Jahrescheck

BMW 5er E39

Hallo,

ich werde meinen Bock am 22.11.2016 zum Check bringen. Es wird alles überholt was platt ist.

Wichtiges bis unwichtiges.

Ich zähle mal die Punkte auf die ich weiß:

- Blähkühler, mit bestimmt Thermostat und Flüssigkeiten. Fahre aber schon 3 Jahre damit 😉.
- Airbagleuchte Beifahrer, wieder mal. Sollte eigentlich behoben sein.
- Kontakt Anhängerkuppling gestört, wird deaktiviert. Check Engine ist an 😉
- Thermischer Ölsensor defekt, habe noch einen neuen hier 33 €, also Ölwechsel+ Filter
- Klimaanlage geht, geht mal nicht.
- Motorlager tauschen.
- Lenkung, bei 80 km/h wackelt das Lenkrad. Weiß Gott warum, erst ab diesem Jahr.
- Kerzen müssen gemacht werden.
- Ab und an stinkt der Bock ab 120km/h verbrannt im Innenraum, keine Ahnung warum, VDD wurde vor einen Jahr in einer Werkstatt gemacht. Aber was heisst das schon.
- Die übligen Sachen, Bremsen, Klöten,Lichtcheck, Klima usw.
- Ahh das noch, manchmal klebt die Bremse, das fühlt sich an, als wenn der grüne Hulk die Karre
hinten an der Stoßstange festhält. 😉. Auto rollt nicht von alleine auch bergab nicht 😉

wenn der KV steht, werde ich berichten. Ich selber kann solche Sachen nicht reparieren, habe aber
das nötige Geld das machen zulassen.

Wenn ich diesen Kackbock nicht so lieben würde, wäre das Auto schon längst in der Presse 😉.

MfG Excte

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe alle hatten schöne Weihnachten 🙂

Ich wünsche allen einen gesunden , feuchten guten Rutsch in das neue Jahr 2017.

Auf das alle Bimmer weiterhin so gut laufen wie immer. Guter Fahrt und Prost.

MfG Excte

60 weitere Antworten
60 Antworten

Kapitaen, hast du schon die PU-Buchsen ausgetestet oder schon was von gehört wie die sind ? Ob eventuell was für schlechtere Fahrbahn wären ? Gruß: Eugen

Du meinst die von denen http://www.powerflex-deutschland.eu/de/?...

Hab ich am e34 entweder an der Zugstrebe oder Querlenker verbaut. Lässt sich schön montieren, hab ich beim Lenkertausch feststellen können.

Da die vorher auch schon montiert waren, kann ich jetzt nicht viel dazu sagen. Auch nicht wie viel damit gefahren wurde.

VA macht aber einen strammen und ruhigen Fahreindruck. Liegt aber wohl auch daran das ich alle Lenker und Koppelstangen gemacht habe.

Würde sie aber u. U. wieder kaufen bzw. den Rest ergänzen. Auto hat über 220Tkm weg.

Ok, Danke für die Info und schönes Wochenende an alle.

Glückwunsch zu dieser Erkenntnis!

Und ich freu mich, weil ich seit heute frei bin.
Der 02.12.16 steht für mich für'n Neuanfang 😉

Scheidung?

Kurze Meldung,
auf anraten habe ich jetzt alle Teile für meine Rep. zusammen, tja was soll ich sagen, super.

Ich habe für:
7 Liter Shell Helix Ultra 5W-40 Öl
Ölfilter von MAN
2x Querlenker unten links und rechts hinten von Lemförder ( KapitaenLueck wird jetzt ganz elektrisch 😉😉😉 ) ...........
Thermischer Ölstandsensor von SKV (undicht)
6x Zündkerzen von NGK BKR6EQUP 270,00 € bezahlt statt der 512,00 €.

Am Einbau spare ich jetzt auch noch statt 390,00 € bezahle ich jetzt 140,00 €.

Nächste Woche wird alles montiert.

Ich bin kein Geizkragen, aber dieser Unterschied ist ja irre. Das ist eine Woche Malle 😉.

Danke...

MfG Excte

Ich werd nicht irre, ich bin es schon🙂

Der kleine Wartungstau wurde beseitigt.

Mit neuen Querlenkern vorne fährt der Wagen als wäre er gerade vom Band gekommen. Airbagleuchte wurde korrigiert durch eine goldene Steckverbindung, Lampe aus 😉, aber korrekte Funktion.

Durch die neuen Zündkerzen habe ich sage und schreibe 0,9 Liter weniger Verbrauch, es ist so!

Der undichte und defekte Thermische Ölstadssensor ist getauscht, Fehlermeldung wurde gelöscht und ist weg !

Da ich ja egentlich Shell Helis X7 5W40 fahre (blauer Kanister), ist jetzt Shell Helix Ultra 5W 40 drin (silberner Kanister) im Motor, Motor ist leiser, hört sich nicht mehr so hart an beim Kaltstart, Fakt.

Nächste Woche baue ich die erwähnten Xeonstrahler Umbaukit für die Nebelleuchten ein, berichte dann nochmal.

Wenn die Kacke sind kommen die weg, bei dem Preis kann man das mal testen.

MfG Excte

Xenon für NL? Berichte mal genauer.

Zitat:

@Exctebarria schrieb am 15. Dezember 2016 um 17:21:26 Uhr:


[...] Airbagleuchte wurde korrigiert durch eine goldene Steckverbindung, Lampe aus 😉, aber korrekte Funktion. [...]

Was heißt denn korrekte Funktion?
Ist die Sitzbelegungserkennung jetzt überbrückt? Löst der Beifahrerairbag jetzt immer aus?
Auch wenn der, der das Auto nach dir kauft und von deinem goldenen Stecker nichts weiß, einen Maxi Cosi mit Baby auf dem Beifahrersitz festschnallt und damit das Leben dieses Babys aufs Spiel setzt?

Läuft das alles unter korrekter Funktion?

Wer meine Beiträge liest, weiß, dass ich ein Verfechter von zeitwertgerechten und auch mal unkonventionellen Reparaturen bin - aber bei diesen Airbagpfuschereien, da krieg ich Blutdruck. Hab ich NULL Verständnis für...

ghm

@ghm nein! die Sitzbelegungserkennung ist NICHT unterdrückt ! Es wurde lediglich der Stecker durch einen besseren ersetzt (Goldkontakte). Zweimal löten und der Stecker ist verbaut !

Nach wie vor kann ein Kindersitz gefahrlos angebracht werden ! Denn man lese und staune, es wurde nichts manipuliert oder deaktiviert.

Erst lesen dann verstehen @ghm. Nicht böse gemeint 😉

Aber das die Zündkerzen sowas von effektiv sind hätte ich nicht gedacht, Hut ab .

Aber jeder 5er ist eben anders................

@KapitaenLueck wenn die Leuchten verbaut wurden mache ich Fotos vorher nachher.

MfG Excte

Gut.

Das mit dem Stecker hatte ich aber auch anders verstanden. Hast du irrführend beschrieben.

@Exctebarria
Da ich dich anscheinend zu unrecht der Airbagmanipulation verdächtigt habe, hier meine aufrichtige Entschuldigung.
Zu meiner Verteidigung kann ich nur ins Feld führen, dass der Ausdruck "goldene Steckverbindung" einfach den Eindruck erweckte, es wäre, wie so oft ein Dongle verbaut worden um die Sitzbelegung zu faken. Zu sowas habe ich wie gesagt eine eigene Meinung, aber ich bin froh zu hören, dass es sich in deinem Fall dann nur um ein Missverständnis handelt.

Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt auf dass der Airbag immer bleibt wo er ist...

ghm

@ghm Kein Problem 😉. Ich kannte es nur als "goldene Steckverbindung", im übrigen Verbindung nicht Stecker/Dongle 🙂. Und ich habe ja löten geschrieben 😉.

Das mit dem Dongle kenne ich auch, ist günstiger, in der Bucht 5€-6€. In meinem Fall wurde aber ein neuer Stecker verlötet, der steckt fester zusammen. Der kostet 18€-20€.

Entschuldigung natürlich angenommen, alles tutti 😉.

MfG Excte

Gestern die Restarbeiten gemacht.

Auspuff wurde geschweisst und ist wieder dicht. Kein Geruch mehr im Innenraum 😉.

Die Nebelscheinwerfer wurden mit einer Art Xeon-Lampen ausgerüstet.
Die neuen Birnen kommen dem Xeon-Licht vom Hauptscheinwerfer sehr nahe, sieht auf jeden Fall besser aus als vorher und ist schön hell.
Leider habe ich keine Fotos vorher gemacht, ich kann aber sagen das die alten Lampen vom Licht her wie die beiden Parklichter aussahen, also ein sehr weiches Licht.
Fehlermeldung Nebelscheinwerfer prüfen ist auch nicht vorhanden !!!

Umbaukit Nebelscheinwerfer E39

Ich habe noch ein Umbaukit über.

Durch die neuen Querlenker ist das lenkradflattern auch behoben.

MfG Excte

Deine Antwort