Jeden Tag neue Schreckensmeldungen!
Es ist ja schon erschreckend was man hier alles lesen muss welche Wehwehschen unser über alles geliebter TT so hat.
Wenn man mal bedenkt wie viel Geld so ein TT doch Kostet.
Da sollte man ja davon ausgehen können das auch Qualität dahinter steckt.
Ich Persönlich hab jetzt noch nicht so die Probs gehabt außer ein verklemmtes Öl überdruck Ventil (wo durch der öldruck im leerlauf zu niedrig war) und danach ein kurzen im Öl fühler. Aber dafür wächst die Angst jeden Tag um so mehr.
Kombi ausfall, Wasserpumpe, LMM, Turbo usw...
Da hört man jedes mal mit wenn man fährt.
Aber nichts destotrotz bleibt es ein Schönes Auto.
Eben wie eine Frau manch mal ein wenig Zickig aber wie sagt man doch so schön.
Mann kann nicht mit aber auch nicht ohne. Und in diesem Fall will ich auch gar nicht ohne.
In ewiger Treue Chris *lach*
(für Rechtsschreibfehler wird keine Haftung übernommen)
17 Antworten
Bei wie viel KM ist der Tod des LLM eigentlich am wahrscheinlichsten ?
Oder kann es einen jederzeit treffen?
Und wie siehts aus mit wechsel der Wasserpumpe und Riemen?
Zitat:
Original geschrieben von tt-48
Der K+ N ist nicht so fein, somit brennen sich auf dem Fühler vom LMM schneller feine Partikel ein. Dies führt zum schnelleren Tod des LMM und kap. LMM = Wir wissen ja was dann kommt.
Bis neulich
ich geb Dir recht, dass der KN nicht so feinporig ist, aber deswegen wird er ja geölt! Das Öl hält den Schmutz wie ein Magnet. Wie gesagt: Überölen ist natürlich schädlich. Bei vorgeölten am Besten mit Zewa abtupfen, dann passiert auch nix.
@chrismaster: der lmm kann immer kaputtgehen. Ist eben sehr empfndlich. Bei manchen mehrmals pro Jahr.
Zahnriemen laut Audi nach 180.000 km oder 5 Jahren, aber ich empfehle schon wegen der ab Werk verbauten Plastikwasserpumpe einen Wechsel bei spätestens 90.000. Die Pumpe zerlegt sich relativ schnell und lässt dann den Zahnriemen übersetzen...diese Woche noch bei nem Seat Leon mit APP Maschine gesehen. Die Pumpe war bei 80.000 ziemlich hinne und hätte den Riemen bald hopsen lassen.
Achso, beim Zahnriemenwechsel gleich den besseren Rollenkit verbauen lassen! Die eiern auch gerne mal ab Werk...
Also meinen K&N hab ich auch schon seit ca. 40.000 km
drin - bis dato ohne ihn wieder aufgemacht zu haben ...
ohne Probleme
Wetandi