JBL Soundsystem

Kia Ceed CD

Hey,

Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.

Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.

Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.

Beste Antwort im Thema

Nach einem nervenaufreibenden Drama muss ich hier jetzt doch wohl mal der Ordnung halber zu Kreuze kriechen. Ich hatte ja zuvor für's JBL System nicht allzu viel gute Kommentare über - gerade im Abgleich zu unserem Seat-Soundsystem. Mir fehlte der Tiefgang, klarer Klang usw., konnte einfach nicht glauben dass man sowas als ein Soundsystem anpreist. Irgendwie passte es nicht, bin dann mehrfach zum Händler hin. Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erst als wir vor Ort ein u. denselben MP3-Titel via USB bei gleichen Einstellungen in meinen u. einem weiteren Proceed abspielten ging man mit mir konform u. grub sich tiefer in meine Reklamation ein. Die Basseinbauten im Kofferraum spielten zwar, aber irgendwas war kaputt. Es hieß, dass eine Membran verklebt/verspannt war, nicht sauber schwingen konnte - wenn man so will ein mech. Problem. Das Ding gab nicht nur zu wenig Druck im Raum ab, sondern auch noch dementsprechend schräge Töne, was die Gesamtheit des Systems tontechnisch auf's unterste Niveau schob. Nach Austausch sieht die Welt nun deutlich anders aus. Das Soundsystem ist sicher kein Hightec-Überflieger, aber für das Geld dann doch sicher aller Ehren wert. Nun schlägt der Bass auch ordentlich, vor allem sauber durch. Aber da hätte nicht viel gefehlt u. ich wäre damit Jahre durch die Gegend gefahren - in dem Glauben, mehr ist eben nicht drin bei einem Kia Soundsystem.

595 weitere Antworten
595 Antworten

Hey zusammen,

schön, dass ihr das Thema ansprecht und es nicht nur mir so geht. Ich hab meinen Ceed noch nicht, aber bei verschiedenen Probefahrten war ich leider auch schon recht enttäuscht vom Soundsystem. Auch in manchen YT Testberichten kam das zur Sprache.

Mir ist guter Sound im Auto tatsächlich einigermaßen wichtig. Und zwar bei normaler Lautstärke. Die meisten Standard-Werks-Anlagen bekommen das mit der Loudness heute recht gut hin finde ich und die Boxen haben meist echt annehmbare Qualität (z.B. in meinem Fabia oder sogar im gemieteten Panda letztens). Michlmania hat Recht, bei nem ausgeschriebenen Premiumsystem erwarte ich das erst Recht. Mit Subwoofer sollte das bei mittlerer Equalizer-Einstellung schon eher so grummeln, dass man runterregeln möchte.
Ach bevor der Punkt mit den Dateiformaten aufkommt: ich höre fast nur Radio und vergleiche auch immer daran 😉

Mein Verdacht ist ein bisschen, dass die vorderen Boxen nur Mitten und Höhen können (nach dem Motto, den Rest macht ja der Sub) und vom Sub vorne beim Fahrer aber nix ankommt.
Hat sich mal einer von euch hinten reingesetzt und verglichen?

Nach der letzten Probefahrt hab ich mich mal in einen Ceed OHNE das JBL System gesetzt und musste leider feststellen, dass das deutlich satteren Sound hatte (bei leiser bis normaler Lautstärke). Wenn es möglich gewesen wäre, hätte ich meinen tatsächlich OHNE das JBL System bestellt. Irgendwas ist da einfach schlecht abgestimmt. Sehr schade.
Ich hab schonmal überlegt, ob sich sowas mit einem SW-Update seitens Kia regeln lassen würde.
Vor allem, wenn sich genügend beschweren ;-)
Achso, vielleicht haben die im ProCeed da sogar schon was gemacht? Wenn hier alle meinen, dort sei es besser.

Das war eine von ein paar Kleinigkeiten, die mich am Anfang von Kia abgeschreckt haben. So Sachen, wo man denkt, ja coole Idee, aber leider nur halbherzig umgesetzt (im Vgl zur Konkurrenz).

Kann ich nicht anders erklären. Wie gesagt komme ich von einem 5er mit Professional Surround SYstem mit 2 Sub und 14 Hoch-/Mitteltönern und klar, die JBL kann nicht den Umfang des Raumklangs mit den 7 Boxen und Sub bringen. Aber ich muss wirklich nicht das Radio soweit aufdrehen, dass man als Ufz ufz Fraktion gilt oder überhaupt erst Bässe vorne links wahrnimmt.

Edit: bei Toyota haben die Anlagen von JBL 330/440 Watt Leistung. Ist denke, das ist mal ein Anhaltspunkt.

https://www.toyota.de/.../...06_JBL_WEB_tcm281-966947_tcm-17-57849.pdf

Ist da überhaupt eine Endstufe mit verbaut ?
Dazu kommt ja auch noch das der ProCeed anderes Volumen besitzt, das macht schon was aus, Praktisch können sich beide nicht Identisch anhören.

Ich habe das Normale Sound System, bin damit eigentlich zu frieden, aber ich höre viel Musik und ein wenig mehr Bass hätte ich dann doch gerne. Wenn die hinteren Boxen nicht nur 10% Liefern würden und die selben wären wie Vorne in der Tür, bräuchte ich vielleicht nicht mal mehr.

In unserem Sportage ist auch das JBL System verbaut. Ich finde den Sound auch eher mau. Selbst die volle Lautstärke ist naja.
Mein 11 Jahre alter Ceed SW, den ich noch fahre, kann das deutlich besser. Da ist nix Premium... Bei halber Lautstärke kommt mir das schon so laut vor wie die JBL Anlage bei voller Lautstärke. Hoffe in meinem Proceed ist das besser.
Kann es sein, dass die Lautstärke gewollt niedrig gehalten wird? Sicherheit und so

Kann noch jemand was zu den USB Standarts sagen?

Grüße

Ähnliche Themen

Was genau willst du zu mp3 wissen?

2.0 3.0 oder 3.1 kompatibel? Muss meine ganzen CD umwandeln 😰
nicht das ich einen USB Stick kaufe, der dann nacher nicht erkannt wird
Also eigentlich nicht MP3 Standarts sondern USB...
Danke

Du kannst auch Bessere Audio Dateien auf dein Smartphone laden. Muss ja nicht unbedingt ein USB Stick sein.

Bin nicht so der Smartphone "Freak". Außerdem, wenn ich alle meine CDs in guter Qualität auf's Handy lade ist das schnell voll....

USB 3 Sticks sind eigentlich immer abwärtskompatibel zu USB 2. Ich hab diesen Stick mit USB 3.1 und 32 GB problemos in Gebrauch. Durch die geringe Größe stört er auch nicht im Ablagefach.

Meint Ihr 64Gb frisst er auch?

2.0 geht auch. Habe keine anderen aktuell.

Formate kann das System nicht allzu viele. Irgendwo hatte wir die mal hier im Forum gelistet. Aber CDs kannst du ja mit entsprechend passendem Format speichern.

Zitat:

@te310r schrieb am 10. April 2019 um 10:33:27 Uhr:


Meint Ihr 64Gb frisst er auch?

Davon gehe ich aus 😉

EDIT: Mit FAT32 lässt sich aber wohl maximal eine 32 GB große Partition erstellen. Für mehr müsste mit exFAT formatiert werden. Ob der CEED mit exFAT klar kommt, kann ich nicht sagen.

könnte bitte mal einer der glücklichen besitzer
das maß von der rechten usb buchse (aufgeklappt) bis hinten zum ende messen. danke

Img-20190410-105232

Ich verstehe nur Bahnhof:-)
3.1 ist nur bedingt nach unten kompatibel. Es muss wohl schon ein blauer Anschluss sein. Mit alten USB Anschlüssen geht es wohl nicht. Aber dein 3.1 geht ja...

Zitat:

@h.t.s. schrieb am 10. April 2019 um 10:56:41 Uhr:


könnte bitte mal einer der glücklichen besitzer
das maß von der rechten usb buchse (aufgeklappt) bis hinten zum ende messen. danke

Danke wollte ich auch noch fragen... Da soll mein Mobilstick rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen