Jahrescheck
Hallo,
ich werde meinen Bock am 22.11.2016 zum Check bringen. Es wird alles überholt was platt ist.
Wichtiges bis unwichtiges.
Ich zähle mal die Punkte auf die ich weiß:
- Blähkühler, mit bestimmt Thermostat und Flüssigkeiten. Fahre aber schon 3 Jahre damit 😉.
- Airbagleuchte Beifahrer, wieder mal. Sollte eigentlich behoben sein.
- Kontakt Anhängerkuppling gestört, wird deaktiviert. Check Engine ist an 😉
- Thermischer Ölsensor defekt, habe noch einen neuen hier 33 €, also Ölwechsel+ Filter
- Klimaanlage geht, geht mal nicht.
- Motorlager tauschen.
- Lenkung, bei 80 km/h wackelt das Lenkrad. Weiß Gott warum, erst ab diesem Jahr.
- Kerzen müssen gemacht werden.
- Ab und an stinkt der Bock ab 120km/h verbrannt im Innenraum, keine Ahnung warum, VDD wurde vor einen Jahr in einer Werkstatt gemacht. Aber was heisst das schon.
- Die übligen Sachen, Bremsen, Klöten,Lichtcheck, Klima usw.
- Ahh das noch, manchmal klebt die Bremse, das fühlt sich an, als wenn der grüne Hulk die Karre
hinten an der Stoßstange festhält. 😉. Auto rollt nicht von alleine auch bergab nicht 😉
wenn der KV steht, werde ich berichten. Ich selber kann solche Sachen nicht reparieren, habe aber
das nötige Geld das machen zulassen.
Wenn ich diesen Kackbock nicht so lieben würde, wäre das Auto schon längst in der Presse 😉.
MfG Excte
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe alle hatten schöne Weihnachten 🙂
Ich wünsche allen einen gesunden , feuchten guten Rutsch in das neue Jahr 2017.
Auf das alle Bimmer weiterhin so gut laufen wie immer. Guter Fahrt und Prost.
MfG Excte
60 Antworten
Ganz vergessen, wichtig zu erwähnen wäre noch. Ich hatte ab und an einen unrunden Motorlauf.
Eine Zündkerze war etwas gebrochen. Aber alle Kerzen waren zu 100% trocken, was sehr sehr wichtig ist.
Das auswirken neuer Zündkerzen werden andere wohl bestätigen so wie ich auch.
- Spritverbrauch geht runter
- Motor läuft besser, weicher, sanfter, ist spritziger
- Der Motor (kann nur jeder selber beurteilen) läuft im ganzen wieder etwas runder
- und es schont die Zündspulen
MfG Excte
Ich hoffe alle hatten schöne Weihnachten 🙂
Ich wünsche allen einen gesunden , feuchten guten Rutsch in das neue Jahr 2017.
Auf das alle Bimmer weiterhin so gut laufen wie immer. Guter Fahrt und Prost.
MfG Excte
Zitat:
@Exctebarria schrieb am 28. Dezember 2016 um 12:14:55 Uhr:
Gestern die Restarbeiten gemacht.Auspuff wurde geschweisst und ist wieder dicht. Kein Geruch mehr im Innenraum 😉.
Die Nebelscheinwerfer wurden mit einer Art Xeon-Lampen ausgerüstet.
Die neuen Birnen kommen dem Xeon-Licht vom Hauptscheinwerfer sehr nahe, sieht auf jeden Fall besser aus als vorher und ist schön hell.
Leider habe ich keine Fotos vorher gemacht, ich kann aber sagen das die alten Lampen vom Licht her wie die beiden Parklichter aussahen, also ein sehr weiches Licht.
Fehlermeldung Nebelscheinwerfer prüfen ist auch nicht vorhanden !!!Umbaukit Nebelscheinwerfer E39
Ich habe noch ein Umbaukit über.
Durch die neuen Querlenker ist das lenkradflattern auch behoben.
MfG Excte
die habe ich mir auch gekauft, nach dem du sie im forum beworben hast.
aber bei dir auf den bildern sehen die ja nicht so aus, wie auf dem werbefoto bei dem händler. die sehen ja auf den bildern fast wie die alten nebler aus. ich hätte mir die wirklich wie xenon vorgestellt. leider sit das bissl enttäuschend...
@AC520 möglich das meine Nebelleuchten nicht mehr die besten waren, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Es kann auch an dem Nebelscheinwerferglas liegen, es gibt welche die sind , ich sage es mal so geriffelt und welche die sind wie eine Glasscheibe so durchsichtig.
Werbefoto eben 😉.
Ist halt Ansichtssache. Eine Verschlechterung wäre nicht gut. Ist alles beim alten geblieben, hast du 20€ in den Gully geschmiessen 😉. Ist halt so. Ich lasse sie drin, bin zufiieden.
Aber egal, jetzt gibt es neue Baustellen:
Seitenaufprallsensor rechts
Irgendwas mit Schaltgeber/Ventil/ Pumpe keine Ahnung.................?
Und wieder unrunder Motorlauf im Stand , Check Engine wieder an. zum Kotzen 😉.
Zylinder setzen aus bei 1,5 2, 3 und 4, trotz neuer Zündkerzen. Es war so lange Ruhe 😉
MfG Excte und einen Schönen Rustch
Ich mache jetzt nicht wegen jedem Buhai einen neuen Thread auf. ich bin eben gute 20KM ohne LMM gefahren.
Auf dem Hinweg abgeklemmt, der Wagen läuft ohne Mucken, kein unrunder Leerlauf, alles Tutti.
Auf dem Rückweg, LMM wieder angeklemmt, der Wagen läuft ohne Mucken, kein unrunder Leerlauf, alle Tutti.
Ich habe auch das gelesen LMM Reinigung , denke aber das ist nicht Sinn der Sache.
Was soll man davon halten. @KapitaenLueck und Co?. Wichtig ist, ich habe egal ob unrunder oder runder Leerlauf, keinen Leistungverlust. Der zweite Gang geht immer noch bis knapp 70-80 Km/h bei 4500 U/min. , bei warmen Motor.
MfG Excte
P.S.: Ich hoffe alle sind gut in das neue Jahr gekommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/LuftmassenmesserZitat:
Das Motormanagement moderner Diesel- und Ottomotoren in Kraftfahrzeugen erfordert die Bestimmung der pro Zylinderfüllung zur Verfügung stehenden molaren Luft- bzw. Sauerstoffmasse, um die maximal einzuspritzende bzw. zuzumischende Kraftstoffmenge zu ermitteln. Der Massestrom ist nicht nur von der Motordrehzahl abhängig, sondern auch von der Motortemperatur, der Lufttemperatur und vom Umgebungs-Luftdruck.
Weiterhin hat der autonom arbeitende Abgasturbolader einen starken Einfluss auf die angesaugte Luftmenge, da er vom Abgas angetrieben wird und somit einige Zeit zum Hochlaufen und Abtouren braucht. Seine Fördermenge ist nicht nur abhängig von der Motordrehzahl, sondern auch von der Belastung des Motors.
Eine geregelte Abgasreinigung (Katalysator) erfordert eine Sauerstoffsonde (Lambdasonde) und/oder einen LMM, so dass heutzutage in nahezu allen Kraftfahrzeugen mit Schadstoffreduktion – gleich, ob Benziner oder Diesel – ein LMM zum Einsatz kommt.
In Kraftfahrzeugen älteren Baudatums wurden noch mechanische Luftmengenmesser eingesetzt. Bei Turbodieselmotoren (u. a. Golf II) erfolgte das z. B. durch eine (Unter)druckmessung zwischen Luftfilter und Turbolader.
villeicht lief der motor gut, dafür aber waren deine abgase verschlechtert. vll schädigst du dir auf dauer auch den katalysator damit und siehst erst später die langzeitfolgen. ich würde es generell nicht als so gesund einstufen, den lmm abzuklemmen.
gruß
oder dein lmm ist so verschmutzt, dass er bei dir kaum mehr funktioniert und du keinen unterscheid merkst zu einem abgeklemmten lmm, da du dich an den schleichenden "Performance" verlust gewöhnt hast :-)
Zitat:
@AC520 schrieb am 2. Januar 2017 um 13:24:39 Uhr:
oder dein lmm ist so verschmutzt, dass er bei dir kaum mehr funktioniert und du keinen unterscheid merkst zu einem abgeklemmten lmm, da du dich an den schleichenden "Performance" verlust gewöhnt hast :-)
Wie oben geschrieben, NULL Leistungsverlust.
Der LMM ist ca 2-3 Jahre alt.
MfG Excte
Wie definierst du den leistungsverlust? Deine Angabe von Drehzahl zu Geschwindigkeit wird sich nie ändern in dem Wagen es sei denn Motor, Getriebe etc. Werden getauscht. Egal welche Leistung dein aktueller Motor bring. Selbst wenn er nur noch 60PS liefert bleibt die Geschwindigkeit in dem Gang bei den Drehzahlen gleich...
Was für ein Mumpitz 😉 : mein Auto ist und war immer schnell. Und wer redet hier von Leistungsverlust.
Könnt ihr nicht LESEN, ICH HABE KEINEN LEISTUNGSVERLUST.
Entschuldigung das ich laut werde, aber wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich bin heute ca, 80 km gefahren, mit gefühlten 35-40 Stops an der Ampel, und ? der Motor blieb absolut ruhig ! Läuft Sahne .
Ich kann es mir ja auch nicht erklären @audifan1982 . ( ich trinke auch gerne Alk 😉. Versteh mich nicht falsch, ist nicht böse gemeint.
Der Fehler ist ersmal nicht mehr da. Ich fahre jetzt so weiter ( Never change a running System ! ).
Sonst ist der Wagen, ich darf noch erwähnen, 0 Rost , wieder fit.
Ich weiss, mein Auto ist 17 Jahre alt, da kommen Defekte und Fehler vor. Verkaufen würde ich meinen E39 niemals. Ich hoffe ich kann meinen Neffen mal dafür begeistern. Er ist mal mit gefahren, da war er 17, kurz vor seinem Führerschein, und sagte, so einen möchte ich auch.Jetzt muss mein Bruder zusehen wie er das macht 😉. Ich mag den E39, aber ich denke das man so langsam an die Grenze kommt. Ich bin nicht geizig, weiß Gott nicht, aber ich kann auch anderes investieren.
Lange hadere ich ja schon mit mir. Mercedes S Coupe (C217) Sehr geil der Wagen.
Ein Hammer-Bock !!!!!!!!!!! Bin ich letzten Sommer von Hannover nach Bielefeld gefahren. Hatte die ganze Fahrt einen Stender 😉😉😉.
MfG Excte
Die Frage ist doch woran du denn den "Keinen Leistungsverlust" fest machst?
Manchmal meint man auch nur was, was man gar nicht weiß😉
Ob die volle Leistung tatsächlich das ist, kann man entweder nur auf dem Leistungsprüfstand oder eventl. auch im direkten Vergleich herausfinden.
So ist das doch eher sehr schwer zu beurteilen.
Ich weiß wo von ich spreche, ich hab grad bei meinem e34 son Problem.
Auf Dauer ohne LMM fahren ist mit Sicherheit nicht gut. Auch für dein Auto nicht.
Booaaaahhh jetzt noch mal für die gaaannnzz langsamen 😉 Kein Leistungsverlust !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber unrunder Leerlauf. Wie das zustande gekommen ist. Ich habe an meinem BC rumgespielt, habe den großen BC. Wagen an,aus,Zündung an aus, Stufe 1 mal 2 wieder aus usw.
Irgendwann lief er unrund. Wagen aus. Nächsten Morgen zum Kunden. Haube auf LMM ab. Knapp 12KM gefahren, Motor läuft super. 1 Stunde beim Kunden. Haube auf LMM wieder dran. Motor läuft super.
Dann auf die Bahn ca. 11km, ohne Mucken 190km/h, mehr ging nicht, zu gefährlich bei dem Wetter. LMM also OK.
Dann auf eine LKW-Fahrstrecke, ca 2km lang. Von 0-100KM 8,2 Sekunden, Motor warm. Motor läuft seidenweich.
Aber egal. Ich melde mich wenn ich Leistungsverlust (auch den der schleichend ist 😉 )habe 😉😉😉.
Danke für alle die sich bemüht haben mir zu helfen. Nicht böse sein, ich bin da direkt und kann das auch genauso ab .
MfG Excte
Wenn du unrunden Leerlauf hast, hast du garantiert auch Leistungsverlust.
Aber mir soll das echt egal sein was du meinst oder auch nicht.
Edit. Hatte es fast vergessen. Ich bin raus!!!!🙂🙂
Habe keinen unrunden Leerelauf mehr siehe oben 😉😉😉😉😉😉😉😉😉.
Morgen drehe ich ein Video 😉. Auf der Bahn und von 0-100 und im Kopfstand 😉.
Was is denn mit dir :-) ich kann schon ganz gut lesen. Aber wenn du behauptest das deine Kiste bei 4500touren in nem gewissen Gang ne gewisse Geschwindigkeit hat, und dieses mit Leistungsverlust in einen Kontext bringst ist das eben absolut falsch. Ich habe schon gesehen das du sagtest KEIN LEISTUNGSVERLUST. Aber woher willste das wissen? Erst verstehen was geschrieben wird und dann pinkeln ;-)