JP Performance Tesla Model S P85+ Alltagstest
Beste Antwort im Thema
Es bleiben aber nur ca. 360 gewollte km! Der Umweg ist SC bedingt!
Dieses Video sollte eigentlich jedem die Augen öffnen! Ca. 180 km einfache Strecke und Du musst 70 km Umweg fahren und 45 min am SC totschlagen!
Zeitverlust insgesamt mindestens 1,5 Std., realistisch 2!
Auf dem Rückweg SC -> DO (178 km) lag der Verbrauch bei ca. 28 KWh/100 km!
378 Antworten
Zitat:
@Cupkake schrieb am 10. August 2015 um 07:16:58 Uhr:
Und nun rechte das mal mit einem CNG Fahrzeug. Ist auch billiger auf der Autobahn, als der Tesla. Und in der CO2 Gesamtbilanz auch nicht schlechter! Eher besser.Zitat:
@Yellow68 schrieb am 30. Oktober 2014 um 17:21:35 Uhr:
War ja klar, dass das von Dir kommt 😉
Bei einem E-Auto habe ich es selbst in der Hand, wie mein Strom produziert wurde - bei einem Diesel geht das nicht.
Übrigens für Dein o.g. Beispiel:
NOx-Ausstoss Diesel (tatsächliche Werte) : ca. 1.700 mg/km
NOx-Ausstoss Tesla (deutscher Strommix) : ca. 300 mg/kmAber seid ruhig stolz drauf, dass ihr mit eurem Diesel die 200km/h viel länger fahren könnt, 20% weniger CO2 aber dafür fast 6x so viele Stickoxide erzeugt:
Auswirkungen von Stickoxiden:
- Reizung und Schädigung der Atmungsorgane
- Entstehung des Sauren Regens
- Smogbildung
- Ozonbildung unter Einfluss von UV-Strahlung
- Stickoxide sind klimawirksam und verstärken die ErderwärmungKohlestrom-Anteil: 45,5%
Was denkst du denn was Kohlekrafwerke machen?http://www.wiwo.de/.../9331168.html
Die Auswirkungen:
https://www.youtube.com/watch?v=ncXJbei6iVA
Das Elektrofahren wird immer sauberer.
1990:
56 % Kohle; 27 % Kernkraft
2014:
43,6 % Kohle; 15,9 % Kernkraft.
Tendenz: besserwerdend.
Abziehen sollte man auch die Stromverkäufe an das Ausland, die meistens Nachts mit Grundlaststrom aus Kohle verkauft oder verschenkt werden.
Berücksichtigt werden sollte auch, dass die dreckige Kohle zum Teil das sauberere Gas ersetzt, weil der CO2 Zertifikathandel nicht funktioniert.
... aber wie immer, am Thema des Threads fasst vorbei😁
MfG RKM
@ KaJu74
Du hast voll daneben gehauen. Die Kohle kommt fast auschließlich aus dem Ausland, weil sie dort wesentlich günstiger ist. Und damit kommt sie über das Meer!
Die Gas-Pipelines sind geschlossene Netzwerke. Das Erdgas wird gereinigt getrocknet und dann geht es schon auf die Reise. Wir beziehen auch einen Großten Teil aus Norwegen und den Niederlande, wo die Wege kurz sind.
Du hast dir die Reportagen gar nicht angesehen. Fakt ist, Erdgasfahrzeuge sind derzeit besser in der Umweltbilanz als Elektrofahrzeuge.
Es sei denn sie werden direkt mit Strom vom Dach geladen. Oder mit einen Blockheizkraftwerk. Das machen aber die wenigsten!
Außerdem besteht der Tesla komplett aus Aluminium. Die Herstellung war besonders energieaufwendig. Genau wie die Zellen im 600kg Batterie-Akku.
Der neue A4 g-Tron verbraucht 3,8kg CNG/100km. Kann alles was der Tesla auch kann.
Das sind 4,18 € auf 100km. Mach 5 € drauß, immer noch besser.
Wir selber haben auch zertifizierten Natur-Strom. Das heisst aber nicht, dass der Natur-Strom bis zu uns kommt, sondern nur das dein verbrauchtes Kontigent an der Erneuerbaren in das Stromnetz eingespeist wird.
Würden wir die dreckigen Kohlekraftwerke abschalten, dann wäre die Grundlast leister nicht mehr gewährt und das Netz würde durch Überlastung zusammenbrechen.
Desto mehr Strom dem Netz entzogen wird, desto mehr muss nunmal erzeugt werden.
Die Erneuerbaren Energien haben ein Anteil von 25,8%. Das ist stark verbesserungswürdig.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 10. August 2015 um 16:40:47 Uhr:
Fakt ist, Erdgasfahrzeuge sind derzeit besser in der Umweltbilanz als Elektrofahrzeuge.
Mir reicht diese ganze "Mein Auto ist sauberer als Deins Diskussionen" hier.
Egal wie sauber, Hauptsache sauber für uns alle.
Der einzigste Fakt, den auch du nicht verleugnen kannst ist:
Nur eine BEV (und später ein FCEV) kann Abgasfrei fahren, wenn mit EE betankt (Obwohl beim FCEV die Energiekosten viel zu hoch sind).
Zitat:
Es sei denn sie werden direkt mit Strom vom Dach geladen. Oder mit einen Blockheizkraftwerk. Das machen aber die wenigsten!
Ich mache es aber.
Zitat:
Der neue A4 g-Tron verbraucht 3,8kg CNG/100km. Kann alles was der Tesla auch kann.
Das sind 4,18 € auf 100km. Mach 5 € drauß, immer noch besser.
Er ist also jetzt schon kaufbar, hat also 7 Sitze, vorne einen Kofferraum, keinen Lärm, volles Drehmoment, ab der ersten Umdrehung, gratis aufladen/auftanken, Navi Serienmäßig, mindestens 350 PS, man kann ihn in ganz Europa fahren(Tankstellennetz) und hat lokal 0 Abgase? 😉
Zitat:
Wir selber haben auch zertifizierten Natur-Strom. Das heisst aber nicht, dass der Natur-Strom bis zu uns kommt, sondern nur das dein verbrauchtes Kontigent an der Erneuerbaren in das Stromnetz eingespeist wird.
Mal ne Frage: Was würde passieren, wenn jeder Naturstrom bestellen würde?
Zitat:
Die Erneuerbaren Energien haben ein Anteil von 25,8%. Das ist stark verbesserungswürdig.
Hast du eine PV-Anlage?
Gruß
KaJu
Keine lokalen Abgase, das stimmt. Aber dafür verlagert du es auf die Kraftwerke. Du willst gar nicht wissen was so ein Kohlekraftwerk an Schwermetallen raushaut. Feinstaubschleuder sind sie ohnehin, genau wie CO2-Sünder.
Nein ich habe keine Photovoltaik. Würde nicht gehen, wegen zu vielen Bäumen. Ein Baum schaft 1 Tonne CO2 zu neutralisieren...
Die Fahleistungen hat er natürlich nicht, aber warum reichen 170 PS nicht? Auf der Autobahn wird der Audi leiser sein. Der Elektromotor ist beim Anfahren leiser. Aber die Vergangenheit hat gezeigt, das Oberklasslimousinen die Wind- und Fahrwerksgeräusche nahezu beseitigen. Audi meint daszu, das der neue A4 so leise wäre wie der aktuelle A8.
Außerdem braucht der Tesla viel breitere Reifen als der A4. Und die verusachen mehr Abrollgeräusche. 🙂
Wenn alle Ökostrom beziehen würden? Das Kontigent würde irgendwann voll. Also die Anbieter der Erneuerbaren können nur so viel Strom einspeisen, wie die Bundesnetzagentur freigibt. Ich weiß nicht wie diese Anbieter ausgelastet sind, aber für alle wird es nicht reichen.
Du kannst es leider vergessen. Ohne Kohle, bricht das Netz zusammen. Es mag Tage geben, wo wir Kohlekraftwerke nicht bräuchten. Aber das Wetter ändert sich nun mal. Nachts und in den dunklen Monaten hätten wir dann eh ein Problem.
So einfach wie du dir das vorstellst ist es nunmal nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cupkake schrieb am 10. August 2015 um 17:08:14 Uhr:
Keine lokalen Abgase, Das stimmt. Aber dafür verlagert du es auf die Kraftwerke. Du willst gar nicht wissen was so ein Kohlekraftwerk an Schwermetallen raushaut. Feinstaubschleuder sind sie ohnehin, genau wie CO2-Sünder.
Weil wir (die Regierung und wir persönlich) die falsche Entscheidungen in unserem Land treffen, ist das
E-Autoplötzlich schlecht?
Wenn ich über die Grenze nach Holland oder Norwegen fahre, ist der Wagen plötzlich besser?
Wir sollten nicht über die BEV diskutieren, sondern über die Stromerzeugung in unserem and und diese verbessern.
Deshalb die PV-Anlage incl Speicher bei mir zu Hause.
Ich hatte letzten Monat einen Netzbezug von 50 kWh. Im Juni keine 34 kWh.
Und das obwohl ich 11.500 kWh/Jahr verbraucht hatte vor dem Tesla.
Zitat:
Nein ich habe keine Photovoltaik. Würde nicht gehen, wegen zu vielen Bäumen. Ein Baum schaft 1 Tonne CO2 zu neutralisieren...
Aber du verlangst/erwünscht dir doch mehr EE, es gibt auch Großprojekte wo man investieren kann.
Denn nur verlangen und selbst nichts zu machen ist der falsche Weg.
Zitat:
Die Fahleistungen hat er natürlich nicht, aber warum reichen 170 PS nicht?
Um die 200PS würden mir auch reichen.
Nur musste Tesla mit diesen Leistungen kommen, um andere zu überzeugen. Nicht umsonst erhöht Tesla die Leistung und Beschleunigung immer weiter.
Zitat:
Auf der Autobahn wird der Audi leiser sein. Der Elektromotor ist beim Anfahren leiser. Aber die Vergangnheit hat gezeigt, das Oberklasslimousinen die Wind- und Fahrwerksgeräusche nahezu beseitigen. Audi meint daszu, das der neue A4 so leise wäre wie der aktuelle A8.
Das macht die Autos aber auch bestimmt nicht leichter. Oder?
Zitat:
Außerdem braucht der Tesla viel breitere Reifen als der A4. Und die verusachen mehr Abrollgeräusche. 🙂
Ich dachte, Breitreifen wären cool. 😎
Zitat:
Wenn alle Ökostrom beziehen würden? Das Kontigent würde irgendwann voll. Also die Anbieter der Erneuerbaren können nur so viel Strom einspeisen, wie die Bundesnetzagentur freigibt. Ich weiß nicht wie diese Anbieter ausgelastet sind, aber für alle wird es nicht reichen.
Für alle wären ja 100% Ökostrom. Und mir ist klar, dass das in Deutschland nie gehen wird.
Zitat:
Du kannst es leider vergessen. Ohne Kohle, bricht das Netz zusammen. Es mag Tage geben, wo wir Kohlekraftwerke nicht bräuchten. Aber das Wetter ändert sich nun mal. Und nachts und in den dunklen Monaten hätten wir dann eh ein Problem.
So einfach wie du dir das vorstellst ist es nunmal nicht.
Das was ich meinte ist, ich kann meinen Tesla mit PV-Strom laden und dann ist er sauber.
Mit anderen Antriebsarten geht das leider nicht.
Aber ich freue mich über jeden sauberen Antrieb, egal ob LPG, CNG, FCEV oder BEV.
Du hast mich überzeugt, ich verkaufe meinen Tesla, wwo bekomme ich morgen einen A4 g-tron? 😉
Also, Du musst dir keine Vorwürfe machen. Du erzeugst annscheinend wirklich deinen Strom selbst, speicherst ihn sogar in ein Hausakku. Das ist sehr vorbildlich. Hat aber sicherlich auch ein Menge gekostet, nicht jeder hat diese Möglichkeiten.
Aber leider ist deine Vorgehensweise nicht die Regel. Und ja, in Norwegen sind E-Autos wirklich vorzuziehen. Die haben dort 99% Naturstrom, aus Wasserkraft. Genügend Lademöglichkeiten. Es gibt dort keinen Grund in Stadtnähe auf einen Verbrenner zuzurück zugreifen. Zumal man dort einige Privilegien hat.
Aber Deutschland is nunmal nicht Norwegen. Ich bin den i3 gefahren. Es macht deutlich mehr Spass als ein Verbrennerfahrzeug. Und dürfte auch zuverlässiger sein.
Grundsätzlich ist der E-Motor dem Verbrennungsmotor überlegen. Nur leider gehört die Stromerzeugung, die Akkus (begrenze Kapazität) und die Ladeinfrastuktur auch dazu.
Benzin/Diesel kommt nicht einfach so aus der Zapfsäule. Strom aber leider auch nicht.
Und wer den Strom nich selbst erzeugt, spart mit einem Elektroauto (außer es ist ein Leichtfahrzeug) wirklich nichts.
Die Energiewende ist dazu leider zu vermurkst. Die verdoppelten Stromkosten hätten nicht sein müssen.
Darf ich fragen was deine Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher zu Hause gekostet hat?
Achja. Und Breitreifen sind nicht cool. Für den normalen Autofaher bringen sie nur Nachteile. Der Tesla kann aber aufgrund seines hohen Drehmonents nicht auf den schmalsten Rädern stehen, das ist mir klar.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 10. August 2015 um 18:11:15 Uhr:
Also, Du musst dir keine Vorwürfe machen. Du erzeugst annscheinend wirklich deinen Strom selbst, speicherst ihn sogar in ein Hausakku. Das ist sehr vorbildlich. Hat aber sicherlich auch ein Menge gekostet, nicht jeder hat diese Möglichkeiten.
Ja, hat es.
Zitat:
Aber leider ist deine Vorgehensweise nicht die Regel. Und ja, in Norwegen sind E-Autos wirklich vorzuziehen. Die haben dort 99% Naturstrom, aus Wasserkraft. Genügend Lademöglichkeiten. Es gibt dort keinen Grund in Stadtnähe auf einen Verbrenner zuzurück zugreifen. Zumal man dort einige Privilegien hat.
Aber das bestätigt doch meine Meinung, das man nicht sagen soll, das E-Auto hat zu viele Abgase, sondern die Stromerzeugung. Und daran müssen wir arbeiten und nicht an FCEV`s oder BEV`s.
Zitat:
Aber Deutschland is nunmal nicht Norwegen. Ich bin den i3 gefahren. Es macht deutlich mehr Spass als ein Verbrennerfahrzeug. Und dürfte auch zuverlässiger sein.
Grundsätzlich ist der E-Motor dem Verbrennungsmotor überlegen.
Sehe ich genauso.
Zitat:
Nur leider gehört die Stromerzeugung, die Akkus (begrenze Kapazität) und die Ladeinfrastuktur auch dazu.
Genau deshalb ist das Superchargerkonzept ja so toll.
Zitat:
Benzin/Diesel kommt nicht einfach so aus der Zapfsäule. Strom aber leider auch nicht.
Stimmt. Aber was am Ende das Problem ist, ist der Wirkungsgrad mit der die Energie verbraucht wird. Deshalb halte ich vom FCEV auch nicht so viel. Nur damit die Ladezeit/Tankzeit kurz bleibt, soll man die 3-5 fache Energie verschwenden? Ist der falsche Weg. Meiner Meinung nach.
Zitat:
Und wer den Strom nich selbst erzeugt, spart mit einem Elektroauto (außer es ist ein Leichtfahrzeug) wirklich nichts.
Die Energiewende ist dazu leider zu vermurkst. Die verdoppelten Stromkosten hätten nicht sein müssen.
Ja, da sind so viele Fehler gemacht worden.
Zitat:
Darf ich fragen was deine Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher zu Hause gekostet hat?
Schau mal in meinen Blog. PV-Anlage rentiert sich recht schnell, der Speicher wohl nie, ist nur für mein grünes Gewissen.
Zitat:
Achja. Und Breitreifen sind nicht cool. Für den normalen Autofaher bringen sie nur Nachteile. Der Tesla kann aber aufgrund seines hohen Drehmonents nicht auf den schmalsten Rädern stehen, das ist mir klar.
Der Tesla würde mit den Rädern des i3 aber auch lächerlich aussehen.
PS: Du gehst überhaupt nicht darauf ein, das du mit einem A4 g-tron argumentierst, den es erst Ende 2016 geben soll.
Ich finde meine Breitreifen super...mein P85+ beschleunigt besser damit und ist auf dem Autobahn deutlich leiser (!!!) als mit Standardbereifung.
Ich melde mich jetzt aus Slowenien und werde versuchen den Alltagstest der im Namen diesen Threads weiter zu schreiben.
Vielleicht wiederholt sich eine oder andere Angabe in meinem Text ...in kommenden Tagen werde ich detailliert versuchen meine Erfahrungen hier niederzuschreiben ...vielleicht interessiert das jemanden ;-)
Bitte unbedingt weiterschreiben, diese Erfahrungsberichte sind für mich sehr interessant und der einzige Grund warum ich diesen Thread verfolge.
@KaJu74
Wenn jemand etwas zum Passat B7 erfahren möchte, kann er sich ja mit Cupkake in Verbindung setzen. Du wirst Cupkake nicht vom Tesla überzeugen können, der ist aber auch nicht ernsthaft daran interessiert.
Er muss niemanden überzeugen. Er ist mit seiner Wahl mehr als zufrieden. Und produziert den verbrauchten Strom sogar selbst. Dagegen ist nichts zu sagen, es ist sogar löblich. Ich möchte ihm nicht seine Entscheidung madig machen.
Nur gegen die, die meinen der Tesla ist die Lösung für alle. Und dabei beziehen die meisten Naturstrom vom Netzbetreiber und meinen auch noch dabei, dass sie diesen Strom direkt laden.
Das der Tesla 90.000 Euro kostet vergessen viele dabei anscheinend, genau das Kohle einen Anteil von 45,5% am deutschen Strommix hat. Und weniger wird es auch nicht, denn ab 2022 sind die Reaktoren der Kernkraftwerke abgeschaltet.
Einen Kostenvorteil brint der Tesla tatsächlich nur gegen ähnlich potente Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Ob E500 oder 550i, der Tesla wird auf Dauer kostengünstiger sein.
Gegen diese Fahrzeuge tritt das Model S auch an. Nicht aber gegen Fahrzeuge der Mittelklasse, die mit 5 Euro auf 100km zu bewegen sind und nicht mal die Hälfte kosten.
Meiner Meinung nach sollte es in diesem Thread ursprünglich um den "Alltagstest" gehen ausgehend von einem Video und nicht um Missionierung, weder in die eine noch in die andere Richtung. Solche Beiträge sind hier aber leider in der Mehrheit. Auf jeden positiven Erfahrungsbericht eines Teslafahresrs folgen 10 Müllberichte von nicht Teslafahrern, die offensichtlich Angst haben, dass sich mehr Menschen für einen Tesla entscheiden könnten und deswegen "missioniert" werden müssen. Das ist sehr schade und führt dazu, das der Thread unleserlich wird.
Desweiteren habe ich keinen Beitrag von Teslafahrern gelesen, wo behautptet wird, dass der Tesla die Lösung für alle ist. Das wird hier weder behauptet, noch ist es das Ziel dieses Fahrzeugmodells. Ich habe den Eindruck, und das nicht zuletzt aus deinen Beiträgen, dass sich viele nicht vorstellen können, 100K für so ein Auto auszugeben. Da steckt teilweise Neid teilweise Unverständnis der anderen Denkweise dahintet. Es ist relativ einfach Bashing zu betreiben auf teuere hochmotorisierte Fahrzeuge, die man sich sowieso nicht leisten kann (siehe Beiträge in den jeweiligen Blogs). Bei einem Tesla, fällt es deutlich schwerer. Das totgetretene Argument Strommix in D. Glückwunsch...
Was ich nicht verstehen kann:
Falls eine Diskussion bezüglich Sinn oder Unsinn von Eloktrofahrzeugen erwünscht ist, warum wird nicht ein solcher Thread aufgemacht? Die meisten haben ja gute Erfahrung mit der Erstellung von Threads.
Falls ein gewisses Fahrzeug für jemanden nicht in Frage kommt, sei es ein Tesla, oder ein B8, oder jedes andere Auto, warum fühlt man sich verpflichtet so penetrant in den jeweiligen Foren zu posten? Langeweile?
Das ist so bescheurt, wieder mit der Neidkeule zu kommen. Das tut schon weh. Es gibt Menschen, die befassen sich sehr genau damit, was für die Umwelt das Beste ist als auch mit der Wirtschaftlichkeit im Einklang steht.
Eine Diskussion ergibt sich auch mal in die andere Richtung. Und davon abgesehen, der Mann "JP Performance" hat wrklch gar nichts neues rübergebracht, was interessierte Leser nicht ohnehin schon gewusst hätten. Man sieht ihn Pizza essen, wie toll!
In der "Nähe" von mir ist ein Super-Charger. Finde ich richtig klasse. Vorrausgesetzt der Strom kommt auch wirklich aus regenerativen Quellen. Ich hasse Kohlekraft wirklich. Darum muss das hinterfragt werden.
Ohne die geht es aber leider nicht. Und es bedarf bezweifelt werden, dass wenn man nachts lädt auch die Kohle-Verstromung nicht unterstützt.
Und umsonst ist der Strom beim Super-Charger auch nicht. Den hat man beim Fahrzeugkauf bereits bezaht.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 10. August 2015 um 20:24:15 Uhr:
Das ist so bescheurt, wieder mit der Neidkeule zu kommen. Das tut schon weh. Es gibt Menschen, die beassen sich sehr genau damit, was für die Umwelt das Beste ist als auch mit der Wirtschaftlichkeit im Einklang steht.
Also geht es dir um die Missionierung derer, die sich nicht so genau damit befassen und du hast dieses Medium (Forum) hier für deine Zwecke erkannt?
Zitat:
Eine Diskussion ergibt sich auch mal in die andere Richtung.
Richtig, ein Moderator kann dann dafür sorgen, dass es sich nicht zu sehr von dem Ursprungsthema entfernt.
Zitat:
Und davon abgesehen, der Mann "JP Performance" hat wrklch gar nichts neues rübergebracht, was interessierte Leser nicht ohnehin schon gewusst hätten. Man sieht ihm Pizza essen, wie toll!
Ich habe nach Alltagstests und Erfahrungsberichten gesucht. So bin ich auf diesen Thread gestossen. So kam ich an Information, die ich mangels Zeit (oder vielleicht bin ich nicht der "interessierte Leser" den du hier erwartest) noch nicht sammeln konnte. Das Video an sich hat mir auch nichts neues vermittelt, da gebe ich dir Recht.
Zitat:
In der "Nähe" von mir ist ein Super-Charger. Finde ich richtig klasse. Vorrausgesetzt der Strom kommt auch wirklich aus regenerativen Quellen. Ich hasse Kohlekraft wirklich. Darum muss das hinterfragt werden.
Ohne die geht es aber leider nicht. Und es bedarf bezweifelt werden, dass wenn man nachts lädt auch die Kohle-Verstromung unterstützt.
Das ehrt dich, dass du Kohlekraftwerke hasst. Warum dann nicht eine Diskussionsrunde anfangen, wo es genau darum geht? Vorschlag: Du kannst hier im Tesla Forum einen neuen Thread aufmachen mit dem Titel: "Strommix, Kohlekraftwerke und Kohle-Verstromung". Da werde ich dann deine fundierten Beiträge mit grossem Interesse verfolgen...🙂
Zitat:
Und umsonst ist der Strom beim Super-Charger auch nicht. Den hat man beim Fahrzeugkauf bereits bezaht.
Ok, das hat zwar auch nichts mit dem Thread hier zu tun, aber da es so häufig erwähnt wird, möchte ich dich etwas dazu fragen: Wie begründest du das? Weil der Tesla eine hohe Rendite hat, deutlich höher als alle anderen Fahrzeuge?
Weil so getan wird als wären die Super-Charger umsonst. Das ist egal bei so hohen Kaufbeträgen.
Ich missioniere hier auch gar nicht. Schau dir mal die Beiträge vorher an, da ging es eben auch darum. Ich habe mich erst ab Seite 23 eingeschaltet.
Nur sollte man alle Realismus waren. Am liebsten wäre es mir auch, wir würden alle elektrisch fahren.
Alles mit sauberen Strom. Aber das ist reines Wunschdenken.
Du hast hier deine Kriterien für deinen Wagen aufgeführt. Auch der Punkt Umwelt war dabei. Da ist es doch völlig legitim darauf hinzuweisen, dass der Tesla so umweltbewusst, wie er immer dargestellt wird nicht ist. Das hat mit Bashing nichts zu tun.
Dann über Neid und Leute, die sich nicht vorstellen können, einen 100k € Wagen zu kaufen, zu schreiben ist auch nicht gerade besonders freundlich. Es ist ja nicht gerade so, als würdest du nach 10 S-Klassen nach einer Alternative suchen.
Kritik an ihrem Model S wirst du von den Tesla Fahrern hier nicht hören. Die Informationen haben etwa den Wert der Tesla Webseite. Solltest du die über die passende Wallbox oder ähnliches informieren wollen bist du hier im Forum richtig.