Jetta als Variant-Alternative?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bitte um eine Kaufberatung, folgende Situation:

1. Nachwuchs unterwegs
2. Hauptauto gesucht (Alltag und Urlaub)
3. nicht zu teuer

Bisher dachte ich, ein gebrauchter Golf/Bora IV-Kombi wäre ausreichend, leider liegen brauchbare Modelle (also maximale Sicherheitsausstattung & <70.000km) bei 11.000 bis 13.000 Euro (mobile.de/autoscout24.de). Wenn ich mir nun den preislichen Abstand zu einem 2 Jahren alten VW Jetta anschaue (14.000-15.000 Euro), dann kommen mir doch ein paar Zweifel hinsichtlich Preis-Leistung, schliesslich hat der neue Jetta 10 Jahre Technikvorsprung. Auch nach (stundenlangen) Sichten der Berichte im Internet bzw. hier im Forum konnte ich mir bisher keine richtige Meinung bilden....

Meine Frage nun:

Ist der Kofferraum des Jettas mit dem eines Golf IV-Kombis in der (Kinderwagen-/Familienpraxis vergleichbar? Auf dem Papier herrscht relativer Gleichstand, die Frage ist halt die Praxisbewährzung...

Der Skoda Octavia wäre auch eine Alternative, leider ebenfalls recht teuer und irgendwie habe ich Bedenken hinsichtlich der 4 Sterne im NCAP-Crahstest, der Jetta soll ja vor allem in Amerika alle Crashtests mit Auszeichnung bestanden haben.

Auch ein gebrauchter Golf Plus war in der Überlegung, die Intenetbereichte hinsichtlich "Kinderwagenfreundlichkeit" sind aber recht kritisch...

39 Antworten

Naja 4-Sterne sind doch eigentlich völlig ausreichend und ein gutes Ergebnis.

Der Bora/Golf IV hatte auch 4-Sterne 1997/98.

In den USA hatte der Bora/Jetta übrigens 5 Sterne und galt als eines der sichersten Autos zu der Zeit.
In Deutschland wurde der Bora nie getestet, nur der Golf IV. Obwohl der Bora laut Bora-Buch noch eine verstärkte Karosserie hatte etc..

Bei den hohen Bora-Preisen, ist es wahrscheinlich keine schlechte Idee gleich einen neuen Golf V-Kombi/Jetta-Kombi zu kaufen.
Wenn er dir optisch gefällt.

Ich denke ja, dass der Ver-Kombi nen größeren Kofferraum hat, als der IVer/Bora-Kombi.

MFG Markus

...wie gesagt, es geht sich um IV-Kombi gegen Jetta (V)-Stufenheck...

Stufenheck vs. Kombi

Hallo!

Ich kann Dir leider nicht direkt helfen, da ich weder Golf Variant noch Jetta fahre - aber - ich kann Dir berichten, dass Stufenheck-Fahrzeuge durchaus familientauglich sind (wenn man die Variabilität nicht benötigt --> z.B. Kühlschrank transportieren). Ich fahre einen Focus II Stufenheck, da mir der normale Focus nicht so gut gefällt. Der Kofferraum ist mit 540 Liter riesig -- jeden Großeinkauf im Supermarkt steckt der locker weg. Zur Not lassen sich sogar die Sitze inkl. Sitzflächen umlegen. Auf diese Weise habe ich bei meinem 40. Geburtstag 14 Kisten Bier, Cola, Wasser,... mit einer Fuhre erledigt. Ob dies ein Schrägheck auch gekonnt hätte? Beim Jetta sieht dies sicherlich nicht anders aus als beim Focus II Stufenheck.
An deiner Stelle würde ich nur schauen, dass ich einen passenden Kinderwagen dazu bekomme --> die Größe des Kofferraumdeckels kann die Auswahl doch etwas einschränken!
Wenn Du also einen günstigen Jetta erwischen kannst, der vom Preis her unter dem Variant liegt, würde ich zuschlagen!

Gruß

Bachgauman

Zitat:

Original geschrieben von Helge4711


...wie gesagt, es geht sich um IV-Kombi gegen Jetta (V)-Stufenheck...

Achso, sorry das habe ich ganz überlesen 😁

Dachte es geht um den Kombi.

Also ich habe den Bora (455Liter) und mein Opa den Jetta. Finde die Kofferräume eigentlich mehr als ausreichend.

Auch in den Bora passt hinten ein Kinderwagen rein und wir fahren ohne Probleme zu 4 Leuten (2 Pärchen) in den Urlaub nach Schweden damit.

Das geht im Jetta logischer weise noch besser 😉

Ich würde den Jetta nehmen!

Finde Stufenheck-Limousinen sind auf jeden Fall Familientauglich! Kombi´s braucht man eigentlich nur für extrem sperrige Dinge oder einen größeren Hund im Kofferraum.
Der Hund wäre auch der einzige Grund, wegen dem ich zum Kombi greifen würde. Jedoch würde ich wohl dann gleich einen SUV nehmen, mir gefallen Kombis optisch meist gar nicht.

MFG Markus

Ähnliche Themen

Stufenheck vs. Kombi

Und ein Aspekt würde ich auch nicht außer Acht lassen! Stufenheck-Limousinen werden doch öfter von reiferen Personen gefahren - dementsprechend gepflegt sind die Fahrzeuge.
Bei einem Kombi weißt Du nie, wie viel mit dem Fahrzeug schon transportiert worden ist, wie der Zustand der Stoßdämpfer,...ist.
Ich habe diesen Vorteil selbst erfahren - habe mir 1993 einen Jetta II Bj. 1986 gekauft. Selbst kleine Kratzer im Kofferraum wurden an diesem Fahrzeug vom Vorbesitzer ausgebessert. Der Wagen war scheckheftgepflegt. Habe den Jetta später an meine Cousine übergeben. Leider wird er jetzt nach 21 Jahren und 400 000 km verschrottet, da sich kein Käufer mehr findet (Euronorm Motor ohne Kat 1.8 Liter / 90 PS).

Re: Stufenheck vs. Kombi

Zitat:

Original geschrieben von bachgauman


Und ein Aspekt würde ich auch nicht außer Acht lassen! Stufenheck-Limousinen werden doch öfter von reiferen Personen gefahren - dementsprechend gepflegt sind die Fahrzeuge.
Bei einem Kombi weißt Du nie, wie viel mit dem Fahrzeug schon transportiert worden ist, wie der Zustand der Stoßdämpfer,...ist.
Ich habe diesen Vorteil selbst erfahren - habe mir 1993 einen Jetta II Bj. 1986 gekauft. Selbst kleine Kratzer im Kofferraum wurden an diesem Fahrzeug vom Vorbesitzer ausgebessert. Der Wagen war scheckheftgepflegt. Habe den Jetta später an meine Cousine übergeben. Leider wird er jetzt nach 21 Jahren und 400 000 km verschrottet, da sich kein Käufer mehr findet (Euronorm Motor ohne Kat 1.8 Liter / 90 PS).

Zumindest war das mal so...

Heutzutage sieht man die älteren Damen und Herren eher im Golf Plus, MB A-Klasse, Toyota Avensis, Ford C-Max, Opel Meriva etc. etc.
Hauptsächlich in den etwas höhergelegten Fahrzeugen, die das Einsteigen einfacher machen.

In Stufenheck-Modellen sieht man hauptsächlich junge Leute, zwischen 18 und 50 kann man sagen 😉

Bis auf meinen Opa sind eigentlich alle Stufenheck-Fahrer in meiner Bekanntschaft eher jünger.
Mein Opa fuhr aber schon immer STH... Trabant, Wartburg, Kadett, 3mal Audi 80, 2mal Audi A4 und den Jetta.

Die meisten jungen Leute finden die Stufenheck-Modelle eben wieder richtig attraktiv. Ich mit, bin selbst unter 20 ^^

MFG Markus

...der neue Jetta hat 527L Kofferraum, leider gibt es so gut wie keine Erfahrungsbereichte von Familien, da die meisten Touran &Co. fahren. Ich finde diese rollenden Familienkästen eh stets überdimensioniert, der Plus ist wie gesagt eine Alternative, wenn er nur einen größeren Kofferraum hätte...

Der Focus II wäre auch eine kostengünstige Alternative, leider habe ich mehrfach von Rostproblemen bei Ford gehört, zudem war und ist meine Einstellung eh recht "VW-lastig"...

Also ich (falls hier jeder gefragt ist) bin ja der Meinung das ein Familiewagen überhaupt dann Variant/Kombi sein muss....allein schon wegen des Kinderwagens...

ich würde z.Z. zu einem Passat 3BG Variant TDI 131PS tendieren... in blau mit vollem Chrompaket }> der ist echt hübsch und taugt was

Zitat:

Original geschrieben von Lilalover


Also ich (falls hier jeder gefragt ist) bin ja der Meinung das ein Familiewagen überhaupt dann Variant/Kombi sein muss....allein schon wegen des Kinderwagens...

ich würde z.Z. zu einem Passat 3BG Variant TDI 131PS tendieren... in blau mit vollem Chrompaket }> der ist echt hübsch und taugt was

Kinderwagen eben zusammenklappen, fertisch... Passt 😉

Wie gesagt, finde der einzige wirkliche Grund für einen Kombi, ist ein Hund ^^

MFG Markus

...Diesel lohnt sich nicht, der alte Passat hatte zum Schluß meiner Meinung nach zuviel Chrom, wäre aber (im Notfall) auch eine Alternative.

naja in nen kombi-kofferraum stellt man aber schon leichter nen kinderwagen rein..klappe auf und rein und fertig. beim stufenheck musst ja immer so "reinkriechen". würd es einfach mal im praxistest mit einem kinderwagen ausprobieren, wie du klarkommst. ausserdem kannst du koffer in einem kombi stellen und musst sie nicht legen, weil du einfach in der höhe nicht so beschränkt bist.

So jetzt sag ich auch mal was als Jetta Fahrer. Ich habe mir aus genau diesem Grund auch den Jetta genommen. Zum einen sieht er gut aus und hat ein vernüftiges Preis / Leistungsverhältnis (zumindest in den USA).

Ich brauchte ein Auto mit großem Kofferraum da ich beruflich schon viel mitzunehmen habe. Am liebsten hatte ich einen Mazda 6 V6 Kombi aber der wurde mir verweigert, Schade.

Der Jetta hat gute 527l Kofferraum Kofferraum. Diese reichen locker für die Familie. Das Platzangebot ist i.O. aber zum Passat fehlt es eben doch ein wenig. Ich kann aber damit leben. Die 527l Kofferraum sind weit mehr als ein A4 oder 3er dir bieten kann.

Die Verarbeitung ist sehr gut und MJ06 sind imho die Besten. Da stimmen Ausstattung und Preis.

Mir persönlich gefällt an der Jetta D Variante das Chrom in der Front nicht sonderlich (genauso wie beim Passat) und daher bin ich glücklich die GTI Front zu haben. Aber das ist Geschmackssache.

Als Motor würde ich in D den 1.4 TSI, den 2.0 TFSI oder den 2.0T DI nehmen. Diese sind einfach gut und haben auch mit dem wenigen Mehrgewicht des Jettas keine Probleme.

Ich habe den 2.0 TFSI und bin mehr als begeistert. Es wird sicher nicht leicht sein in D einen Jetta Probe zu fahren da diese doch recht dünn beim 🙂 vorhanden sind. Hier stehen mal eben locker 25 Jettas beim Händler. Vom 2.5er, GLI und seit neustem auch der 1.9 TDI DPF.

Schau das du mal einen irgendwo live sehen kannst und entscheide ob Design, Fahrwerte und Anmutung dir gefallen.
Ich bin überzeugt und werden den Jetta sicher ein paar Jahre fahren.

Übringes Made in Mexico ist auch kein Nachteil. Ich konnte bisher noch keinen einzigen finden. Die Montage bei meinem war und ist wirklich 1A.

Hoffe ich habe etwas geholfen auch wenn es lang geworden ist.

...leider sind "nur" die 1.6er Benziner recht günstig, ein Diesel kommt nicht in Frage, werde heute nochmal einen Jetta live betrachten...

Wie ist das eigentlich mit der Sicherheit? Beim Bora Stufenheck war es ja wohl so, dass er etwas sicherer gebaut war, um halt in Amerika die strengen Vorgaben zu erfüllen. Ist das beim Jetta auch so? Der Golf V hat 5 Sterne im NCAP, bei der VW-Internetseite in den USA wird ja die Sicherheit des Jettas über allem anderen gestellt, vor allem bei der Seitencrashsicherheit. Haben die da auch noch was geändert, oder sind lediglich die für den US-Markt bestimmten Modelle modifiziert worden?

Zumindest beim Bora, waren auch die europäischen Modelle von der Sicherheit, gegenüber dem Golf IV dementsprechend modifiziert.

Wenn der Jetta auch wieder sicherer gebaut wurde als der Golf V, wird es mit Sicherheit auch bei den europäischen Modellen so sein.

Aber gut, was will man mehr als 5 Sterne 😉
Sehr sicher sind sie auf jeden Fall.

MFG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen