jetzt nervt es langsam-- Kupplung / ZMS--- ( 1,9 TDI )

VW Golf 5 (1K1/2/3)

vorweg erst mal meine Frage:

Kann ein defektes ZMS bzw. die Kupplung eine Unwucht im ganzem Fahrgefühl erzeugen. ?

Meine Reifen hab ich Schecken lassen.
die laufen rund und sind aus DOT 20012

Ich hatte ja schon des Öfteren berichtet das meine Kupplung beim Anfahren sehr rubbelt und rupft
aber noch nicht rutscht.

2.Frage

ich hab mir in einer freien Werkstatt ein Kostenvoranschlag geholt.
Komplettes Kupplung Set. inclosiv ZMS + Einbau für knappe 700 Euro.

Hersteller LUK

Ist der Preis o.K. ?? ( Feierabend Arbeit eines Freundes der in der Werke arbeitet. )

Beste Antwort im Thema

Wow, also ich hätte ja echt gerne gelesen, das du da geschrieben hast, weil mich das Thema persönlich auch interessiert. Aber bei der Schreibweise hab ich nach dem ersten Absatz aufgegeben. Einfach unlesbar!

Schreib doch das nächste Mal bitte mit echten Satzzeichen statt "..." und mit Groß-/Kleinscheibung. Danke!

50 weitere Antworten
50 Antworten

na wie siehts denn aus ??

hast deinen golf wieder ?? alles ok damit ??

Danke der Nachfrage

Das Auto geht morgen ( am Montag) in die Werkstatt.
Ich kann ihn um 07.00Uhr abgeben und bekomme ihn dann wahrscheinlich am Dienstagabend wieder.

Habe heute noch ne ausfahrt damit gemacht.

Ich denke mal das Ganze Rubbeln der Kupplungseinheit ist auch temperaturabhängig.
Jetzt wo es wieder schön warm ist und man mit Klima fährt ist das Anfahrrubbeln extrem schlimm geworden.
Ich hoffe es ist nach dem kompletten Austausch der Kupplung inclosiv des ZMS weg.
Ich werde berichten

hi Norbert,

denk schon das es weg sein wird wenn beides getauscht ist ;-)

berichte mal wie es ist wenn du ihn wieder hast . . .

bis dahin und viele grüße

Ich kann s gar nicht abwarten das neue Fahrgefühl zu genießen.

Gestern hatte ich das Gefühl die Kiste läuft nur noch auf 3 Zylindern.
Der ganze Karren hat sich regelrecht geschüttelt im unteren Drehzahlbereich,
als wenn , wie beim Benziner, die Zündung nicht stimmt

Etwas ruhiger wurde es dann bei erst so ab 90 km/h oder beim ausdrehen im 3. Gang über 2500 U/min.

Sicherlich braucht auch ein Diesel mal richtig Power und sollte mal etwas höher im Drehzahlbereich gefahren werden. Aber leider geht das ja nicht immer.
Zusätzlich versuche ich so zu fahren das ich Kraftstoff sparen kann.
Aber so wie er jetzt fährt kommt mir das nicht normal vor.

Nächste Woche geht's dann gleich noch paar Tage ab nach Büsum

Ähnliche Themen

Hallo
ich wollt berichten.
Habe jetzt gerade den Wagen aus der Werke geholt.
Es wurde das ZMS und die komplette Kupplung erneuert.

Vom Fahrgefühl her kenne ich das Auto nicht wieder.
Das Anfahrrubbeln ist weg.
Auch das beschriebene Gefühl einer Unwucht ist kaum noch vorhanden.
Das von mir benannte Wummern ist auch kaum noch zu spüren.
Ich hab noch kurz mit den Handwerkern sprechen können.
die meinten der Rest der leichten Vibrationen kommt vom Reifen vorne rechts.
Der Reifen fängt leicht an einen Sägezahn zu bilden.
Es sind Fulda Pneus drauf aus DOT 2012.
Werd mal sehen ob ich da in nächster Zukunft etwas anderes drauf machen lasse.
Vielleicht bekomme ich gut gebrauchte für nen schmalen Preis.
Hab da schon was im Auge.
aber erst mal ist es so noch fahrbar.
Da die Handwerker mir nun das defekte ZMS bestätigen konnten werde ich noch mal mit dem Chef des Autohauses sprechen und verhandel wenigstens ein wenig auf Kulanz der Rep. Kosten

Jetzt geht's aber erst mal in den verdienten Urlaub.
Danke an alle die helfen wollten und auch haben
Gruß Norbert

;-)

na . . . was soll ich da noch sagen . . . ausser vielleicht war doch klar . . . ;-)

als meines gewechselt wurde - wars leider so - das er zwar super gelaufen ist - aber irgendwas geschliffen hat - beim golf drei weiss ich - das es da irgendwie nen Blechteil zwischen getrieben und Motor gibt - was verschraubt wurde - wenn man das verwürcht hatte - dann hats geschliffen irgendwie beim zusammenbauen . . .
war damals nochmal in der Werkstatt - aber da wars schon weniger - und ich solle es mal beobachten . . . naja heute ist es wech . . . .

was die reifen angeht . . . das glaub ich dir - aber das ist bei vielen reifen so heute . . . ich persönlich wernn ich neu kaufen würde - dann würde ich Continental oder dunlop, Pirelli oder michelin nehmen . . . am ehsten Conti oder dunlop . . .
die sind zwar sicher etwas teurer - aber dafür sind sie auch sehr gut und halten auch lang - am ende so viel günstiger . . .

ich hatte mal auf dem Honda toyo . . . die waren erstaunlich schnell runter - ich glaub so 40 000 und das wars . . . das fand ich nicht so toll damals . . .

auch ganz gut wäre, wenn du dich ein bissel umsiehst - ab und an bekommt man nämlich günstige komplett räder für den golf - hier sehen zb. die siena 17 zoll sehr schön aus und sind gebraucht mitunter auch recht günstig.
sehr schick sind auch die Charleston anzusehen - in zweifarbig matt, aber die sind dann 18 zoll und manchmal habe ich das gefühl das mir selbst die 17 zoll schon zu hart sind . . . aber hier hat ja jeder andere Vorstellungen und ich wurde desshalb auch schon als opa verschrien - da ja die 18 angeblich überhaupt nicht zu hart sind usw . . .

auf die felgen die du somit übrig hättest, könntest du dann ein paar schöne Winterreifen drauf machen wenn du noch keine hast - diese würde ich aber am ehsten wirklich neu kaufen - denn wenn sie alt werden - dann werden sie oft auch recht hart und laufen sehr laut . . .
hist ist und bleibt mein absoluter Favorit der dunlop winter Sport.

viele grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen