JBL Soundsystem
Hey,
Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.
Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.
Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.
Beste Antwort im Thema
Nach einem nervenaufreibenden Drama muss ich hier jetzt doch wohl mal der Ordnung halber zu Kreuze kriechen. Ich hatte ja zuvor für's JBL System nicht allzu viel gute Kommentare über - gerade im Abgleich zu unserem Seat-Soundsystem. Mir fehlte der Tiefgang, klarer Klang usw., konnte einfach nicht glauben dass man sowas als ein Soundsystem anpreist. Irgendwie passte es nicht, bin dann mehrfach zum Händler hin. Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erst als wir vor Ort ein u. denselben MP3-Titel via USB bei gleichen Einstellungen in meinen u. einem weiteren Proceed abspielten ging man mit mir konform u. grub sich tiefer in meine Reklamation ein. Die Basseinbauten im Kofferraum spielten zwar, aber irgendwas war kaputt. Es hieß, dass eine Membran verklebt/verspannt war, nicht sauber schwingen konnte - wenn man so will ein mech. Problem. Das Ding gab nicht nur zu wenig Druck im Raum ab, sondern auch noch dementsprechend schräge Töne, was die Gesamtheit des Systems tontechnisch auf's unterste Niveau schob. Nach Austausch sieht die Welt nun deutlich anders aus. Das Soundsystem ist sicher kein Hightec-Überflieger, aber für das Geld dann doch sicher aller Ehren wert. Nun schlägt der Bass auch ordentlich, vor allem sauber durch. Aber da hätte nicht viel gefehlt u. ich wäre damit Jahre durch die Gegend gefahren - in dem Glauben, mehr ist eben nicht drin bei einem Kia Soundsystem.
595 Antworten
DAB+ Kanal 11b sind 72kbit/s AAC+ codiert.
Seefunk klingt deshalb für dich am besten weil die am wenigsten durch den eigenen Soundprozessor komprimieren. Da hast du dann noch relativ viel Dynamik drin verglichen mit den anderen Sendern im Kanal. Ich persönlich mag den Sound nicht so von denen 😉
Bist du aus der Gegend? Südwesten?
Seefunk muss ich mal Suchen, hatte in Mannheim auch schon den Fall das sich Sender plötzlich verändert haben und man statt Radio Bob auf einmal DFR oder wie der doku sender heißt drinnen hat. Oder statt FFH lief SWR3. Ab und zu setzt mein DAB auch mal aus, denke mal der hat schon seit anfang an ne macke.
Vielleicht hab ich ja gar keine Haifischflosse sondern da sollte eine Antenne drauf sein und nun ist sie manuel neuer? Fragen über Fragen. XD
ps. Technofan und bass auf +1, passt das überhaupt? haha
72kBit/s zu fast 1000 kBit/s sind aber auch Welten.
Zitat:
@MarKIA schrieb am 4. März 2020 um 21:51:29 Uhr:
Bist du aus der Gegend? Südwesten?
Raum Stuttgart 🙂
Zitat:
@BraveBoot schrieb am 5. März 2020 um 05:58:31 Uhr:
ps. Technofan und bass auf +1, passt das überhaupt? haha
Ja 🙂 Das ist einwandfrei.
Vielleicht liegt die unterschiedliche Wahrnehmung auch am Auto selber?
Ich höre im Xceed, du im Pro?
Hier kann man sehen was theoretisch möglich ist: http://empfangsprognose.de/
Zum DAB+ Empfang. Ich garantiere dir, dass die Empfangsschwäche, die du beschreibst, nicht an der Antenne liegt sondern am bisher nur unzureichend ausgebautem DAB+ Sendernetz.
Das ist dann doch noch eine Ecke weit weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@skunky2003 schrieb am 4. März 2020 um 16:06:43 Uhr:
Noch eine Frage für Blöde: Shuffle lässt sich nur für den kompletten Inhalt des Speichers verwenden, oder auch für den Inhalt eines bestimmten Ordners? Das hatte ich im alten Radio und fand ich ganz gut.
Du musst einfach “Wiederholen Ordner” aktivieren, dann macht er Shuffle auch nur im aktuellen Ordner.
@skunky2003 jap is im Pro, war jung und brauchte den Platz, welcher schön groß ist und locker mit Kombis mithalten kann. Jeder hat halt ein anderes Gehör, plus empfinden. Grad an der Ampel mal fast voll aufgedreht um zuschauen was da so geht, also der Bass haut schon rein. hehe
Alla Hopp werde jetzt mal anfangen ein wenig am Equalizer rum zuspielen. Finde es zumindest schade, dass man keine Voreinstellungen nutzen kann.
@MarKia DAB+
Also Mannheim sollte angeblich vollen Empfang haben.
Wunder mich halt, dass der von alleine zwischen den Kanälen wechselt. Sowas sollte doch normal nicht Passieren, hab dank der Tabelle gesehen das die Sender auf unterschiedlichen Kanälen liegen.
Hatte mich zum bsp gewundert, dass Radio Bob! in der Tiefgarage aus geht, während FFH weiter funktioniert.
EDIT:
Hab grad mal reingelesen, die Sender sind an die Landesgrenzen gebunden, da Sie immer noch terrestrisch gesendet werden. Da Mannheim an der Ecke Pfalz/BW/Hessen liegt, liegt da wohl auch der Hund begraben. Überlagern sich wohl die Sender.
Schade dachte neue Technik und mehr Freiheit, naja Internet ist ja für uns Deutsche noch NEULAND;-)
UND: Wenn Tiefgarage, dann siegt die stärkste Frequenz. Erst bricht der schwächere DAB weg, dann der stärkere und dann UKW - das kommt am stärksten durch. (Einfach weil die UKW Sender mit einiger KW abstrahlen, die DAB Sender sind engflächiger, dafür meist nur 1kW)
Hallo zusammen,
habe jetzt nicht alle 34 Seiten durchgelesen.
Vielleicht hatte ja schon jemand das Video gepostet.
Hier gibt es ein interessantes Video von Ausfaht.tv über das Soundsystem des Kia Proceed.
https://www.youtube.com/watch?v=YP9YFPyiKO4
Ich glaube das beantwortet viele Fragen.
Hallo zusammen,
mir werden nicht alle Musikdateien vom USB-Stick angezeigt. Teils fehlen ganze Alben, teils fehlen nur Titel von Alben.
Bei manchen Interpreten sind alle Dateien da.
Ein Schema kann ich hierbei nicht erkennen.
Weiß da jemand, woran das liegen kann?
Mehr als 5.000 Dateien sind nicht auf dem Stick.
Ich fahre einen Kia Proceed mit Baujahr 2019.
Danke vorab und beste Grüße
Kann passieren wenn Albumname oder Titelname Sonderzeichen enthält und/oder Albumname/Titelname zu lang.
Kein KIA spezifisches Problem.
heyhey miteinander
ich fahre seit kurzem einen Proceed GT (MJ 2020), davor hatte ich 1,5 Jahre den Ceed (CD).
Während der mp3-Wiedergabe per USB-Stick werden die in der Datei integrierten CD-Covers überwiegend nicht mehr angezeigt im Display. Mit dem sleben Stick und der selben Datei war das zuvor im Ceed kein Problem. 🙁
Kann sich das (eines Tages) durch ein Softwareupdate wieder ändern oder weiß jemand was Kia da im Hintergrund geändert hat? 😕
Grüße aus der Pfalz
Tmoe
Zitat:
@Ragnon schrieb am 9. April 2019 um 14:39:18 Uhr:
Zitat:
@gtiPfeiffer schrieb am 9. April 2019 um 14:21:43 Uhr:
hey, wie viel Watt hat die Anlage eigentlich? Das konnte ich bis jetzt nirgends nachlesen.Details zum verbauten System würden mich auch interessieren. Bisher habe ich jedoch hier oder in anderen Foren noch keine Antwort erhalten. Wenigstens die Gesamtleistung hatte man ja als Hersteller beziffern können, wenn es sich im ein "Premium" System handelt.
8-Kanal-Verstärker mit Clari-Fi™ und einer Gesamtleistung von 320 Watt
Gruß
Zitat:
@TheGabs schrieb am 9. April 2019 um 15:30:27 Uhr:
Spotify streamt eigentlich mit 320kbit/s was jetzt nicht alzu schlecht ist.
Android Auto hängt am USB Kabel also keine limitierung durch Bluetooth.
Soweit die Theorie.
Werde es demnächst trotzdem mal Mit MP3s testen. Au h wenn ich der Bequemlichkeit halber eigentlich nur noch Spotify verwende.
Hatte den selben Eindruck, jedoch nur in Spotify. Über Google Play Music war die Qualität (unter anderem die Bässe) deutlich besser.
Ich habe folglich ein wenig recherchiert und herumprobiert, was genau das Problem behoben hat, kann ich nicht sagen, jedoch ist es jetzt deutlich besser!
- Ich habe die dedizierte Android Auto App auf mein Smartphone (P30 Pro) geladen und dort die "OK Google" Erkennung deaktiviert
- Spotify Streaming auf Ultra gestellt
- Bei Spotify die Lautstärkenormalisierung deaktiviert
- statt "Nur Laden" auf "Medienübertragung" gestellt
jetzt sind die Bässe tief und druckvoll, ohne dass die anderen Töne leiden 🙂
Die Spotify die Lautstärkenormalisierung deaktivieren hat bei mir auch geholfen, bei älteren Android Version soll auch helfen die Kopfhörer Klangverbesserung zu deaktivieren. Durch ein Bug war sie bei Android Auto aktiv.
Guten morgen ,
also die Qualitätsunterschiede zwischen DAB+ und Stream sind schon gewaltig . sobald der gleiche radio sender über USB zu hören ist , gibts richtig satte Musik Power . DAB+ klingt alles so stumpf , zurückhaltend im Vergleich zum Stream .
Apple Car Play ist schon eine feine sache ...