Japan-Comand umrüsten: Wie?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich bin neu hier - habe aber einige Tage bereits mit dem Lesen der diversen Einträge und FAQs verbracht. Ich habe viel gefunden über Umrüstung auf NTG2 aber nichts, das genau zu meiner Herausforderung passt.

Sachlage / Situation: Ich habe mir einen S211 in Japan gekauft. Einziger Nachteil ist das Command System in Japan-Ausführung, welches hier nicht funktioniert.

Daher bin ich auf der Suche nach einem Experten, der mir helfen kann herauszufinden, welche Komponenten ich tauschen muss bzw. welche Teilenummern mit welchen funktionieren und welche nicht.

Ich danke schon 'mal im voraus und freue mich auf Ideen und Ratschläge (außer: kauf' dir ein anderes Auto, etc.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ingo_S. schrieb am 3. Januar 2019 um 16:09:17 Uhr:


Hallo,

ich weiß dass ich ein altes Thema wieder hochziehe, aber gab es eine Lösung?
Ich stehe momentan vor dem gleichen Problem und würde gerne wieder Musik im Auto hören ??

Ingo

Hallo,

es gibt 3 Möglichkeiten:

1. eine Firma in Holland macht den kompletten Umbau inkl. deutsches Comand, Navirechner und die komplett neue Verkablung für ca. 1100 Euro
- alles weitere bitte dann per PN, ich darf hier bestimmt keine Links posten.

2. 2DIN Radio von Xtrons im Original Comand-Design (gibt es für W211, W219, W220 etc.) - dazu bietet Xtrons noch separat ein MOST-LWL Converter an - damit ihr das BOSE/HK System beibehalten könnt. Mein W220 von 2003 hat folgende Ausstattung: 529 - COMAND DVD JAPAN WITH NAVIGATION: Dies beinhaltet immer das MOST Interface - was hier auch benötigt wird, mit D2B funktioniert das ganze nicht !!! Dafür gibt es keinen Converter.
Die Original Holzblende muss auch nicht getauscht werden. Kosten = 280 Radio + 90 MOST Converter

3. wie Punkt 2 nur --> beliebiges 2DIN Radio + Holzblende von eGay(50-90EUR) + LWL Most Converter von Xtrons (89EUR)

Ich habe mich für Punkt 2 entschieden, weil:
-> original Optik des Comands
-> modernere Oberfläche dank Android 8.0
+ Google Maps, Bluetooth etc.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Moin zusammen!
Einen lieben Gruß aus Lüneburg.
Ich bin Andy, 43 Jahre alt (glaub ich) und war früher mit E 280 und E 430 im W210 Bereich sehr aktiv.
Bin dann auf W164 ML 350 gewechselt und hab hier schon einige Namen wieder entdeckt.
Nachdem mir nun das hohe Sitzen in der M-Klasse zu langweilig wurde, hab ich zugeschlagen, als mir ein W211 MoPf E 550 mit AMG Paket in Calcitweiß als Japan Re-Import über den Weg lief.
Quasi als Wochenendauto.

Hab mich schockverliebt, der steht gut da für seine 13 Jahre mit glaubwürdigen 120.000 km.

Natürlich war mir bewusst, dass das Comand aufgrund der Radiofrequenzen hier nicht funktionieren wird. Fand ich nicht so schlimm, da der Verkäufer (der ihn selbst importierte und noch nicht zugelassen hatte) das auch ganz fair bekannt gab. Er wollte ein Audio 20 einbauen, ich hab ihn gebeten, dies zu lassen, um Geld zu sparen und was vernünftiges einbauen zu können.
Ich will das Comand nicht schlecht reden, aber in der heutigen Zeit ist diese mindestens 15 Jahre alte Technik doch nicht mehr up to Date.
Ich hab das Kennwood DMX8019DABS entdeckt und bin mir ziemlich sicher, dass dieses alle meine Wünsche erfüllt, vor allem bin ich begeistert von Wireless Apple CarPlay.
Zusätzlich ist aktuell die Funk Fernbedienung für die Zentralverriegelung defekt. Der Verkäufer hat sich bereits gekümmert und bei Mercedes auslesen lassen, es sollte das SAM rear sein. Dieses wurde jetzt getauscht, leider immer noch keine Funktion. Nun ist der Antennenverstärker das nächste, was getauscht werden soll. Na, ich hoffe, das wird schon.
Dieses japanische Comand mit PA Nummer von Panasonic und Matsushita Aufdruck hat auch einen MD Player. Interessante Technik mit dem Schiebe-Display.
In dem Fahrzeug war sehr viel japanische zusätzliche Technik verbaut, unter anderem auch für die Maut.
Eine Rückfahrkamera wurde nachträglich ins Comand eingespeist, in dem eine Platine über Flachbandkabel ins Comand eingebunden wurde. Alles sehr sauber gemacht.
Im Kofferraum finden sich noch Fragmente weiterer Installationen. Das nervt mich sehr, weil es wenig mit einem Serienzustand zu tun hat.
Das Comand funzt nicht, lediglich das Display zuckt beim Druck auf einzelne Tasten. Kein Bild, kein Ton.
Werksmäßig war das Harman Kardon Soundsystem verbaut, aber ein HK Verstärker ist nicht mehr vorhanden. Ich denke ursprünglich sitzt der links im Kofferraum und da war nun etwas anderes installiert und vor dem Verkauf wieder entfernt worden.
Dafür gibt’s im Kofferraum ein Pioneer Steuergerät, vermutlich für die Rückfahrkamera und ein Alpine Navirechner mit HDD.
Alles leider aus meiner Sicht Elektroschrott. Es sind gefühlt etliche Kilo Kabel verbaut.
Ich denke mir, ich kann das Kenwood mit Adapter dazu bringen, auf die Lenkradfernbedienung zu hören.
Die verbauten Lautsprecher sind, glaube ich, noch die HK Original Speaker. Die müssen dann über die Lautsprecher Ausgänge vom Kenwood betrieben werden oder es kommt noch eine separate Endstufe rein.
Weiß jemand, ob die Frequenzweichen haben oder wie wurden die vom HK Verstärker versorgt?

Viele Baustellen, aber sonst wär‘s auch langweilig.

Mich würde noch interessieren, ob jemand mit Developer SD die Software des Kombiinstruments auf Deutsch umprokeln kann. Jetzt geht nämlich nur Japanisch und Englisch. Wobei ich das mit dem Englisch mittlerweile gut finde.
Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Ideen, Tips oder Anregungen.
Wenn Fragen sind, nur zu, vielleicht hab ich ja noch was vergessen...

LG aus LG

AndY

Sprache umstellen ist mit SD kein Problem. Guck mal wer in deiner Gegend wohnt in der FAQ unter wer codiert wo.

Der HK Verstärker speist direkt die Lautsprecher. Kannst dich hier mal einlesen: https://www.motor-talk.de/.../harman-kardon-logic-7-t2490362.html?...

Sooo. Ich hab den Umbau auf ein modernes Android Radio von Xtrons vollzogen.

Es hat etwas länger gedauert aber es funktioniert alles 🙂

1. Der Link zum Radio: https://www.ebay.de/.../153701178805?...

Wichtig war für mich vor allem die Passgenauigkeit und das Bluetooth aptX (quasi verlustfreies Streamen über Bluetooth, kein Vergleich zum herkömmlichen SBC Codec)

2. Link zum Most Decoder - (dieser wird bei BOSE oder auch beim W211/C209 mit HK benötigt)

https://www.ebay.de/.../233228097232?...

3. Die beiden Kabel vom Canbus Decoder werden über die Leitung des Klimabedienteils (CAN HIGH und LOW) eingespeist. Die Bedienung über das Lenkrad klappt wunderbar. (Laut - Leiser - Track vor und zurück sowie wenn Türen und Koferraum offen sind, werden diese visuell auf dem Display angezeigt)

4. Most Adapter anschließen - (hierbei muss man das Kabel vom Amp-Wakeup aus dem MB Kabelbaum am Radio (+)einspeisen, damit bei der Bose Verstärker aufgeweckt wird. (Blauschwarzes Kabel soweit ich es noch in Erinnerung habe)

Fotos von der Verkabelung inbesondere der Farben der CanbusStecker etc. kann ich die Tage gerne machen 🙂

Das einzige was mich etwas stört ist die Lautstärke. Mit dem Comand war es etwas lauter, hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ein Foto vom eingebauten Zustand wäre schön.

Ähnliche Themen

Hallo

Moin,

ich habe den Umbau gerade hinter mir. Hier mal das Thema und als letzter EIntrag ein kleiner Bericht.

https://www.motor-talk.de/.../...ystem-programmieren-t6892684.html?...

Gruß Thorsten

Zitat:

@tb560 schrieb am 14. Juli 2020 um 10:17:29 Uhr:


Moin,

ich habe den Umbau gerade hinter mir. Hier mal das Thema und als letzter EIntrag ein kleiner Bericht.

https://www.motor-talk.de/.../...ystem-programmieren-t6892684.html?...

Gruß Thorsten

Das ist doch aber kein Umbau auf Android, das ist doch auf NTG2.5. Oder habe ich da was falsch gelesen ? Du hast dich bestimmt vertan da es hier auf Umbau Android geht.

Moin,

ok! sorry das es hier um Android geht hatte ich irgendwie überlesen.

Gruß Thorsten

Hallo, den Umbau habe ich bereits bei über 40 Autos gemacht. Morgen kommt wieder ein CLS63 Amg Japan Import zu mir zum umbauen auf ein XTRONS ähnliches Gerät.
Hier ein paar Aufklärungen von mir in mein Video. Viele Grüße

https://youtu.be/cVYXks9hS3A

Zitat:

@55v8 schrieb am 27. Juni 2020 um 10:05:30 Uhr:


Sooo. Ich hab den Umbau auf ein modernes Android Radio von Xtrons vollzogen.

Es hat etwas länger gedauert aber es funktioniert alles 🙂

1. Der Link zum Radio: https://www.ebay.de/.../153701178805?...

Wichtig war für mich vor allem die Passgenauigkeit und das Bluetooth aptX (quasi verlustfreies Streamen über Bluetooth, kein Vergleich zum herkömmlichen SBC Codec)

2. Link zum Most Decoder - (dieser wird bei BOSE oder auch beim W211/C209 mit HK benötigt)

https://www.ebay.de/.../233228097232?...

3. Die beiden Kabel vom Canbus Decoder werden über die Leitung des Klimabedienteils (CAN HIGH und LOW) eingespeist. Die Bedienung über das Lenkrad klappt wunderbar. (Laut - Leiser - Track vor und zurück sowie wenn Türen und Koferraum offen sind, werden diese visuell auf dem Display angezeigt)

4. Most Adapter anschließen - (hierbei muss man das Kabel vom Amp-Wakeup aus dem MB Kabelbaum am Radio (+)einspeisen, damit bei der Bose Verstärker aufgeweckt wird. (Blauschwarzes Kabel soweit ich es noch in Erinnerung habe)

Fotos von der Verkabelung inbesondere der Farben der CanbusStecker etc. kann ich die Tage gerne machen 🙂

Das einzige was mich etwas stört ist die Lautstärke. Mit dem Comand war es etwas lauter, hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Das Radio ist mit der LWL Decoderbox genauso laut weil du den vorhandenen Verstärker vom Mercedes weiterhin benutzt. Das liegt eher an deinen mp3 Dateien oder Youtubevideos die etwas leiser decodiert sind. Nimm eine originale Audio CD und teste es! Damit ist es genauso laut.

Servus
Bin gerade mitten im Umbau, W211/2003 Japan . Android Radio mit lwl Box.
Weißt du noch, welches Kabel (Fahrzeugseitig) das wake up für den Verstärker ist? Du schreibst wahrscheinlich schwarz blau. Ist das sicher oder nur wahrscheinlich?
Dankesehr

Servus? Bin momentan auch im Umbau von 2005/Japan Comand auf Xtrons Android Radio mit Harman Kardon Anlage
Einen entsprechenden Adapter für die Anlage: https://www.ebay.de/.../233228025790?...
Habe ich gekauft. Den gelben auf plus und den schwarzen auf ground angeschlossen.

Zitat:

@hariovic schrieb am 23. Oktober 2020 um 16:18:14 Uhr:



Zitat:

@55v8 schrieb am 27. Juni 2020 um 10:05:30 Uhr:


Sooo. Ich hab den Umbau auf ein modernes Android Radio von Xtrons vollzogen.

Es hat etwas länger gedauert aber es funktioniert alles 🙂

1. Der Link zum Radio: https://www.ebay.de/.../153701178805?...

Wichtig war für mich vor allem die Passgenauigkeit und das Bluetooth aptX (quasi verlustfreies Streamen über Bluetooth, kein Vergleich zum herkömmlichen SBC Codec)

2. Link zum Most Decoder - (dieser wird bei BOSE oder auch beim W211/C209 mit HK benötigt)

https://www.ebay.de/.../233228097232?...

3. Die beiden Kabel vom Canbus Decoder werden über die Leitung des Klimabedienteils (CAN HIGH und LOW) eingespeist. Die Bedienung über das Lenkrad klappt wunderbar. (Laut - Leiser - Track vor und zurück sowie wenn Türen und Koferraum offen sind, werden diese visuell auf dem Display angezeigt)

4. Most Adapter anschließen - (hierbei muss man das Kabel vom Amp-Wakeup aus dem MB Kabelbaum am Radio (+)einspeisen, damit bei der Bose Verstärker aufgeweckt wird. (Blauschwarzes Kabel soweit ich es noch in Erinnerung habe)

Fotos von der Verkabelung inbesondere der Farben der CanbusStecker etc. kann ich die Tage gerne machen 🙂

Das einzige was mich etwas stört ist die Lautstärke. Mit dem Comand war es etwas lauter, hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Das Radio ist mit der LWL Decoderbox genauso laut weil du den vorhandenen Verstärker vom Mercedes weiterhin benutzt. Das liegt eher an deinen mp3 Dateien oder Youtubevideos die etwas leiser decodiert sind. Nimm eine originale Audio CD und teste es! Damit ist es genauso laut.

Danke, der gesamte Bose Müll wurde ausgetauscht durch High-End Komponenten inkl. DSP. Mein Android Radio habe ich auch gegen ein besseres AndroidRadio mit 64GB Speicher, 8GB Arbeitsspeicher, 6Kern CPU, Sim Karten Slot(4GFähig), Apple Carplay/Android Auto, IPS FULL HD Panel getauscht. Lenkrad FB funktioniert auch einwandfrei. Das System ist sauschnell und seit einigen Monaten im Einsatz. Bisher keinen einzigen Absturz erlebt. Youtube Videos oder MP3 benutze ich nicht. Ein CD Laufwerk haben diese Android Radios nicht.

Aktuell streame ich Musik über Qobuz High-Res mit bis zu 24-Bit bei 192 kHz. Dank der Multisim von der Telekom habe ich mit fast allen Apps freie Bahn durch Stream On(keine Volumenbegrenzung)

Zitat:

@Pepe320 schrieb am 24. März 2021 um 10:24:46 Uhr:


Servus
Bin gerade mitten im Umbau, W211/2003 Japan . Android Radio mit lwl Box.
Weißt du noch, welches Kabel (Fahrzeugseitig) das wake up für den Verstärker ist? Du schreibst wahrscheinlich schwarz blau. Ist das sicher oder nur wahrscheinlich?
Dankesehr

Beim W220 war es schwarz blau. Beim W211 weiß ich es nicht.

Ok danke dir, mal schaun ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen