jetzt auch meiner - Nockenwellen hin V6 TDI
so, jetzt ist es soweit. In der längeren Defektliste meines A6 gibt es einen weiteren Punkt: Die allseits gelobten Nockenwellen. Mal sehen, was der Freundliche so dazu sagt.
Verstehe allerdings nicht ganz, warum viele dadurch kapitale Schäden bekamen, der Defekt kündigt sich erkennbar an. Das Turboloch (eigentlich sehr klein) wird erkennbar größer und die Ventilmechanik macht mit stärkeren Geräuschen deutlich auf sich aufmerksam.
Durch die vielen Leidensgenossen vorgewarnt, hatte ich eine Ölprobe bei Wearcheck untersuchen lassen, auch hier schon vor langer Zeit deutliche Zeichen: Eisenwert an der oberen Toleranzgrenze.
Jetzt konnte ich den Schaden sogar sehen: Die vordere der beiden Nocken kann man eigentlich relativ gut erkennen, wenn die Nockenspitze zur Öffnung orientiert ist und man mit der Leuchte Licht ins Dunkle bringt. Sieht richtig abgefressen aus. Sch.....
Wenn ich da durch bin, fehlt nur noch der Lader, dann sollte ich alle Standardfehler durchrepariert haben. Ewige Baustelle, der A6.
re
114 Antworten
gratuliere, Superpreis.
Leiser ist meiner auch, aber im Drehzahlkeller eher mehr Turboloch als vorher. Vielleicht ist das aber schon der nächste Defekt.......
re
Hallo Nik!
Wie hast du dass geschaft? 1527 euro!
Ich bin auch dran, nach 220tkm, fuer meine A6 2.5 V6 1998. Die Nockenwellen mussen getauscht werden, weil es auch Zeit ist fuer einer Zahnriemwechsel mache ich dass auch gleich.
Naturlich keine Kulanz, bei der Audi garage kostet es 4000 euro, bei eine kleine Werkstatt 3000 euro!!
Wie hast du dass geschaft 1500euro? Gebrauchten Nockenwellen?
Hallo preijmer,
es sind natürlich nur neue original Audi-Ersatzteile verbaut worden. Also 4 Nockenwellen, 24 Kipphebel, Ventildeckeldichtung, Zahnriemenkit. Die Rollen und Wasserpumpe hatte ich zum Zahnriemenwechsel vor ~10tkm ohnehin gewechselt, also wurden diese weiterbenutzt. Die Teile waren nicht allzu teuer, eine Nockenwelle 159,50, ein Schlepphebel 5,85, Ventildeckeldichtung 2x 14,10 und das Riemenkit für 91,50. Arbeit hinzu für 390 netto plus Märchensteuer und gut.
Ich glaube es kommt auch im wesentlichen auf Lust und Geschick der Werkstätten an. Manche wollen Dir den ganzen Frontträger abbauen, bei mir ging es interessanterweise in einer sog. "Servicestellung" wobei nur der vordere untere Schweller abgebaut, und dann die ganze Frontpartie um 8 cm nach vorne abgeklappt wird. Ist wohl ein bißchen fummeliger weil enger (ein dehnbarer Begriff), aber geht um einiges schneller. Der Nockenwellenwechsel ansich ist laut Aussage meines Schraubers kein großer Akt und geht recht fix, wenn das richtige Werkzeug gerade da ist..
Mehr als 2kEUR sollte also keiner bezahlen..
Ansonsten komm nach Goslar, sparste immer noch was..
hoff'shilft! gruß, nik
Hallo,
da mich das, was dieser Thread zum Inhalt hat, etwas beunruhigt hat, habe ich Pfingsten mal einen Ventildeckel abgeschraubt und die Nockenwellen eingehend betrachtet. Sie haben also auch bei mir eindeutig Einlaufrillen am höchsten Punkt. Das bedeutet, daß ich auch "im Club" bin. Nun ist es aber so, daß ich nichts von den Auswirkungen der eingelaufenen NW merke. Die Karre fährt ganz normal oder ich kenne es halt nicht anders. Der Verbrauch ist vielleicht etwas höher als bei meinem alten C4, den ich davor hatte. Aber Leistung hat das Auto, zumindest das, was man bei 150 PS und dem Gewicht des Autos erwarten kann. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das Auto jetzt ein Fall für die Werkstatt ist, oder ob man einfach so weiter fährt.
Kann man eigentlich auf Kulanz von Audi oder anteilige Kostenübernahme hoffen, wenn alle Services regelmäßig gemacht worden sind usw. Gab es mal wegen der NW eine Rückrufaktion, auf die man sich berufen könnte? Immerhin ist die Sache ja eindeutig ein Produktionsmangel, oder nicht???? Und bekannt ist das auch inzwischen, da kann sich meine Audi-Werkstatt nicht rausreden.
Da bin ich ja jetzt mal gespannt wie'n Flitzebogen..........
Vo.
Ähnliche Themen
mit Kulanz sieht das eher dunkelschwarz aus. Diverse Threads zeigen, dass Audi da offensichtlich recht erfolgreich mauert. Vielleicht hast Erfolg, Beteiligung je nach Alter und km-Leistung, aber ohne "Schaden" läuft da nichts. Ein bischen eingelaufen, das gilt nicht, das müsste schon ein wenig mehr sein.
re
ich bin unendlich lange am lesen, meinen Öleinfüllstutzen hab ich auch schon aufgemacht und auch mal reingeschaut. Aber irgendwie bleiben doch noch ein paar grundlegende Fragen offen:
1.) Wie hat sich bei Euch der Nockenwellenschaden bemerkbar gemacht AUSSER durch schleichenden Leistungsverlust, lauter werdenen Motorengeräusch. In der praxis merke ich diese Symptome nämlich nicht.
Ich habe noch Garantie und meine dass mein Motor etwas lauter ist, aber rein subjektiv natürlich.
Ach ja, ist ein AKE mit jetzt 103 TKM runter.
Gruss
merczeno
Zitat:
Original geschrieben von youngster20
Mein Beileid !Bei so einem Beitrag bekommt man ja richtig Angst da ich auch den AFB-Motor drin hab (Bj. 10/98)!
Hab jetzt 173.000km drauf.......und wollt eigentlich noch bis 250.000km fahrn....aber anscheinend wird das nicht möglich sein ;-( shit
Hallo,
brauchst keine Angst haben mein 2,5TDi 6/98 , AFB hat jetzt 249000 km ,und läuft noch gut,nur der Turbo ist bei 238000 gewechselt worden,
MfG
Sven
Bin auch ein Leidensgenosse!
Bei meinen A6 Bj. 2000 kam die NW erst bei 220tkm, so das ich gleich Zahnriehmen und Rollen und den ganzen Kleinkram machen ließ, Kostenpunkt ca. 2750 euros.
ps. fahre longlife 0-30
pss. neues Problem ABS-Steuerteil
psss. schon defekt Hauptsteuerteil und Einspritzpumpensteuerteil, nur sch... mit dem Bosch Steuerteilen, so wird das Auto richtig teuer. 😕
also meine nockebn welle ist jez auch hin...ich hab n audi a4 bj 2001 afb motor 2.5 tdi v6 mit einer laufleistung von 205T km also ..es hat mal jemand namens roland benz gesagt hier in dem forum das es nur einzelfälle seien...haha...kein kommentar herr benz...haha...
der spaß kostet mich bei audi 2 mille und bei meinem onkel 800€ hahha cool ne...
also an alle v6 tdi vor dem jahre 2001 fahrer ..macht euch schon mal gefasst auf die neuen nockenwellen...oder verkauft es von der laufleistung 150 T km, denn da fängt es allmählich an...merkt man aber nicht...
LG chickiii
Zitat:
Original geschrieben von chickenburgerking
..es hat mal jemand namens roland benz gesagt hier in dem forum das es nur einzelfälle seien...haha...kein kommentar herr benz...haha...
LG chickiii
Dear Chicki, da hast du Glück bei so´nem Onkel 😉
Bezüglich des zitierten Textes solltest du die Satzzeichen beachten. Schon in der Überschrift stand ein
FragezeichenWer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich glaube, der Roland Benz wußte von Anfang an, daß die "Einzelfälle" ein reines Audi-Märchen sind. Er ahnte aber sicher nicht, wie lang der Thread wird.
Klar, wenn der Audi-Mann sagt "Oh Man, so was haben wir ja noch nie gehabt"
Soll es wohl heißen: "Oh Mann,
heutehaben wir ja sowas überhaupt noch nie gehabt." 😉