Jaguar XJ 81, 6.0 was tun?
Hallo Ihr Katzenfreunde!
Auf diesem Weg mein Einstand auch hier bei Jaguar. Ich besitze schon einen S Type von 1964, und habe mir gestern eine Xj 81 V12 mit dem 6 Liter Motörchen angeschaut.
Wagen stand die letzten 8 Jahre in einer Garage, nun bei einem Händler der ihn nicht verkauft kriegt. Kurz zu der Katze:
Bj 93
220tkm auf der Uhr
Grün/ Beige
Kein Rost an den neuralgischen Punkten!
Interieur etwas verwohnt aber aufzuarbeiten
Scheckheft bis 120tkm
Euro1
4'te Hand
Kein TÜV
Der Wagens springt an läuft aber nicht rund. Motorraum soweit mann sehen kann sauber. Dreht permanent so um die 1100 Touren, und regelt auch nicht runter. So wie ich sehen kommen die Abgase nur aus einem Rohr Der Händler hat keine Ahnung von V12 hat den Wagen wohl im Zuge einer Haushaltsauflösung gekauft.
Nun die Gretchenfrage: Wir standen zuletzt bei 1000€, ich denke bei 700€ wird er wahrscheinlich einknicken. Was meint Ihr soll ich es wagen?
Gruß,
Robert
Der Link:
http://suchen.mobile.de/.../182319025.html?...
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ichwieder76
Hi Leute.....also wenn einer interesse an so nem XJ81 mit Vollausstattung hat mit V12 142tkm hat....darf er sich gerne bei mir melden! 😁
Hab son Ding in der halle stehen und das gute Stück nimmt emens viel Platz weg!!
Einzig die Schaltfähigkeit ist beeinträchtigt......Schaltseil von Automaten ist ausgehängt!!Motor läuft toll!!
Gruß
Und mein Preis liegt bei 600€
Gibr es denn bilder zum dem wagen?
juergenich@web.de
Hallo Jagfans,,
wollte eigentlich meine hydraulischen Motorlager erst 2015 wechseln,und die Vorderachsarbeiten in 2016 durchführen.
weiss nicht ob es das Wetter ist,egal, ich hol mal neue Preise rein, wenns einigermaßen vertretbar ist
erledige ich es noch diesen Monat. Melde mich dann noch mal.
Gruß
ULA
Zitat:
Original geschrieben von ULA_JAGFAN
Hallo Jagfans,,
wollte eigentlich meine hydraulischen Motorlager erst 2015 wechseln,und die Vorderachsarbeiten in 2016 durchführen.
weiss nicht ob es das Wetter ist,egal, ich hol mal neue Preise rein, wenns einigermaßen vertretbar ist
erledige ich es noch diesen Monat. Melde mich dann noch mal.
Gruß
ULA
Hey ULA!😛
Bei ner Fachwerkstatt bist du ruckzuck ein paar Tausender los. Habe auch jetzt alles machen lassen und seit März 2013 (inkl. neuer Good Year Efficient Grip-Reifen) 5.500,- Euro reingesteckt. Bremsen kommen demnächst. Ich hoffe, dann hab ich erst mal Ruhe!😉
Ähnliche Themen
hallo nathaniel,jetzt ist es anders gekommen.habe den Jaguar unrepariert an einen händler verkauft bzw als inzahlunnahme für meinen neuen 500 SL Typ R129.
Natürlich sind die fälligen reparaturen und anstehenden Service genannt worden.
An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch nachträglich zu deinem Geburtstag.
Gruß
ULA
Thanxxx, ULA!
Und Glückwunsch zurück zu deiner Neuerwerbung.
Ich habe meinen Jag im Juni repariert verkauft und immerhin noch 6.200 Euro dafür erhalten. Ich hoffe, dass der neue Besitzer genauso viel Spaß an dem Auto hat, wie ich ihn hatte...
Was neues habe ich noch nicht gefunden...bin noch fieberhaft auf der Suche...alles, was ich will ist aber mal sowas von teuer...
Greetz,
Nathaniel
Hab mal den alten Fred rausgekramt.
Also ich mag den XJ40/81, das war der Jaguar, der in meiner Kindheit aktuell war und schon damals Eindruck bei mir hinterließ. Für mich die richtige Mischung aus Klassik und Moderne - die Vorgänger waren mir zu filigran/pflegeintensiv die Nachfolger zu modern/synthetisch.
Ich war schon vor einigen Jahren drauf und dran mir selbst einen zuzulegen, aber alle begutachteten Exemplare (vor allem XJ40 mit 4 Liter Maschine) hatten doch ein eklatantes Rost- und oder Pflegeproblem. Hab es dann irgendwann aufgegeben und allenfalls mal aus Langeweile die einschlägigen Suchmaschinen bemüht, ohne fündig zu werden.
In letzter Zeit kribbelt es aber wieder verstärkt in den Fingern, ein neues Spielauto soll meinen Fuhrpark bereichern. Den Jaguar hatte ich nie ganz verdrängt und mir fiel auf, daß in letzter Zeit verstärkt 12-Zylinder Modelle angeboten werden. Im Prinzip würde mir ja, insbesondere im Hinblick auf den Verbrauch, ein 6-Ender genügen, aber ich schätze, das Angebot ist nicht wirklich besser geworden im Vergleich zu damals und wenn wir mal ehrlich sind, hat mich selbst der 4-Liter nie so ganz befriedigen können. Er ist zwar durchaus ausreichend, um zügig im Verkehr mitzuschwimmen, aber der Tritt in den Rücken fällt doch eher dezent aus, von sportlichen Ambitionen ganz zu Schweigen. Außerdem wird er ab ca. 120km/h auch akustisch schon ein wenig aufdringlich.
Warum also nicht gleich zum doppelten Sixpack greifen, als Genussauto für wenige tausend km im Jahr, sind die Mehrkosten zum Sechsylinder vielleicht gar nicht so gravierend?
Also zumindest habe ich mir heute mal einen angeschaut und mein Eindruck war zweispältig.
Positiv: Rost konnte ich nicht in nennenswerter Form finden, die Komfortelektrik tat, soweit im Stand testbar, ihren Dienst und auch der Pflegezustand war ordentlich, obgleich im Innenraum schon ein paar kleinere Macken an Leder und Dachhimmel (der nicht hing!) zu verzeichnen waren, aber ich denke nix, was ein guter Aufbereiter nicht in den Griff bekommt. Das Ambiente ist schon klasse und lädt zum Cruisen ein.
Nun zum Negativen: Der Wagen soll zwar unter 100tkm gelaufen sein, das Serviceheft endete aber nach dem ersten Eintrag. Habe mal in einem älteren, britischen Artikel gelesen, daß der elektronische Tacho des XJ40 manipulationssicher sei, aber ob das heute noch stimmt? Noch schlimmer war jedoch, daß der Motor nicht rund lief, sich regelrecht schüttelte. Die Leerlaufdrehzahl lag nach dem Start dann auch nur bei 400-500 Umdrehungen, nach ein paar Minuten wurden die Vibrationen weniger und die Drehzahl ging Richtung 800 Umdrehungen, aber so geschmeidig wie ich mir einen Zwölfzylinder vorstelle, war das noch lange nicht. Probefahrt war leider aus logistischen Gründen gerade nicht möglich, da müsste ich nochmal nen Termin vereinbaren. Beim Öffnen der Beifahrertür fiel mir ein Klacken auf, welches wohl von der Innenraumbeleuchtung herrührte, welche im Wechsel an und aus ging, nach ein paar Sekunden hatte sie sich aber dafür entschieden an zu bleiben und auch das Klacken hörte auf. Vielleicht nur ein hängender Türkontaktschalter oder doch der berüchtigte Lucas-Elektro-Kobold?
Kosten soll der Spaß knapp 7000€. Was meint Ihr?
Grüße,
Donnerschlag
Für € 7.000.- sollte die Kiste aber mängelfrei sein! Funktionierte denn die Klima/Gebläse? Sind auch gerne kaputt.
Gebläse ging definitiv, es kam auch richtig kalte Luft, da es draußen aber auch nur ca. 10-11 Grad waren, kann ich aber nicht gänzlich ausschließen, daß das nur die Außenluft war. Bei dem Gerumpel war es auf jeden Fall nicht möglich ein Kompressor-Zuschalten auszumachen.
Also ich habe meinen im Juni 2014 für 6.200 Euro bei 117.000 km verkauft und der war scheckheftgepflegt und so gut wie mängelfrei...nur Kleinigkeiten, die bei einer spezialisierten Werkstatt überprüft wurden. Ich meine, wenn man lange genug wartet, bekommt man einen für um die 6.000 oder sogar drunter im Topzustand!!!
Naja, auf Bäumen wachsen sie nun mal nicht. Hat keiner ne Idee,was die Ursachen für den unrunden Motorlauf und die flackernde Innenraumbeleuchtung sein könnte? Ist ja vielleicht nur ne Kleinigkeit - als ich zu Fahrertüre eingestiegen bin, ist mir z.B. kein Flackern aufgefallen.
Bevor ich da jetzt noch Monate oder jahrelang suche und warte, kauf ich lieber was anderes. Hätte noch nen schicken 4-Liter gefunden, aber der soll auch 7000€ kosten. Sieht zwar auf den Bildern sehr gepflegt aus, hat aber auch schon bald 200tkm auf der Uhr. Steht leider zu weit weg um eben mal vorbei zu fahren.