jetzt nervt es langsam-- Kupplung / ZMS--- ( 1,9 TDI )
vorweg erst mal meine Frage:
Kann ein defektes ZMS bzw. die Kupplung eine Unwucht im ganzem Fahrgefühl erzeugen. ?
Meine Reifen hab ich Schecken lassen.
die laufen rund und sind aus DOT 20012
Ich hatte ja schon des Öfteren berichtet das meine Kupplung beim Anfahren sehr rubbelt und rupft
aber noch nicht rutscht.
2.Frage
ich hab mir in einer freien Werkstatt ein Kostenvoranschlag geholt.
Komplettes Kupplung Set. inclosiv ZMS + Einbau für knappe 700 Euro.
Hersteller LUK
Ist der Preis o.K. ?? ( Feierabend Arbeit eines Freundes der in der Werke arbeitet. )
Beste Antwort im Thema
Wow, also ich hätte ja echt gerne gelesen, das du da geschrieben hast, weil mich das Thema persönlich auch interessiert. Aber bei der Schreibweise hab ich nach dem ersten Absatz aufgegeben. Einfach unlesbar!
Schreib doch das nächste Mal bitte mit echten Satzzeichen statt "..." und mit Groß-/Kleinscheibung. Danke!
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Er hat mir dann gleich einen Schrieb fertig gemacht in dem Bescheinigt würd das ich damit Folgeschäden haben werde.
Kostenvoranschlag : 1776,83 Euro.
so habs gefunden . . . Januar . . . du solltest die Sache jetzt zur Feststellung bringen - letztes Gespräch stellt er sich quer zum Anwalt - sonst bist du über die sechs Monate irgendwann raus . . .
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Defintiv Falsch, das ZMS gilt als Verschleißteil.Zitat:
Original geschrieben von rikki007
das zweimassenschwungrad ist kein verschleissteil . . .
Da ein ZMS Ausgleichsfedern besitzt ist es ein Verschleißteil.
Wenn du weißt wie das ZMS aufgebaut ist, dann erklärt sich es von selbst.Ein EMS gilt NICHT als Verschleißteil.
ja ich hab erst eines in der Hand gehabt . . . und ja ich weiss was ein einmassen und ein zweimassenschwungrad ist . . .
dass es jedoch ein verschleissteil ist sehe ich anderst !
was sind denn für dich noch alles verschleissteile ?? an den Kolbenringen im Motor sind auch federn dran ?? sind die dann auch verschleissteile ?? ich fasse es nicht . . .
am ende ist noch das ganze Auto nen verschleissteil was ?? an der stelle könnte man schon fast sagen - hätte man von privat gekauft - dann hätte man vielleicht einiges gespart und somit würde sich so eine Diskussion erst gar nicht ergeben . . .
Naja
fest steht ich will die Kiste noch ne Weile weiter fahren.
Ich hab gutes Geld dafür bezahlt und möchte noch was dafür haben.
Wenn die Kupplung nun gemacht würd , so denke ich hab ich damit dann hoffentlich ne Weile Ruhe.
Mein Urlaubsgeld ist nun zwar Futsch aber ist sowie so vom Finanzamt ( Lohnsteuer Rückzahlung).
Mein Gott wo bleibt heute die deutsche Wertarbeit..
Meine E- klasse ist zwar gut gelaufen ( Wenn auch Spritfresser )
Aber der Bock war nur am rosten.
Jetzt den Scheiß mit VW.
Audi ist nicht viel besser.
Da ist man am überlegen ob man das nächste mal nicht Kia kauft
7 Jahre Garantie ist doch was.
Danach schnell verkauft und den nächsten neuen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fireball112
Da war doch was mit Beweislastumkehr....
richtig ! Sachmängelhaftung - defekt im ersten halben jahr muss dir der Händler beweisen bzw. es ist davon auszugehen das der defekt schon beim verkauf bestanden hat . . .
nach dem halben jahr muss man wohl dem Händler beweisen das der defekt schon bestanden hat . . .
das Forum ist auch hier voll von fällen - einfach mal suchen . . . natürlich stellt man sich erst einmal an . . . habe das auch schon erleben müssen . . . aber wenn der fall dann klar ist dann ist er klar !
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Naja
fest steht ich will die Kiste noch ne Weile weiter fahren.Ich hab gutes Geld dafür bezahlt und möchte noch was dafür haben.
Wenn die Kupplung nun gemacht würd , so denke ich hab ich damit dann hoffentlich ne Weile Ruhe.
Mein Urlaubsgeld ist nun zwar Futsch aber ist sowie so vom Finanzamt ( Lohnsteuer Rückzahlung).Mein Gott wo bleibt heute die deutsche Wertarbeit..
Meine E- klasse ist zwar gut gelaufen ( Wenn auch Spritfresser )
Aber der Bock war nur am rosten.Jetzt den Scheiß mit VW.
Audi ist nicht viel besser.Da ist man am überlegen ob man das nächste mal nicht Kia kauft
7 Jahre Garantie ist doch was.
Danach schnell verkauft und den nächsten neuen.
hi,
das hat jetzt aber nichts damit zu tun ! lass dich in der Sache von einem Anwalt beraten und dann solltest du handeln bevor das halbe jahr um ist ! eben weil du viel Geld bezahlt hast !
auf die Qualität kannst du schimpfen wenn deine garantie vorbei ist - solange du eine garantie hast solltest du diese auschöpfen !
bei uns ist der defekt leider erst nach der garantie aufgetreten . . .und wie es sich herausgestellt hat, hat der defekt schon in der Garantiezeit bestanden . . . aber das musst du erst einmal beweisen können - und das kannst du nicht !
viele grüße
rikki007
In der Hand haben und den Aufbau eines ZMS kennen sind zwei paar Schuhe.
Im ZMS sind Federn verbaut. Feder lassen irgendwann Altersbedingt an Spannkraft nach. Folglich fängt ein ZMS an zu Klappern und zu schlagen.
Es Unterliegt einem Verschleiß.
Ein EMS ist ein Stinknormales festes Schwungrad, dort kann nix kaputt gehen.
Außerdem verwechselt du hier gewalltig dein Problem mit dem von Norbert W.W.
Bei dir hat es laut deinem ersten Post angefangen zu ruckeln beim Beschleunigen und später klappern im Stand, wenn ich das Richtig in Erinnerung habe.
Bei Norbert W.W rupft lediglich die Kupplung beim Anfahren (die ersten 1-2m vermute ich)
Das ist aber kein Problem vom ZMS sondern zu 90% ein Problem der Kupplung oder der Druckplatte.
Edit: Nochmals um zu schauen ob das rupfen vom ZMS kommt, muß man sich die Reibfläche vom ZMS anschauen, und gucken ob es Thermische verfärbungen hat.
Edit2:
Das geilste ist immer, das sobald jemand am TDI Probleme mit der Kupplung hat, jeder brüllt das ZMS sei defekt.
Richtig
Die Kiste rukkelt beim Anfahren
Die Kupplung rupft sagt man wohl dazu
aber ab 70 km/h wummert der ganze Wagen.
Es würd mehr mit zunehmender Geschwindigkeit
Komisch ist nur : wenn ich auskuppel scheint es weg zu sein.
Also kommt diese Unwucht wohl doch vom ZMS
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Richtig
Die Kiste rukkelt beim Anfahren
Die Kupplung rupft sagt man wohl dazu
aber ab 70 km/h wummert der ganze Wagen.
Es würd mehr mit zunehmender GeschwindigkeitKomisch ist nur : wenn ich auskuppel scheint es weg zu sein.
Also kommt diese Unwucht wohl doch vom ZMS
Ist aber komisch für's ZMS.
Das wummern ab ca.70km/h kann auch durch ein defektes Antriebswellen Lager kommen. Meistens das innere Gelenk.
Denn wenn es vom ZMS kommt, müßte es ja weiter wummern, da es ja weiter unter Rotation steht. ;-)
Ich vermute mal du hast hier zwei Probleme.
Möglich wäre aber auch, das ein oder zwei Reifen ein Problem hat. Mal andere getestet?
Du hast jetzt zwei Möglichkeiten.
Entweder Getriebe raus, und schauen wo das rupfen her kommt (ich tippe von der Kupplung). Und evtl. Geld sparen (das ZMS ist nicht billig).
Oder aber auf Nummer sicher gehen und ein komplett Set mit ZMS wechseln lassen und Arsch lecken. Nachteil sehr Kostspielig.
Solang das ZMS keine defekten Symtome aufweißen tut, würde ich Variante eins wählen. Stellt sich dann raus das ZMS ist doch defekt, kann man immer noch Handeln.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Richtig
Die Kiste rukkelt beim Anfahren
Die Kupplung rupft sagt man wohl dazu
aber ab 70 km/h wummert der ganze Wagen.
Es würd mehr mit zunehmender GeschwindigkeitKomisch ist nur : wenn ich auskuppel scheint es weg zu sein.
Also kommt diese Unwucht wohl doch vom ZMS
ja sicher . . . hast du doch gelesen in meinem beitrag . . . genau das gleiche . . . am ehsten spührbar bei einer bestimmten Drehzahl in Kombination zu einem bestimmten Drehmoment bzw. gegen drehmoment was anliegt . . .
besonderst heftig war es beim beschleunigen zu spüren . . . dass war eine derartige Unwucht . . . im Lenkrad war dabei nie etwas zu spüren . . . wenn es von den reifen kommt - dann ist es immer da - ob du auskuppelst oder nicht und man spürt meist die vibs am Lenkrad auch . . .
du musst dir dass so vorstellen - das zms soll entstehende unwuchten des motorlaufs abrunden sozusagen - weiterhin dämpft es auch das schlagartig frei werdende Drehmoment für die getriebestufen ab . . . es ist so gedacht eine tolle Erfindung . . .
allerdings kehren sich diese dinge mitunter beim defekt des zms ins gegenteilige um . . . es können nun stärkere unwuchten entsehen die es zuvor gar nicht gegeben hätte - das ganze schwingt sich auf, was ebenfalls von Drehzahl und anliegendem Drehmoment abhängig ist . . .
so wird die kraftentfaltung nicht mehr angeglichen - und die Kupplungsscheibe selbst hat im pendelbereich dennoch den kraftschluss herzustellen - genau an diesen schlagpunkten der Schwingungen fängt sie dann an immer ein stück zu rutschen . . . bzw. zu rupfen . . .
dies treibt natürlich den verschleissprozess der eigentlichen Kupplungsscheibe unbeschreiblich voran - auf den man dann als solches keinen einfluss mehr hat . . .
die Geschwindigkeit an sich ist da eigentlich egal - mit zunehmender Geschwindigkeit erhöht sich aber auch das gegendrehmoment was auf das bauteil einwirkt um den wagen nach vorn zu beschleunigen - sprich das bauteil wird mit zunehmender Geschwindigkeit stärker belastet als mit zb 30 kmh . . . daher wird es ehr mehr als weniger um so schneller man fährt . . . bei mir gings zum schluss so massiv ab 100 los ;-)
wie schon erwähnt
ich habe in 2 Wochen nen Termin.
Wird den Wagen morgens da hin bringen und wird sagen.
Wegmachen !!
Wenn das Getriebe raus ist würd sich zeigen was Sache ist.
die Antriebe müssen dann wohl auch ab.
Also können sie gleich mit geprüft werden und ggf. mit repariert werden.
Das ist dann sicher auch Verschleiß.
Ich habe vor ca. 13 Jahren mal nen VW T3 Camper von einem freien NICHT-DEUTSCHEN Händler gekauft.
das Ding war wie es sich später rausstellte ne Unfallkiste.
Habe 5 Jahre über meine Rechtschutz geklagt.
Zum Schluss sollte ich Geld wieder bekommen.
Pustekuchen -Der Händler hat die Bude zu gemacht , eine neue Fa. aufgemacht und ich warte heute noch auf mein Geld.
Da hilft nur noch ne Schlägertruppe
Was nutz mir meine Rechtschutz wenns kein Recht mehr gibt.
Ich werde das Auto jetzt wohl da in Ordnung bringen lassen und hoffe dann dann alles o.K ist.
Der Weg zum RA dann bis hin vor Gericht .
Dann geht die Scheiße wieder über Jahre
Davon würd mein Variant auch nicht i.O
Die Nerven hab ich nicht mehr.
Ich bin gebranntmalt
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
wie schon erwähnt
ich habe in 2 Wochen nen Termin.Wird den Wagen morgens da hin bringen und wird sagen.
Wegmachen !!Wenn das Getriebe raus ist würd sich zeigen was Sache ist.
die Antriebe müssen dann wohl auch ab.
Also können sie gleich mit geprüft werden und ggf. mit repariert werden.
Das ist dann sicher auch Verschleiß.Ich habe vor ca. 13 Jahren mal nen VW T3 Camper von einem freien NICHT-DEUTSCHEN Händler gekauft.
das Ding war wie es sich später rausstellte ne Unfallkiste.
Habe 5 Jahre über meine Rechtschutz geklagt.
Zum Schluss sollte ich Geld wieder bekommen.Pustekuchen -Der Händler hat die Bude zu gemacht , eine neue Fa. aufgemacht und ich warte heute noch auf mein Geld.
Da hilft nur noch ne Schlägertruppe
Was nutz mir meine Rechtschutz wenns kein Recht mehr gibt.Ich werde das Auto jetzt wohl da in Ordnung bringen lassen und hoffe dann dann alles o.K ist.
Der Weg zum RA dann bis hin vor Gericht .
Dann geht die Scheiße wieder über Jahre
Davon würd mein Variant auch nicht i.ODie Nerven hab ich nicht mehr.
Ich bin gebranntmalt
aber wenn du doch eine rechtschutz hast wie du schreibst - und es kein kleiner Händler ist - dann ist doch nicht davon auzugehen - das er morgen weg sein wird . . . was hast du denn zu verlieren ??
wenn du schreibst du musst den wagen so oder so reparieren lassen - dann hast wieviel zu verlieren ?? nichts ! ! !
sicher ist recht haben und auch recht bekommen leider ein zweierlei ding . . . aber überleg mal wo wir morgen oder übermorgen wären - wenn das so gang und gebe wird . . .
beim meinem golf v von dem ich schrieb hatte ich es ja auch . . . und auch noch andere Sachen damit . . . am ende dachte ich mir . . . weißt du - ich hätte ihn damals von einem privatmann kaufen sollen - am besten von einem Rentner Ehepaar die sich ein neues Auto kaufen wollen . . . da kannst du dir nahzu sicher sein - das der wagen in nem besseren zustand ist als nen Vorführwagen aus dem Autohaus . . .
noch dazu kommt - das man ca 2000 euro somit hätte sparen können - je nach Angebot - diese 2000 euro hätte man gut nehmen können und sich zig Sachen reparieren lassen - oder eben auch nicht . . .
mit einem gebrauchten Auto ist es immer so eine Sache - aber auch mit einem Neuwagen kannst du Pech haben wenn die garantie um ist . . .
ich bleib dabei - ich würde an deiner stelle ein letztes Gespräch führen mit dem Händler - ihn auf die Sachmängelhaftung hinweisen - ich denke das wars dann - wenn nicht zu einem Anwalt gehen - mich beraten lassen - ihm das schreiben des anderen Autohauses mitnehmen . . . ich denke es wird auf Sachmängelhaftung hinauslaufen . . .
und dass mit den 700 eus die du nun so günstig zahlen sollst als noch einen guten rabatt . . . ich habs ja schon geschrieben - aber das finde ich wirklich dreisst . . .
schau dir mal an was du an teilen brauchst wenn du als privatmann originalteile kaufst - dann komme ich auf keine 700 euro bei deiner Sache an teilen . . .
als Händler bekommt man ganz andere Konditionen vom Großhandel etc . . . zudem ein Händler auch noch durch sein Gewerbe gewisse steuerliche Vorteile hat . . . aber dass führt jetzt zu weit . . .
Tja
wie ich immer schon gesagt habe
Gebrauchtwagen Händler sind und bleiben potentiale Verbrecher.
aber wir sind drauf angewiesen.
Nicht jeder kann ein neues Auto kaufen..
diesmal dachte ich mir geht die Sache gut.
weil 1. der Wagen nicht so alt war.
2. Scheckheftgepflegt
3. ein Leasingrückläufer einer Firma aus Köln und Mannheim
Dieser meiner freie Händler ist sich seiner Sache 100 % sicher das ich selbst vor Gericht nicht damit durchkomme.
Selbst ein Sachverständiger der KFZ Brache würd bescheinigen können das die anstehende Rep noch nicht so dringend wichtig sei , da ja die Kupplung nicht rutscht und der Meinung des Händlers auch nicht so arg rupft.
Fals ja ist das Verschleißbedingt und basta.
Und schließlich muss ich ihm zugestehen den Fehler in seiner Werke beheben zu lassen.
Er alleine hat das recht auf Nachbesserung.
Da es sich aber um Verschleiß handelt muss ich einen Teil dazu bezahlen.
er kommt mir mit dem günstigen Rabat schon sehr entgegen.
wie und was soll ich jetzt dagegen halten. Gut ich hab den wisch von VW.aber das ist nur nen Kostenvoranschlag mit der Empfehlung das die Sache noch teurer werden kann wenn Folgeschäden kommen.
Es ist kein Gutachten sondern nur ein Zeugnis das eventuell das ZMS oder die kullung oder beides nicht i. O sind. Schließlich hatten die auch nicht das Getriebe raus.
Bei meinem Händler kostet das komplette Set ca. 450 Euro inclosiv des Rabattes . Der Rest ist dann Arbeitslohn.
ich denke mal damit muss ich jetzt leben.
zu klagen dauert ewig und ich bin auf das Auto angewiesen.
Habe auch nicht mehr die Nerven dazu
Wenn die Reparatur daneben geht und es stellt sich raus das das Problem immer noch besteht -steh ich wieder auf der Matte.
Ich bringe das Auto da hin und verlange eine 100 % ige Abstellung des Kupplungs- Rupfens und dieser Unwucht .
Dazu ist eine Werke da und bekommt nach Abstellung des Problems erst ihren Lohn
Vorher nicht
.
sag mal . . . glaubst du das eigentlich selbst was du da schreibst ??
einerseits schreibst du die kupplung rupft ein bissel . . . andererseits schreibst du das der golf ab 70 total wummert ?? vibriert ??
na sicher hat er ein recht darauf nachzubessern - das soll er ja auch - ABER UMSONST
du hast von einem Händler gekauft - das ist garantie ! wenn du dich noch nen bissel vertrösten lässt - dann ist das halbe jahr wirklich rum und dein Händler kann sich schön zurücklehnen . . .
700 euro als entgegenkommen für nen gebrauchten golf v der noch nicht mal vor nem halben jahr beim Händler gekauft wurde . . . ich fasse es nicht . . .
eine einvernehmliche lösung - und sogar die ist schon nicht kundenfreundlich, sieht für mich so aus, das du die Kupplungsscheibe bezahlst - ca. 80 euro - da dieses vom grunde her ein verschleissteil ist . . . der rest geht auf seine kappe ! und dass ist in meinen augen kein entgegenkommen - so sieht es aus !
anderst ist es - wenn du von privat kaufst - dann hast du keine garantie - da ein privatmann nicht fachlich versiert ist und zudem auch kein gewerblicher ist . . . dafür sparst du aber hier wie schon geschrieben ne menge Geld an der händlerspanne - im schnitt bei dem wagen um die 2000 euro . . .
ich kanns nur nocheinmal sagen - lass dich rechtlich beraten . . . du schreibst du hast eine rechtschutz - was hast du denn zu verliegen - ausser vielelicht eine Selbstbeteiligung - rät dir der Anwalt ab - was ich mir nicht vorstellen kann - dann kannst du es immer noch kostengünstig reparieren lassen . . .
darf ich fragen was du für den wagen bezahlt hast - Erstzulassung extras Kilometerstand ??
viele grüße