Jaguar XJ 81, 6.0 was tun?
Hallo Ihr Katzenfreunde!
Auf diesem Weg mein Einstand auch hier bei Jaguar. Ich besitze schon einen S Type von 1964, und habe mir gestern eine Xj 81 V12 mit dem 6 Liter Motörchen angeschaut.
Wagen stand die letzten 8 Jahre in einer Garage, nun bei einem Händler der ihn nicht verkauft kriegt. Kurz zu der Katze:
Bj 93
220tkm auf der Uhr
Grün/ Beige
Kein Rost an den neuralgischen Punkten!
Interieur etwas verwohnt aber aufzuarbeiten
Scheckheft bis 120tkm
Euro1
4'te Hand
Kein TÜV
Der Wagens springt an läuft aber nicht rund. Motorraum soweit mann sehen kann sauber. Dreht permanent so um die 1100 Touren, und regelt auch nicht runter. So wie ich sehen kommen die Abgase nur aus einem Rohr Der Händler hat keine Ahnung von V12 hat den Wagen wohl im Zuge einer Haushaltsauflösung gekauft.
Nun die Gretchenfrage: Wir standen zuletzt bei 1000€, ich denke bei 700€ wird er wahrscheinlich einknicken. Was meint Ihr soll ich es wagen?
Gruß,
Robert
Der Link:
http://suchen.mobile.de/.../182319025.html?...
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ULA_JAGFAN
was eine Inspektion kostet,bei mir im april 2014 ca.600€
Es kommt natürlich immer drauf an was gemacht wurde.
Für 600 € wird das nicht grade viel gewesen sein, zumindest wenn man beim Vertragshändler war
Zitat:
Original geschrieben von ULA_JAGFAN
Richtig ist das der markt wohl noch nicht da ist. Richtig ist aber auch,das jetzt schon ein großes
inneres/internes Interesse an diesem Fahrzeug besteht, zumal ja schon viele fahrzeuge
das zeitliche gesegnet haben und die wahrscheinlichkeit fast gegen 0 geht ein fahrzeug unter 100000km zu bekommen.
Da habe ich leider absolut andere Erfahrungen gemacht.
Es besteht absolut kein Interesse am V12, ich habe schon quer durch Deutschland telefoniert.
Falls du aber jemanden kennst der Interesse an meinem Fahrzeug hat kannst du mir ja gerne eine PN schreiben. 😉
@ULA_JAGFAN:
Wolltest du dein Fahrzeug nicht vor einem Jahr verkaufen? Ich meine, mich deutlichst an die Bilder bei autoscout oder mobile oder bei beiden erinnern zu können. Schönes Fahrzeug ist es ja, aber Abnehmer zu finden, wird wohl nicht so leicht...zumal der Preis damals (meiner Meinung nach) recht hoch angesetzt war. Ich sehe viele Fahrzeuge, die über den Zeitraum eines Jahres angeboten werden und leider (aber bei den Preisen verständlicherweise) keine Abnehmer finden...
Ich meine, wenn ich solche Angebote sehe:
Mrz 12: 10.800,00 € / 01.05.1993 / 78.000
Jan 13: 5.900,00 € / 01.07.1993 / 204.000
Jul 13: 9.800,00 € / 01.04.1993 / 146.800
Aug 13: 16.800,00 € / 01.04.1993 / 66.000
Aug 13: 10.500,00 € / 01.03.1994 / 121.598
ist's auch kein Wunder! Wobei das immer Spitzenpreise waren...es gibt natürlich auch sinnvollere Angebote...
Mein XJ 81 hat jetzt 116.000 km runter und ist ebenfalls gerade im Winterschlaf. Anbieten würde ich ihn für um die 7.000 Euro...aber unter 6.500 Euro würde ich ihn auch nicht hergeben...zumal ich vor acht Monaten erst 2.500,- Euro reingesteckt habe...da fahr ich ihn dann lieber selbst weiter...zumal er mir (persönlich) auch richtig gut gefällt...
Greetz,
Nathaniel!
Hallo und guten Morgen,
es ist richtig das ich meinen Jag verkaufen wollte.
Ich dachte damals ich würde gut mit dem Preis liegen.
In deiner Statistik sind ja auch meine Vorstellungen drin.
Ich wollte unbedingt wieder Cabrio fahren und meine Frau hatte mir
geraten verkauf den JAG dafür.
("Wegen meinem schon so extrem ausgeprägten Hobby den Haussegen nicht schief werden zu lassen"😉
Die Katze hat jetzt knapp 110000KM gelaufen.
Die Inspektion im nächsten April beinhaltet im wesentlichen die Jahresinspektion
mit Motoröel und Filterwechsel,alle Keilrippenriemen wechseln,Bremsflüssigkeitswechsel,
ABS-Hydrauliksystem spülen,entlüften und neu befüllen.
Klimacheck durchführen,Hydrauliksystem evakuieren.Druck -und Unterdruckprüfung durchführen
Fehlendes Kältemittel ergänzen (kostenlos)
Material
50 Gramm Klimakompressoröl,1100 Gramm R134a Kältemittel,1,25 L Bremsflüssigkeit
10 L 5W 30 Motoröl Vollsynthetik,3 Keilrippenriemen Nr.EAC9898,EBC1500,NAC2211BA,
Gruß
Uwe
@ULA_JAGFAN:
Da hatte ich doch ein wahrhaftiges Deaj-vu, als ich mir die Bilder deines XJ 81 angeschaut habe...😁
Der ist mir immerhin im Gedächtnis geblieben...
Hast du auch noch Datenblätter oder Angaben zu den weiteren Inspektionen (mit mehr Kilometern)? Ich such danach schon seit längerem...leider habe ich nur ein Datensheet als Computer-Datei für die 90.000 km Inspektion. Des weiteren brauche ich bis Jun '14 nen Scheinwerfer (gibt es wohl nur zusammen zu kaufen), weil mein Scheinwerferglas links kaputt ist. Ne Idee, wo man sowas her bekommt? Die gesamte Einheit kostet um die 250,- Euro, so weit ich mich erinnere...die bräuchte ich ja eigentlich nicht unbedingt.
Bei mir waren bei der 120.000 er Inspektion (die ich bei 113.000 km) habe machen lassen, die Dämpfer für die Motroaufhängung und die Vorderachse war ausgeschlagen, was auch am meisten Zeit und Geld gekostet hat...
Greetz,
Nathaniel!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nathaniel
@ULA_JAGFAN:
Da hatte ich doch ein wahrhaftiges Deaj-vu, als ich mir die Bilder deines XJ 81 angeschaut habe...😁
Der ist mir immerhin im Gedächtnis geblieben...Hast du auch noch Datenblätter oder Angaben zu den weiteren Inspektionen (mit mehr Kilometern)? Ich such danach schon seit längerem...leider habe ich nur ein Datensheet als Computer-Datei für die 90.000 km Inspektion. Des weiteren brauche ich bis Jun '14 nen Scheinwerfer (gibt es wohl nur zusammen zu kaufen), weil mein Scheinwerferglas links kaputt ist. Ne Idee, wo man sowas her bekommt? Die gesamte Einheit kostet um die 250,- Euro, so weit ich mich erinnere...die bräuchte ich ja eigentlich nicht unbedingt.
Bei mir waren bei der 120.000 er Inspektion (die ich bei 113.000 km) habe machen lassen, die Dämpfer für die Motroaufhängung und die Vorderachse war ausgeschlagen, was auch am meisten Zeit und Geld gekostet hat...
Greetz,
Nathaniel!
hallo,
scheinwerfer muß ich nachsehen,wie es geht soll ja wohl im guten zustand sein
spezifische weitere Arbeiten sind nicht im Serviceheft geregelt.
Hmmm mal sehen.
Toll,
Ich wollte dich erst fragen ob du schon die Motorlager gewechselt hast.
Auch ob du die Vorderachsarbeiten ebenfalls erledigt hast.
Super das dies schon erledigt ist.
Ich gehe davon aus das du die Vorder-und Hinterachsgeometrie
danach hast prüfen und einstellen lassen.
Ich habe für mich April 2015 die Hydraulischen Motorlager vorgesehen.(bei ca.111500KM)
Hydraulischer Motorlager links und rechts erneuern,dazu diverse Motoranbauteile
zwecks Zugang ab- und anbauen
weiter im April 2016 werde ich die Vorderachsarbeiten erledigen.(bei dann ca.113000KM)
komplette Vorderachse im eingebauten Zustand zerlegen und alle unteren Lagerbuchsen
sowie alle oberen Querlenkerbuchsen erneuern.
Material
2 MMD7500AA Motorlager,Hydraulisch
2 CBC2091 Buchse,Querlenker,unten
2 CBC2301 Buchse,unten,hinten
2 CAC9574 Anschlagscheibe
2 C30954 Scheibe
4 CBC5523 Buchse,Lenker,oben
Gruß
Ich hab nen Kumpel, der ne Werkstatt im Ort hat. Der macht so die allgemeinen Wartungsarbeiten Ölwechsel, Stoßdämpfer, Klimaservice, Querlenker etc. und weist mich darauf hin, wenn irgendetwas außer der Reihe gemacht werden muss, was in seiner Werkstatt nicht erledigt werden kann. Dann gehe ich zu einer Werkstatt, die sich auf englische Automobile (von Austin Healy über Jaguar, Bentley, Morgan, Rolls bis TVR) spezialisiert hat. Nebenbei machen die auch Ferrari, Maserati, Porsche etc....habe da bislang gute Erfahrungen gemacht. Ausschließlich dort lasse ich seit ich den Wagen habe die Inspektionen und schwierigeren Reparaturen durchführen. Die ursprüngliche Firma war mal Jaguar Vertragshändler/-werkstatt bis Jag an Ford verkauft wurde. Es gibt dort immer schnelle, unkomplizierte Hilfe (auch am Telefon)...
Bislang war auch immer alles tiptop...auch die Ferndiagnose via Telefon hat bislang immer einwandfrei funktioniert.
Wenn mann das so liest, sollte eigentlich einer von Euch den Wagen in Bruchsal kaufen, und einlagern als Spender. Eine Zylinderbank ist tot bei der Katze, aber Blech sah echt noch ansehnlich aus. Wenn mann rechnet das wahrscheinlich der Satz Scheinwerfer und die Kotflügel wahrscheinlich schon 1000€ zusammen als Ersatzteile kosten, eigentlich ein Schnäppchen....
Das Fahrzeug ist ja auch kein Mittelklasse-, sondern ein Oberklassewagen. Das Teil hat mal neu 168.000,- DM gekostet! Dafür hast du vor 20 Jahren eine geräumige Eigentumswohnung und in manchen Gegenden sogar ein Haus für bekommen!!! Was erwartest du da also? Teile bekommst du übrigens nach wie vor! Außerdem ist der Wagen an sich Baugleich mit dem Nachfolger X308, von dem viele gebaut wurden und heute noch unterwegs sind. Dachtest du etwa, dass du für 1.000,- Euro + vielleicht nochmal 500,- Euro im Jahr Jaguar fahren kannst? Kauf dir lieber nen Polo...dann klappt's auch mit den Kosten! Ist schon echt sonderbar, dass Leute, die einen 6,0 Liter V 12 (!!!) fahren wollen kein Geld dafür ausgeben wollen/können...
Das Teil ist eine Rarität...ein Baby, um das man sich fürsorglich kümmern muss...kein Allerweltsschrott!
Deine Antwort macht mich echt ein bisschen fuchsig!
Nathaniel, an wen ist denn überhaupt Deine vor Polemik und schlechten Empfehlungen strotzende Antwort gerichtet?
@Nathaniel: Krieg dich mal wieder ein - und erzähle vor allem keinen Nonssens: Der Nachfolger war nicht der X 308, sondern der X 308 - und der war nun weißgott nicht "baugleioch", sondern eine deutliche Weiterentwicklung.
Nur, weil diese Auto damals als Neuwagen sehr teuer waren (das war ein BM 12er auch), sind sie a) weder Kulturgut noch b) Oldtimer mit Sammlerpotential.
Ich hatte selbst mehrere Exemplare davon - auch vom 6-Liter - und finde diese Baureihe nach wie vor vom Design her misslungen - ein Ausreißer in der Jaguar-Geschichte, deren eigenständige Formensprache übrigens IMHO mit dem X 308 endete ...
Hallo zusammen,ich freue mich nach vor über die rege beteiligung.
mir geht es zum beispiel darum vielleicht das interesse an diesem fahrzeugtyp zu erwecken.
wer das aussehen oder anderes an diesem typ nicht gefälltist doch oK, ist doch eh geschmacksache.
in der geschichte bis heute sind die autos immer weiterentwickelt worden.
es gibt doch immer teile die ins nachfolgemodell mit übernommen werden gerade bei der kurzen baujahrzeit des XJ81
mir geht es doch nur um die geschichte der baujahres 1993 und 1994.
viele wissen doch das dieser V12 erst nach etwas mehr als 100 änderungen in den motorraum
des XJ40 passte.bei der übernahme von rover wollte man ja den V8 vom Rover nicht im XJ40 drinhaben.auch aus diesem grunde war der motorraum ja nur für die V6 passend.es ist eine schöne geschichte um diesen V12 XJ81 wie ich meine.
Mit dem Kauf deines Wagens für die 1300€ oder so als ersatzteilspender das wäre schon zu überlegen.
Anders herum wenn ich sehe das du ja schon mehere autos hast und falls du nur ganz wenig fährst wie ich z.B. nicht mehr als 1500 KM im Jahr könnest du selber den wagen doch kaufen.
Wie gesagt die eine Zylinderbank die nicht anspricht muß nicht viel heissen.der Verteilerfinger ist es auch schon gewesen oder halt ne zündspule.der XJ81 hat einen doppelfinger.
kostet doch nicht viel.
Dringends abraten würde ich dir aber so zu fahren.es ist schon mehrfach vorgekommen das das benzingemisch dann zum teil unverbrannt in den Abgas/Auspuffkanal gelangt und alles glüht.
Sei da vorsichtig.auch das zusammenschalten der Benzinpumpen oder zusammenhängen wie pepe es nennt wäre nicht mein ding.man kann günstig fahren mit dem Jag man sollte dabei vielleicht mal den wertverlust von anderen fahrzeugen nehmen.der jag verliert kein geld mehr.die anderen schon.selbst wenn du wie ich jährlich immer 2000€ ansetzt.Die anderen fahrzeuge auch kleinwagen unterliegen der wartung.gerade neuwagen bis sie 5 jahre alt sind sind teurer weil in der anschaffung die kosten auch drin sind.
so genug erst mal.
gruss Uwe
Schön wieder etwas Objektivität in die Diskussion reinzukriegen. Der Kaufpreis heute spiegelt sicherlich in keiner Weise den Anschaffungspreis wieder. Allerdings hat ULA_JAGFAN auch andere 12 ender genannt wo es ähnlich ist.
Ein verbrauchter Wagen egal ob 2 oder 12 Zylinder ist irgendwann halt ein Fall für den Verwerter. Die Titulierung Rarität oder Baby ist in diesen spezifischen Fall Gefühlsduselei. Im Mercedes S Klasse Forum ist ein Top erhaltener und getüvter S600 V12 mit 135 Tkm auf der Uhr geschlachtet worden. Begründung: In Teilen bringt es mehr als zusammen gesetzt... die Kommentare dazu haben gute 5 Seiten gefüllt.
Der Nachfolger war natürlich der X 300 und ja "Gefühlsduselei" spielt natürlich eine Rolle, sonst würde ich ihn ja nicht fahren!😉 Aber wenn man sich mal die Bilder meines XJ 81 oder die, des XJ 81 von ULA_Jagfan betrachtet, wird man zugeben müssen, dass sie als Teileverwerter (noch) nicht taugen. Die Fahrzeuge schaffen auch locker die 300.000 km-Marke und unsere beiden Wagen haben gerade mal knapp über 100.000 km drauf, sind schekheftgepflegt und unter ständiger Kontrolle...so wie das ein Liebhaber halt macht. Rein aus finanzieller Sicht sind fast alle Fahrzeuge ein Desaster.
Ein Jaguar für 1.000 Euro hingegen ist sicherlich verbraucht...da muss man gar nicht groß drüber nachdenken. Wenn man da einen vernünftigen Wagen möchte, muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen.
Hi Leute.....also wenn einer interesse an so nem XJ81 mit Vollausstattung hat mit V12 142tkm hat....darf er sich gerne bei mir melden! 😁
Hab son Ding in der halle stehen und das gute Stück nimmt emens viel Platz weg!!
Einzig die Schaltfähigkeit ist beeinträchtigt......Schaltseil von Automaten ist ausgehängt!!
Motor läuft toll!!
Gruß