jetzt auch meiner - Nockenwellen hin V6 TDI

Audi A6 C5/4B

so, jetzt ist es soweit. In der längeren Defektliste meines A6 gibt es einen weiteren Punkt: Die allseits gelobten Nockenwellen. Mal sehen, was der Freundliche so dazu sagt.

Verstehe allerdings nicht ganz, warum viele dadurch kapitale Schäden bekamen, der Defekt kündigt sich erkennbar an. Das Turboloch (eigentlich sehr klein) wird erkennbar größer und die Ventilmechanik macht mit stärkeren Geräuschen deutlich auf sich aufmerksam.

Durch die vielen Leidensgenossen vorgewarnt, hatte ich eine Ölprobe bei Wearcheck untersuchen lassen, auch hier schon vor langer Zeit deutliche Zeichen: Eisenwert an der oberen Toleranzgrenze.

Jetzt konnte ich den Schaden sogar sehen: Die vordere der beiden Nocken kann man eigentlich relativ gut erkennen, wenn die Nockenspitze zur Öffnung orientiert ist und man mit der Leuchte Licht ins Dunkle bringt. Sieht richtig abgefressen aus. Sch.....

Wenn ich da durch bin, fehlt nur noch der Lader, dann sollte ich alle Standardfehler durchrepariert haben. Ewige Baustelle, der A6.

re

114 Antworten

an alle die auf Neuigkeiten warten, neuer Werkstatttermin nach Ostern. Ergebnis wird, wie versprochen, gepostet.

Habe inzwischen einige Probefahrttermin erledigt, bzw. vor mir. Nicht bei Audi, wie man sich denken kann. Eines ist jedenfalls klar, der Wertverlust des A6 ist gigantisch, so hoch habe ich das bisher nur bei einem Passat erlebt, meine Japaner gingen mit erheblich geringerem Verlust weg bzw. in Zahlung. So wertstabil wie der Ruf scheinen die Premiummarken offensichtlich nicht zu sein.

re

Ich hab jetzt auch nen neuen Werstatt Termin am 25.04.06 zur Diagnose-Erstellung, und dann sehen wir mal weiter.
Der Meister hörte sich das gerappel an meinen Motor an, und sagte das alles darauf hindeutet. Als ich Ihn dann fragte wie häufig das vorkommt, sagte Er ganz selten, in Seiner laufbahn kam das bisher nur 5mal vor. Na ja, wer soll das glauben ???. Zum Glück habe ich eine GWG, die übernimmt 100% Lohnkosten, 40% Materialkosten´, und ich brauch dann " nur " 60% Materialkosten zu übernehmen. Das sind dann ca. € 800,- Eigenanteil, diese Berechnung gilt dann auf alle 4 Nockenwelle plus Kleinmaterial.
Vortsetzung folgt................

Gruß vom Dirk der gerade darüber nachdenkt was schon heutzutage € 800,- sind ????

hi horrobaby, genau meine Garantiekonditionen, mal sehen, was meiner so kosten wird.
Ist der Meister da schon länger, oder erst seit Januar? 😁

re

Diese frage hab ich mir auch schon gestellt, werde Ihn dann am 25.04.06 darauf ansrechen. 😁

In welchem Ort ist denn Diene Audi vertretung ???

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


hi horrobaby, genau meine Garantiekonditionen, mal sehen, was meiner so kosten wird.
Ist der Meister da schon länger, oder erst seit Januar? 😁

re

Ähnliche Themen

meine frage zum thema:

sind eigentlich ausnahmslos alle motoren gefährdet oder sind es "nur" gewisse nockenwellenserien die probleme verursachen.
ich denke, dass audi nockenwellen von verschiedenen zulieferer bezieht.
es könnte auch qualitätsunterschiede diverser hersteller geben.

mein A6 2.5 hat nun 105000 km mit LL-service gelaufen ( ich denke aber ich stelle um )

die nocken, die man durch den öleinfüllstutzen sieht (nicht gerade viele) , haben noch keine gröberen abnutzungen.
es scheint ob alles (noch) in ordnung ist

ich scheiss mir aber fast in die hosen, dass mir das teil um die ohren fliegt und ein loch in mein butged reisst.

grüsse pirla

s.o. Bis Baujahr 2003 kann sich niemand sicher fühlen (und ob die neuen besser sind, wird sich erst noch zeigen, gibt immerhin Anzeichen dafür). Probs stehen in keinem Zusammenhang zu LL.
Wenn die Wellen in deinem Auto fit sind, dann freu dich doch.

Sparen solltest du eh schon mal, bald ist Riemenwechselzeit.....
re

Ich meine auch, dass nur die 2,5er betroffen sind. Haben eigentlich alle 3.0er schon Kette? Dann Doppelfreu!

natürlich freu ich mich, es bleibt aber das ungute gefühl. zahnriemen ist übrigens schon neu. bei 100'000km war der thermostat im eimer, da habe ich grad alles gewechselt!

gruss pirla

die neuen Wellen sind drin, samt Kipphebeln und Hydrolagern. Wie zu erwarten, ist der Motor erkennbar laufruhiger und hat auch am Berg (Autobahnsteigungen) deutlich mehr Leistung.

Hab die Wellen und Kipphebel gesehen, ganz schön eingelaufen und an einigen Nockenbergen auch Ausbruchstellen (Pitting), ob die vom Ausbau oder durch Verschleiß kommen, kann ich nicht sagen. Auch die Kipphebel sind ganz erheblich eingelaufen. Konnte einige Bilder vom Schrott machen und füge diese in ein nächstes Posting ein.

Rechnung war noch nicht fertig, auch das wird nachgepostet.

Bleibt die Frage, ob ich ihn behalten soll. Immerhin wurde inzwischen repariert:

FIS, KGE, Einspritzpumpe, Vorderachsgelenke, Heckrollo, Heckscheibenwischer (2mal), von Verschleißteilen - das ist normal - abgesehen. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da müsste ich den Ordner durchsuchen.

Also noch ein Jahr, oder weg damit. Was meint Ihr dazu?

re

Hi re,

schwierige Frage 😉

Jetzt wo alles gemacht ist, könnte man darüber nachdenken, ob man den dann nicht doch lieber behält. Wie lange läuft denn die Garantie-Versicherung noch.

Aber das musst du alleine entscheiden, hast ja die meiste Erfahrung mit dem Auto 😁

***Staubi***-> hierbei keine grosse Hilfe ist 😉

PS stell bitte die Bilder hier ein 🙂

längste Erfahrung.....????
das alles in zwei Jahren / 65 000 km.

schmunzel

re

PS Bilder kommen noch

jetzt kommen die Bilder.....

nr 2

nr 3

und die nr 4

deutlich sichtbar das fehlende Material, die weggebrochene Oberfläche an der Nocke und der eingeschliffene Kipphebel.

Ich höre meinen Motor bei Tempo 80 nicht mehr, vorher immer präsent. Beim Kaltstart fallen die Nachbarn nicht mehr aus den Betten und Power zwischen 2000 und 3000 deutlich mehr. Motorlauf viel kultivierter.

Rechnung liegt noch nicht vor, wird gepostet.

re

PS
Bilder sind mittlere Schäden, es gibt ein paar weniger heftige und auch kräftigere Einlaufspuren.

PPS
horrobaby wird ja auch bald posten können 😁

danke remanuel für die Bilder 🙂,

gerade bei Bild 2 sind die einlaufspuren sehr schön zu erkennen.

Wie hast du dich entschieden, verkaufen oder weiterfahren 😉

***Staubi***-> immer noch nicht durch den Deckel 710 geschaut hat 😁

PS hab aber schon die "Taschenlampe" aufgeladen

Deine Antwort
Ähnliche Themen