ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Jettakauf statt Golf VI wg. 4000 VW UPP + 2500 AWP???

Jettakauf statt Golf VI wg. 4000 VW UPP + 2500 AWP???

Themenstarteram 1. April 2009 um 15:12

...bräuchte mal eine "Kaufberatung":

Situation:

Golf IV Variant Atlantic Style vorhanden (2 Jahre alt, damaliger JW-Preis 14.700 EUR)

abwrackprämienberichtiger alter Fiesta

Eigentlich wollte ich den alten Fiesta-Kleinwagen gegen einen neueren Kleinwagen (Jahres- oder Neuwagen) ersetzen.

Aber dann kam die VW-Umweltprämie und die Überlegung ging Richtung neuer Golf VI.

Nun kommt noch der neue Polo ins Rennen, nur leider wird er lediglich mit 500 EUR Zusätzprämie von VW angeboten.

Wenn man aber nun den Jetta sich anschaut, welcher mir schon immer sehr gut gefallen hat, kommt man irgendwie ins Grübeln:

Folgender Kostenvergleich, jeweils mit meiner Wunschkonfiguration incl. aller Rabatte (15,5% Vermittler) und Prämien, jeweils ohne Zulassung und Überführung:

neuer Polo, 1.4 85 PS Comfortline: 12886 EUR

Golf VI 1.6 SR 102 PS Comfortline: 13383 EUR

Golf VI 1.4 TSI 122 PS Comfortline: 14181 EUR

Jetta V 1.4 TSI 122 PS Trendline: 13845 EUR

Eigentlich sollte es ein Zweitwagen werden, aber wie gesagt: Die 4000 EUR Prämie für den Jetta TSI lockt schon irgendwie...

Das neue Auto soll mind. 10 Jahre gefahren werden!

Noch was: Kann es sein, dass die VW-UPP für alle "Nicht Golf VI-Modelle" nur noch bis 30.04. gewährt wird?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo,

was für Klackergeräusche meint Ihr ?

Fahre schon über 10 Jahre mit Climatronic und habe KEINE Klackergeräusche vernommen.

Habe mittlerweile das 3. Fahrzzeug mit Klima.

Nie Probleme damit.

mit freundlichem Gruß HHpolo90

Lies ma im Großen Geräusche-Thread nach. S´ist, als ob da jemand hinter dem A-Brett sitzt, anklopft und raus möchte. Soll sich wohl irgendwie das automatische Nachstellen der Lüfterklappen handeln.

am 7. Juni 2009 um 20:13

Also ich habe mir gerade einen Jetta Comfortline als 1,4 TSI (90kW) bestellt und warte jetzt noch ein paar Monate, bis er fertig gebaut ist. Wenn man mal so überlegt wie viele Kleinwagen jetzt überall gekauft werden und vor allem Polo und Golf, dann kann man ja schonmal überlegen was diese Autos dann in der Versicherung kosten werden... Ich bin es allergings auch gewohnt viel Auto um mich herum zu haben (Passat 35i 92er) und fühle mich in kleinen Autos nicht ganz wohl. Für mich bedeuten die 4000 von VW + 2500 vom Staat natürlich auch eine "Anzahlung" von 6500 für ein Auto im Wert von knapp 26000 ohne auch nur einen Cent zu bezahlen. Dazu gab`s noch nen Bonus vom Autohaus... Der Jetta wird übrigens in den ersten 4 Jahren auch nur mit 0,99 Prozent finanziert, der Golf dagegen mit 2,99 Prozent und es gibt nur 2500 von VW. Für mich sind das unschlagbare Argumente für den ersten Neuwagen meines Lebens!!!

am 7. Juni 2009 um 23:47

Fahre nun seit 9 Monaten nen Jetta und bin nach wie vor rundum zufrieden. Hab ihn seinerzeit als 1,5 Jahreswagen in Trendline gekauft, da ich unbedingt ne Standheizung wollte und es da keine große Auswahl gab. Hab dann noch einiges nachgerüstet, so das er jetzt bis auf die Sitze und die Chromleisten auf CL-Nivau ist (in einigen Details deutlich drüber :-). Am wichtigsten find ich die PDC, da die Karosserie im Gegensatz zu nem Golf nach hinten doch etwas unübersichtlich ist. Na und der Kofferraum ist natürlich riesig,und auch eben einbruchssicherer als bei nem Golf bzw Variant.

Die Kommentare der Mitmenschen waren ebenfalls nur positiv, jeder fand den Wagen schick.

Ich glaube, günstiger kann der Themenstarter nicht an ein gutes Auto kommen. Wünsche ihm ne nicht all zu lange Wartezeit und viel Spaß mit dem neuen Wagen

am 8. Juni 2009 um 0:31

Zitat:

Original geschrieben von Jetta1975

Fahre nun seit 9 Monaten nen Jetta und bin nach wie vor rundum zufrieden. Hab ihn seinerzeit als 1,5 Jahreswagen in Trendline gekauft, da ich unbedingt ne Standheizung wollte und es da keine große Auswahl gab. Hab dann noch einiges nachgerüstet, so das er jetzt bis auf die Sitze und die Chromleisten auf CL-Nivau ist (in einigen Details deutlich drüber :-). Am wichtigsten find ich die PDC, da die Karosserie im Gegensatz zu nem Golf nach hinten doch etwas unübersichtlich ist. Na und der Kofferraum ist natürlich riesig,und auch eben einbruchssicherer als bei nem Golf bzw Variant.

Die Kommentare der Mitmenschen waren ebenfalls nur positiv, jeder fand den Wagen schick.

Ich glaube, günstiger kann der Themenstarter nicht an ein gutes Auto kommen. Wünsche ihm ne nicht all zu lange Wartezeit und viel Spaß mit dem neuen Wagen

Mal aus Interesse: einen Comfortline (bzw. entsprechend die nachgerüstete Ausstattung) kaufen und dann eine Standheizung einbauen wäre nicht günstiger gekommen?

Nachrüstungen sind ja zumeist teurer....

Vor der Überlegung Golf oder Jetta stand ich auch und zwar wie du auch aufgrund des fast identischen Preises. Vorteile für den Golf sind sicher das aktuellere Modell (auch wenn sich technisch nicht viel getan hat), der gute Wiederverkaufswert und die große Heckklappe. Vorteil des Jettas ist meiner Ansicht nach, das deutlich erwachsenere Aussehen, der große Kofferraum und das Gefühl deutlich mehr Auto zum gleichen Preis zu bekommen. Das Argument mit dem Widerverkaufswert hat mich lange grübeln lassen, aber ich denke, durch die UPP sind die Fahrzeuge fast gleich teuer und da sollte man doch einen Jetaa zum annähernd gleichen Preis loswerden wie einen Golf, zumal ich das Auto eh mindestens 5 Jahre fahren will (mein Golf ist jetzt fast 11). Da der Jetta vom Innenraum nun dem Golf VI angenähert wird hat man objektiv eigentlich keine wirklichen Nachteile und falls man mal zu viert fährt, werden es einem die Heckpassagiere sicherlich danken.

Zusätzlich gibt es beim Jetta im Moment eine super Sondermodell, den Jetta freestyle. Der ist bereits super ausgestattet und wo bekommt man einen Golf VI mit 1.4 TSI, 118KW, Climatronic, LM-Felgen, Fahrkomfortpacket (Tempomat, MFA+, PDC), Winterpacket (beheizbare Sitze und Scheibenwaschdüsen, Scheinwerferreinigungsanlage), Spiegelpacket (beheizbare Spiegel, automatisch ablendender Rückspiegel, Coming- Leaving-home), Komfortsitzen, voll-umklappbaren Beifahrersitz, Multifunktionslenkrad und dem neuen Navigationssystem (RNS310) für 20000€ (inkl. Händerlrabatt und UPP, ohne UP vom Staat)?

am 8. Juni 2009 um 14:53

Mal aus Interesse: einen Comfortline (bzw. entsprechend die nachgerüstete Ausstattung) kaufen und dann eine Standheizung einbauen wäre nicht günstiger gekommen?

Nachrüstungen sind ja zumeist teurer....

@Nyxo

Mag sein,da gebe ich Dir recht, das ich bei der von Dir erwähnten Varieante den einen oder anderen Hunderter hätte sparen können.

Aber zum Zeitpunkt des Kaufes brauchte ich dringend ein neues Auto (mein 11 Jahre alter Vectra 1,6 16V wollte nach 200000km motormäßig nicht mehr), ich wollte unbedingt die Standheizung "ab Werk", und das Angebot war eben sehr günstig, zumal in meiner Traumfarbefarbe und Wunschmotorisierung. Die meisten Nachrüstungswünsche sind dann erst nach dem Kauf entstanden und vom Budget war eh nocch was übrig. Und ganz so teuer fiel das ganze auch nicht aus, einiges günstig in der Bucht erstanden und viel selber eingebaut. Was solls, ich bin zufrieden, wie der Jetta jetzt dasteht :-)...und bereue nichts

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Jettakauf statt Golf VI wg. 4000 VW UPP + 2500 AWP???