Japan-Comand umrüsten: Wie?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich bin neu hier - habe aber einige Tage bereits mit dem Lesen der diversen Einträge und FAQs verbracht. Ich habe viel gefunden über Umrüstung auf NTG2 aber nichts, das genau zu meiner Herausforderung passt.

Sachlage / Situation: Ich habe mir einen S211 in Japan gekauft. Einziger Nachteil ist das Command System in Japan-Ausführung, welches hier nicht funktioniert.

Daher bin ich auf der Suche nach einem Experten, der mir helfen kann herauszufinden, welche Komponenten ich tauschen muss bzw. welche Teilenummern mit welchen funktionieren und welche nicht.

Ich danke schon 'mal im voraus und freue mich auf Ideen und Ratschläge (außer: kauf' dir ein anderes Auto, etc.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ingo_S. schrieb am 3. Januar 2019 um 16:09:17 Uhr:


Hallo,

ich weiß dass ich ein altes Thema wieder hochziehe, aber gab es eine Lösung?
Ich stehe momentan vor dem gleichen Problem und würde gerne wieder Musik im Auto hören ??

Ingo

Hallo,

es gibt 3 Möglichkeiten:

1. eine Firma in Holland macht den kompletten Umbau inkl. deutsches Comand, Navirechner und die komplett neue Verkablung für ca. 1100 Euro
- alles weitere bitte dann per PN, ich darf hier bestimmt keine Links posten.

2. 2DIN Radio von Xtrons im Original Comand-Design (gibt es für W211, W219, W220 etc.) - dazu bietet Xtrons noch separat ein MOST-LWL Converter an - damit ihr das BOSE/HK System beibehalten könnt. Mein W220 von 2003 hat folgende Ausstattung: 529 - COMAND DVD JAPAN WITH NAVIGATION: Dies beinhaltet immer das MOST Interface - was hier auch benötigt wird, mit D2B funktioniert das ganze nicht !!! Dafür gibt es keinen Converter.
Die Original Holzblende muss auch nicht getauscht werden. Kosten = 280 Radio + 90 MOST Converter

3. wie Punkt 2 nur --> beliebiges 2DIN Radio + Holzblende von eGay(50-90EUR) + LWL Most Converter von Xtrons (89EUR)

Ich habe mich für Punkt 2 entschieden, weil:
-> original Optik des Comands
-> modernere Oberfläche dank Android 8.0
+ Google Maps, Bluetooth etc.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Hat eigentlich schon mal jemand ein Japan-Comand durch ein (eigentlich) modellspezifisches Nachrüstgerät (z.B. von XTRONS oder pumpkin) ersetzt?
Oder weiß ansonsten 'zufällig' jemand, wo an den werksseitigen Steckern CAN-H und CAN-L anliegen?
Das ansonsten wohl übliche Paar br + br/rt habe ich dort nämlich leider nirgendwo gefunden.

(Geht hier zwar um einen C219, aber hinsichtlich Comand nehmen sich 211 und 219 ja nichts.)

Hier hast du ausführliches Lesemittel. Hoffe das hilft.

Und noch einen.

Und noch einen zum Abschluss.

Ähnliche Themen

Ich hoffe es ist ok wenn ich mein Problem euch schildern darf.

Will mir einen CL 500 c216 anschauen. Ebenfalls ein Japaner.

Was erwartet mich da an Umbau und Programmierung. Ist ja ein anderes Comand als bei der oben genannten 211er.

Danke im voraus

Das COMAND ist komplett anders aufgebaut und von einem anderen Hersteller. Radio Frequenzen sind anders, TV Tuner ist Bestandteil des COMAND und noch weitere Unterschiede.

ist es denn einfach durch ein "Deutsches" zu ersetzen oder werden Adapter für die Anschlüsse benötigt??

Meines Wissens führt dort weder mit, noch ohne, Adapter ein Weg hin, da nicht nur die Geräte selbst, sondern auch die Komponentenaufteilungen und Fahrzeugverkabelungen komplett unterschiedlich sind.

Ich habe dann statt dessen ein aktuelles Nachrüst-Navi verbaut.

macht keinen Sinn.
Wenn Verkabelung anders ist, lässt sich auch kein Nicht-MB Gerät verbauen!
Es sei denn, Kabel zur Antenne etc wurden auch von vorne bis hinten geändert.

Hallo,

ich weiß dass ich ein altes Thema wieder hochziehe, aber gab es eine Lösung?
Ich stehe momentan vor dem gleichen Problem und würde gerne wieder Musik im Auto hören ??

Ingo

Zitat:

@Ingo_S. schrieb am 3. Januar 2019 um 16:09:17 Uhr:


Hallo,

ich weiß dass ich ein altes Thema wieder hochziehe, aber gab es eine Lösung?
Ich stehe momentan vor dem gleichen Problem und würde gerne wieder Musik im Auto hören ??

Ingo

Hallo,

es gibt 3 Möglichkeiten:

1. eine Firma in Holland macht den kompletten Umbau inkl. deutsches Comand, Navirechner und die komplett neue Verkablung für ca. 1100 Euro
- alles weitere bitte dann per PN, ich darf hier bestimmt keine Links posten.

2. 2DIN Radio von Xtrons im Original Comand-Design (gibt es für W211, W219, W220 etc.) - dazu bietet Xtrons noch separat ein MOST-LWL Converter an - damit ihr das BOSE/HK System beibehalten könnt. Mein W220 von 2003 hat folgende Ausstattung: 529 - COMAND DVD JAPAN WITH NAVIGATION: Dies beinhaltet immer das MOST Interface - was hier auch benötigt wird, mit D2B funktioniert das ganze nicht !!! Dafür gibt es keinen Converter.
Die Original Holzblende muss auch nicht getauscht werden. Kosten = 280 Radio + 90 MOST Converter

3. wie Punkt 2 nur --> beliebiges 2DIN Radio + Holzblende von eGay(50-90EUR) + LWL Most Converter von Xtrons (89EUR)

Ich habe mich für Punkt 2 entschieden, weil:
-> original Optik des Comands
-> modernere Oberfläche dank Android 8.0
+ Google Maps, Bluetooth etc.

Danke für Deine ausführliche Antwort!

Trotzdem habe ich noch Fragen...

Der LWL Stecker sieht anders aus (länger mit mehr Pins) als beim Europamodell, das passt trotzdem? Die Produktbeschreibung sagt da nämlich was anderes. (siehe Bild)
Der CD Wechsler ist hinterher wahrscheinlich tot, es gibt also ein Ablagefach mehr?

Wenn Du wirklich recht hast, dann wäre ich erfreut und erstaunt zugleich. Alle Google Antworten die man so findet, sprechen von unmöglich bis sehr teuer.
350€ inkl. DAB und überschaubarem Aufwand wären ein Traum.

Gruß Ingo

in meiner G-Klasse aus 2002 hab ich das dt. Comand nutzen können.
Der Kabelbaum hatte sowohl Anschlüsse für die japanische als auch dt. Version.
Hab aber den CD-Wechsler noch nicht ausprobiert.
Nutze nur Radio und Lieblings-CD :-)

Zitat:

@rudi_500 schrieb am 8. Januar 2019 um 09:27:48 Uhr:


in meiner G-Klasse aus 2002 hab ich das dt. Comand nutzen können.
Der Kabelbaum hatte sowohl Anschlüsse für die japanische als auch dt. Version.
Hab aber den CD-Wechsler noch nicht ausprobiert.
Nutze nur Radio und Lieblings-CD :-)

Das geht bei der E-Klasse definitiv nicht...

sicher? nicht irgendwo tief drin unter oder im Armaturnbrett noch weitere Stecker bzw. Kabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen