauen Bereich kommt (Sommerbetrieb mit "kühler" Ansaugluft), oder aus dem roten Bereich (Winterbetrieb mit vorgewärmter Ansaugluft).
Alles klar?
Der Luftfilter ist auf jeden Fall so einer für Bowdenzug. Musst mal schauen, ob am Motor die Hebelei für das andere Ende des Zuges vorhanden ist.
Der Zug ist an einem Hebel angeschlagen, der über dem Saugrohr an den rechten Klappen befestigt ist. Die Zughülle hat einen Halter an der rechten unteren Schraube der Lima-Platte.
Ich denke, es gibt kaum ein Detail, an dem dermaßen inbrünstig "herumgeändert" wurde, wie an der Ansaugluftvorwärmung. 😁
Mit Modell '67 fing VW mit der Thermostatsteuerung in diesem Zusammenhang an - und änderte daran praktisch in jedem Modelljahr etwas. Mit dem Papierluftfilter, Anfang der Siebziger, fiel sie weg - und kam bald wieder. Auch kombiniert mit Unterdrucksteuerung. So wirklich zufrieden waren die Ingenieure wohl nie damit.
Für den heutigen Einsatzzweck - vergiß sie. Deaktiviert ist die Klappe, wie Du ja auch an Deinem Luftfilter sehen kannst, von alleine so gestellt, daß eben nicht vorgewärmt wird. Da Du das Fahrzeug ja wohl nicht mehr im Winter einsetzst, vollkommen egal...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 28. April 2020 um 15:42:19 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. April 2020 um 15:24:26 Uhr:
Ansaugluft von draußen, aber nicht von der Auspuffseite? Sorry, aber ich habe es nicht ganz verstanden. Die Klappe im Schnorchel regel, ob die Luft durch das dicke Rohr von unten kommt, oder aus dem Motorraum. Wie soll sie von draußen kommen? Gut, das dicke Rohr führt nach unten, also irgendwie ist das dann draußen. Is das gemeint? Aber das wäre dann Auspuffseite, weil unten kommt das beim Auspuff raus, oder?
Habe oben zwei Fotos geshcickt, so dass man mein Luftfilter und den Schnorchel sehen kann. Vielleicht wird es so etwas konkreter.
Ok - war meinerseits irreführend formuliert, wie ich sehe. Mit "direkt von außen" meinte ich einfach von außerhalb des Motors - vergiß es.
Du hast im Motorraum untenrum (hoffentlich) eine Dichtung, die den Motorraum nach unten hin abdichtet. Siehe Beilage - der blaue, "kühle" Bereich ist dadurch vom roten, "heißen" Bereich rund um die Auspuffanlage getrennt, wodurch gewährleistet werden soll, daß das Kühlgebläse nur Luft von oben bekommt und eben nicht aus der Hitzezone unten, zu der eben auch der Schlauch vom Ansaugschnorchel führt.
Die Klappe am Schnorchel kann nun so stehen, daß Luft aus dem blauen Bereich kommt (Sommerbetrieb mit "kühler" Ansaugluft), oder aus dem roten Bereich (Winterbetrieb mit vorgewärmter Ansaugluft).
Alles klar?
Ich denke, jetzt ja! Danke für die Erklärug.
Eine Dichtung vom Motorraum nach unten ist bei mir drin. Zumindest gibt es keinen Spalt, wo man durch den Motorraum auf die Straße gucken kann. Das war mal hier im Forum ein Thema vor einigen Monaten. Das habe ich gleich dann bei mir gecheckt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 28. April 2020 um 15:58:03 Uhr:
Für den heutigen Einsatzzweck - vergiß sie. Deaktiviert ist die Klappe, wie Du ja auch an Deinem Luftfilter sehen kannst, von alleine so gestellt, daß eben nicht vorgewärmt wird. Da Du das Fahrzeug ja wohl nicht mehr im Winter einsetzst, vollkommen egal...
Richtig, kein Winter. Dann lasse ich die Klappe so, dass sie das dicke Rohr nach unten abschließt und nur die Luft aus dem blauen Bereich, sprich Motorraum zieht.
Ich hoffe auch, dass das die ganze Zeit so war. Der Hebel ist frei beweglich und ich habe daran früher rumgepsielt. Hoffentlich habe ich ihn in der Stellung wie auf dem Foto oben aus so gelassen. Das Foto ist nämlich schon ca. 2 Jahre alt.
Zitat:
@GLI schrieb am 28. April 2020 um 15:44:04 Uhr:
Der Luftfilter ist auf jeden Fall so einer für Bowdenzug. Musst mal schauen, ob am Motor die Hebelei für das andere Ende des Zuges vorhanden ist.
Der Zug ist an einem Hebel angeschlagen, der über dem Saugrohr an den rechten Klappen befestigt ist. Die Zughülle hat einen Halter an der rechten unteren Schraube der Lima-Platte.
Danke für die Infos! Ich schaue mir das am lebenden Objekt an 🙂
Im Normalfall ist die Sache so gebaut, wie bereits erwähnt, daß die Sache von selber in Richtung "kalt" offen ist.
Da der Seilzug bei Dir fehlt, müßte spätestens der ansaugende Motor die Klappe dauerhaft öffnen...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 28. April 2020 um 17:00:04 Uhr:
Im Normalfall ist die Sache so gebaut, wie bereits erwähnt, daß die Sache von selber in Richtung "kalt" offen ist.Da der Seilzug bei Dir fehlt, müßte spätestens der ansaugende Motor die Klappe dauerhaft öffnen...
Ein einfaches Experiment - werde es ausprobieren!
bei einem funktionierenden Kühlluftsystem entsteht im Lüfterkasten ein "überdruck" das heisst es wird mehr Luft angesaugt als abgegeben, die Kühluftdurchgänge im Kopf und zwischen den Zylindern sind nicht umsonst so eng.
Ich lasse die Klappensteuerung beim Original Gebläseksten immer drin, stelle die aber bei Saisonfahrzeugen auf offen fest. Ach um Motorschäden durch Klappenklemmer etc zu verhindern.
Bei ganz Jahresfahrzeugen wird die Klappensteuerung über das Thermostat in Betrieb gelassen und überprüft.
Trotzdem habe ich schon etliche Kundenmotoren zerlegt, die die merkwürdigsten Gebläse konstruktionen hatten und daran nicht gestorben sind.
Besonders toll sind immer offene Gebäsekästen die keine Heizung angeschlossen haben und wo die Pappschäuche nach aussen gehen, gern wird auch der interne Ölkühler entfernt und das Doghouse nicht verschlossen.....
Dann habe ich schon Motoren zerlegt, die hatten die Luftleitbleche (Idiotenbleche) oben auf den Zylindern montiert, am lustigsten fand ich noch den Motor der Typ3 Bleche oben montiert hatte (siehe Bild) muss man erstmal hinkriegen !
Das dieses Motoren alle tausende von Kilometern so gefahren sind und teils Jahrzehnte im besitzt des Eigentümers waren sagt mir nur eins, macht nicht so eine Welle bezüglich der Luftklappen.
Es fahren tausende Motoren mit Oldstylekästen ohne jegliche Leitbleche in den Kästen viele davon getunt.
Man darf eins nicht ausser acht lassen, die Käfer sind damals in Afrika und auch in Alaska gefahren und mussten da zuverlässig Ihren Dienst verrichten, dafür war das Kühlsystem auch ausgelegt. In unseren gemässigten Breiten kann man zumindest was die Klappensteuerung betrifft sicher auch mal ein Auge zudrücken, solange die Klappen Offen bleiben ;-)
In diesem Sinn Luftgekühlte Grüße Jürgen
Gerade eben habe ich gelesen, dass Apple an Siris Stimme was bastelt/verbessert und dann kam mir SOFORT DIE BRILLANTE IDEE! Nils Homann soll die neue männliche Stimme von Siri werden! Ich werde jetzt sofort ohne Verzögerung eine entsprechende Email an Tim Cook schreiben!
Zitat:
@HD_Juergen schrieb am 28. April 2020 um 17:53:14 Uhr:
Dann habe ich schon Motoren zerlegt, die hatten die Luftleitbleche (Idiotenbleche) oben auf den Zylindern montiert, am lustigsten fand ich noch den Motor der Typ3 Bleche oben montiert hatte (siehe Bild) muss man erstmal hinkriegen !
Wann wurde denn dieser Ölkühler/Ölkühleradapter verbaut? Ist das aus der Frühzeit der Doppelkanalmotoren im Käfer?
bestimmt zubehör um den originalen Kühler aus dem Luftstrom zu nehmen.... ich habs gleich weggeworfen ;-)
hm, will mich ja nicht unbeliebt machen und ich finds ja echt klasse solche Videos zu produzieren und die Aufmachung ist ja auch cool!
..aber da sind so viele kleine (und auch grobe) Fehler und Falschinformationen in den Videos, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das so jemand nachmachen sollte. Hab mir gerade mal das neuste Vergaserwerk angeschaut,