jetzt nervt es langsam-- Kupplung / ZMS--- ( 1,9 TDI )
vorweg erst mal meine Frage:
Kann ein defektes ZMS bzw. die Kupplung eine Unwucht im ganzem Fahrgefühl erzeugen. ?
Meine Reifen hab ich Schecken lassen.
die laufen rund und sind aus DOT 20012
Ich hatte ja schon des Öfteren berichtet das meine Kupplung beim Anfahren sehr rubbelt und rupft
aber noch nicht rutscht.
2.Frage
ich hab mir in einer freien Werkstatt ein Kostenvoranschlag geholt.
Komplettes Kupplung Set. inclosiv ZMS + Einbau für knappe 700 Euro.
Hersteller LUK
Ist der Preis o.K. ?? ( Feierabend Arbeit eines Freundes der in der Werke arbeitet. )
Beste Antwort im Thema
Wow, also ich hätte ja echt gerne gelesen, das du da geschrieben hast, weil mich das Thema persönlich auch interessiert. Aber bei der Schreibweise hab ich nach dem ersten Absatz aufgegeben. Einfach unlesbar!
Schreib doch das nächste Mal bitte mit echten Satzzeichen statt "..." und mit Groß-/Kleinscheibung. Danke!
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ist aber komisch für's ZMS.Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Richtig
Die Kiste rukkelt beim Anfahren
Die Kupplung rupft sagt man wohl dazu
aber ab 70 km/h wummert der ganze Wagen.
Es würd mehr mit zunehmender GeschwindigkeitKomisch ist nur : wenn ich auskuppel scheint es weg zu sein.
Also kommt diese Unwucht wohl doch vom ZMS
Das wummern ab ca.70km/h kann auch durch ein defektes Antriebswellen Lager kommen. Meistens das innere Gelenk.
Denn wenn es vom ZMS kommt, müßte es ja weiter wummern, da es ja weiter unter Rotation steht. ;-)
Ich vermute mal du hast hier zwei Probleme.Möglich wäre aber auch, das ein oder zwei Reifen ein Problem hat. Mal andere getestet?
Du hast jetzt zwei Möglichkeiten.
Entweder Getriebe raus, und schauen wo das rupfen her kommt (ich tippe von der Kupplung). Und evtl. Geld sparen (das ZMS ist nicht billig).
Oder aber auf Nummer sicher gehen und ein komplett Set mit ZMS wechseln lassen und Arsch lecken. Nachteil sehr Kostspielig.
Solang das ZMS keine defekten Symtome aufweißen tut, würde ich Variante eins wählen. Stellt sich dann raus das ZMS ist doch defekt, kann man immer noch Handeln.
neee ist nich komisch fürs zms . . . war bei mir auch so . . .ab 100 beim beschleunigen dachte ich es zerlegt mir das Auto so geschüttelt hat das . . . abartig . . .
die reifen scheiden denke ich aus - an die dachte ich auch erst damals . . .man kann sich ja alles irgendwie versuchen schön zu reden . . .
deffekte Antriebswellen sind beim fünfer golf sehr untypisch - das wäre ehr was für nen passat und auch dort war das relativ selten und betraf nur wagen aus nem bestimmten Zeitraum . . .
und was dein vorschlag betrifft um den fehler einzugrenzen . . . du weißt schon dass es sehr aufwendig ist sowas zu wechseln oder ??
schon allein der Stundenlohn führt diese Möglichkeit ad absordum . . . einmal ganz davon abgesehen das durch unnötiges ein und ausbauen alle beteiligten Sachen nicht unbedingt besser werden . . . aber das weißt du ja sicher . . .
rupfen der kupplung und wie er schreibt ab 70 Unwucht . . . zms . . . wie bei vielen anderen auch, mich eingeschlossen . . .
ne ganz andere variante - zurückrüsten auf einmassenschwungrad - komplett kits mit allem drum und dran sind im Angebot für um die 300 euro . . . in ner günstigen Werkstatt vielleicht 200 eus für ein und ausbau . . . sind dann um die 500 eus . . .
aber die frage stellt sich doch gar nicht - da er von einem Händler gekauft hat und das Auto noch kein halbes jahr bei ihm ist
Das Auto hatte beim Kauf 148 Tkm runter
ist ein Leasingrückläufer
Baujahr 12/ 2008
Scheckheft lückenlos
Ledersitze ,Standheizung mit Funkfernbedienung , Klimaautomatik , RNS 300, 4 x Fensterheber,
Schwarz metallic perleffekt
Mein Händler hat noch neuen TüV gemacht , neuen Zahnriemen, Longlife Öl Service, neue Bremsflüssigkeit und Klimawartung, neue Frontscheibe über Carglas ,
bislang abgesehen von meinem ehemaligem MB E Klasse das beste Auto was ich hatte bzw. habe.
Ich habe in Bar 8500 Euro bezahlt
er sollte zuvor 9500 Euro kosten . Ein Kollege von mir ist seit knapp 15 Jahren bei ihm Kunde. Hat auch dort schon 2 Wagen gekauft und ist mit seinen Autos seit Jahren bei ihm in der Werkstatt .
Ich werde im August Großvater. Wir brauchen nen Babybomber. Also kam das Angebot nen Variant zu kaufen gerade richtig.
O.k bei meiner Fahrleistung von ca. 20 Tkm im Jahr hätte ich vielleicht auch nen Benziner nehmen sollen. aber die Verbrauchswerte von rund 5 L und Euro 4 mit grüner Plakette ( DPF ) bei 214 Euro Steuern haben mich überzeug nen Diesel zu nehmen.
aber du hast natürlich Recht.
Ich werde in Ruhe mit ihm noch mal reden und in die 2. Verhandlungsphase gehen.
Drohen ist nicht mein Ding. Wir wohnen hier auf dem Lande Nahe Berlin.
Bei einer Seelengemeinde von knapp 2500 Einwohnern kommt das nicht so an.
als Bitsteller möchte ich aber auch nicht stehen. Da kann ich auch komisch werden.
Manchmal sogar jehzornig. Zum Glück hab ich es trotz 100 kg Kampfgewicht gelernt mich zu beherrschen.
Ich denke mal er würd als gelernter KFZ Schlosser wissen wo dran es liegt.
aber auch ein Autoverkäufer ist und bleibt ein Geschäftsmann.
Jetzt wo der Ansturm auf ein anderes Auto langsam wieder nach läst ( das ist eben saisonbediengt) muss er wirtschaften und mit dem leben was er kriegen kann.
Nein ich hab kein Mitleid.
Ich arbeite als Busfahrer und muss auch zusehen wie ich zu recht komme. Geschenkt bekommt man nicks
und zu verschenken hab ich auch nichts.
Ich hab noch nie ein Auto auf Kredit gekauft , immer schön gespart. Auf vieles verzichtet dabei.
aber wer kennt das nicht. Geht uns ja alle so.
sieht schick aus in schwarz metallic dein variant mit dunklen scheiben, wirklich schick.
Kilometerleistung ist nachvollziehbar wenn er nen Leasing Rückläufer war.
meiner ist ebenfalls aus der Leasing . . . dass hatte ich allerdings erst erfahren, als ich den Kaufvertrag schon unterschrieben hatte . . . es hat auch nicht viel zu sagen - obwohl ich zugeben muss, dass ich dadurch total verunsichert war . . . ein sehr hoher Anteil von solchen Autos sind eben ehemalige firmenfahrzeuge oder eben auch aus dem klassischen Leasing gewesen . . .
dass was mir dabei durch den kopf ging, war na toll . . . wer weiss wie der oder die mit dem Auto umgegangen sind - wohlwissend, dass es eh bald in nem jahr was neues gibt . . .
wenn man es so sieht, kann man wirklich nur neu kaufen . . . aber selbst da, bist du nicht vor überaschungen gefeit . . .
zms - eine rupfende kupplung ist dass eine, die sich dadruch ergebende Unwucht das andere - das solltest du ihm nocheinmal sagen - ich kenne es ja - ich dachte mir zerlegt es da Auto so hat der sich geschüttelt . . . und es war das zms . . . gehört hat man es manchmal aber das muss man auch nicht - stell dir mal vor, was da auf dauer mit deinem getriebe, deinen lagern, deiner Aufhängung passiert . . .
das was du geschrieben hast mit der ländlichen Umgebung . . . und dass sich ja da alle kennen . . . natürlich ist das ne blöde Situation - aber glaubst du dein kumpel der schon zwei Autos gekauft hat bei ihm würde das anders sehen ?
bei privatkauf ist das was anderes - da würde man kein wort drüber verlieren - Pech gehabt - fertig . . .
desshalb kauft man am besten auch Autos nie von freunden verwanten bekannten oder Arbeitskollegen etc . . .
aber dein Händler sollte versuchen seine kunden zufrieden zu stellen - denn auch dass spricht sich herum.
ich hab auch Händler kennengelernt hier . . . vor ein paar jahren hatten wir uns einen passat angesehen hier - Ausstattung ok - auf den Bildern im Internet sah auf den ersten blick alles schick aus . . . bloss dass der passat nicht wie auf den Bildern suggeriert auf goodyear reifen stand - der einzigste goodyear reifen an dem Auto war der fotografierte hinten links - die andere waren eine billigmarke - das Profil achsenweise vollkommen anders . . .
da sagte ich zu ihm was wohl dazu der tüv sagen würde wenn wir ihn kaufen und in nem jahr zum tüv damit fahren . . . da sagte er na würden sie denn wenn es die reifen nicht mehr gibt alle neu machen - darauf ich, ja zumindest achsenweise . . . dass und noch nen paar andere dinge hat gereicht und wir haben ihn dort stehen lassen . . .
führe ein letztes Gespräch mit ihm - schildere klar und sachlich dein eindruck - bring ihm vielleicht ne Kopie von der kva des anderen Autohauses mit - schon allein desswegen sollte er sich überlegen was er sagt . . .
weise ihn auf das kaufdatum und die Sachmängelhaftung hin und das du kein Cent für das zms zahlen wirst !
stellt er sich quer soll er dir das bitte schriftlich geben - tut er dies nicht auch gut - gehste sofort nach dem Gespräch zum Anwalt läßt dich beraten - und wichtig - keine zeit lassen - es muss wirklich noch innerhalb des halben jahres nach kauf sein - auch dein Anwalt muss ihm - dem Händler - den mangel fristgerecht bekannt geben können . . .
viele grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
neee ist nich komisch fürs zms . . . war bei mir auch so . . .ab 100 beim beschleunigen dachte ich es zerlegt mir das Auto so geschüttelt hat das . . . abartig . . .Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ist aber komisch für's ZMS.
Das wummern ab ca.70km/h kann auch durch ein defektes Antriebswellen Lager kommen. Meistens das innere Gelenk.
Denn wenn es vom ZMS kommt, müßte es ja weiter wummern, da es ja weiter unter Rotation steht. ;-)
Ich vermute mal du hast hier zwei Probleme.Möglich wäre aber auch, das ein oder zwei Reifen ein Problem hat. Mal andere getestet?
Du hast jetzt zwei Möglichkeiten.
Entweder Getriebe raus, und schauen wo das rupfen her kommt (ich tippe von der Kupplung). Und evtl. Geld sparen (das ZMS ist nicht billig).
Oder aber auf Nummer sicher gehen und ein komplett Set mit ZMS wechseln lassen und Arsch lecken. Nachteil sehr Kostspielig.
Solang das ZMS keine defekten Symtome aufweißen tut, würde ich Variante eins wählen. Stellt sich dann raus das ZMS ist doch defekt, kann man immer noch Handeln.
Er schreibt nirgendswo, das sich der Wagen schüttelt.
Er schreibt das die Kupplung rupft beim Anfahren.
Und er schreibt, das dass Auto anfängt zu wummern aus dem Antriebsstang.
Wummern und schütteln bzw. Hackender Motorlauf sind zwei paar schuhe.
Ein Wummern kann nur durch eine Unwucht entstehen, welche im Antriebsstrang vorhanden ist, oder aber durch abgefahren Reifen welche Sägezahnbildung bekommen haben. Scheiße gewuchtet oder gar Gewichte verloren kann ebenfalls ein wummern auslösen.
Wenn ein ZMS das wummern auslöst, dann ist es schon so im Arsch, das es am klappern und am scheppern ist und das auch im Stand.
Und dann ist das beim fahren auch kein wummern mehr, sondern ein Klappern/scheppern aus dem Motorraum.
Da er aber anscheind nur ein wummern ab ca.70km/h hat, und kein schütteln, wird es nicht vom ZMS kommen können, sondern von nem defekten Lager oder den Reifen. Als Kanidaten seh ich hier das Radlager oder die Antriebswellenlager.
So hört sich ein defektes ZMS an. Und dann hat man die Symptome wie du rikki007
http://www.youtube.com/watch?v=W6xvWhwja3g
du ich glaub so richtig hast du meinen post nicht gelesen oder ??
nochmal für dich:
das zms hat abartige schleifende schlagende metallische Geräusche gemacht - nächsten tag war es weg - dann kam es wieder . . . dann war wieder ruhe . . .
immer stärker unabhängig von den Geräuschen wurden jedoch die Schwingungen und die Unwucht . . .
auch wenn mal ein zwei tage ruhe waren . . .
das war ja gerade das ärgerliche daran - das der defekt noch zu Zeiten der garantie bestand - jedoch diese furchtbaren Geräusche da noch nicht auftragen . . . kaputt war es jedoch schon viel ehr - und hätte um es nochmal zu sagen - keinen Cent kosten dürfen ! aber das dann zu beweisen ist nahezu unmöglich !
da der defekt und viel mehr die Ursache für den defekt erst knapp nach der garantie offensichtlich wurden und immer stärkere ausmasse annahm - sprich metallische Geräusche und nun massive Vibrationen wurde es dann endlich als solches gefunden . . .
eigentlich hätte ich erwartet - das es nicht mir - sondern viel mehr dem Autohaus bei dem ich den wagen kaufte oder später dann bei der Inspektion hätte auffallen müssen - die Beseitigung hätte durch sie ihnen aufgrund der garantie bzw. Versicherung nichts gekostet - man hätte sich viel ärger erspart und auch das Vertrauensverhältnis in das Autohaus wäre als solches gestärkt wurden - mal so gesagt für all die jenigen die gern betriebswirtschaftlich rechnen !
und noch was anderes . . . du kannst dir sicher auch vorstellen, dass ein zms einfach auch fest gehen kann - das heisst primär und sekundärstufe können zueinander nicht mehr pendeln - nun ist es die frage in welcher Stellung es festgeht - bzw. klemmt . . . dann hast du symtome - die akustisch kaum zu hören sind . . . schon mal darüber nachgedacht ??
das in solch einer Situation die Kupplungsscheibe stark belastet wird ist klar - hingegen der konventionellen Kupplungsscheiben - haben die diese Kupplungsscheiben hier keine federelemente - dass heisst die entstehenden schläge müssen durch die scheibe ungedämpft aufgenommen werden . . . aber das wurde ja auch schon beschrieben . . .
nachdem das zms gewechselt wurde habe ich den golf nicht mehr wieder erkannt - vorher klapperte alles drinnen an der Verkleidung beim Standgas - auch das war auf einmal weg - beim beschleunigen konnte man keine Unwucht mehr spüren - die reifen waren nach wie vor die gleichen !
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
du ich glaub so richtig hast du meinen post nicht gelesen oder ??
Und du bringst gerade einiges Ziemlich durcheinander.
Das dein ZMS defekt war, streite ich ja garnicht ab.
Hier geht es aber um den User Norbert W.W
Und die Symptome die Norbert W.W hat (Kupplungsrumpfen beim Anfahren, und wummern ab 70km/h), sind abselut Untypisch für den klassichen ZMS defekt.
Deswegen bleib ich dabei, das hier (bei Norbert W.W) zwei Verschiedene Ursachen vorhanden sind. Welche ich bereits erwähnt habe.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Und du bringst gerade einiges Ziemlich durcheinander.Zitat:
Original geschrieben von rikki007
du ich glaub so richtig hast du meinen post nicht gelesen oder ??Das dein ZMS defekt war, streite ich ja garnicht ab.
Hier geht es aber um den User Norbert W.W
Und die Symptome die Norbert W.W hat (Kupplungsrumpfen beim Anfahren, und wummern ab 70km/h), sind abselut Untypisch für den klassichen ZMS defekt.
Deswegen bleib ich dabei, das hier (bei Norbert W.W) zwei Verschiedene Ursachen vorhanden sind. Welche ich bereits erwähnt habe.
sicher ist das schwierig bis unmöglich die Sachen per ferndiagnose final zu kläre - ich für meinen teil hab auch keine Glaskugel hier stehen . . .
aber du hast doch sicher gelesen - das die Sache eigentlich klar ist - da er ja schon in nem anderen Autohaus gewesen ist und sich nen kva geholt hat . . .
jeder beschreibt auch vibrieren und wummern anderst - sich wie du darauf festzubeissen - das für den user Norbert wummern genauso darstellt wie für dich - und das er darunter das gleiche versteht wie am ende du ist - in meinen augen - absolut unsachlich !
sachlich jedoch ist - und das ist wohl die wohl zielführenste Information in Sachen Diagnose zum vorliegenden defekt - der kva des anderen Autohauses . . . die haben das was wir alles ausser Norbert nicht haben - das Auto untersuchen können !
am besten setzt dich mal mit denen in Verbindung und erklärst denen den unterschied zwischen wummern und vibrieren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Dankeich war heute ,da ich Urlaub habe , mal beim freundlichen.
Der Service Meister ist ne kleine Runde gefahren und hat gleich verstanden was ich meine.
Diagnose 100 % ist ZMS..
Er hat mir dann gleich einen Schrieb fertig gemacht in dem Bescheinigt würd das ich damit Folgeschäden haben werde.
Kostenvoranschlag : 1776,83 Euro.
wer lesen kann ist wohl auch hier wieder mal klar im Vorteil . . .
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
jeder beschreibt auch vibrieren und wummern anderst - sich wie du darauf festzubeissen - das für den user Norbert wummern genauso darstellt wie für dich - und das er darunter das gleiche versteht wie am ende du ist - in meinen augen - absolut unsachlich !
Das gleiche gilt hier aber auch für dich.
Es ist unsachlich ihm ein neues ZMS quasi aufzureden, obwohl der Fehler evtl. wo anderes liegt.
Und du weißt genauso gut wie ich, das ein Kupplungsrupfen nicht zwingen vom ZMS kommt MUSS. Ebenso wenig das wummern ab 70km/h. Die Antriebswelle (das innen Gelenk) kann dieses ebenfalls auslösen, sowie die Reifen, nicht zu vergessen die Radlager.
Das ein Händler das ZMS diagnostiziert heist mal gerade garnix. Den auch dort werden Fehldiagnosen gestellt.
Ich hatte damals einen Golf 3, welcher ein klappern im Stand Syncron zur Drehzahl hatte. Ich war bei 2 Händlern. Einer Diagnostizierte ein Motorschaden, der zweite eine defekte WaPu. Ich hab darauf hin die WaPu damals wechsel lassen. Ergebniss klappern immer noch da. Als ich bei ihm vom Hof gefahren bin gabs in der Ausfahrt einen rießen Schlag, und das klappern war weg. Allerdings auch meine Servo Unterstützung.
Was war passiert?
Die Riemenscheibe welche außen auf der Kurbewelle befestig wird hatte irgendwann mal 1 von 4 Schrauben verloren. Irgendwann fing die Riemenscheibe an zu flattern, bis sie irgenwann soviel Spiel hatte, das sie angefangen hat zu Schlagen. Bis sie letzen Endes komplett Rausgerissen ist.
Fazit: Keiner der 2 Händler hat die Kompetentz trotz begutachtung den Fehler zu finden.
Was ich damit sagen will ist, das die Händler auch nicht immer mit Kompetentz strotzen, und alles Gold ist was bei so manchen Meistern aus dem Mund kommt.
Hier mal schaun, wummern ab nem gewissen Tempo ;-)
http://www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/autodoktoren-videos.html
Folge vom 02.09 mit dem Beetle. Dort war die Antriebswelle der Auslöser.
Edit:
Und nochmals. Ich streite es garnicht ab das bei Norbert W.W das ZMS defekt ist.
Jedoch zweifel ich es ganz stark an, da die symptome garnicht zum ZMS passen.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Das gleiche gilt hier aber auch für dich.Zitat:
Original geschrieben von rikki007
jeder beschreibt auch vibrieren und wummern anderst - sich wie du darauf festzubeissen - das für den user Norbert wummern genauso darstellt wie für dich - und das er darunter das gleiche versteht wie am ende du ist - in meinen augen - absolut unsachlich !
Es ist unsachlich ihm ein neues ZMS quasi aufzureden, obwohl der Fehler evtl. wo anderes liegt.
Und du weißt genauso gut wie ich, das ein Kupplungsrupfen nicht zwingen vom ZMS kommt MUSS. Ebenso wenig das wummern ab 70km/h. Die Antriebswelle (das innen Gelenk) kann dieses ebenfalls auslösen, sowie die Reifen, nicht zu vergessen die Radlager.Das ein Händler das ZMS diagnostiziert heist mal gerade garnix. Den auch dort werden Fehldiagnosen gestellt.
Ich hatte damals einen Golf 3, welcher ein klappern im Stand Syncron zur Drehzahl hatte. Ich war bei 2 Händlern. Einer Diagnostizierte ein Motorschaden, der zweite eine defekte WaPu. Ich hab darauf hin die WaPu damals wechsel lassen. Ergebniss klappern immer noch da. Als ich bei ihm vom Hof gefahren bin gabs in der Ausfahrt einen rießen Schlag, und das klappern war weg. Allerdings auch meine Servo Unterstützung.
Was war passiert?
Die Riemenscheibe welche außen auf der Kurbewelle befestig wird hatte irgendwann mal 1 von 4 Schrauben verloren. Irgendwann fing die Riemenscheibe an zu flattern, bis sie irgenwann soviel Spiel hatte, das sie angefangen hat zu Schlagen. Bis sie letzen Endes komplett Rausgerissen ist.Fazit: Keiner der 2 Händler hat die Kompetentz trotz begutachtung den Fehler zu finden.
Was ich damit sagen will ist, das die Händler auch nicht immer mit Kompetentz strotzen, und alles Gold ist was bei so manchen Meistern aus dem Mund kommt.
Hier mal schaun, wummern ab nem gewissen Tempo ;-)
http://www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/autodoktoren-videos.html
Folge vom 02.09 mit dem Beetle. Dort war die Antriebswelle der Auslöser.Edit:
Und nochmals. Ich streite es garnicht ab das bei Norbert W.W das ZMS defekt ist.
Jedoch zweifel ich es ganz stark an, da die symptome garnicht zum ZMS passen.
. . . und du meinst der andere Händler mit Werkstatt hat weniger Ahnung als du - du, der du den wagen noch nicht einmal gesehen hast schreibst hier an der stelle von einer Fehldiagnose, . . . sag mal geht's noch ?? ich frag mich an der stelle warum ich eigentlich auf deinen post antworte . . .
er wird es, wohl wissend wer ihm das Auto verkauft hat, nicht nur aufschreiben, weil er lange weile hatte . . .
hast du eigentlich auch einen fünfer golf ?? das Problem hatte ich - wie schon beschrieben auch - jedoch ging es hier schon viel viel ehr los . . . und nicht erst mit 148 000 so wie er den wagen gekauft hat . . .
von daher, gibt es eigentlich keinen grund die kva vom der fachwerkstatt anzuzweifeln ! ich wünschte - wie ich schon geschrieben hatte, dass man den deffeckt bei mir ehr gefunden hätte - so wäre er noch in der garantie abgedeckt gewesen . . . aber nein . . .
heee das Video ist cooool ;-) ich dacht auch erst an ne canbus Überlagerung . . . is schon übel sowas, das kann einem die ganze Freude am schönen golf plus verderben . . .
aber das schönste am golf plus sind eindeutig die Rückleuchten ;-) schade das es die so nicht für den golf v gibt :-(
Bitte streitet nicht, damit ist keinem geholfen.
sicher ist das der Wagen noch fährt.
Der Defekt scheint noch nicht so gravierend zu sein.
Ich bin nun mal Berufskraftfahrer. bin sensibel genug zu merken das irgend was nicht stimmt
Ich hab seit 1978 die Klasse CE und bin jahrzentelang LKW gefaren.
Seit 2009 hab ich die Klasse D und fahre nun Linienbus.
Der Verkäufer dieses kleinen Autohandeln ist nun mal davon überzeugt das dieses Problem nicht so gravierend ist wie ich es behandel oder sehe.
Der Verkäufer bemerkt selber das dieses Anfahrrubbeln da ist .
aber er meint es ist zu gering um nun gleich mehrere 100 Euro dort zuversenken.
Ich sehe es aber so das mich dieses Anfahr - Rubbeln extrem stört und es eine Frage der Zeit ist das dadurch eben Nachfolgeschäden entstehen.
wo her nun diese Unwucht kommt werden wir sehen.
Wenn sie nach der Neumontage der Kupplungsteile immer noch da ist ,würd eben weiter gefandet bis wir den Fehler gefunden haben.
Obs nun an der Kupplung oder und am ZMS Schwungrad liegt kann man sicher erst sehen wenn alles demontiert ist.
Ich verlasse mich aber auf die Aussage vom VW.
Ich lasse das reparieren und fertig .
wenn alles auseinander genommen ist kommt alles neu und basta.
Bei jetzt 152000 km gibs da keine Frage.
Ich hab heute noch mal versucht.
Habe bei verschiedenen Geschwindigkeiten ausgekuppelt. Egal wie schnell. Ich hatte das Gefühl das dieses Unwuchtfahrgefühl dann weg war und der Wagen einfach nur leise und ruhig ausrollte
Glaubt mir :
ich kenne das Symdrom mit Standplatten noch vom Wochen- End vollbeladenen LKW.
Wenns dann Sonntagabend wieder los ging hörte man das sogar bei geöffneten Fenster bei 80 auf der AB wie die Reifen Geräusche machten und der Truck leicht wummerte..
Scheußliches Gefühl beim fahren .aber eben beim Nutzfahrzeug nicht zu vermeiden.
Bei meinem PKW macht es keine Geräusche sondern man spürt nur diese Unwucht im Motorlauf.
also denke ich es ist ein Problem bei der Kraftübertragung irgendwo zwischen Motor und ...
Ja ich weiß. Ich bin in solchen Sachen ein Perfektionist.
Mein Moto. Alt und bezahlt. aber trotzdem kann es i. O gehalten werden. Was Menschen bauen sollten sie auch reparieren können.
Aber leider hat alles seinen Preis.
Wenns nun wirklich Verschleißbedingt ist, kommt mir das Autohaus entgegen und ich nehme das dann auch so an.
Hauptsache es ist hinterher wieder i. O und ich kann beruhigt damit noch sorgenfrei weiter fahren.
Gruß Norbert der auf den 8.7 wartet.
2 Tage später weiß ich mehr und werde berichten
zum Glück habe ich meinen alten VW Bus T3 Camper noch. Werde also den Golf bis dahin nicht mehr groß bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
. . . und du meinst der andere Händler mit Werkstatt hat weniger Ahnung als du - du, der du den wagen noch nicht einmal gesehen hast schreibst hier an der stelle von einer Fehldiagnose, . . . sag mal geht's noch ??
loooool.
Sag gerade glaub der Richtige, der Felsenfest behautet sein ZMS wäre defekt.
Lesen und verstehen was andere Schreiben ist nicht jedermanns Sache.
Ich Zitiere mich gerne nochmal nur für dich.
Zitat:
Und nochmals. Ich streite es garnicht ab das bei Norbert W.W das ZMS defekt ist.
Jedoch zweifel ich es ganz stark an, da die symptome garnicht zum ZMS passen.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
ich kenne das Symdrom mit Standplatten noch vom Wochen- End vollbeladenen LKW.
Wenns dann Sonntagabend wieder los ging hörte man das sogar bei geöffneten Fenster bei 80 auf der AB wie die Reifen Geräusche machten und der Truck leicht wummerte..
Scheußliches Gefühl beim fahren .aber eben beim Nutzfahrzeug nicht zu vermeiden.Bei meinem PKW macht es keine Geräusche sondern man spürt nur diese Unwucht im Motorlauf.
also denke ich es ist ein Problem bei der Kraftübertragung irgendwo zwischen Motor und ...Ja ich weiß. Ich bin in solchen Sachen ein Perfektionist.
. . . das mit den standplatten ist natürlich auch so ne Sache . . . generell habe ich auch das gefühl, wenn die reifen alt werden, dann werden die immer lauter . . . standplatten . . . naja das wäre ehr was für nen schwereres Auto was du du wirklich nen paar tagen - auch besonderst bei hohen Temperaturen stehen lässt . . . aber du hast eigentlich schon ziemlich große reifen bz, auflagefläche bei deinem golf . . .
mir kommen nur noch Continental, dunlop oder Pirelli auf die felgen . . . sicher ein wenig teurer - aber ich persönlich finde ich die ganz gut, auch wenn sie ein wenig teurer sind . . .
ich hatte einmal die goodyear allwetter - ich war überascht wie lang die gehalten haben - wirklich toll - allerdings ab dem dritten jahr wurden sie wirklich sehr laut und hatten dann dieses typische dröhnen was bei einer Geschwindigkeit immer gut zu höhren war . . . ja man hätte fast meinen können, das es ein Radlager sei . . . andere reifen drauf - alles wieder schick.
kürzlich hatte ein freund das gleiche mit einem älteren Audi a6 und den Winterreifen . . . es scheint so, als würden diese nach ein paar jahren härter werden - schade nur, das sie dann noch nicht runter gefahren sind . . .
nochmal zu deiner zms Sache, es ist nicht so das man da besonders viel sieht wenn du es ausbaust . . . wenn das getriebe runter ist - dann kannst du mal versuchen, es hin und her zu drehen - das dürfte perr Hand schon einmal gar nicht funktionieren - da die federn die Vorspannung haben . . . die Lagerung ist das nächste - wenn die ausgeklimpert ist - kannst du die reibplatte richtig verkippen und die klappert dann so an der primärplatte lang - was dem geräusch bei zms defekten schon sehr sehr nahe kommt . . .
allerdings kann man nicht so einfach hineinsehen - ob eine feder kaputt ist - ob die auflageflächen der feder ok sind oder oder oder . . . das sieht man so einfach nicht . . .
manchmal wie schon beschrieben ist es auch so, das sie fest sind . . .
viele grüße