JCW bestellt

MINI

Moin moin !!

Nach etlichen Ueberlegungen und einer schlaflosen Nacht habe ich von einem MCSA auf einen JCW umbestellt

So soll er werden:

JCW Pepperwhite
Dach und Spiegelkappen schwarz
Stoff lederkombination Ray carbon Black
Interieur Piano Black
Chilli Paket
Sportliche Fahrwerksabstimmung
Multifunktion fuer Lenkrad
Alarmanlage
Glasdach elektrisch
Innenspiegel automatisch abblendend
Raucherpaket
Color Line Dark grey
Park Distance Control hinten
Regensensor und automat. Fahrlichsteuerung
Klimautomatik (kostet hier extra)
Radio Mini Boost CD
Mini Hifi Lautsprechersystem
Handyvorbereitung mit USB

Heizbare Frontscheibe wollt ich wegen der sichtbaren Heizdraehte nicht, habe ich die letzten 30 Jahre an meinen Autos auch noch nie vermisst. Sitzheizung braucht man hier nicht (klimatisierte Sitze schon eher). Sonnenschutverglasung hinten finde ich von der Optik her zu dunkel. Finde der Kleine muss rundum die gleiche Scheiben- Toenung haben und werde deshalb entsprechende Membranen auf allen Seitenscheiben und hinten verkleben lassen (Die Streckenposten hier sind da kulanter als in D)

Bin schon maechtig in Erwartung. Hab einen Works noch nie gefahren und Frage mich wie der noch 36 PS mehr haben kann als der MCS, den ich schon sehr sehr stark empfand.

Kommen soll der Wagen bis ca. 10. Juli. Hoffe ich bereue meine Umbestellung nicht, da der MCS mit Automatik auch ein ganz ruhiger kleiner Stadtwagen sein kann, wenn man will.

Gruss, Drak

Beste Antwort im Thema

Hi,

wollte nur kurz nochmal meine Erfahrung mit Non Runflats in 205/45 17 wiedergeben. Ich hatte den Dunlop nur 3 Wochen und bin auf den Bridgestone RE 050 umgestiegen. Der Dunlop ist ein ....XL 88 W Reifen. Hart wie Kruppstahl, in den Flanken den neueren Runflats ähnlich. Der Brückenstein ist ein 84 W Reifen, so, wie vorgesehen. Nur meine Meinung, aber der Bridgestone ist um Längen besser, sehr leise, komfortables Abrollen.
Grüße,
Andreas

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


grins

wenigstens bin ich nicht der einzige irre.....
na, schauen wir mal, bekomme nun einen works und s zum probefahren, es wird aber eher ein s und ich werde dran basteln
wir haben genug andere teure autos die nur zum benutzen da sind
der cooper soll "nur" spass machen.

ich freue mich drauf, bestelle aber erst ende des monats
wegen des neuen sound systems und wegen euro 5 norm 😉

Sehr vernünftig (im Schlusssatz... 😁) - auf das HK würde ich auch noch warten.

Wenn Du aber beide probefährst, kann es gut passieren, dass Du den Works nimmst - ich war auch extrem in Versuchung... 😉

Clemens

na, wir haben ja fahrbaren untersatz, daher rennts nicht weg
ich denke eh als an den works, am ehesten damit ich weiss, ich hab den grössten 😁😁😁
ne, spass beiseite, mich reitzt der auspuff mehr als die leistung.
ich will damit kein rennen fahren, dann müsste ich den eh eher als hatch nehmen und nicht als cabrio

das works kit und nen grossen ladeluftkühler dazu bringt mich auch auf die 211 ps, ich zahle aber weniger.
wir bestellen gleichzeit einen neuen X5 und man muss ja auch mal die kriche im dorf lassen.

davon ab sag du mir, der S macht keinen spass 😎😎😎
ich find das auto genial (bin 195 gross und wiege 135kg) und das wird sicher cool, wenn ich in der kiste fahre
hehe

freue mich auch darauf endlich cabrio zu haben....
und mit meiner frau durch die gegend offen zu fahren...

grüsse, thomas

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310



das works kit und nen grossen ladeluftkühler dazu bringt mich auch auf die 211 ps, ich zahle aber weniger.
wir bestellen gleichzeit einen neuen X5 und man muss ja auch mal die kriche im dorf lassen.

davon ab sag du mir, der S macht keinen spass 😎😎😎
ich find das auto genial (bin 195 gross und wiege 135kg) und das wird sicher cool, wenn ich in der kiste fahre
hehe

freue mich auch darauf endlich cabrio zu haben....
und mit meiner frau durch die gegend offen zu fahren...

grüsse, thomas

Für den Kit etc. hast Du Dich ja mittlerweile offensichtlich entschieden; nicht schlecht...😉

Und weiters: der S macht Spass, auch bei 135 kg (es sei denn, es wäre Anhängelast oder Du setzt Dich in den Kofferraum, da wird der Kleine zickig 😁 😉).

Nix für ungut, Thomas, das war ein Späßche...😉

Clemens

😁😁😁
hihi, ich nehme das auch nicht böse auf.
irgendwie (mit gehts nicht um die 3500 euro differenz) hab ich mehr lust auf S und selbst das eine oder andere machen. am ende wird er mehr kosten als ein works, aber individueller sein.
einzig der wohl auch innen komplett andere motor (mehr auf leistung getrimmte) im works würde mich reizen...

na, mal abwarten
zur zeit würde ich folgendes machen (und werden wir dann wohl auch direkt nach anliefern)

works kit
oz supperleggera
carbon/alcantara schaltknauf und handbremshebel
cabron luft einlass
domstrebe
ipod einbau
zusatz instrument für motorauslastungeinstiegsleiste beleuchtet
und ein paar kleinteile.....

dann ist es schon mal ein einzelstück. danach schauen wir weiter...
sodele muss mal sport machen, sonst wiege ich bald 150 - hehe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


😁😁😁
hihi, ich nehme das auch nicht böse auf.
irgendwie (mit gehts nicht um die 3500 euro differenz) hab ich mehr lust auf S und selbst das eine oder andere machen. am ende wird er mehr kosten als ein works, aber individueller sein.
einzig der wohl auch innen komplett andere motor (mehr auf leistung getrimmte) im works würde mich reizen...

na, mal abwarten
zur zeit würde ich folgendes machen (und werden wir dann wohl auch direkt nach anliefern)

works kit
oz supperleggera
carbon/alcantara schaltknauf und handbremshebel
cabron luft einlass
domstrebe
ipod einbau
zusatz instrument für motorauslastungeinstiegsleiste beleuchtet
und ein paar kleinteile.....

dann ist es schon mal ein einzelstück. danach schauen wir weiter...
sodele muss mal sport machen, sonst wiege ich bald 150 - hehe

Der Kit, die Felgen und die Domstrebe sind Dir hier ja schon empfohlen worden; das würde ich dann auch so wenigstens mal checken bzw. direkt mitordern. Die weiteren Features sind Dein 's.. 😉

Sodele, viel Spaß beim Sport 😉,

Clemens

fertig, 20 min sandsack, 60 min ergometer, 15 min krafttraining, muss ja fit sein für den mini 😁😁

ja, die unsinnigen innereien sind immer ......... (nicht jedermanns sache)

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... Zu Befehl Madame 😉
Müssen wir uns Sorgen um Dich machen Heinz ?

Du scheinst der Michi ja schon hörig zu sein. 😁

Markus

Hallöle Markus!

ich hab Heinz doch ganz lieb drum gebeten, da kann man dann doch nicht einfach nein sagen 😁
Und? welches der 3 Autos gefällt dir am besten?

liebe Grüße,

Michi

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


fertig, 20 min sandsack, 60 min ergometer, 15 min krafttraining, muss ja fit sein für den mini 😁😁

ja, die unsinnigen innereien sind immer ......... (nicht jedermanns sache)

Reschpekt!

Warum ich auf 's Thema Gewichtsverteilung überhaupt kam, ist mir mittlerweile auch noch eingefallen:

Ich kenne einen, der musste mal kleinteilige Edelmetalle transportieren und hatte im MINI dabei einige Lastwechselprobleme... 😁 Wobei es dabei möglicherweise um mehr als 135 kg im Kofferräumsche ging... 😉

Clemens

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


irgendwie (mit gehts nicht um die 3500 euro differenz) hab ich mehr lust auf S und selbst das eine oder andere machen. am ende wird er mehr kosten als ein works, aber individueller sein.

zur zeit würde ich folgendes machen (und werden wir dann wohl auch direkt nach anliefern)

works kit
oz supperleggera
carbon/alcantara schaltknauf und handbremshebel
cabron luft einlass
domstrebe
ipod einbau
zusatz instrument für motorauslastungeinstiegsleiste beleuchtet
und ein paar kleinteile.....

sorry das ich mich in eure unterhaltung einmische, aber ich will hier au meinen senf dazu geben 😁

vom works kit würde ich abraten, wobei ich ned weiss, ob's überhaupt schon für das cabrio freigegeben is...die jungs von mini sind ned immer die schnellsten...beim hatch kostet das kit regulär inkl. einbau ca. 2.ooo steine...somit bleibt ein preisvorteil von lediglich 1.5oo tacken...dazu hat der works bessere bremsen, etc...des weiteren sind die fahrwerte beim kit hauptsächlich im oberen drehzahlbereich spürbar...in den unteren gänge is er eh elektronisch eingeschnürt und im mittleren bereich waren viele von der ausbeute enttäuscht...der sound is deutlich besser als beim s, aber mit dem works ned zu vergleichen...hab noch keinen works cabrio vor augen gehabt, aber im hatch klingt der auspuff genial...im cabrio durch das (dünne) verdeck könnte es dann aber auf dauer vielleicht störend sein...und zu guter letzt soll der works besser zum tunen sein, weil er bessere (verstärkte kolben, etc.) motorkomponenten hat, somit haltbarer scheint...mein tipp geht richtung works, dann zum s ohne kit...

Zitat:

Original geschrieben von ellerich



Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


fertig, 20 min sandsack, 60 min ergometer, 15 min krafttraining, muss ja fit sein für den mini 😁😁

ja, die unsinnigen innereien sind immer ......... (nicht jedermanns sache)

Reschpekt!

Warum ich auf 's Thema Gewichtsverteilung überhaupt kam, ist mir mittlerweile auch noch eingefallen:

Ich kenne einen, der musste mal kleinteilige Edelmetalle transportieren und hatte im MINI dabei einige Lastwechselprobleme... 😁 Wobei es dabei möglicherweise um mehr als 135 kg im Kofferräumsche ging... 😉

Clemens

Super, jetzt war der ganze Text weg :-(

@ clemens
das kenne ich, da ich öfter mit bis zu 200 kg im Kofferraum herumdüse (Kleinmetallwaren) - dann fehlt auf der Vorderachse ganz schön Traktion - ist wie Motorradfahren mit 50 kg in den Satteltaschen 😁

@ pommy

Gratuliere zu Deinen Überlegungen - aber ich muss leider dem durschtigen Wisser da oben Recht geben - heute würde ich mir auch den JCW bestellen (den gab es bei mir noch nicht, daher hatte ich den S mit JCW-Kit bestellt).

Ansonsten habe ich auch alles draufgeschraubt, was es für Geld zu schrauben gabe (Domstrebe, Carbon-Spiegel, Carbon-Lufthutze, Carbon-Kofferraumdeckelgriff, Carbon-Handbremse ohne JCW-Emblem, Carbon-Schaltknauf mit JCW-Emblem, JCW-Sportlenkrad mit unterer Mittelnabe aus Carbon).

Jetzt kommt noch ein anderes Fahrwerk rein - und ...... Fortsetzung folgt 😁

Wünsche Dir noch viel Spass bei Gustieren!!

Libe Grüße aus Wien
Chris

Mini-001
Mini-004
Mini-003
+1

danke für euren input

ich fahre ja beide probe, dann kann ich für mich selbst mehr sagen.

hat einer von euch mal über einen grösseren ladeluftkühler nachgedacht? die kosten ca 800 euro und bringen locker 20ps, gleich ob bei S oder works....... nebenbei eher gesund als ungesund für den motor....

... Teile würde ich erst tauschen, wenn die zweijährige Garantie- respektive Gewährleistungsfrist um ist. Weil man sich sonst selbst um alle Ansprüche bringt, wenn was sein sollte.

Und gerade mit der Kettenspannergeschichte liegt ja doch noch was im Argen.

Ob der Kleine jetzt 20 PS mehr hat, spielt beim JCW nicht mehr die entscheidende Rolle. Auf kurvigem Geläuf bringt man es ohnehin kaum mehr auf die Straße und zum Autobahnheizen schwirrt mir mittelfristig was Anders im Hinterkopf rum 😉

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von Betty84



Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Müssen wir uns Sorgen um Dich machen Heinz ?

Du scheinst der Michi ja schon hörig zu sein. 😁

Markus

Hallöle Markus!

ich hab Heinz doch ganz lieb drum gebeten, da kann man dann doch nicht einfach nein sagen 😁
Und? welches der 3 Autos gefällt dir am besten?

liebe Grüße,

Michi

Hallöle Michi !

Bei Dir kann aber man auch wirklich schwer nein sagen, da kann ich Heinz schon verstehen. 😉

Dir gehören wohl alle 3 ? 😕

Du hast wohl im Lotto gewonnen. 😉

Haben alle drei was, schwer sich da zu entscheiden. Was haben denn die anderen beiden für Motorisierungen ?

Hab Dir noch einen schönen Designvorschlag für Deinen Mini, ist mir vorher erst vor die Linse gefahren. Aut der Motorhaube hatte der auch noch nen süssen Aufkleber, war leider aber schlecht abzulichten.

Küsschen
Markus

... ach Jungs, was Ihr alles hineininterpretiert 🙄

Dabei bin ich doch nur hilfsbereit 😎

BTW: die Crossing-Austria-Vorbereitungen laufen bei uns auf vollen Touren.

Mittlerweile sind die drei teilnehmenden Mini schön geputzt. Man muss sie doch schön machen bei so prominenter Begleitung, wie dem Mini des Monats 😁

Heinz

Startklar-2

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310



hat einer von euch mal über einen grösseren ladeluftkühler nachgedacht? die kosten ca 800 euro und bringen locker 20ps, gleich ob bei S oder works....... nebenbei eher gesund als ungesund für den motor....

huhu,

wenn der tuner das obige behauptet weißt du wenigstens, das er entweder keinen plan hat oder leute täuschen will. gutes tuning ist immer die summe mehrerer aufeinander abgestimmter komponenten und nicht eines einzelnen bauteils.

ein grösserer LLK hilft dir den leistungseinbruch bei höheren aussentemperaturen etwas zu verringern - mehrleistung in den von dir genannten sphären kannst du knicken - schwachsinn.

habe an unserem alten mit wasserladeluftkühlern experiementiert und auch den GP LLK draufgehabt der etwa 15% mehr fläche hatte - wirklich zu merken war da bei beiden nix. gekostet hat aber gerade der WLLK ne menge.

ein ölkühler für den kleinen ist eine gute investition - bringt zwar keine leistung aber hält die gerade beim mini extremen temperaturen in grenzen. habe es beim aktuellen zwar noch nicht geschafft, aber beim alten lief der mehr wie einmal ins notprogramm nach etwas längeren vollgas BAB fahrten an warmen tagen. nach einbau des ölkühlers war ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen