JBL Soundsystem

Kia Ceed CD

Hey,

Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.

Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.

Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.

Beste Antwort im Thema

Nach einem nervenaufreibenden Drama muss ich hier jetzt doch wohl mal der Ordnung halber zu Kreuze kriechen. Ich hatte ja zuvor für's JBL System nicht allzu viel gute Kommentare über - gerade im Abgleich zu unserem Seat-Soundsystem. Mir fehlte der Tiefgang, klarer Klang usw., konnte einfach nicht glauben dass man sowas als ein Soundsystem anpreist. Irgendwie passte es nicht, bin dann mehrfach zum Händler hin. Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erst als wir vor Ort ein u. denselben MP3-Titel via USB bei gleichen Einstellungen in meinen u. einem weiteren Proceed abspielten ging man mit mir konform u. grub sich tiefer in meine Reklamation ein. Die Basseinbauten im Kofferraum spielten zwar, aber irgendwas war kaputt. Es hieß, dass eine Membran verklebt/verspannt war, nicht sauber schwingen konnte - wenn man so will ein mech. Problem. Das Ding gab nicht nur zu wenig Druck im Raum ab, sondern auch noch dementsprechend schräge Töne, was die Gesamtheit des Systems tontechnisch auf's unterste Niveau schob. Nach Austausch sieht die Welt nun deutlich anders aus. Das Soundsystem ist sicher kein Hightec-Überflieger, aber für das Geld dann doch sicher aller Ehren wert. Nun schlägt der Bass auch ordentlich, vor allem sauber durch. Aber da hätte nicht viel gefehlt u. ich wäre damit Jahre durch die Gegend gefahren - in dem Glauben, mehr ist eben nicht drin bei einem Kia Soundsystem.

595 weitere Antworten
595 Antworten

Zitat:

@MrMB schrieb am 10. April 2019 um 13:46:46 Uhr:



Zitat:

Ich bin sehr zufrieden mit de Anlage, gerade im Vergleich zum Vorgänger kann ich hier eine klare Verbesserung feststellen. Was ich auch super finde ist das das Radio und auch das Telefon nicht gleich bei Zündung aus ausschaltet. Das hat mich beim alten echt genervt.

Boah, das würde mich auch nerven. Hab ich bei der Probefahrt nicht drauf geachtet. Bei meinem alten Auto ging das Radio erst beim Abziehen des Zündschlüssels aus. Wie ist das beim Ceed aktuell? Vor allem mit Start/Stop-Knopf.

Wenn man die Tür aufmacht und nach ein paar Minuten Automatisch.

Zum Thema nachrüsten hatte ich auch schon mal nachgefragt.
https://www.motor-talk.de/.../...2018-subwoofer-endstufe-t6593109.html

Der HUAWEI E8372 passt schon rein in den rechten USB-Port des Proceed GT, aber die Abdeckung geht dann nicht mehr zu. Mit offener Abdeckung ist es aber kein Problem. Ansonsten ist auch der Vorschlag mit der kurzen USB-Verlängerung gut.

Die JBL-Anlage empfinde ich als nicht besonders gut (kein Premium), aber das ist mir angesichts der anderen Vorteile egal für den Preis (das ist eh' da Auto meiner Frau), denn wir hätten eh keine andere Anlage bei der Bestellung wählen können.

Zitat:

@michlmania schrieb am 10. April 2019 um 10:40:03 Uhr:


Mit FAT32 lässt sich aber wohl maximal eine 32 GB große Partition erstellen.

Nein! FAT32 unterstützt bis 2 TB.

Wie gesagt, mit dem richtigen Format, ich habe auf dem Handy neben dem AAC wegen dem iPhone, nur CD oder HiRes, kann man nichts beanstanden, für das was JBL da liefert. Für den Ottonormalhörer reicht es dicke. Audiophile mögen da natürlich einen anderen Anspruch haben. Aber JBL ist nicht B&O, Burmester und Co.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 10. April 2019 um 20:15:37 Uhr:


Wie gesagt, mit dem richtigen Format, ich habe auf dem Handy neben dem AAC wegen dem iPhone, nur CD oder HiRes, kann man nichts beanstanden, für das was JBL da liefert. Für den Ottonormalhörer reicht es dicke. Audiophile mögen da natürlich einen anderen Anspruch haben. Aber JBL ist nicht B&O, Burmester und Co.

Man bekommt das, was man bezahlt. Es ist meiner Meinung nach für die breite Masse mehr als ausreichend. Wir bewegen uns in der Kompaktklasse und das bei einem Hersteller, der bisweilen nicht zu den Premium Herstellern zählt. JBL ist auch nicht das Maß aller Dinge im Audio Bereich, das dürfte den klagenden Enthusiasten geläufig sein. Kann die verwundert einiger deshalb nicht so ganz nachvollziehen. Ansonsten einfach Um- oder Nachrüsten. Mir wäre es aber das Geld und den Aufwand nicht wert. Aber muss jeder selber wissen. Für mich passt es.

Zudem bringt es nichts groß am Format zu "fuschen". Wenn die Lautsprecher die Klänge nicht abbilden bzw. wiedergeben können, kann die Qualität noch so hoch sein. 320 kbits dürften mehr als genug sein bzw. das was bei Spotify usw. verfügbar ist.

Zitat:

@Ragnon schrieb am 10. April 2019 um 21:14:13 Uhr:



Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 10. April 2019 um 20:15:37 Uhr:


Wie gesagt, mit dem richtigen Format, ich habe auf dem Handy neben dem AAC wegen dem iPhone, nur CD oder HiRes, kann man nichts beanstanden, für das was JBL da liefert. Für den Ottonormalhörer reicht es dicke. Audiophile mögen da natürlich einen anderen Anspruch haben. Aber JBL ist nicht B&O, Burmester und Co.

Man bekommt das, was man bezahlt. Es ist meiner Meinung nach für die breite Masse mehr als ausreichend.

Zudem bringt es nichts groß am Format zu "fuschen". Wenn die Lautsprecher die Klänge nicht abbilden bzw. wiedergeben können, kann die Qualität noch so hoch sein. 320 kbits dürften mehr als genug sein bzw. das was bei Spotify usw. verfügbar ist.

Also so schlecht ist die auch nicht, dass die es nicht schafft HiRes wiederzugeben.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 10. April 2019 um 21:17:44 Uhr:



Zitat:

@Ragnon schrieb am 10. April 2019 um 21:14:13 Uhr:


Man bekommt das, was man bezahlt. Es ist meiner Meinung nach für die breite Masse mehr als ausreichend.

Zudem bringt es nichts groß am Format zu "fuschen". Wenn die Lautsprecher die Klänge nicht abbilden bzw. wiedergeben können, kann die Qualität noch so hoch sein. 320 kbits dürften mehr als genug sein bzw. das was bei Spotify usw. verfügbar ist.

Also so schlecht ist die auch nicht, dass die es nicht schafft HiRes wiederzugeben.

Es gibt nicht einmal technische Daten. Von daher alles nur Vermutungen. Aber es ist und bleibt ein einfaches System in der Kompaktklasse was eine Verbesserung zum sonst bestehenden System darstellt. Wie gesagt, will es nicht schlechter machen als es ist aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen. Ich komme für meinen Teil damit aus. Meine Erfahrungen beschränken sich die letzten 15 Jahre der Soundsystem der Premiumhersteller die aufpreispflichtig waren.

Nein, ich vermute nix sondern nehme „Hotel California“ in der Live Version vom Album „Hell Freezes Over“ als mp3 oder HiRes. Das macht einen Unterschied der hörbar ist und auch entsprechend gut, nicht exzellent/ außergewöhnlich oder sonst was wiedergegeben wird. Gut reicht doch schon, denn noch lieber höre ich den Auspuff, wenn die Fenster offen sind 😎

Wäre schade jetzt ein Downgrade zu bekommen. 🙁 Bin momentan mit meiner Bose Anlage im Megane IV sehr sehr zufrieden, eine schöne Mischung aus präsentem Bass und klarem Klang in allen Lautstärken.

Zitat:

@Fuchsteufel86 schrieb am 10. April 2019 um 21:44:01 Uhr:


Wäre schade jetzt ein Downgrade zu bekommen. 🙁 Bin momentan mit meiner Bose Anlage im Megane IV sehr sehr zufrieden, eine schöne Mischung aus präsentem Bass und klarem Klang in allen Lautstärken.

Warte ab und mach dir dein eigenes Bild.

Zitat:

@Fuchsteufel86 schrieb am 10. April 2019 um 21:44:01 Uhr:


Wäre schade jetzt ein Downgrade zu bekommen. 🙁 Bin momentan mit meiner Bose Anlage im Megane IV sehr sehr zufrieden, eine schöne Mischung aus präsentem Bass und klarem Klang in allen Lautstärken.

Ich habe beide anlagen gehört (die bose anlage war aus dem megane 3)und es ist leider definitiv ein kleines Downgrade, obwohl ich nicht all zuviel von bose halte.

Wie gesagt maximal Pegel höher und mehr Druck im unteren frequenzband. Die Anlage scheint grundsätzlich mehr Reserven zu bieten. Der reine Klang an sich nimmt sich kaum was.

Das Navipaket hatte ich auch primär wegen der JBL Anlage genommen. Ich würde nicht soweit gehen und sagen, dass ich audiophil bin aber ich habe im alten Wagen und im Wohnzimmer schon ein paar Tausender für entsprechenden Klang versenkt. Mir ist der Klang also durchaus sehr wichtig.

Hat denn einer Vergleiche zu anderen System in der Kompaktklasse? Bei Seat, Skoda, VW, Ford, Toyota und Co. gibt es ja auch Canton, JBL und Gedöns Upgrades für 400-600€.

Mir ist der Hersteller ja relativ Wumpe, da das ja nicht zwingend ein Qualitätsmerkmal sein muss. Gerade Canton oder JBL produzieren ja auch die komplette Range - Von Schrott bis Top

Konnte die JBL Anlage im Proceed GT auf der Probefahrt nur mit DAB testen, da ich ärgerlicherweise Android Auto nicht zum laufen bekommen habe. Ich war auf den ersten Blick durchaus positiv angetan, wenn gleich natürlich definitiv schlechter als das was ich in mein aktuelles Kfz geknüppelt hab. Genau das wollte ich nämlich eigentlich vermeiden. Fachgerechter Einbau kostet so einiges und dann noch die Sorgen mit der Garantie.. Puhh...

Wenn ich das so lese hier, kann ich mich ja auf was gefasst machen.

Ich habe bisher nur als Vergleich die Standard anlage von astra k und Golf 7 (und eben die bose im Megane 3 sowie meine eigenbau im corsa e die man aber beileibe nicht damit vergleichen kann) gehört und da kann ich dich beruhigen, zumindest die steckt die jbl anlage im proceed locker weg. (natürlich nicht die bose sowie meine)

Ich muss mir mal die Tage die Premium Anlage vom Arbeitskollegen anhören, der hat sich ein Peugeot 308 mit der Denon anlage gegönnt....

Zitat:

@TheShortOfIt schrieb am 11. April 2019 um 08:34:52 Uhr:


Hat denn einer Vergleiche zu anderen System in der Kompaktklasse? Bei Seat, Skoda, VW, Ford, Toyota und Co. gibt es ja auch Canton, JBL und Gedöns Upgrades für 400-600€.

Ich kann nur für den Ceed SW sprechen:
Die Canton Anlage im Leon beim Kollegen klingt deutlich satter.
Die 8-Lautsprecher-Variante (ich meine Serienausstattung, nix eigenes) in meinem alten Fabia bei leiser Lautstärke auch eher besser (Stichwort Loudness).
Wie erwähnt, hat mir die Standard-Anlage in einem Ceed ohne JBL im Autohaus leider auch deutlich besser gefallen. Ganz komisch.

Für den ProCeed kann ich nicht sprechen, den hab ich nicht probiert und nachdem, was einige hier schreiben, scheint die Anlage dort besser abgestimmt.

Hast Du mal bei Spotify den Equalizer ausgemacht?
Spotify hat ja einen eigenen, wenn Du jetzt auf beiden Seiten den "Klang" anpasst kann es ja ggf. schlechter werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen