1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Jedes Jahr neue Batterie???

Jedes Jahr neue Batterie???

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Man, man... ich weiß echt nicht mehr..
Nun habe ich meine FLSTC Bj. 2003 4 Jahre (3 Winter) .. und jedes Jahr zerlegt sich meine Batterie in der Winterpause..
Die erste Batterie hatte ich ausgebaut und im Keller gelagert und das Ladegeräte alle 2-3 Wochen mal angeschlossen..
Zum Saisonstart wieder eingebaut.. Platt!!
Die zweite Batterie dann im Winter nicht mehr ausgebaut und ebenso alle 2-3 Wochen das Ladegerät rangemacht...
Im Frühjahr war auch die platt..
Jetzt habe ich das Ladegerät seit Dez. durchgehend angeschlossen und auf Erhaltungsladung gestellt.. Heute gehe ich in die Garage... 3,4 Volt zeigt das Ladegerät an.. ??
Ich hab auch die Ladegeräte durchgetauscht... zeigen alle 3,4 / 3,5 Volt an..
Gehe davon aus, dass auch die Batterie platt ist...
Wie macht man es denn nun richtig????
Btw: Ladegerät war beim ersten Mal ein Fritec , das zweite ein CTK und jetzt ein Einhell...
Freu mich auf Eure Erfahrungen..
Mike

Beste Antwort im Thema

...na wovon haben wir denn heute genascht, hä?

146 weitere Antworten
Ähnliche Themen
146 Antworten

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 4. März 2023 um 14:21:39 Uhr:


Erhaltungsladegeräte sind erfahrungsgemäss ungesund. Warum?
Die Ladereglung ist selten auf den Punkt.
Fall 1) Batterie voll, Ladergerät aus - und das bleibt dann auch so, selbst bei schleichender Sulfatierung.
Fall 2) Batterie voll, Ladegerät immer noch an - Batterie in 2 Wochen tot gekocht.
Ist vielleicht nicht immer so, aber zu oft.
Einfach ein schönes dickes 12 V Ladegerät und einmal im Monat für 3 oder 6 Std dran lassen ist immer noch das Beste.

Bei meiner vorigen E-Glide hatte ich ca. alle 4-6 Wochen das Ladegerät mal ein paar Tage drangehangen. Im Frühjahr beim ersten Starten, sprang das Bike direkt an.

Werde das Teil von Harley nicht mehr benutzen. Das von Louis scheint besser zu sein.

Werde auch mal eine Woche ohne zu laden warten, mal sehen was die Batterie dann macht.

Zitat:

@fxstshd schrieb am 4. März 2023 um 13:51:20 Uhr:
Was ist denn da jetzt für eine Batterie drinn, die einen angegebenen cca-Wert von 270 A hat?

@Sportyman Und wie ist da deine Antwort?;)

Hi, habe nun nochmal auf der Rechnung von der Batterie nachgeschaut, die der Verkäufer des Bikes damals vom Harley Händler einbauen ließ.
Steht nur Artikel Nr. 19955 und Bezeichnung KIT BAT 17 5AH drauf. Ist noch ein Prüfbericht (Diagnose Modus) mit dabei.

Zitat:

@Sportyman schrieb am 4. März 2023 um 21:28:56 Uhr:


Hi, habe nun nochmal auf der Rechnung von der Batterie nachgeschaut, die der Verkäufer des Bikes damals vom Harley Händler einbauen ließ.
Steht nur Artikel Nr. 19955 und Bezeichnung KIT BAT 17 5AH drauf. Ist noch ein Prüfbericht (Diagnose Modus) mit dabei.

.

Welcher Preis ist denn auf dieser Rechnung dafür ersichtlich?

Zitat:

@fxstshd schrieb am 4. März 2023 um 22:20:27 Uhr:



Zitat:

@Sportyman schrieb am 4. März 2023 um 21:28:56 Uhr:


Hi, habe nun nochmal auf der Rechnung von der Batterie nachgeschaut, die der Verkäufer des Bikes damals vom Harley Händler einbauen ließ.
Steht nur Artikel Nr. 19955 und Bezeichnung KIT BAT 17 5AH drauf. Ist noch ein Prüfbericht (Diagnose Modus) mit dabei.

.
Welcher Preis ist denn auf dieser Rechnung dafür ersichtlich?

209,- Euro (Jahr Juni 2020)

Dann gehe ich davon aus, dass du einen OEM 65989-97D oder neue OEM 66000207a AGM-Akku verbaut hast.
Wenn da der ERSTE bei diesem 2017 Modell schon nach 3 Jahren defekt war, dann war
der meiner Meinung schon mal tiefentladen.
Bei dem jetzt verbauten könnte es auch wieder so gewesen sein, denn bei guter Pflege
und intaktem Ladesystem, halten diese OEM AGM Akkus relativ lange.

HD OEM Akku

Zitat:

@fxstshd schrieb am 5. März 2023 um 10:07:59 Uhr:


Dann gehe ich davon aus, dass du einen OEM 65989-97D oder neue OEM 66000207a AGM-Akku verbaut hast.
Wenn da der ERSTE bei diesem 2017 Modell schon nach 3 Jahren defekt war, dann war
der meiner Meinung schon mal tiefentladen.
Bei dem jetzt verbauten könnte es auch wieder so gewesen sein, denn bei guter Pflege
und intaktem Ladesystem, halten diese OEM AGM Akkus relativ lange.

Das Motorrad hat ein Jahr gestanden, weil der Besitzer verstorben war. Die Angehörigen kannten sich überhaupt nicht aus und haben beim Freundlichen das Motorrad vor dem Verkauf nochmals checken lassen. In diesem Zuge wurde auch die Batterie erneuert.

Ich habe mal nachgeschaut. Ist eine YTX20L-BS verbaut. Hat auf dem Aufkleber oben auf der Batterie gestanden. Fabrikat weiß ich nicht, da ich die Batterie nicht ausgebaut habe.

Das Ladegerät von Louis scheint viel besser zu funktionieren. Aufgrund der verschiedenen LED‘s sieht man immer den Zustand (Laden, Erhalten, Pflege etc.)

Batterie ist nun vollgeladen. Ladegerät habe ich abgehangen. Warte mal eine Woche und messe dann wieder die Spannung. Ggf. auch nochmals die Spannung beim Starten.

Werde berichten.

Habe die Spannung heute Nachmittag gemessen, nachdem das Ladegerät 6 Stunden abgehangen war.
ca. 12,8 Volt. Beim Anlassen ca. 9,65 Volt.
Messe nach einer Woche nochmals. Mal gespannt, was dann rauskommt. Scheint so, als wäre die Batterie okay. Was sich allerdings mit dem Ladegerät von Harley auf sich hat, keine Ahnung.

Zitat:

@Sportyman schrieb am 5. März 2023 um 15:51:02 Uhr:



Was sich allerdings mit dem Ladegerät von Harley auf sich hat, keine Ahnung.

Häng es einfach mal an die Autobatterie!

Leuchtet es gelb, dann funktioniert es.

Zitat:

@fxstshd schrieb am 5. März 2023 um 15:55:08 Uhr:



Zitat:

@Sportyman schrieb am 5. März 2023 um 15:51:02 Uhr:



Was sich allerdings mit dem Ladegerät von Harley auf sich hat, keine Ahnung.

Häng es einfach mal an die Autobatterie!
Leuchtet es gelb, dann funktioniert es.

Ja, gelb blinkt es ja, schaltet dann auf grün blinkend um, anschließend grün dauerhaft leuchtend.

Nur wieso hat es die Batterie nicht geladen. Ist mir jetzt auch wurscht. Habe ja noch ein anderes, das einwandfrei funktioniert.

Es soll aber nicht blinken, sondern nur leuchten!

Zitat:

@fxstshd schrieb am 5. März 2023 um 16:45:05 Uhr:


Es soll aber nicht blinken, sondern nur leuchten!

Kann sein, das es auch leuchtet. Probiere es an einer anderen Batterie mal aus. Habe noch eine zweite Motorrad Batterie von meiner vorigen E-Glide.

Zitat:

@fxstshd schrieb am 5. März 2023 um 15:55:08 Uhr:



Zitat:

@Sportyman schrieb am 5. März 2023 um 15:51:02 Uhr:



Was sich allerdings mit dem Ladegerät von Harley auf sich hat, keine Ahnung.

Häng es einfach mal an die Autobatterie!
Leuchtet es gelb, dann funktioniert es.

Hi,

Bin mir nun ziemlich sicher, dass das HD Ladegerät einen Defekt hat. 2 Tage geladen, Anlasser hat es nicht geschafft. Ladegerät von Louis eine Nacht drangehangen, Anlasser drehte ohne Probleme.

Normalerweise müsste am Ausgang des Ladekabels doch eine Spannung von mindestens 12 V zu messen sein. Tut es aber nicht.

Habe mir nun doch sicherheitshalber eine neue Yuasa gekauft.

@Sportyman
Nachdem du jetzt ein funktionierendes Ladegerät von Louis in Verwendung hast,
ist alles im Lot.:cool:;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen