Jaulendes Geräusch

VW Polo 2 (86C)

Hallo Polo-fans 🙂

vor kurzem hab ich den blauen Temperatursensor gewechselt. Seither läuft er auch wieder wie ne 1.
Aber seither gibt er ebenfalls ein komisches Jaulen von sich. Klar, das kann zufall sein und muss gar nicht miteinander in Zusammenhang stehen. Aber zuerst hatte ich die Kühlwasserpumpe in verdacht, da mir ja etwas Kühlwasser abgehauen ist nach dem sensorwechsel. Wobei das nur 100ml waren oder so und ich den motor ohne vorher das system entlüftet zu haben auch nur 1 minute laufen ließ um den neuen sensor zu testen.
Aber irgendwie schließe ich die Pumpe eh aus, da es mir vorkommt, als käme das Geräusch von wo anders her. Eher so vom Motorblock/Nockenwelle. Hab mal ein Video gemacht davon, was meint ihr dazu?
Der letzte Ölwechsel ist knapp 2 Jahre her wenn ich mich recht entsinne, könnte also mal wieder neues vertragen.
Dieses klckernde shcleifen ist übrigends der keilriemen und die Lima, das ist nicht gemeint. es ist dieses "nääääääääää" geräusch. ^^
viiideeeooo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian



Möglich dass mich private Probleme momentan etwas bedrängen und ich den mist hier reintrage, dafür ENTSCHULDIGUNG ! Das hat keiner verdient der hier nach hilfe sucht, stimmt schon.

Is okay, Basti, wir haben dich trotzdem lieb! 🙂

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von floh667


Ich wäre euch dankbar, wenn ihr euch nicht wie 0815 standard hochnäsige Klugscheißer benehmen würdet, die von oben herab auf jemanden schauen und dabei abfällige Bemerkungen machen, um zu zeigen, wie sie es doch besser wissen. Ich glaube, sowas kann man auch in einem normalen und aufklärerischen Satz von sich geben, danke. 🙂 (was die Sache mit dem zu dicken Öl angeht, welches mir von anderen Stimmen abgesegnet wurde.)
Und nein, es war kein 5 € Öl aus dem Baumarkt. Es ist jenes
Öl

Die Reparatur hab nicht ich durchgeführt, sondern eine Werkstatt. Die Hydrostößel wurden laut Rechnung nicht erneuert.

Zünzeitpunkt soltle stimmen, da er keinerlei Probleme dahingehend bereitet. stottert nicht, ruckelt nicht, nimmt das Gas ohne Probleme an. Er macht eben nur das Geräusch.

Da muss ich dir Recht geben. Der Ton in dem Thread ist nicht allererste Sahne.

Ich habe auf meinem Mobil 1 Vollsyntethisch drauf und soll ich dir mal was verraten? Der hört sich genauso an. Ist ein 20 Jahre alter VW-Motor...lass den doch knattern und rappeln, eine Austauschmaschine bekommt man für 50€.

Zu deinem nääääääää: Hast du den Zahnriemen vielleicht überspannt?

Achja und noch was zum Thema Öl: Also bei uns im Baumarkt gibt's auch anständiges Öl 😉 Um das Klappern zu minimieren kannst du folgendes machen: Beim nächsten Ölwechsel schüttest du vorher einen Schluck Diesel in den Ölkreislauf und lässt den Motor so zehn Minuten im Stand laufen. Danach machst du kannst normal Ölwechsel. Du wirst dich wundern, wieviel Ölschlamm und Brocken durch das Diesel rausgespült werden. Du kannst natürlich auch den "Motorreiniger" von Liqui Moly nehmen für 9€ die Dose. Das ist aber größtenteils Kerosin und jeder Modellflieger wird dir sagen können, dass Kerosin und Diesel chemisch sehr nah beianander sind.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


. . , eine Austauschmaschine bekommt man für 50€.

WO ?

haben wollen, nehm 5 Stück unbesehen !

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Da muss ich dir Recht geben. Der Ton in dem Thread ist nicht allererste Sahne.

Stimmt, und

wie man in den Wald hineinruft . . .

schallt es bekannlich auch heraus!

Wenn man anfängt mit:

Zitat:

Ganz so ein Idiot bin ich dann doch nicht.

und meint:

im Gegensatz zu Euch . .

Zitat:

0815 standard hochnäsige Klugscheißer , . . . tieffliegende (. . . ) Fachidioten

dann hat man sich als blutjunger Laie älteren, erfahrenen Fachleuten gegenüber wirklich

etwas

im Ton vergriffen!

Weder Bastis noch mein Post mit dem Hinweis auf "Diesel" war mit dreckich grinsenden Emoticons geschmückt! ! !
Nimm mal von dem Video nur die Tonspur und stell Dir einen alten Perkins - Diesel (o. Golf 1 1,5er / 1,6er D) vor der im unteren Teillastbereich die Wasserpumpe vom THW in Hitzacker antreibt.
(Ford D, Opel D, Peugot D u.A. klangen in den 70ern auch noch so)
Stell Dir Bastis "Träcka" vor wie er im Schritttempo auf`m Acker Gülle sprüht . . . , oder so`n ollen Heuwender im Schlepp hat
Aha ? Ton und Bild passen super zusammen, oder? Und da würdest auch Du (vmtl) sagen daß er seidenweich läuft, denn er läuft ja wirklich rund und ohne Aussetzer.

Mein ernst gemeinter, fachlicher Rat den Zzp zu prüfen wurde (weil ICH ja der Idiot bin) abgetan mit:

Zitat:

Zünzeitpunkt soltle stimmen, da er keinerlei Probleme dahingehend bereitet. stottert nicht, ruckelt nicht, nimmt das Gas ohne Probleme an.

Wenn Du Zzp auf

10° nach OT

stellst wird er auch nicht stottern oder ruckeln,

aber den spürbaren enormen Leistungsverlust kannste denne also getrost auf`s Wetter schieben 😁 ?

Und wenn Du Deinen Zzp mal auf ca. 12° -

15° v. OT

stellst und der dann ähnlich hart klingt wie der vom TE ist das wohl reiner Zufall. (Frag mich eh schon lange was die Spielerei mit dem Klopfsensor soll 😁 , solange er nich ruckelt . . . 😁 )

Und weil wir Alle ja sowieso zu doof zum lesen sind stellt TE noch das Datenblatt von seinem

2-Raffinat

mit hochtrabendem Namen

Formula Turbo Multitec 3000 TX

(boh ey, fehlt nur noch:

48V Racing, spezial & extra Klasse

)

ein, welche die VW Norm (bei Drucklegung 1991)

505 00

für

DIESEL

motoren erfüllt.

Lt. Betriebsanleitung sollte das Öl für Benziner aber mindesten die VW Norm 501 01, besser noch die 500 00 erfüllen.

Und wenn TE eh schon Alles besser weiß . . .
warum fragt er dann uns und nicht seinen Telefonseelsorger 😕

Service040

....abklatschen @ Ralph....!! ....weil wenn man die Wasserpumpe zu fest spannt nachdem man 100 ml kühlflüssigkeit nachgefüllt hat und sich dann "Wundert" dass die Welle "dröhnt"...is man kein (Fach)idiot....😉😉😉!

....also ich hab meinen ersten Polomotor 1986 zerlegt...vielleicht war der da noch gar net auf der Welt!!

Wie,s richtig geht .....anderer Thread...Derbyrestauration....und alle "Fachidioten" helfen mit....!!

😎😎😎

Ähnliche Themen

Singender Zahnriemen... aber war er da überhaupt dran ? Um zu Überprüfen obs vom Keilriemen kommt könnte man ja bei Leerlaufendem Motor mal die Lima Oben leicht lösen und unten halt mal an der Spannung verstellen, aber Vorsicht ! Nicht zu lose machen wenn der Motor läuft sonst springt der Riemen dir ins face. Dass das pfeifen/jaulen/singen vom Motor kommt kann ich mir kaum vorstellen sollang überall Öl ankomtm wleches schmierwirkung noch hat... vlt. kommts auch vom Zündverteiler von der Lagerung der Welle...

Möglich dass mich private Probleme momentan etwas bedrängen und ich den mist hier reintrage, dafür ENTSCHULDIGUNG ! Das hat keiner verdient der hier nach hilfe sucht, stimmt schon.

ich sage hierzu nix mehr ,der TE sollte sich Entschuldigen ....
denn wir sind hier alle FACHLEUTE die sich auskennen und ned im Treff_Trocken_08/15_Merkwürdig _Forum....😮😮😮

Zitat:

Da muss ich dir Recht geben. Der Ton in dem Thread ist nicht allererste Sahne.

Ich habe auf meinem Mobil 1 Vollsyntethisch drauf und soll ich dir mal was verraten? Der hört sich genauso an. Ist ein 20 Jahre alter VW-Motor...lass den doch knattern und rappeln, eine Austauschmaschine bekommt man für 50€.

Zu deinem nääääääää: Hast du den Zahnriemen vielleicht überspannt?

Achja und noch was zum Thema Öl: Also bei uns im Baumarkt gibt's auch anständiges Öl 😉 Um das Klappern zu minimieren kannst du folgendes machen: Beim nächsten Ölwechsel schüttest du vorher einen Schluck Diesel in den Ölkreislauf und lässt den Motor so zehn Minuten im Stand laufen. Danach machst du kannst normal Ölwechsel. Du wirst dich wundern, wieviel Ölschlamm und Brocken durch das Diesel rausgespült werden. Du kannst natürlich auch den "Motorreiniger" von Liqui Moly nehmen für 9€ die Dose. Das ist aber größtenteils Kerosin und jeder Modellflieger wird dir sagen können, dass Kerosin und Diesel chemisch sehr nah beianander sind.

Das klackern war auch nicht mein Anliegen da er das wie gesagt macht, seit ich ihn habe. Das man das gut hört liegt wahrscheinlich daran, dass mit einem Mikrofon direkt über den Ventildeckel gefahren wurde, aber natürlich kann es leiser werden da wie gesagt das Öl freilich recht alt ist.

Mir gings wie gesagt um das Surren.

Den Zahnriemen hab nicht ich beim letzten Wechsel verbaut, das wurde ebenfalls in einer Werkstatt gemacht. Aber würde mich wundern wenn der plötzlich sich von selbst überspannt, da das Geräusch wie gesagt nach dem Wechsel des Kühlmittelsensors auftrat.

Hab mir heute Shell Helix HX6 10w-40 gekauft mit der VW 502 00 spezifikation (hab keins mit 501 01 gefunden.) Aber laut ADAC pdf dürfte die 502 00 spezifikation auch zulässig sein.

Zitat:

VW 501 01 Ganzjahres-Motorenöle für Ottomotoren mit Standard-Wechselintervall (max. 15.000 km oder 1 Jahr) mit niedrigerem Performance-Niveau. Daher nur für Altfahrzeuge, wird für aktuelle Fahrzeuge nicht mehr zugelassen.
VW 502 00 Ganzjahres-Motorenöle für Ottomotoren mit Standard-Wechselintervall (max. 15.000 km oder 1 Jahr).

@joachim

Lästerst du auch so über Kunden, die zu dir in die Werkstatt kommen mit einem Problem, dass evtl. durch unsachgemäße handhabung verursacht wurde? Also sagst du es ihnen auch so ins Gesicht? Oder bist du auch einer von jenen, die dem Kunden gegenüber freundlich sind und sobald sie aus der Türe sind, das lästern und auslachen anfängt?

Benutz erstmal die gegebenen Satzzeichen vernünftig.

Das mit dem Alter will ich mal überlesen haben. Aber stell dir vor, ich bin Anfang 86 geboren. Das wird dich aber wahrscheinlich total freuen, da du nun die "ich bin älter, von dir brauch ich mir nichts sagen lassen"- Schiene fahren kannst. Ist ok alter Mann. 🙂

@perchlor
Du bist meiner Ansicht nach kein Idiot aufgrund mangelnden Wissens. Du bist meiner Ansicht nach ein Idiot, weil du nicht in der Lage warst fachlichen Rat hier kund zu tun, sondern die Möglichkeit genutzt hast, hochnäsig und herablassend zu lästern um jemanden (in dem fall mich) vorzuführen. Weswegen kann ich nur vermuten.

ps. ich hab meinen ganzen Polo vor 6 Jahren für 40€ bekommen, war ein Unfallwagen.
An meine Liebhaber weiter vorne: Wäre ich ein Idiot, hätte ich Hinterachse, Querlenker und Federbein ned selbst wechseln können, sodass ich bis heute damit sicher im Straßenverkehr unterwegs bin. :-*

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian



Möglich dass mich private Probleme momentan etwas bedrängen und ich den mist hier reintrage, dafür ENTSCHULDIGUNG ! Das hat keiner verdient der hier nach hilfe sucht, stimmt schon.

Is okay, Basti, wir haben dich trotzdem lieb! 🙂

Also, mein 21 Jahre alter Polo (86 2 C F) macht seit Jahren dieselben Gräusche (jedenfalls die, die ich beim Video hören konnte) . Jedes Jahr Inspektion und Ölwechsel. Probleme: Null.
Aber ich weiß aus Erfahrung, das es Zeiten gibt, in denen man Sachen hört, die immer schon normal waren, aber auf einmal die " Alarmglocken" aktivieren. Übersensibilisierung mit vermeintlichen Phantastereien......Ist eigentlich normal, man muß sich nur dessen bewusst sein.

Zitat:

Original geschrieben von floh667



@perchlor
Du bist meiner Ansicht nach kein Idiot aufgrund mangelnden Wissens. Du bist meiner Ansicht nach ein Idiot, weil du nicht in der Lage warst fachlichen Rat hier kund zu tun, sondern die Möglichkeit genutzt hast, hochnäsig und herablassend zu lästern um jemanden (in dem fall mich) vorzuführen.

Magst wohl recht haben, meine 3-järige Nachbarstochter sacht auch immer:

"Onkel, Du bist ja doof!"

wenn ich ihr nichts von Bello`s Hundekeksen abgebe. 😁

Und

so kleine Würmchen

die noch nicht auf Augenhöhe agieren können mich deshalb auch gar nicht beleidigen, da lächle ich nur.

Aber es wäre nett wenn Du mir mal erklärst wo ich Dir meinen fachlichen Rat verweigert, und Dich statt dessen hochnäsig und herablassend vorgeführt haben soll.
Versteh auch nicht wie Du meinen Rat mit dem Blauen erfolgreich annehmen konntest, und jetzt den Rat verwirfst und krampfhaft versuchst andere MTalker zu beleidigen.

wenn das Deine Erfolgsstrategie ist . . .

Also heute morgen auf der Tablette kam der Sound nicht so rüber. Habe das grad nochmal am PC angehört und ich muss sagen...alter Schwede! Mein Bruder fährt besagten Golf 1 1,5l Diesel und der hört sich besser an als deiner. Meiner rappelt wie gesagt auch ein wenig, aber nicht so, das einem die Tränen kommen.

Ich empfehle dir DRINGLICHST nach meiner Methode bei betriebswarmen Motor einen Ölwechsel zu machen. Sei aber vorsichtig, dass du keinen Diesel über den Krümmer schüttest!!! Vermutlich sind aber Hydrostößel und/oder Gleitlager der KW so dulle, dass er weiterhin so einen Krach machen wird.

Und ja es stimmt, da sind so viele Nebengeräusche, dass eine Ferndiagnose unmöglich ist.

Die Wahrheit liegt bekanntlich irgendwo in der Mitte. Soll heißen: Regt euch mal allesamt wieder ab...ist ja schlimm der Kindergarten hier.

Is okay, Basti, wir haben dich trotzdem lieb! 🙂Danke, ich weis es zu schätzen :-D :-D
Das mit der Übersensibilisierung kann ich nur bestätigen wenn ich an meine Mum denke ^^ ich hab das nich so da ich selbst mich um mein Auto kümmer und somit weis was Phase ist, was gemacht werden muss und was ok ist...

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von floh667


Ganz so ein Idiot bin ich dann doch nicht. 😕

Ist nur etwas dickeres (15w40) 😁

Das Du ganz helle bist möchte ich Dir aber auch nicht bescheinigen 😁

"etwas dickeres 15 / 40" (aus`m Baumarkt, Kanister für 4,95 😁 ) auf`n Hydrostößelmotor kippen

Nimm mal den Ventildeckel runter und schick uns `n Foto

Hier hast du deine Antwort. Ich weiß nicht, wie du dir anmaßen kannst, mich als nicht ganz hell zu bezeichnen, nur weil ich ein 15w-40 benutzt habe. vorallem, weil es laut

dieser

Tabelle sogar zulässig ist (3. Balken von Links in der A-Spalte). Gut, ok. das Öl hatte nur die Spezifikation für die Dieselfahrzeuge, mein Fehler. Aber da ichdas Öl nicht selbst gekauft habe, sondern empfohlen bekam, habe ich nicht weiter drauf geachtet. Dennoch rechtfertigt das nicht so ein belangloses und gehässiges Gelaber von dir und manchen anderen.

Im übrigen hab ich das Öl nun samt Filter gewechselt, nachdem er 70km Autobahnfahrt hinter sich hatte. Das Geräusch, weswegen ich mich hier meldete, ist verschwunden. Und allgemein ist der Motor wieder ein gutes Stück ruhiger. Soll heißen das auch das geklackere auf ein Minimum reduziert wurde. Ganz weg ist es nicht, aber ich bezweifel, das bei einem Motor von 1994, der über 230.000 km auf dem buckel hat, sich alles wie neu anhört, selbst wenn er technisch für sein Alter sehr gut läuft.

*edit*
Im Anhang zwei Bilder die ich gemacht habe, als ich die Ventildeckeldichtung erneuert habe. (auf den Bildern ist noch die alte drauf, keine Sorge.)

Nee da haste wohl recht... die haben alle ihre eigenen Sounds son bissl... Und ja anderes und vorallem frisches Öl kann einiges ausmachen und verändern... das 15W40 wäre auch nich schlim gewesen... unsere alten vw Motoren sind da sehr dankbar und nicht verwöhnt. Aber das Optimum ist es eben nicht, du fährst nun dünneres öl was besser duch die piseligen minilöcher der Hydros kommt und auch schneller dort ankommt, weniger klackern, da hört man den unterschied am besten. Vorallem in Winter, aber da wird's klackern wieder mehr wenns richtig kalt is... wenns warm is geht's weg, wenns nichtmehr weg geht auch wenn er warm is dann solltest du die Hydros wechseln. Bis dahin ist das ganze relativ rille.
Meine beiden klingen ziemlich kernig, der eine klackert bissl ausm Kurbelgehäuse dafür is oben ruhe (Hydros vor paar Monaten erneuert) der eine klackert oben minimal( Meiner, noch original Hydros am start) dafür is unten ruhe. Die Einspritzdüsen bringen ja auch einiges dazu... bei meinem älteren hab ich ne neue gebrauchte Einspritzeinheit verbaut, schon n deftiger Unterschied im Winter, kein hartes tackern mehr...

Zitat:

aber ich bezweifel, das bei einem Motor von 1994, der über 230.000 km auf dem buckel hat, sich alles wie neu anhört, selbst wenn er technisch für sein Alter sehr gut läuft.

meiner hat über 304 300 Kms auf der uhr 1.ter motor...

10 w 40 oder 15 w 40 geht beides ...

klackern machense alle en bissel ...nur im winter dauerts länger bis des aufhört wie basti des beschrieben hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen