JBL Soundsystem

Kia Ceed CD

Hey,

Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.

Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.

Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.

Beste Antwort im Thema

Nach einem nervenaufreibenden Drama muss ich hier jetzt doch wohl mal der Ordnung halber zu Kreuze kriechen. Ich hatte ja zuvor für's JBL System nicht allzu viel gute Kommentare über - gerade im Abgleich zu unserem Seat-Soundsystem. Mir fehlte der Tiefgang, klarer Klang usw., konnte einfach nicht glauben dass man sowas als ein Soundsystem anpreist. Irgendwie passte es nicht, bin dann mehrfach zum Händler hin. Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erst als wir vor Ort ein u. denselben MP3-Titel via USB bei gleichen Einstellungen in meinen u. einem weiteren Proceed abspielten ging man mit mir konform u. grub sich tiefer in meine Reklamation ein. Die Basseinbauten im Kofferraum spielten zwar, aber irgendwas war kaputt. Es hieß, dass eine Membran verklebt/verspannt war, nicht sauber schwingen konnte - wenn man so will ein mech. Problem. Das Ding gab nicht nur zu wenig Druck im Raum ab, sondern auch noch dementsprechend schräge Töne, was die Gesamtheit des Systems tontechnisch auf's unterste Niveau schob. Nach Austausch sieht die Welt nun deutlich anders aus. Das Soundsystem ist sicher kein Hightec-Überflieger, aber für das Geld dann doch sicher aller Ehren wert. Nun schlägt der Bass auch ordentlich, vor allem sauber durch. Aber da hätte nicht viel gefehlt u. ich wäre damit Jahre durch die Gegend gefahren - in dem Glauben, mehr ist eben nicht drin bei einem Kia Soundsystem.

595 weitere Antworten
595 Antworten

Zitat:

@te310r schrieb am 10. April 2019 um 10:57:27 Uhr:


Ich verstehe nur Bahnhof:-)
3.1 ist nur bedingt nach unten kompatibel. Es muss wohl schon ein blauer Anschluss sein. Mit alten USB Anschlüssen geht es wohl nicht. Aber dein 3.1 geht ja...

Jeder USB-Stick mit Typ-A-Stecker und passendem Dateisystem kann verwendet werden. Bei MP3s oder anderen Audio-Files reicht die Übertragungsgeschwindigkeit auf jeden Fall aus.

Mein Mobilstick (Huawei E8372h-608) passt vorne nicht rein, deshalb hab ich ihn (wie einige andere auch) im Kofferraum (Ceed SW).

Da kommen wir jetzt aber vom Thema Soundsystem ab, also back to topic 😉

IMG_20190410_110834.jpg
IMG_20190410_110924.jpg

Ich habe den gleichen Stick, jedoch beim Optima und da passt er auch nur mit ein wenig Druck rein. Daher habe ich ihn im Zigarettenanzünder mit einem USB Einsatz und einem Winkelstecker. So behält man noch Platz. Im Kofferraum hätte ich ihn auch haben können, aber ich habe da Bedenken, den irgendwann mal wegzurasieren.

Ach ja, noch kurz OT: Wenn der Stick trotzdem vorne rein soll (z.B. weil man im Proceed hinten keine 12V-Steckdose hat), würd ichs mal mit sowas probieren und den Stick dann halt rein legen: https://www.amazon.de/dp/B074N5MGKY/ref=psdc_1626220031_t5_B00IJTFHC0

Ähnliche Themen

Zitat:

@michlmania schrieb am 10. April 2019 um 11:19:49 Uhr:


Mein Mobilstick (Huawei E8372h-608) passt vorne nicht rein, deshalb hab ich ihn (wie einige andere auch) im Kofferraum (Ceed SW).

Da kommen wir jetzt aber vom Thema Soundsystem ab, also back to topic 😉

da war jemand schneller 😉

Passt von der Länge her nicht?

Zitat:

@te310r schrieb am 10. April 2019 um 11:35:57 Uhr:


Passt von der Länge her nicht?

Geht rein, wenn man den seitlich geöffneten Deckel ordentlich drückt, aber trotzdem geht die Abdeckung des Fachs nicht mehr zu, weil der Stick leicht schräg nach oben steht... Würde ich so nicht nutzen wollen.

Ich würde von mir behaupten das ich gehobene Ansprüche an die hifi Anlage habe durch jahrelangen car hifi Selbstbau.
Die jbl anlage ist für den normalen Verbraucher durchaus ok und wahrlich nicht schlecht. Klanglich macht sie auf moderaten Lautstärken einen soliden Eindruck. Der subwoofer hat aber in der Tat ein bißchen zu wenig "Dampf".

Auf sehr hohem pegal regelt die Anlage automatisch runter was darauf hin deutet das die Anlage ohnehin nicht viele Reserven hat.
Als Vergleich von einem Kumpel die bose Anlage in seinem 2012er megane Kombi, macht die Anlage schon deutlich mehr her als die jbl im proceed und ich bin wahrlich kein bose Fan. Auch der maximal Pegel sowie die subwoofer Unterstützung ist von bose deutlich besser.

Die anlage im proceed als "Premium" zu deklarieren halte ich persönlich für grenzwertig.

Natürlich macht die quelldatei extrem viel aus, so ist ein sehr deutlicher Unterschied ob ich Radio höre oder eine hoch aufgelöste CD abspiele. Wie schon erwähnt ist eine ordentliche Bitrate schon erforderlich.

Ich selber werde vermutlich den eingebauten subwoofer durch meinen vorhandenen aktiven subwoofer im Kofferraum ersetzen um der anlage mehr Dynamik zu geben im unteren frequenzband. Da muss ich mich aber selber erstmal schlau machen wie ich das am besten angehe ohne das halbe auto zu zerlegen.

Außerdem habe ich noch meinen ISOamp 4ds rum liegen und muss nur warten bis isotec einen passenden plug and play Adapter anbietet um auch aus den normalen Lautsprechern mehr Dynamik zu holen.

Die Lautsprecher tauschen oder das Fahrzeug zu dämmen möchte ich eigentlich nicht obwohl ich alles dafür liegen habe. Die Bastelei möchte ich dem Fahrzeug eigentlich nicht antun.

Mal schauen wie sich die ganze Sache bei mir entwickelt denn mir ist zb ein guter Sound wichtiger als eine sitzheizung...

Die Anlage im stinger ist übrigens auch recht deutlich besser.

Hallo

Gestern noch beim Händler gewesen. Anschlüsse im Proceed sind USB 2! Also gehen USB 2 + 3 Sticks auf jeden Fall. USB 3.1 hatte ich nicht zur Hand. Der kann - muss aber nicht funktionieren!

Da mein Sticks auf Grund von der Datenfilegröße immer mit NTFS formartiert werden hatte ich bedenken. Klappt aber ohne Probleme. Gestestet wurde ein 32 GB + 64 GB USB2 Stick und ein 64 GB USB3 Stick.

Laufen problemlos.!

Gruß!

Interessant, dass sogar NTFS funktioniert. Hätte ich nicht erwartet.

Zum Thema Sound hab ich gestern auf der Autobahn noch ein bisschen rumprobiert und bin der Meinung, dass die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung ("SDVC" in den Audioeinstellungen unter "Erweitert"😉 aktiviert sein sollte. Dann klingt das System bei geringen Lautstärken etwas besser als ohne SDVC.

Bei aktiviertem SDVC höre ich vom USB-Stick auf Lautstärke 6-7, ohne SDVC muss ich für die gleiche Lautstärke schon auf 12-13 drehen, wenn ich das richtig im Kopf habe. Das nur als Anhaltspunkt für alle, die selber mal den Vergleich mit und ohne SDVC machen wollen.

Ich bin sehr zufrieden mit de Anlage, gerade im Vergleich zum Vorgänger kann ich hier eine klare Verbesserung feststellen. Was ich auch super finde ist das das Radio und auch das Telefon nicht gleich bei Zündung aus ausschaltet. Das hat mich beim alten echt genervt.

Zitat:

Ich bin sehr zufrieden mit de Anlage, gerade im Vergleich zum Vorgänger kann ich hier eine klare Verbesserung feststellen. Was ich auch super finde ist das das Radio und auch das Telefon nicht gleich bei Zündung aus ausschaltet. Das hat mich beim alten echt genervt.

Boah, das würde mich auch nerven. Hab ich bei der Probefahrt nicht drauf geachtet. Bei meinem alten Auto ging das Radio erst beim Abziehen des Zündschlüssels aus. Wie ist das beim Ceed aktuell? Vor allem mit Start/Stop-Knopf.

Zitat:

@Landvoigt85 schrieb am 10. April 2019 um 11:54:04 Uhr:


...
Ich selber werde vermutlich den eingebauten subwoofer durch meinen vorhandenen aktiven subwoofer im Kofferraum ersetzen um der anlage mehr Dynamik zu geben im unteren frequenzband. Da muss ich mich aber selber erstmal schlau machen wie ich das am besten angehe ohne das halbe auto zu zerlegen.

Außerdem habe ich noch meinen ISOamp 4ds rum liegen und muss nur warten bis isotec einen passenden plug and play Adapter anbietet um auch aus den normalen Lautsprechern mehr Dynamik zu holen.
...
Mal schauen wie sich die ganze Sache bei mir entwickelt denn mir ist zb ein guter Sound wichtiger als eine sitzheizung...
...

Sehe ich ähnlich.
Bin gespannt. Halte uns gern mal auf dem Laufenden, was du machst und wie das Ergebnis ist.
Danke.

Zitat:

Boah, das würde mich auch nerven. Hab ich bei der Probefahrt nicht drauf geachtet. Bei meinem alten Auto ging das Radio erst beim Abziehen des Zündschlüssels aus. Wie ist das beim Ceed aktuell? Vor allem mit Start/Stop-Knopf.

Der Radio läuft weiter wenn du den Motor abstellst und schaltet entweder wenn du die Tür öffnest oder nach 2-3 Minuten? (die genaue Zeit weß ich nicht) selber ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen