Jedes Jahr neue Batterie???
Man, man... ich weiß echt nicht mehr..
Nun habe ich meine FLSTC Bj. 2003 4 Jahre (3 Winter) .. und jedes Jahr zerlegt sich meine Batterie in der Winterpause..
Die erste Batterie hatte ich ausgebaut und im Keller gelagert und das Ladegeräte alle 2-3 Wochen mal angeschlossen..
Zum Saisonstart wieder eingebaut.. Platt!!
Die zweite Batterie dann im Winter nicht mehr ausgebaut und ebenso alle 2-3 Wochen das Ladegerät rangemacht...
Im Frühjahr war auch die platt..
Jetzt habe ich das Ladegerät seit Dez. durchgehend angeschlossen und auf Erhaltungsladung gestellt.. Heute gehe ich in die Garage... 3,4 Volt zeigt das Ladegerät an.. ??
Ich hab auch die Ladegeräte durchgetauscht... zeigen alle 3,4 / 3,5 Volt an..
Gehe davon aus, dass auch die Batterie platt ist...
Wie macht man es denn nun richtig????
Btw: Ladegerät war beim ersten Mal ein Fritec , das zweite ein CTK und jetzt ein Einhell...
Freu mich auf Eure Erfahrungen..
Mike
Beste Antwort im Thema
...na wovon haben wir denn heute genascht, hä?
146 Antworten
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 23. Mai 2024 um 17:06:03 Uhr:
Guck mal hier oder ruf da mal an:
https://www.eightball-custom.com/...yna-V-Rod-Touring-ers-OEM-31522-00Bau das alte erst mal aus und vergleiche. Dürfte am Sicherungskasten sein.
Danke Dir. Das ist ja preislich wirklich ok.
Stimmt. Ist unter der Tankattrappe.
Oder tausche es zu Testzwecken mit dem Systemrelais. Geht zumindest bei den Softails ab 2008, da baugleich. Springt dann zwar nicht an, aber du merkst ob der Anlasser immer reagiert!
Doppelpost!
Zitat:
@bestesht schrieb am 24. Mai 2024 um 07:48:54 Uhr:
Oder tausche es zu Testzwecken mit dem Systemrelais. Geht zumindest bei den Softails ab 2008, da baugleich. Springt dann zwar nicht an, aber du merkst ob der Anlasser immer reagiert!
Danke. Gute Idee!
Habe mir alles angeschaut.
Ist bei der V-Rod etwas anders, weil sie Wasserkühlung hat. Zum Schalten der Lüfter wird aber in der Tat das gleiche Relais genutzt wie für den Anlasser.
Ähnliche Themen
Bin ja auch ein „Fuchs“!!! 😁
Ich höre sowohl das Relais klicken als auch den Magnetschalter etwas anziehen. Wahrscheinlich nicht weit genug.
Ja, den Verdacht hab ich auch. Den Stecker zum Magnetschalter könnte man mal prüfen.
Vielleicht hilft Kontaktspray.
Für den Magnetschalter selbst gibts einen Reparatursatz. Man könnte ihn auch mal zerlegen und reinigen, falls das möglich ist.
Das Relais könnte man ja auch prüfen. An dem dünnen Kabel am Magnetschalter müsste Plus anliegen, Masse bekommt man dann über das Motorgehäuse. Mal mit Multimeter messen.
(korrigiert mich, falls ich falsch liege)
Zitat:
@bestesht schrieb am 24. Mai 2024 um 10:56:53 Uhr:
Bin ja auch ein „Fuchs“!!! 😁
Yepp!
Heute habe ich die Harley in die stromlose Mietgarage gestellt und dafür den Einzylinder mit Magnetzündung rausgeholt. Was meint ihr, wie lange kann man die stehenlassen ohne zu laden? Fast neue Yuasa und über letzte Nacht nochmal geladen mit C-Tek Gerät.
Zitat:
@bestesht schrieb am 24. Mai 2024 um 10:56:53 Uhr:
Bin ja auch ein „Fuchs“!!! 😁
Ist nun getauscht und war auch der Grund.
Danke für die Hilfe.
Zitat:
@TiefimOsten schrieb am 30. Mai 2024 um 22:24:10 Uhr:
Heute habe ich die Harley in die stromlose Mietgarage gestellt und dafür den Einzylinder mit Magnetzündung rausgeholt. Was meint ihr, wie lange kann man die stehenlassen ohne zu laden? Fast neue Yuasa und über letzte Nacht nochmal geladen mit C-Tek Gerät.
Wenn die Maschine sicher steht, könntest Du noch die Hauptsicherung abziehen. Damit legst Du die Alarmanlage tot.
2-3 Monate sollten dann kein Problem sein.
In meiner stromlosen Tiefgarage stelle ich das Moped im "Transportmode" ab. Hält gut 2 Monate!