1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. JP Performance Tesla Model S P85+ Alltagstest

JP Performance Tesla Model S P85+ Alltagstest

Tesla Model S 002

Hi

Ein neues Video von JP

https://www.youtube.com/watch?v=ZXQJK8xPpvs

Viel Spaß.

Beste Antwort im Thema

Es bleiben aber nur ca. 360 gewollte km! Der Umweg ist SC bedingt!

Dieses Video sollte eigentlich jedem die Augen öffnen! Ca. 180 km einfache Strecke und Du musst 70 km Umweg fahren und 45 min am SC totschlagen!

Zeitverlust insgesamt mindestens 1,5 Std., realistisch 2!

Auf dem Rückweg SC -> DO (178 km) lag der Verbrauch bei ca. 28 KWh/100 km!

378 weitere Antworten
378 Antworten

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 17. Oktober 2014 um 18:58:38 Uhr:



Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:12:43 Uhr:


Wieder mal die unterschiedliche Sichtweise.
Der Tesla könnte 680 km weit kommen. AMS hat nur 180 km errechnet.
Du siehst darin Nachteile. Ich nicht!
Wir beide werden uns in diesem Punkt wohl nie einigen und selbst annähern sieht im Moment auch schwierig aus.
JP's Video sollte eigentlich jedem hier gezeigt haben, dass die praktische Reichweite bei 180 km liegt:

JP fährt mit vollem Tank los und erreicht nach ca. 180 km sein Ziel.
Da es dort keinen SC gibt, muss er ca. 70 km weiter fahren und kommt am SC mit 67 km Restreichweite an (Sinnvolle Reserve für Eventualitäten).

Ein Verbrauch von 250 Wh/km zeigt an, das er mehr oder weniger normal gefahren ist!

Jetzt bin ich gespannt, wie Du mir die praktische Reichweite erklärst...

Eigentlich wollte ich lieb sein, aber bei der Matheschwäche muss ich doch einschreiten.

Du schreibst, dass das JP Video zeigt, das die praktische Reichweite nur 180 km beträgt.
Willst du nicht bei der AMS anfangen? Die könnten so einen Rechenkünstler noch gut gebrauchen.

Dann schreibst du direkt, das er 180 km gefahren ist, dann noch 70 km und hatte 67 km Restreichweite.

Bei mir sind 180 +70 +67 km = 317 km

Und das bei der Fahrweise von JP!!!!!

Sorry das war nichts und sogar ein Beweis, was er Tesla auch auf der Autobahn kann.

Danke. 😉

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 17. Oktober 2014 um 19:30:06 Uhr:



Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 17. Oktober 2014 um 18:58:38 Uhr:


JP's Video sollte eigentlich jedem hier gezeigt haben, dass die praktische Reichweite bei 180 km liegt:

JP fährt mit vollem Tank los und erreicht nach ca. 180 km sein Ziel.
Da es dort keinen SC gibt, muss er ca. 70 km weiter fahren und kommt am SC mit 67 km Restreichweite an (Sinnvolle Reserve für Eventualitäten).

Ein Verbrauch von 250 Wh/km zeigt an, das er mehr oder weniger normal gefahren ist!

Jetzt bin ich gespannt, wie Du mir die praktische Reichweite erklärst...

Eigentlich wollte ich lieb sein, aber bei der Matheschwäche muss ich doch einschreiten.

Du schreibst, dass das JP Video zeigt, das die praktische Reichweite nur 180 km beträgt.
Willst du nicht bei der AMS anfangen? Die könnten so einen Rechenkünstler noch gut gebrauchen.

Dann schreibst du direkt, das er 180 km gefahren ist, dann noch 70 km und hatte 67 km Restreichweite.

Bei mir sind 180 +70 +67 km = 317 km

Und das bei der Fahrweise von JP!!!!!

Bei welcher Fahrweise? Woran machst du eine eine zügige Fahrweise fest?

Im Video sind immer wieder überholende Fahrzeuge zu sehen.
Achso... die linke Spur ist ja nur für gewissenlose Raser vorgesehen.

Egal wie er gefahren ist, laut AMS und vielen hier sind über 300 km nieeeeeeeeeeeeeeeeeee möglich.

JP zeigt es jedem, das über 300 km problemlos möglich sind.

Und JP gehört nicht zu den 80 km/h hinter LKW Fahrer.

Außerdem Radio, Klima usw... auf voll Pulle an.

Nix mit friere/schwitzen.

Viele Kritikpunkte wurden damit wieder zertrümmert. 😉

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 17. Oktober 2014 um 19:30:06 Uhr:


Bei mir sind 180 +70 +67 km = 317 km

Du willst es nicht verstehen:

Die praktische Nutzreichweite im Beispiel von JP liegt bei 180 km (Entfernung des Ziels, K&N in Eindhoven)!!!

Ein Verbrenner würde sich jetzt auf den direkten Rückweg machen und ca. 2h einsparen!

Da es in Eindhoven und auf der direkten Strecke nach DO keinen SC gibt, MUSS JP nach Urmond (ca. 70 km) zum nächsten SC fahren und kommt dort mit einer sinnvollen Sicherheitsreserve von 67 km an (Stell Dir vor, er hätte sich auf dem Weg dahin verfahren, oder die Ausfahrt verpasst!)

Zitat:

Und das bei der Fahrweise von JP!!!!!

Einen Verbrauch von 250 Wh/km hätte ein 'normaler' Fahrer auch gehabt, also ist JP abgesehen von ein paar Beschleunigungsorgien relativ langsam gefahren...

Au mann, ein Haufen Pfeifenköppe hier. Wen zum Geier interessiert ob da nun gerade auf der Strecke kein Supercharger steht. Das Netz ist mitten im Aufbau. Die erste Tankstelle in D gibt es laut Wiki seit 1888, also seit 126 Jahren. Der erste SC kam wann, vor 1 Jahr? Und da wollt Ihr nun wirklich allenernstes die Tesla Reichweite vergleichen? Wir schauen in 126 Jahren nochmal.
Aber selbt wenn in ganz Deutschland 500 SCs stehen würden, würdet Ihr noch ne hypothetische Strecke von Kleinoldenbüttel über Hintertupfig nach Unterbreitbach unter Umgehung aller Autobahnen konstruieren weil man da garantiert an keinem SC vorbei kommt und der Tesla wieder doof ist, nich?

Zitat:

@Cobr4 schrieb am 17. Oktober 2014 um 21:10:28 Uhr:


Aber selbt wenn in ganz Deutschland 500 SCs stehen würden, würdet Ihr noch ne hypothetische Strecke von Kleinoldenbüttel über Hintertupfig nach Unterbreitbach unter Umgehung aller Autobahnen konstruieren weil man da garantiert an keinem SC vorbei kommt und der Tesla wieder doof ist, nich?

Das würde ich vielleicht sogar tun solange hier ständig behauptet wird das laden sei kein Problem, SCs in 200km Entfernung reichen aus, so ne hohe Reichweite brauch eh niemand, etc.

Wir befinden uns nunmal nicht in der Zukunft.

Ich finde es extrem faszinierend, wieviele Leute versuchen, ein Fahrzeug schlecht zu machen. Wollt ihr damit irgendwas aufdecken? Ist es ein Hobby? Werdet ihr dafür bezahlt? Und ich bin mir sicher, vor einiger Zeit habt ihr gg. das Toyota Hybridsystem rebelliert.
Warum stört es euch, ob man mit einem Tesla 100, 200 oder 500 km fahren kann? Und ob jemand einen Umweg zum Supercharger machen muß? Ihr habt doch das Problem nicht und wenn andere das in Kauf nehmen um dieses innovative Auto zu fahren, so werden sie dafür auch Gründe haben (und bei einem Auto um 100t€ sind es sicher keine Leute, die sich was anderes kaufen könnten bzw. davor mit dem Bus gefahren sind und sonst nix kennen).
Das SC Netz wird immer dichter, die Lademöglichkeiten werden immer mehr. Und auch wie JP gesagt hat, wie oft fährt man schon 200km pro Richtung.

Ich habe heute auf dem Weg zur Arbeit wieder mal einen Tesla, diesmal in schwarz, gesehen. Ein extrem ansprechendes Fahrzeug. Ich kann das Model 3 schon gar nicht mehr erwarten.

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 17. Oktober 2014 um 20:19:25 Uhr:



Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 17. Oktober 2014 um 19:30:06 Uhr:


Bei mir sind 180 +70 +67 km = 317 km
Du willst es nicht verstehen:

Die praktische Nutzreichweite im Beispiel von JP liegt bei 180 km (Entfernung des Ziels, K&N in Eindhoven)!!!

Ein Verbrenner würde sich jetzt auf den direkten Rückweg machen und ca. 2h einsparen!

Da es in Eindhoven und auf der direkten Strecke nach DO keinen SC gibt, MUSS JP nach Urmond (ca. 70 km) zum nächsten SC fahren und kommt dort mit einer sinnvollen Sicherheitsreserve von 67 km an (Stell Dir vor, er hätte sich auf dem Weg dahin verfahren, oder die Ausfahrt verpasst!)

Nein, du willst es nicht verstehen.

Du suchst,baust,konstruierst Probleme wo keine Sind, nur in deinem Kopf. Da scheint noch eine sperre zu sein. Sorry falls das zu direkt ist.

Du schreibst die praktische Nutzreichweite im Beispiel von JP liegt bei 180 km, nur weil das Ziel 180 km entfernt ist?
Was fällt dir noch ein?
Ich glaube KaJu74 fährt kein 20 km zur Arbeit. Ist die praktische Nutzreichweite dann bei 20 km??

Der Tesla kann problemlos bis 0 km runter gefahren werden, denn er hat noch eine Reserve von 20 km, nachdem er 0 km anzeigt!

Also mach kein Problem, wo keins ist!

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 17. Oktober 2014 um 20:19:25 Uhr:



Zitat:

Und das bei der Fahrweise von JP!!!!!

Einen Verbrauch von 250 Wh/km hätte ein 'normaler' Fahrer auch gehabt, also ist JP abgesehen von ein paar Beschleunigungsorgien relativ langsam gefahren...

Nein, normale Fahrer fahren laut euch doch mit 250 km/h auf der linken Spur 1.200 km am Stück.

Zitat:

@Cobr4 schrieb am 17. Oktober 2014 um 21:10:28 Uhr:


Au mann, ein Haufen Pfeifenköppe hier. Wen zum Geier interessiert ob da nun gerade auf der Strecke kein Supercharger steht. Das Netz ist mitten im Aufbau. Die erste Tankstelle in D gibt es laut Wiki seit 1888, also seit 126 Jahren. Der erste SC kam wann, vor 1 Jahr? Und da wollt Ihr nun wirklich allenernstes die Tesla Reichweite vergleichen? Wir schauen in 126 Jahren nochmal.

Die Wahrheit ist hier nicht gerne gesehen.

Zitat:

@Cobr4 schrieb am 17. Oktober 2014 um 21:10:28 Uhr:


Aber selbt wenn in ganz Deutschland 500 SCs stehen würden, würdet Ihr noch ne hypothetische Strecke von Kleinoldenbüttel über Hintertupfig nach Unterbreitbach unter Umgehung aller Autobahnen konstruieren weil man da garantiert an keinem SC vorbei kommt und der Tesla wieder doof ist, nich?

Ja, die wird es immer geben. Da liegt dann das einzigste Problem in deren Köpfen. Sie können es nicht glauben, das es wirklich geht.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 17. Oktober 2014 um 21:21:49 Uhr:


Ich finde es extrem faszinierend, wieviele Leute versuchen, ein Fahrzeug schlecht zu machen. Wollt ihr damit irgendwas aufdecken? Ist es ein Hobby? Werdet ihr dafür bezahlt? Und ich bin mir sicher, vor einiger Zeit habt ihr gg. das Toyota Hybridsystem rebelliert.

Hier wurde ja schon vermutet, das Teslaverkäufer schreiben würden.

Mir drängt sich immer mehr der Verdacht auf, das einige der Schreiberlinge ander Hintergründe haben um hier zu schreiben.

Ich werde jetzt nicht soweit gehen, das es sich hier um bezahlte Schreiberlinge handelt, aber wer weiß? 😉

Zitat:

@tsl123 schrieb am 17. Oktober 2014 um 21:21:49 Uhr:


Warum stört es euch, ob man mit einem Tesla 100, 200 oder 500 km fahren kann? Und ob jemand einen Umweg zum Supercharger machen muß? Ihr habt doch das Problem nicht und wenn andere das in Kauf nehmen um dieses innovative Auto zu fahren, so werden sie dafür auch Gründe haben (und bei einem Auto um 100t€ sind es sicher keine Leute, die sich was anderes kaufen könnten bzw. davor mit dem Bus gefahren sind und sonst nix kennen).
Das SC Netz wird immer dichter, die Lademöglichkeiten werden immer mehr. Und auch wie JP gesagt hat, wie oft fährt man schon 200km pro Richtung.

Ich habe heute auf dem Weg zur Arbeit wieder mal einen Tesla, diesmal in schwarz, gesehen. Ein extrem ansprechendes Fahrzeug. Ich kann das Model 3 schon gar nicht mehr erwarten.

Das frage ich mich auch die ganze Zeit, warum sie über ein Auto schreiben und meckern, was sie selbst nie fahren würden.

Was steckt nur dahinter?

Einer der Gründe warum hier viel geschrieben wird ist das Leute darauf reagieren wenn Quatsch geschrieben wird.
Da können sich viele nicht zurückhalten. (inklusive mir)

Zitat:

@zhnujm schrieb am 17. Oktober 2014 um 21:45:19 Uhr:


Einer der Gründe warum hier viel geschrieben wird ist das Leute darauf reagieren wenn Quatsch geschrieben wird.
Da können sich viele nicht zurückhalten. (inklusive mir)

Ist es denn Quatsch, das man mit einem Tesla von Norwegen bis Barcelona oder von England bis nach Österreich fahren kann, ohne bei der Fahrt einen Cent für Treibstoff/Energie zahlen muss?

Da Norwegen mein Steckenpferd ist: Von SÜD-Norwegen nach Barcelona bitte. 😁

Nein, das ist kein Quatsch, es scheint möglich zu sein wenn ich die Karte mit SCs anschaue.

Allerdings muss ich mir zur Zeit den Weg durch die SCs diktieren lassen.
Und bei den kleineren Modellen 2k Euro Aufpreis zahlen.

Was habt Ihr (Tesla Gegner) für ein Problem? Lass doch uns in Ruhe fahren....und SC´s benutzen wie wir das möchten!
Wenn ich meine Alpina B7 schneller als 200 km/h am Autobahn bewege sinkt meine Reichweite deutlich auf unter 200 km! Ein Porsche oder Mercedes in diese Klasse saufen den Sprit genauso effizient das die Reichweiten auch kaum an 300 km reichen!

Bitte kommt mir nicht mit modernen Dieseln die je nach Model zwischen 80 und 100 tkm schon Turboladerschaden haben und uns mit gesunden Luft versorgen... und angeblich 5 L verbrauchen...

Tesla Model S ist mein 30te Auto... ja ich bin Auto Liebhaber und fahre nicht unbedingt lang meine Autos... dafür habe ich meine Erfahrungen gesammelt und Tesla Model S ist für mich wirklich was geniales - nicht perfekt aber ein Anfang der uns allen den Weg zeigt das ein Elektroauto funktioniert!

Ich habe am 01.08. mit Familie (4 Erwachsene, ein Kind und jede menge Gepäck) eine Reise nach Kroatien und zurück gewagt! 1.250 km in einer Richtung. Dank Supercharger war das alles kein Problem obwohl ich in Kroatien kurz nachtanken musste gerade in Nikola Tesla Museum für eine Stunde!

Wir haben unser Urlaub wunderbar geschafft und ab nächsten Jahr werden wir auch in Kroatien mindestens 4 SC´s bekommen....

Ich fahre Tesla Model S jeden Tag... und muss echt lachen wenn ich solche unqualifizierte Kommentare hier lese... echt lachhaft!

Oder bezahlt euch unsere Ölindustrie um hier Schwachsinn zu posten? Würde mich nicht wundern, in Deutschland kämpft die Industrie mit allen Mitteln gegen Elektroautos... sogar die Formel E darf man sehen wenn man ein Sky Anschluss hat... nichts für die breite Masse... anders als bei unseren EU Nachbarn...

BMW könnte längst einen E-7er bauen... Benz wahrscheinlich auch... aber... die Frage ist ob die das dürfen...

Leica hatte die Autofocus entdeckt und als unnötiges Ferz an Minolta verschenkt... die erste digitale Bildübertragung wurde auch in Deutschland geschafft...aber nicht hier vermarktet und darum haben wir keine deutsche Kamerahersteller mehr (Leica als Name gibt es noch) und so ungefähr droht den deutschen Autoherstellern die gleiche Zukunft... Schade... ich hätte so gerne einen Nachfolger von meinen Tesla... sehr gerne Made in Germany!

Deine Antwort
Ähnliche Themen