1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Japan-Comand umrüsten: Wie?

Japan-Comand umrüsten: Wie?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich bin neu hier - habe aber einige Tage bereits mit dem Lesen der diversen Einträge und FAQs verbracht. Ich habe viel gefunden über Umrüstung auf NTG2 aber nichts, das genau zu meiner Herausforderung passt.

Sachlage / Situation: Ich habe mir einen S211 in Japan gekauft. Einziger Nachteil ist das Command System in Japan-Ausführung, welches hier nicht funktioniert.

Daher bin ich auf der Suche nach einem Experten, der mir helfen kann herauszufinden, welche Komponenten ich tauschen muss bzw. welche Teilenummern mit welchen funktionieren und welche nicht.

Ich danke schon 'mal im voraus und freue mich auf Ideen und Ratschläge (außer: kauf' dir ein anderes Auto, etc.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ingo_S. schrieb am 3. Januar 2019 um 16:09:17 Uhr:


Hallo,

ich weiß dass ich ein altes Thema wieder hochziehe, aber gab es eine Lösung?
Ich stehe momentan vor dem gleichen Problem und würde gerne wieder Musik im Auto hören ??

Ingo

Hallo,

es gibt 3 Möglichkeiten:

1. eine Firma in Holland macht den kompletten Umbau inkl. deutsches Comand, Navirechner und die komplett neue Verkablung für ca. 1100 Euro
- alles weitere bitte dann per PN, ich darf hier bestimmt keine Links posten.

2. 2DIN Radio von Xtrons im Original Comand-Design (gibt es für W211, W219, W220 etc.) - dazu bietet Xtrons noch separat ein MOST-LWL Converter an - damit ihr das BOSE/HK System beibehalten könnt. Mein W220 von 2003 hat folgende Ausstattung: 529 - COMAND DVD JAPAN WITH NAVIGATION: Dies beinhaltet immer das MOST Interface - was hier auch benötigt wird, mit D2B funktioniert das ganze nicht !!! Dafür gibt es keinen Converter.
Die Original Holzblende muss auch nicht getauscht werden. Kosten = 280 Radio + 90 MOST Converter

3. wie Punkt 2 nur --> beliebiges 2DIN Radio + Holzblende von eGay(50-90EUR) + LWL Most Converter von Xtrons (89EUR)

Ich habe mich für Punkt 2 entschieden, weil:
-> original Optik des Comands
-> modernere Oberfläche dank Android 8.0
+ Google Maps, Bluetooth etc.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 7. März 2022 um 16:23:16 Uhr:



Zitat:

@hariovic schrieb am 7. März 2022 um 15:14:59 Uhr:


@Luka0410 Das ist auch total aus seinem Zeitalter. Da musst cds brennen, aux geht nur über Kabel, hast nur bass und treble, kein Mehrband-equalizer, und auch keine NaviKarten Updates mehr. Ich finde das war eine absolute Fehlentscheidung. Selbst im W212 Mopf rüsten viele auf Android um.

Mein NTG1 spielt Musik vom Handy...
ich hab schon lange keine CDs mehr gebrannt.
Jetzt nur noch die RFK sauber implementieren und Mirrorlink.
Dann ist alles einigermaßen zeitgemäß.
😉

PS: Es gibt auch Ausbaustufen des NTG1, die von einem Anroid nicht unterstützt werden.
zB mein AMG-Rear-Seat-Entertainment mit 2 Monitoren.
😉

Ja und? Schmeiss den Rotz raus, was du willst damit? Du sitzt vorne, nicht hinten und wenn du sowas haben willst dann ersetze das gegen zeitgemäße kopfstützen HD TFTs von XTRONS oder Androidtablets. Dann haben die Kinder hinten auch was zum spielen.
Mirrorlink im comand einspeisen, das kann ja nur Pfusch sein. Ich hab das bei einem mal gesehen. Da bin ich vor Lachen nicht mehr weg gekommen. Das Gerät hat ja kein Touchscreen und hat zu dicke pixel. Dann musst du alles fernsteuern über eine Fernbedienung oder mit dem Handy. Macht ja voll sinn. 😁 Also wenn man was macht dann richtig und ein gescheites zeitgemäßes Androidradio rein. Sogar Dynavin hat es mir am Telefon zugegeben dass man an Android nicht mehr vorbei kommt obwohl die selber keine Androidgeräte verkaufen.

Zitat:

@hariovic schrieb am 7. März 2022 um 17:10:11 Uhr:



Zitat:

@spaetbremser schrieb am 7. März 2022 um 16:23:16 Uhr:


Mein NTG1 spielt Musik vom Handy...
ich hab schon lange keine CDs mehr gebrannt.
Jetzt nur noch die RFK sauber implementieren und Mirrorlink.
Dann ist alles einigermaßen zeitgemäß.
😉

PS: Es gibt auch Ausbaustufen des NTG1, die von einem Anroid nicht unterstützt werden.
zB mein AMG-Rear-Seat-Entertainment mit 2 Monitoren.
😉

Ja und? Schmeiss den Rotz raus, was du willst damit? Du sitzt vorne, nicht hinten und wenn du sowas haben willst dann ersetze das gegen zeitgemäße kopfstützen HD TFTs von XTRONS oder Androidtablets. Dann haben die Kinder hinten auch was zum spielen.
Mirrorlink im comand einspeisen, das kann ja nur Pfusch sein. Ich hab das bei einem mal gesehen. Da bin ich vor Lachen nicht mehr weg gekommen. Das Gerät hat ja kein Touchscreen und hat zu dicke pixel. Dann musst du alles fernsteuern über eine Fernbedienung oder mit dem Handy. Macht ja voll sinn. 😁 Also wenn man was macht dann richtig und ein gescheites zeitgemäßes Androidradio rein. Sogar Dynavin hat es mir am Telefon zugegeben dass man an Android nicht mehr vorbei kommt obwohl die selber keine Androidgeräte verkaufen.

Man merkt, dass du wenig Ahnung von sauber integrierten Lösungen hast.
Den von dir vorgeschlagenen ROTZ werde ich ganz sicher nicht einbauen, sondern eine sauber integrierte Lösung in OEM-Qualität anstreben.
Ich will ja kein unpassende Kirmesbude in mein Auto einbauen, sondern das stilvolle Ambiente meines W211 erhalten.

Mirrorlink lässt sich übrigens sehr schön mit einem hochwertigen Touchdisplay integrieren, was ich nicht mal brauche, da das Handy direkt neben dem Comand im Halter sitzt mit QI-Charger.

@spaetbremser
Ich und keine Ahnung? Das sehe ich genau umgekehrt.

Dann komm mal vorbei und setz dich in mein Auto rein und dann versichere ich dir dass du vor Neid platzen wirst was bei mir alles eingebaut ist. Ich hab eine Komplettaanlage im Wert von 3000€ drin, alles Markenprodukte, selbst das Androidgerät hat ein CE Prüfzeichen ohne gefakte Hardwaredaten und hab sogar 360 bird view verbaut. Ich kann alles per Sprache steuern und alles funktioniert tadellos. Du legst also dein Handy in die Halterung am Cockpit? Wow schön

Ich kann mein Handy in der Hosentasche lassen und sowie ich ins Auto einsteige, Zündung einschalte, hat mein radio sofort Internet und kann los streamen. Entweder mit dem Gerät direkt oder über carplay obwohl ich carplay nicht mal brauch da das Gerät eine Simkarte hat. Ich brauche nicht mal Bluetooth.

@Andimp3
Die softwaregrafik kann ich mit einem louncher so programmieren dass sie dann auch perfekt zum Fahrzeug passt. Ich kann sogar ein NTG5.0 Menü drauf machen.
Von wegen die Optik passt nicht zum Auto!!!
Bla bla bla bla

Also ich brauch was gescheites im Auto was heute Zeitgemäß ist und ich biete nur gescheite sachen an. Ich mach carhifi seit 20 jahre und grundsätzlich mach ich seit 5 jahre nur noch mercedesfahrzeuge und gebe den Leuten eine Zufriedenheitsgarantie.

Du redest was von kirmesbude aber merkst selber nicht mal dass du das mit deiner mirrorlink-idee eine bastellösung ist. Diese ganzen Adapterlösungen sind einfach absurd heutzutage.
Ich muss nur das radio wechseln und habe mehr Funktionen die du dir nur wünschen kannst ohne 20 Adapter einbauen zu müssen und in die elektronik einzugreifen wie zb durch lötarbeiten, stromdiebe, crimpen usw.
Bei mir gibts 100%ige plug and play Lösungen mit stecker.
Aber lassen wir das Thema, ihr wisst es alles ja besser. Ihr habt ja schon sicher über 400 mercedesfahrzeuge umgebaut und damit viel Erfahrungen gemacht 😁

Zitat:

@Mackhack schrieb am 7. März 2022 um 15:42:23 Uhr:


Das mag der nur alles nicht weil er halt seine Chinageräte an den Mann bringen will.

So schauts aus !

Ich hatte NTG1 COMAND, habe ein Dension Gateway verbaut und daran (wenn das Fach vom ehemaligen CD-Wechsler zu war) unsichtbar mein iPod mit 250Gb angeschlossen... perfekt und mir allemal lieber als das hässliche Chinageranze was optisch absolut nicht zum Fahrzeug passt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 8. März 2022 um 06:56:15 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 7. März 2022 um 15:42:23 Uhr:


Das mag der nur alles nicht weil er halt seine Chinageräte an den Mann bringen will.

So schauts aus !

Ich hatte NTG1 COMAND, habe ein Dension Gateway verbaut und daran (wenn das Fach vom ehemaligen CD-Wechsler zu war) unsichtbar mein iPod mit 250Gb angeschlossen... perfekt und mir allemal lieber als das hässliche Chinageranze was optisch absolut nicht zum Fahrzeug passt.

Ein bisschen differenzierter bitte...

Im meinem W220 habe ich damals ein 250€ Android Gerät (Original-Optik) verbaut. Damals habe ich leider nicht genau auf die Spezifikationen geschaut und war vom Gerät dementsprechend enttäuscht (viel zu langsam,träge,Abstürze etc.) Das Gerät hatte leider einen langsamen PX3 Chip Verbaut dementsprechend auch viel zu wenig Leistung. Der RAM betrug nur 1GB und der Interne Speicher nur 16GB

Dann habe ich einen Fall bei Ali-Express geöffnet und den Fall geschildert und nach gut 2 Wochen mein gesamtes Geld vom China-Händler bekommen.

Anschließend habe ich mich damals mit dem Thema intensivier befasst und mir ein Android Radio mit PX6 Chip von AliExpress mit 4GB Ram + 64GB, mit Android Auto und AppleCarplay Unterstützung uvm. interner Speicher sowie SPDIF-Audioausgang bestellt.
Das war dann nun eine ganze andere Welt. blitzschnell, keine Abstürze mehr.... wirklich zuverlässig.

Ein Sim-Kartenslot war ebenso dabei und dank Telekom Multisim und Stream On, bin ich immer Online und kann die meisten Apps ohne Limit (Datenvolumen) nutzen. Lenkrad FB funktioniert auch wunderbar.

Das Bose System flog auch komplett raus und wurde durch ein Hertz Mille 3-Wege System ersetzt.
Ein kleiner digitaler Audison Verstärker (8x85W) mit integriertem DSP hat die Bose Endstufe ersetzt. Dank SPDIF Eingang konnte ich somit das Android Radio mit dem DSP Verstärker einfach per TOSLINK verbinden.

Zum Musikstreamen wird hauptsächlich die App Qobuz (HIRES Audio mit bis zu 192Khz) verwendet.
Da kommen schon ca. 50GB im Schnitt pro Monat an Traffic durch aber dank StreamOn der Telekom, brauche ich mir da keine Sorgen zu machen 🙂

Mein anderes Fahrzeug ist ein aktueller Seat Leon (BJ-2021) mit Discover Pro System und dieses Mutlimediasystem ist wirklich sehr träge und läuft nicht wirklich stabil im Gegensatz zu meinem jetzigen Android Radio.

Also, Android China Radios müssen nicht schlecht sein...

Alleine dass damit der China gegenüber der deutschen Wirtschaft immer weiter geholfen wird größer zu werden finde ich es schon scheisse. Das ist für mich alleine schon einen Grund nichts aus China wissentlich zu kaufen. Ich meide China und Amazon wie die Pest.

Lange wird es eh nicht mehr gehen dann wird Chinesisch anstatt Englisch oder Französisch in den Schulen als Fremdsprache gelehrt bis dann die Robotic und KI auch den letzten Arbeitsplatz eliminiert haben. Nur weiter so. Man muss schon versenkt blind auf den Ohren sein um das nicht erkennen zu können.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 9. März 2022 um 15:08:56 Uhr:


Alleine dass damit der China gegenüber der deutschen Wirtschaft immer weiter geholfen wird größer zu werden finde ich es schon scheisse. Das ist für mich alleine schon einen Grund nichts aus China wissentlich zu kaufen. Ich meide China und Amazon wie die Pest.

Lange wird es eh nicht mehr gehen dann wird Chinesisch anstatt Englisch oder Französisch in den Schulen als Fremdsprache gelehrt bis dann die Robotic und KI auch den letzten Arbeitsplatz eliminiert haben. Nur weiter so. Man muss schon versenkt blind auf den Ohren sein um das nicht erkennen zu können.

Klar, das ist dein gutes Recht. Aber du wirst viel mehr Produkte im Besitz haben die in China produziert wurden als du denkst 🙂

Ich schrieb wissentlich! Und ich laufe nicht mit geschlossenen Augen durch die Welt. 😉

alles gut 🙂

Zitat:

@hariovic schrieb am 7. März 2022 um 17:10:11 Uhr:



Zitat:

@spaetbremser schrieb am 7. März 2022 um 16:23:16 Uhr:


Mein NTG1 spielt Musik vom Handy...
ich hab schon lange keine CDs mehr gebrannt.
Jetzt nur noch die RFK sauber implementieren und Mirrorlink.
Dann ist alles einigermaßen zeitgemäß.
😉

PS: Es gibt auch Ausbaustufen des NTG1, die von einem Anroid nicht unterstützt werden.
zB mein AMG-Rear-Seat-Entertainment mit 2 Monitoren.
😉

Ja und? Schmeiss den Rotz raus, was du willst damit? Du sitzt vorne, nicht hinten und wenn du sowas haben willst dann ersetze das gegen zeitgemäße kopfstützen HD TFTs von XTRONS oder Androidtablets. Dann haben die Kinder hinten auch was zum spielen.
Mirrorlink im comand einspeisen, das kann ja nur Pfusch sein. Ich hab das bei einem mal gesehen. Da bin ich vor Lachen nicht mehr weg gekommen. Das Gerät hat ja kein Touchscreen und hat zu dicke pixel. Dann musst du alles fernsteuern über eine Fernbedienung oder mit dem Handy. Macht ja voll sinn. 😁 Also wenn man was macht dann richtig und ein gescheites zeitgemäßes Androidradio rein. Sogar Dynavin hat es mir am Telefon zugegeben dass man an Android nicht mehr vorbei kommt obwohl die selber keine Androidgeräte verkaufen.

Hallo,
Ich würde gerne mein Japan Import auch auf ein android Radio umbauen. Allerdings habe ich kein Plan davon. Würden sie mir das so einbauen wie sie in dem Beitrag beschrieben haben?
Bitte schreiben sie mir auf WhatsApp dann können wir gerne Infos austauschen.
+49 175 5982643

Vielen Dank
Grus Julian

@W211V6

die tel. Nr. solltest du hier unkenntlich machen und sie dann in solchen Fällen besser über eine PN senden

Deine Antwort
Ähnliche Themen