JCW bestellt

MINI

Moin moin !!

Nach etlichen Ueberlegungen und einer schlaflosen Nacht habe ich von einem MCSA auf einen JCW umbestellt

So soll er werden:

JCW Pepperwhite
Dach und Spiegelkappen schwarz
Stoff lederkombination Ray carbon Black
Interieur Piano Black
Chilli Paket
Sportliche Fahrwerksabstimmung
Multifunktion fuer Lenkrad
Alarmanlage
Glasdach elektrisch
Innenspiegel automatisch abblendend
Raucherpaket
Color Line Dark grey
Park Distance Control hinten
Regensensor und automat. Fahrlichsteuerung
Klimautomatik (kostet hier extra)
Radio Mini Boost CD
Mini Hifi Lautsprechersystem
Handyvorbereitung mit USB

Heizbare Frontscheibe wollt ich wegen der sichtbaren Heizdraehte nicht, habe ich die letzten 30 Jahre an meinen Autos auch noch nie vermisst. Sitzheizung braucht man hier nicht (klimatisierte Sitze schon eher). Sonnenschutverglasung hinten finde ich von der Optik her zu dunkel. Finde der Kleine muss rundum die gleiche Scheiben- Toenung haben und werde deshalb entsprechende Membranen auf allen Seitenscheiben und hinten verkleben lassen (Die Streckenposten hier sind da kulanter als in D)

Bin schon maechtig in Erwartung. Hab einen Works noch nie gefahren und Frage mich wie der noch 36 PS mehr haben kann als der MCS, den ich schon sehr sehr stark empfand.

Kommen soll der Wagen bis ca. 10. Juli. Hoffe ich bereue meine Umbestellung nicht, da der MCS mit Automatik auch ein ganz ruhiger kleiner Stadtwagen sein kann, wenn man will.

Gruss, Drak

Beste Antwort im Thema

Hi,

wollte nur kurz nochmal meine Erfahrung mit Non Runflats in 205/45 17 wiedergeben. Ich hatte den Dunlop nur 3 Wochen und bin auf den Bridgestone RE 050 umgestiegen. Der Dunlop ist ein ....XL 88 W Reifen. Hart wie Kruppstahl, in den Flanken den neueren Runflats ähnlich. Der Brückenstein ist ein 84 W Reifen, so, wie vorgesehen. Nur meine Meinung, aber der Bridgestone ist um Längen besser, sehr leise, komfortables Abrollen.
Grüße,
Andreas

68 weitere Antworten
68 Antworten

... genau die Tieferlegung ist es, die mir mentale Probleme bereitet. Optisch kann er sie sicherlich gut verkraften, aber die Löcher in den Straßen sind, zumindest bei uns, genauso groß wie die Löcher in den öffentlichen Kassen.

Mein Z1 ist dezente 30 mm tiefer und ich habe zunehmend Probleme. Bei einem Fahrzeug, das ich nur selten bewege, kann ich mich darauf einstellen und damit leben, dass ich ständig aufpassen muss, dass er nicht aufsetzt. Bei einem daily driver, was der JCW bei mir auch ist, würde mir das schnell lästig werden.

Anfang Dezember letzten Jahres war ich mit meinem CooperD (mit Serienfahrwerk) in Coburg zum Z1-Weihnachtstreffen. Das dortige Parkhaus hat sehr steile Auf- und Abfahrten, so sind mir bei jeder Abfahrt die schwarzen Kunststoffteile unter der Frontstoßstange aufgesessen. An diesem Tag hatte ich beschlossen, dass mein JCW nicht tiefer kommt, was ursprünglich eigentlich geplant war.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... genau die Tieferlegung ist es, die mir mentale Probleme bereitet.

sehr steile Auf- und Abfahrten, so sind mir bei jeder Abfahrt die schwarzen Kunststoffteile unter der Frontstoßstange aufgesessen.

...und aus dem grund kommt vorne die plastiklippe wie beim alten ab, bzw wird abgeschnitten. der rest ist gute 4 cm höher und setzt dann eigentlich nur bei grober fahrlässigkeit auf. wenns nur um die optik ginge würde ich es nicht machen aber es ist eine enorme verbesserung des fahrverhaltens - war zumindest beim R53 so und beim aktuellen erwarte ich dasselbe.

Gestern kam ein Anruf von meinem BMW Dealer: Eine nette Dame meinte mein Works sei jetzt in der Produktion, habe schon eine Fahrgestellnummer etc etc.,

Kann man anhand der Nummer online sehen wie weit der Kleine schon ist ???

Wie lange wird es wohl jetzt noch dauern bis er beim gr. Dealer steht ??

Gruss, Drak

Moin, moin !

Heute kam der Anruf, mein Works steht beim Zoll......😁

Anfang naechster Woche wird zugelassen und ich muss mich entscheiden welche non RFT- Reifen ich aufziehen lasse.

Dunlopp sport maxx oder Hancook evo ???, was meint ihr ?

Gruss, Drak

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von drak


Moin, moin !

Heute kam der Anruf, mein Works steht beim Zoll......😁

Anfang naechster Woche wird zugelassen und ich muss mich entscheiden welche non RFT- Reifen ich aufziehen lasse.

Dunlopp sport maxx oder Hancook evo ???, was meint ihr ?

Gruss, Drak

Der sport maxx läuft etwas ruhiger, der evo hat mehr Grip.

Beide nicht schlecht, Hauptsache Non Runflat ! 😁

Markus

Hi,

wollte nur kurz nochmal meine Erfahrung mit Non Runflats in 205/45 17 wiedergeben. Ich hatte den Dunlop nur 3 Wochen und bin auf den Bridgestone RE 050 umgestiegen. Der Dunlop ist ein ....XL 88 W Reifen. Hart wie Kruppstahl, in den Flanken den neueren Runflats ähnlich. Der Brückenstein ist ein 84 W Reifen, so, wie vorgesehen. Nur meine Meinung, aber der Bridgestone ist um Längen besser, sehr leise, komfortables Abrollen.
Grüße,
Andreas

Hmmm, die Sache wird komplizierter. Der Works soll Morgen beim Haendler stehen. Zur Zeit gibt es hier aber keine Dunlop Sport maxx und auch keine Hancook evo auf Lager. Bei beiden koennte es noch 1- 2 Wochen dauern bis sie lieferbar sind. Dabei wollte ich doch die Werks- RFT als "Neureifen" beim Haendler lassen.

Lieferbar waeren z.B. Continental Sport Contact 3, Michelin Exalto und Pirelli P Zero nero.

Der Reifenhaendler, den ich heute gefragt habe raet uebrigens von Non RFT Reifen auf den 17er Felgen ab. Er meint, dass die hiesigen Schlagloecher (es gibt 1000e davon auf Athens Strassen) den Non-RFT Reifen schnell schaedigen wuerden. Es kaeme schnell zu "Aussackungen" und der Reifen muesse runter. Viele wuerden deshalb nach Umruestung auf Non Rft wieder RD+FT Reifen kaufen. Die Reparatursets seien auch nicht das wahre etc etc etc. Diese Infos gelten natuerlich nur fuer die hiesigen Strassenverhaeltnisse, die wirklich unter aller Sau sind.

Schon komisch wenn mir der Reifendealer abraet 4 neue Non RFT bei ihm zu kaufen............................

Was raet das Forum ??????????

Gruss, Drak

Zitat:

Original geschrieben von drak


Hmmm, die Sache wird komplizierter. Der Works soll Morgen beim Haendler stehen. Zur Zeit gibt es hier aber keine Dunlop Sport maxx und auch keine Hancook evo auf Lager. Bei beiden koennte es noch 1- 2 Wochen dauern bis sie lieferbar sind. Dabei wollte ich doch die Werks- RFT als "Neureifen" beim Haendler lassen.

Lieferbar waeren z.B. Continental Sport Contact 3, Michelin Exalto und Pirelli P Zero nero.

Der Reifenhaendler, den ich heute gefragt habe raet uebrigens von Non RFT Reifen auf den 17er Felgen ab. Er meint, dass die hiesigen Schlagloecher (es gibt 1000e davon auf Athens Strassen) den Non-RFT Reifen schnell schaedigen wuerden. Es kaeme schnell zu "Aussackungen" und der Reifen muesse runter. Viele wuerden deshalb nach Umruestung auf Non Rft wieder RD+FT Reifen kaufen. Die Reparatursets seien auch nicht das wahre etc etc etc. Diese Infos gelten natuerlich nur fuer die hiesigen Strassenverhaeltnisse, die wirklich unter aller Sau sind.

Schon komisch wenn mir der Reifendealer abraet 4 neue Non RFT bei ihm zu kaufen............................

Was raet das Forum ??????????

Gruss, Drak

Pirelli Zero Non Runflat.

Der Kollege redet einfach nur Müll. 😁

Nach 130.000 Kilometer in zwei Jahren mit Non Runflats auf Works und Cooper kann ich Dir sagen, da gibt es keine Aussackungen ??? 😕😉😁

Dringenden mal 😁den Freundlichen wechseln.

Markus

Außerdem wirst Du die Reifen eh nicht lange auf dem JCW haben - da solltest Du den ersten Satz relativ schnell wegradiert haben 😁
Zum aussacken bleibt da keine Zeit.

Würde bei der Auswahl auch den P Zero nehmen - ist ein geschmeidiges Ding 😎

"Aussackungen"
So nen Müll hab ich auch noch nicht gehört, oder fallen in Griechenland bei den anderen Autos überall die Reifen runter, weil keine RF montiert sind oder es noch gar keine gibt????????

Man muss sich schon fragen, was so mancher Händler von sich geben 😕

Liebe Grüße aus Wien
Chris

Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris


Außerdem wirst Du die Reifen eh nicht lange auf dem JCW haben - da solltest Du den ersten Satz relativ schnell wegradiert haben 😁
Zum aussacken bleibt da keine Zeit.

Liebe Grüße aus Wien
Chris

😁😁😁

Das zudem. 😉

Und 130.000 Kilometer entsprechen übrigens rund 200.000 Kilometer auf Athens Straßen, denn insbesondere im Osten Deutschlands sind die Straßen ( Kopfsteinpflaster ) noch schlechter wie in Athen. 😁

Nimm den Works einfach richtig ran, dann ist der Reifen runter, noch bevor er auf die Idee kommt auszusacken, was das auch immer sein soll. 😕😛

Markus

Danke fuer dir prompte Hilfe !!!

Mit Aussackungen sind wohl kleine Beulen gemient die bei "weichen" niedrig-profiligen Reifen passieren koenen, wenn man mit 120 km durch tiefes Schlagloch faehrt.

Ich wollte ja eigentlich nieeeeeeeeeeeee wieder Pirellis kaufen. Wer faehrt denn die P zero nero non RFT und hat Erfahrungen ?

Gruss, Drak

Zitat:

Mit Aussackungen sind wohl kleine Beulen gemient die bei "weichen" niedrig-profiligen Reifen passieren koenen, wenn man mit 120 km durch tiefes Schlagloch faehrt.

Da ist der Beweis, fahr niemals unter 125 durch Schlaglächer 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von drak


Danke fuer dir prompte Hilfe !!!

Mit Aussackungen sind wohl kleine Beulen gemient die bei "weichen" niedrig-profiligen Reifen passieren koenen, wenn man mit 120 km durch tiefes Schlagloch faehrt.

Ich wollte ja eigentlich nieeeeeeeeeeeee wieder Pirellis kaufen. Wer faehrt denn die P zero nero non RFT und hat Erfahrungen ?

Gruss, Drak

Die hatte ich schon, erste Sahne !

Und wenn Du mit 120 km / h durch Schlaglöcher brettern willst, empfehl ich Dir den Jeep Wrangler, der steckt das locker weg und die Reifen kümmert das nicht die Bohne. 😁

Markus

... ich denke mal, wenn Du mit 120 durch ein tiefes Schlagloch fährst, sind die Aussackungen beim Reifen Dein kleinstes Problem 😁

Bei einem Z8 würde das wohl für einem Rahmenschaden mit gut 30 k€ Reparaturkosten reichen 😉

Viele Grüße nach Greece!

Heinz

pirelli nero zero - ich würde die auf der kampfschachtel immer und immer wieder holen und hab auf dem minis etwa 4 sätze gefahren. taugen sogar halbwegs auf der schleife.

yokos sollen auch gut sein, hört man öfters aus der mini szene.

runflat ist der allerletzte dreck auf einer spaßkiste. lieber habe ich einen schlagloch empfindlicheren reifen (wenn überhaupt) anstatt grip und damit sicherheit und spass einzubüssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen