JBL Soundsystem
Hey,
Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.
Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.
Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.
Beste Antwort im Thema
Nach einem nervenaufreibenden Drama muss ich hier jetzt doch wohl mal der Ordnung halber zu Kreuze kriechen. Ich hatte ja zuvor für's JBL System nicht allzu viel gute Kommentare über - gerade im Abgleich zu unserem Seat-Soundsystem. Mir fehlte der Tiefgang, klarer Klang usw., konnte einfach nicht glauben dass man sowas als ein Soundsystem anpreist. Irgendwie passte es nicht, bin dann mehrfach zum Händler hin. Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erst als wir vor Ort ein u. denselben MP3-Titel via USB bei gleichen Einstellungen in meinen u. einem weiteren Proceed abspielten ging man mit mir konform u. grub sich tiefer in meine Reklamation ein. Die Basseinbauten im Kofferraum spielten zwar, aber irgendwas war kaputt. Es hieß, dass eine Membran verklebt/verspannt war, nicht sauber schwingen konnte - wenn man so will ein mech. Problem. Das Ding gab nicht nur zu wenig Druck im Raum ab, sondern auch noch dementsprechend schräge Töne, was die Gesamtheit des Systems tontechnisch auf's unterste Niveau schob. Nach Austausch sieht die Welt nun deutlich anders aus. Das Soundsystem ist sicher kein Hightec-Überflieger, aber für das Geld dann doch sicher aller Ehren wert. Nun schlägt der Bass auch ordentlich, vor allem sauber durch. Aber da hätte nicht viel gefehlt u. ich wäre damit Jahre durch die Gegend gefahren - in dem Glauben, mehr ist eben nicht drin bei einem Kia Soundsystem.
595 Antworten
Also ich habe in meinem ceed cd sw die jbl und habe den bass vom aufgedreht, dann ist der Klang finde ich sehr gut.
Zitat:
Wenn ich das so lese hier, kann ich mich ja auf was gefasst machen.
Ich würde mir keine Sorgen im Voraus machen, da das Empfinden des Sounds schon sehr subjektiv ist und von vielen Faktoren abhängig.
als Bsp.: ich empfand bei ner Alfa Romeo Stelvio Probefahrt die Standardanlage des über 50k€ Wagen als grausam, schlimmer als meine basic Anlage im derzeitigem Hyundai i30 von 2014 (und der hat weniger als 1/3 gekostet mit vlt 4 Lautsprechern?) - da hat mir jeder Alfisti im Forum wahrscheinlich gleich virtuell den Vogel gezeigt ^^ Aber so ist das - sehr subjektiv.
Ich kann nur vom Umbau im Stinger sprechen. Dabei kam bei Messen raus, das Kia die Frequenzen grundsätzlich entschärft. Das ist wohl der Garantie geschuldet. So kann der User weder Verstärker noch Lautsprecher kaputt spielen.
Meiner Erfahrung nach ist viel wichtiger als das Format, die Qualität der Ursprungsfatei.
Eine flach produzierte Rock CD klingt halt deutlich schwächer als eine moderne Pop oder rap CD.
Das ist auch der Hauptgrund warum einige das System als super empfinden und andere nicht. Je nach Musikrichtungen und Produktionsqualität klingts halt unterschiedlich gut.
Beim Streamen oder Benutzung des Handys sollten alle Equalizer deaktiviert werden.
Prämium Qualität steht auch auf Wurst vom Lidl. Werbung hält.
Zitat:
@TheSting schrieb am 12. April 2019 um 01:16:52 Uhr:
Ich kann nur vom Umbau im Stinger sprechen. Dabei kam bei Messen raus, das Kia die Frequenzen grundsätzlich entschärft. Das ist wohl der Garantie geschuldet. So kann der User weder Verstärker noch Lautsprecher kaputt spielen.Meiner Erfahrung nach ist viel wichtiger als das Format, die Qualität der Ursprungsfatei.
Eine flach produzierte Rock CD klingt halt deutlich schwächer als eine moderne Pop oder rap CD.
Das ist auch der Hauptgrund warum einige das System als super empfinden und andere nicht. Je nach Musikrichtungen und Produktionsqualität klingts halt unterschiedlich gut.Beim Streamen oder Benutzung des Handys sollten alle Equalizer deaktiviert werden.
Prämium Qualität steht auch auf Wurst vom Lidl. Werbung hält.
Genau das ist auch meine Erfahrung aus den letzten Tagen, habe einige CDs auf einem Stick gespielt in MP3 und weitere Formate, ich habe da kaum/ keine Unterschied gehört, nicht mal zu Spotify mit der Höchsten Rate beim Offline abspielen.
Was mir aber aufgefallen ist das viele CDs oder Lieder allgemein echt Schlecht sind.
Hatte da vor Monaten mal was nettes gefunden....
https://www.youtube.com/watch?v=bsIKSSyWbR0
https://www.youtube.com/watch?v=PeUXG9X6-t8
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheSting schrieb am 12. April 2019 um 01:16:52 Uhr:
Eine flach produzierte Rock CD klingt halt deutlich schwächer als eine moderne Pop oder rap CD.
Das ist auch der Hauptgrund warum einige das System als super empfinden und andere nicht. Je nach Musikrichtungen und Produktionsqualität klingts halt unterschiedlich gut.
Natürlich spielt die Qualität einer Musikproduktion eine große Rolle bei der Wiedergabe, da gebe ich dir absolut Recht. Auch der von Vanord80 genannte Loudness War ist eine unschöne Erscheinung, die der Musik leider sehr viel Dynamikumfang kostet.
Was dabei aber untergeht, ist die anfangs in diesem Thread beanstandete Tatsache, dass derselbe Song (selbe Produktion, selbe Quelldatei usw.) auf der JBL-Anlage bei etwas höherer Lautstärke durchaus ganz gut klingen kann, während er bei leiserer Wiedergabe eben flach klingt. Das hat dann nix mit der Produktion zu tun, sondern rein mit der Abstimmung des Soundsystems (erneutes Stichwort: Loudness - hat aber nix mit dem oben erwähnten Loudness War zu tun!).
Dass unterschiedliche Songs auf der Anlage unterschiedlich klingen, ist überall so - vom Küchenradio über Hifi bis zur Studioreferenz. Da klingt die gute Produktion immer besser als die schlechte. Aber darum geht es hier wie gesagt gar nicht. Vielmehr wäre m. E. ein Update wünschenswert, das das System auch für niedrigere Lautstärken vernünftig abstimmt.
Ohne mich wichtig tun zu wollen, bin ich als selbstständiger Tontechniker mit der Thematik Audioproduktion und -wiedergabe ziemlich vertraut 😉
sorry - Doppelpost
Kein CD Slot
Ich befürchte ja, dass hier die Ansprüche des Kunden mit den Interessen des Herstellers kollidieren. Egal ob JBL, Harmon Kardon, Bose oder andere "namehafte" Hersteller ihre Namen für div. Autos hergeben geht es leider immer nur um die Kosten und Werbung. Eine namhafte Audiofirma dient meist nur als verkaufsförderndes Argument.
Die Headunit wird wegen Garantieansprüche beschnitten, muss E-Call, Systemtöne, Einparkhilfe, Noisereduktion, DSP, ClariFi, usw. alles auf einmal Leisten. So wird jedes Musiksignal immer durch die komplette Headunit geschleift. Esist nicht möglich, die DSP oder Endstufen direkt oder gar digital anzusteuern.
Audiophil werden die Fahrzeuge mit solchen Anlagen daher so gut wie nie. Trotz vielklingender Werbung. Da hilft nur selbst Nachrüstung betreiben, wenn man mit dem werksseitigen Ergebnis nicht zufrieden ist.
Jeder, der durch die Floskel "Premium" nun eine außerordentliche HQ Anlage im CEED oder sonst einem KIA oder anderen Auto erwartet und nun enttäuscht ist, ist einfach auf Werbung reingefallen (weißer als weiß, die neue Tradition). Sollte sich an die eigene Nase fassen und sich einfach mal die Bedeutung von Premium, gerade in Werbung, beschäftigen.
Es ist eine Floskel. Premium sagt NICHTS über die angebotene Qualität aus. Es ist einfach ein Marketingkniff.
Was man von sog. dt. automobilen "Premiumherstellern" erwarten kann, zeigen die jüngsten Skandale. Das fällt alles unter "Mythos und Marketing". "Ich habe ein premium-Auto", "Ich habe eine Premium Hifi-Anlage im Auto". Das dient nur zur Absatzförderung, da Käufer suggestiert wird, ein besonders hochwertiges produkt gekauft zu haben. Jeder Hersteller kann jedes Produkt "Premium" nennen. Eine externe Qualitätsüberprüfung zur Bezeichnung "Premium" findet nicht statt.
https://www.diebrillenfreunde.de/wie-gut-ist-premium-tatsaechlich/
https://www.cmo.com/.../...er-was-steckt-hinter-dem-begriff--.html?...
usw.
Um mal das Thema JBL und Hidden Android Menue zusammenzuwerfen: Eigentlich kann man doch auch auf der Androidoberfläche eine Equalizer-App installieren, um die Frequenzen besser anzupassen. Sollte doch eigentlich funktionieren, oder nicht?
Zitat:
@muggubuggu schrieb am 13. April 2019 um 18:35:20 Uhr:
Um mal das Thema JBL und Hidden Android Menue zusammenzuwerfen: Eigentlich kann man doch auch auf der Androidoberfläche eine Equalizer-App installieren, um die Frequenzen besser anzupassen. Sollte doch eigentlich funktionieren, oder nicht?
Kannst du ausprobieren. Apple hat in seinem Musikprogramm verschiedene Voreinstellungen inklusive Loudness. Auf dem
Rechner stelle ich auf über iTunes und dem darin integrierten Vorverstärker und Equalizer je nach Musik die Parameter ein.
Ich versteh viele Diskussionen hier nicht wirklich. Der Sound im Ceed ( hier Platinum) ist für mich absolut ok, es gibt knackigen Bass und auch die Höhen passen. Höre fast ausschließlich über Mobiltelefon und als Quelle Spotify. Einen besseren Klang hatte ich vorher in noch keinem Auto. Von audiophil würde ich in einem Auto ohnehin nie sprechen, das passt schon nicht wegen der Umgebungsgeräusche. Kurzum: Schon ein tolles Soundgefühl für ein Auto.
Ich hatte in meinem i30 eine Soundanlage eingebaut und bin dann den Proceed gefahren. Da war ich dann ein klein wenig von dem Subwoofer enttäuscht. Nun bin ich 4 Monate nen 21 Jahre alten Vectra B gefahren, da wird der Klang im Proceed ein Traum sein 😁
Ich bin auch etwas von der Ceed JBL Anlage enttäuscht. Zu viel Bass, okay, kann man runter regeln (-6). Cockpitdröhnen (?) wegen Bass, okay, Zentrum etwas nach hinten. Aber die Maximallautstärke ist mir zu gering. Ich hab auch mal Lieder mit schlechter Qualität. Bei Bluetoothmusik muss ich meistens voll aufdrehn.
(vorher: harman/kardon Anlage mit richtig viel Power und auch zu viel Bass (-10); höre via mp3-USB Tekkno, Mariah Carey, Charts, selten Klassik)
Also laut der Tschechischen kia Seite, wo es das JBL System übrigens nur im Gt und Gt Line gibt, sind es 8 Lautsprecher und 320 Watt.
Herr-Saskia, Cockpitdröhnen hatte ich kurz nach dem Kauf im November auch, hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. Bis ich den Übeltäter gefunden hatte. Es war der billige Eiskratzer in der Beifahrertürmulde. Teil verbannt, und seitdem dröhnt nix mehr. Bass ist bei 8 eingestellt, Höhen auf 7.