Japan. Automarkt
Wer ist den eigendlich in Japan der erfolgreichste Autohersteller?
Und welche Automarken vertritt wohl den sportlichsten Geist?
Und wo sind die Japanischen Autobauern den Europäern voraus und wo hinken sie nach?
ach und ein kleiner Anhang noch....warum wurden in den Fast and.....Filmen hauptsächlich Asiatische Autos verwendet?
Ich bin auch der Meinung das diese Filme den Asia. Automarkt gut gepusht haben bzw. das fahren solcher Automarken viel cooler und trendiger gemacht hat......
51 Antworten
Im gegensatz zu deutschland waren hier in der schweiz japanische autos schon immer populär! Nimm zB Subaru, bevor es den Impreza gab habt ihr sicher nichtmal gewusst dass es diese marke gibt!
Dank 4WD hatte seit mitte der 80ger jeder schweizer bergbauer einen Subaru 😁
Sogar der vielfache skiweltmeister Bernhard Russi hat den längsten partner-werbevertrag mit dieser automarke seit Niki Lauda & Parmalat!
Die filme haben relativ dazu beigetragen! Die integras und impreza GT's sah man schon vor den filmen an jeder ecke stehen! Was seitdem zugenommen hat sind die ganzen blubberlutsch tunigartikel wie Altezza-rückleuchten für jedermann usw (dabei wissen die wenigsten was mit altezza überhaupt gemeint ist 😁)
RRRRR: Die richtig eisenharte HipHopper zeigen sich NIE mit japasnischen autos, sondern mit europäern a la Bentley, Lamborghini, Merc.....natürlich meistens Weiss und mit 20er chromschluffen! Amerikanische Sport Utility Trucks haben aber auch schwer zugenommen!
wer ist sportlich?
Honda = sportlichste japanische marke
1. hat honda die meisten sportlichen fahrzeuge im programm (also nur die die noch gebaut werden)
(honda hat nsx,ctr,s2000)
(mazda hat rx8)
(toyota hat mr2 und celica)
(nissan hat 350z)
hab ich was vergessen (marke/model)?
2. guckt euch mal die formel 1 an! wenn man ferrari mal raus nimmt aus der wertung (weil die eh fast immer gewinnen)ist honda an der spitze!
3.eigenene überzeugung
@Zuechoo: Richtig!
Ähnliche Themen
In Fast & Furious wurden hauptsächlich japanische Autos genommen, weil da tuningmäßig ganz andere Kaliber aufgezogen werden können. Schaut euch mal die Grip Tape Videos an, wo sie japanische Tuningmessen besuchen, da kannste europäisches Tuning vergessen. Die Regel dort lautet einfach je extremer, desto besser.
Auch ist die Klientel dort zum Teil eine andere. Hier tunen zum größten Teil ja eher junge Leute ihr Auto. Wenn man sich Tuning Magazine aus Japan anschaut, heisst es oft:
Das ist Herr Soundso, Vorstandsmitglied der Bla bla AG.
Und diese Leute fahren dann nen NSX mit 80.000€ Tuning. Die sind da nicht so verkrampft bei dem Thema wie die Leute hier. Oder könnt ihr euch einen Chef eines mittelständigen Unternehmens in Deutschland vorstellen der eine F&F Style Kiste fährt? Das könnte der sich rein vom "Image" gar nicht erlauben.
Und grad weil es dort halt viele "reiche" Leute gibt, die gerne tunen, gibt der Markt dort ganz andere Produkte her. Natürlich ermöglichen die "TÜV" Vorschriften in Japan und den States ganz andere Sachen als hier. Ein
deutscher Tuning Hersteller muss bei vielen Produkten einfach auch drauf achten das sie TÜV bekommen, sonst kann er sie nicht in Massen absetzen. Und rein für Rennsport und Showcars Tuningartikel anzubieten rechnet sich dann meist nicht für den Hersteller.
hatte Nachschicht und bin grad erst aufgestanden. Also wenn´s konfus klingt oder viele Fehler enthält, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von -mmda-
Das ist Herr Soundso, Vorstandsmitglied der Bla bla AG.
Und diese Leute fahren dann nen NSX mit 80.000€ Tuning. Die sind da nicht so verkrampft bei dem Thema wie die Leute hier. Oder könnt ihr euch einen Chef eines mittelständigen Unternehmens in Deutschland vorstellen der eine F&F Style Kiste fährt? Das könnte der sich rein vom "Image" gar nicht erlauben.
Naja, was für den vermögenden Japaner sein getunter NSX sein mag, ist hierzulande halt eine Brabus E-Klasse. Edel-Tuning gibts überall, in Europa stehen die Leute halt etwas mehr auf Undersatetment.
Zum eigentlichen Topic: die besten Sportwagen aus J kamen für mich bisher von Nissan; die meisten sportlich orientierten Modell hat Honda im Angebot. Mazda hat in den letzten Jahren leider etwas nachgelassen.
Re: wer ist sportlich?
Zitat:
Original geschrieben von Zuechoo(CTR-04)
Honda = sportlichste japanische marke
1. hat honda die meisten sportlichen fahrzeuge im programm (also nur die die noch gebaut werden)
(honda hat nsx,ctr,s2000)
(mazda hat rx8)
(toyota hat mr2 und celica)
(nissan hat 350z)
hab ich was vergessen (marke/model)?
Naja, kann man drüber streiten. Der NSX hätte schon vor 6-8 Jahren eingestellt werden sollen, der CTR ist kein wirklicher Sportwagen und vor dem S2000 gab's 30 Jahre lang gar nix in die Richtung.
Zitat:
Original geschrieben von MastaKillaX2
hier klicken
ciao lui...
da hauts di weg, fette sachen...
Momentan ist Honda ganz klar der sportlichste der japanischen Hersteller, denn die anderen haben ja kaum noch sportliche Modelle im Programm!
Honda hat: NSX, S2000, Integra (DC5) und CTR
Mazda hat den RX8, wobei der irgendwie kein richtiger Sportwagen ist
Bei Toyota ist nur noch die Celica und der MR2 Spider übrig. Die Supra wird schon seit fast 5 Jahren nicht mehr gebaut und ein Nachfolger ist nicht in Sicht.
Nissan hat im Moment nur den 350Z, denn der Skyline R34 wird nicht mehr gebaut und der R35 ist eher ein Luxus Coupe, eine GT-R Version fehlt und es ist auch noch nicht sicher ob sie überhaupt kommt.
Mitsubishi hat mit dem Lancer Evo auch nur noch ein sportliches Model im Programm, denn der GTO (3000GT) wird auch schon ein paar Jahre lang nicht mehr gebaut und auch der FTO ist inzwischen eingestellt.
Subaru hat mit dem Imprezza WRX STI den Konkurenten zum Evo.
Also irgendwie sind die Japaner lange nicht mehr so sportlich wie noch vor ein paar Jahren...
Lange nicht mehr so sportlich wie vor Jahren?Was gabs vor jahren?!
Also wenn einem die Palette an Sportlern aus fernost nicht langt dann weiss ich auch nicht weiter!
Die alte mit dem Lambo ist mehr als Rattenscharf,scheiß auf den Lambo......
Und um nochmal auf das Thema zurück zukommen, Jap. Marken finde ich sportlicher als den Großteil europ. Marken.
Jaja ich weis Ferrari, Porsche.....die lassen wir aber mal aussen vor!