JBL Soundsystem

Kia Ceed CD

Hey,

Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.

Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.

Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.

Beste Antwort im Thema

Nach einem nervenaufreibenden Drama muss ich hier jetzt doch wohl mal der Ordnung halber zu Kreuze kriechen. Ich hatte ja zuvor für's JBL System nicht allzu viel gute Kommentare über - gerade im Abgleich zu unserem Seat-Soundsystem. Mir fehlte der Tiefgang, klarer Klang usw., konnte einfach nicht glauben dass man sowas als ein Soundsystem anpreist. Irgendwie passte es nicht, bin dann mehrfach zum Händler hin. Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erst als wir vor Ort ein u. denselben MP3-Titel via USB bei gleichen Einstellungen in meinen u. einem weiteren Proceed abspielten ging man mit mir konform u. grub sich tiefer in meine Reklamation ein. Die Basseinbauten im Kofferraum spielten zwar, aber irgendwas war kaputt. Es hieß, dass eine Membran verklebt/verspannt war, nicht sauber schwingen konnte - wenn man so will ein mech. Problem. Das Ding gab nicht nur zu wenig Druck im Raum ab, sondern auch noch dementsprechend schräge Töne, was die Gesamtheit des Systems tontechnisch auf's unterste Niveau schob. Nach Austausch sieht die Welt nun deutlich anders aus. Das Soundsystem ist sicher kein Hightec-Überflieger, aber für das Geld dann doch sicher aller Ehren wert. Nun schlägt der Bass auch ordentlich, vor allem sauber durch. Aber da hätte nicht viel gefehlt u. ich wäre damit Jahre durch die Gegend gefahren - in dem Glauben, mehr ist eben nicht drin bei einem Kia Soundsystem.

595 weitere Antworten
595 Antworten

Zitat:

@Steiner888 schrieb am 22. Februar 2020 um 14:19:13 Uhr:



Zitat:

@frankenbu76 schrieb am 22. Februar 2020 um 11:56:44 Uhr:


Grenze bei MP3 sind 6000Titel

Ich hatte irgendwo in einen KIA-Forum gelsen das beim Niro (BJ19) 8000 Titel gehen würden.
6000 reichen aber auch locker. Mir gehts nur darum etwas auf dem Stick zu haben, wenn ich das Handy (Amazon Music) nicht anschließe.

Ok, ich habs wiedergefunden. Das war nebenan im Stingerforum.
Vorsicht Halbwissen: Wenn bei Kia überall die gleichen Komponenten verbaut werden sollten es 8000 sein:

Zitat:

@Mr.StickBreaker schrieb am 4. April 2019 um 09:48:02 Uhr:


Ergänzung zu den teilweise nicht korrekten Angaben: es werden maximal 8.000 Titel in maximal 2.000 Verzeichnissen korrekt verarbeitet, sind mehr Titel auf dem USB-Stick, "verschwinden" Titel und können nicht abgespielt werden.
AAC geht nicht, ausführliche Liste der Formate siehe Bild.
Bei FLAC geht "gapless play" nicht, es gibt also immer eine kurze Pause zwischen zwei Titeln (was bei Live-Mitschnitten schon mal nervt), aber das können wenige Multimediasysteme in PKWs. Ob MP3-files gapless abgespielt werden, kann ich nicht sagen, ich nutze keine verlustbehaftete Komprimierung.
Ich nutze bis 256GB SanDisk, geht problemlos, je nach Anzahl der gespeicherten Titel dauert es eben, bis nach dem Einstöpseln die Verzeichnistabelle eingelesen und verarbeitet ist (ca. 1 Minute bei >6.000 Titeln), gilt aber nur beim Einstöpseln, ist der Stick drin und das System startet, ist die Musik gleich startklar :-)

Allseits gute Fahrt bei guten soundz
Mr. StickBreaker

Bilder: https://www.motor-talk.de/.../...-music-specifications-i209495738.html

Also bei mir sind es trotzdem max. 6000, sehe ich täglich in der Anzeige, Proceed GT MJ19

OK, dann sind da wohl unterschiedliche Systeme verbaut.

MJ20 8000 Titel

Ähnliche Themen

Zitat:

@joZhua schrieb am 24. Februar 2020 um 09:19:33 Uhr:


Moin,
Kann die JBL Anlage eigentlich auch FLAC Format lesen?
Was nutzt ihr als Datenspeicher, SD Karten? USB Stick?

Danke

flac ja, habs mal über blauzahn abgespielt - sehr geiler sound.
usb stick geht wunderbar, nurze aber primär streaming dienste

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 24. Februar 2020 um 13:48:52 Uhr:


flac ja, habs mal über blauzahn abgespielt - sehr geiler sound.
usb stick geht wunderbar, nurze aber primär streaming dienste

Äh Moment: wenn du über Bluetooth streamst, dann spielt das Handy aber das FLAC File ab. Nicht das JBL System.

Oh das kann sein, hab aber auch hier gelesen, dass die head unit auch flac kann. Deswegen wohl verwechselt.

Habe seit einigen Monaten ein klappern hinter der Türverkleidung beim Musik hören hört sich an wie das Blech hinten drann oder Plastik bei mäßigem Bassverhalten, ist es möglich das es wegen den Temperaturen sich so anhört oder ist da was locker hinten drann weiß da jemand was ? Ansonsten muss ich das beim Service mal ansprechen nervt schon arg auch wenn es leise ist auf 8-9 Lautstärke

Zitat:

@cello89 schrieb am 25. Februar 2020 um 22:16:07 Uhr:


Habe seit einigen Monaten ein klappern hinter der Türverkleidung beim Musik hören hört sich an wie das Blech hinten drann oder Plastik bei mäßigem Bassverhalten, ist es möglich das es wegen den Temperaturen sich so anhört oder ist da was locker hinten drann weiß da jemand was ? Ansonsten muss ich das beim Service mal ansprechen nervt schon arg auch wenn es leise ist auf 8-9 Lautstärke

Bei mir ist das die Kunststoffverkleidung die auf dem Blech der Tür aufliegt. Wenn man druck auf diese gibt oder man diese wegzieht, ist es deutlich besser. Meinst du das?

Zitat:

@Ragnon schrieb am 27. Februar 2020 um 13:34:36 Uhr:



Zitat:

@cello89 schrieb am 25. Februar 2020 um 22:16:07 Uhr:


Habe seit einigen Monaten ein klappern hinter der Türverkleidung beim Musik hören hört sich an wie das Blech hinten drann oder Plastik bei mäßigem Bassverhalten, ist es möglich das es wegen den Temperaturen sich so anhört oder ist da was locker hinten drann weiß da jemand was ? Ansonsten muss ich das beim Service mal ansprechen nervt schon arg auch wenn es leise ist auf 8-9 Lautstärke

Bei mir ist das die Kunststoffverkleidung die auf dem Blech der Tür aufliegt. Wenn man druck auf diese gibt oder man diese wegzieht, ist es deutlich besser. Meinst du das?

Das Problem hat mein Kollege der die Türverkleidung gedämmt hat auch beseitigt indem er an diesen Stellen ein 2mm dünnes klebendes Gummiband dazwischen geklemmt hat.. Sieht man so gut wie nicht und himmlische Stille

Zitat:

@Marcel-Ma schrieb am 27. Februar 2020 um 14:16:27 Uhr:



Zitat:

@Ragnon schrieb am 27. Februar 2020 um 13:34:36 Uhr:


Bei mir ist das die Kunststoffverkleidung die auf dem Blech der Tür aufliegt. Wenn man druck auf diese gibt oder man diese wegzieht, ist es deutlich besser. Meinst du das?

Das Problem hat mein Kollege der die Türverkleidung gedämmt hat auch beseitigt indem er an diesen Stellen ein 2mm dünnes klebendes Gummiband dazwischen geklemmt hat.. Sieht man so gut wie nicht und himmlische Stille

Ich wollte auch etwas das "polstert" bzw. Gummiplättchen in gewissen Abständen ringsherum dazwischen klemmen. Wenn du sagst das hilft, bin ich ja ganz optimistisch, weil das Klappern geht gar nicht und KIA kann mir keine Option anbieten, da es offiziell nichts gibt. "Gebastelt" wird in und um Berlin nämlich nicht.

Hab heute morgen mal nen usbstick mit flac Dateien, beim 2019er Modell getestet und muss sagen die Anlage ist sehr gut.

Testmusik:
Linkin Park Hybrid Theorie Album als flac.
Albumcover wurde dargestellt.
Linkin Park Meteora Album als flac.
Albumcover wurde dargestellt.
Pendelum Immersion Album als flac.
Albumcover wurde dargestellt.

Einstellungen waren wie folgt:
Lautstärke 10-12
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke AN
Bass auf +10
Mitte auf +0
Höhe auf +0
USB ist zur Info immer abwärtskompatibel. Also egal ob 3.2/3.1/3.0/2.0 funktionieren alle.

Der Klang und der Bass sind nicht mit Radio und mp3 zuvergleichen, den Unterschied vorallem im Bass Segment hört man direkt.

10er Bass?? Sind das unterschiedliche Systeme bei MJ19 und 20? Mir hauts schon gefühlt alles raus wenn ich +1 hab.

Noch eine Frage für Blöde: Shuffle lässt sich nur für den kompletten Inhalt des Speichers verwenden, oder auch für den Inhalt eines bestimmten Ordners? Das hatte ich im alten Radio und fand ich ganz gut.

XD Ja, +10 muss sein, hehe.
Hatte grade auf der Heimfahrt das Glück das Rammstein - Radio im Radio RockAntenne lief.
Hab das Lied (als flac 990kBit/s) auch auf den Stick gemacht. Nicht nur war der Bass präsenter, nein auch die Nuancen waren besser Rauszuhören, das Klangbild war einfach voluminöser und kraftvoller.

Natürlich kann man jetzt sagen, Rammstein pfff, kann man doch nicht als Quelle nutzen.
Naja viele hier hören Mp3 und wundern sich warum sich die Anlage schlecht anhört, gleiches Spiel.

Ramstein eignet sich hervorragend zum Klang einstellen - und das sage ich als Technoverfechter 🙂
Hab mich noch nicht getraut mehr als +3 zu testen. Muss ich morgen mal machen. Mit Täschnooo 🙂

Ich höre übrigens MP3 320 kbits und bin sehr zufrieden damit. In der Tat hört man beim JBL den Unterschied unter 256 kbits je weiter es runter geht und das spricht für die Lautsprecher.

Bei DAB+ bietet Radio Seefunk mMn den ausgewogensten Klang. Sunshine Live bringt die tiefen Tiefen (schönes Wortspiel) gut, aber dann fehlt was im oberen Bassbereich und über die Höhen brauchen wir nicht sprechen/schreiben 😉
Bei den anderen Sendern in BaWü fehlt das "Fundament".

Deine Antwort
Ähnliche Themen