Jaguar XJ 2009/2010
Erstmal vorweg: Ja, ich weiß, es gibt schon einen Thread der die Erlkönigbilder vom neuen XJ behandelt, aber es wird Zeit etwas konkreter zu werden und das Kind beim Namen zu nennen.
Hier gibt es das erste ungetarnte Bild, aber in keiner tollen Auflösung: http://4.bp.blogspot.com/.../1.jpg
Und hier dazugehörige Artikel: http://www.burlappcars.com/2009/02/next-jaguar-xj.html
Beste Antwort im Thema
Wo das Bild rauskam habe ich auch einige Britische Foren durchgeforstet und überall gab es zu lesen: yes it is!.
Nun, da haben wir uns wohl alle geirrt. Aber es sah realistisch aus.
Ich mache schließlich nicht einfach Threads auf und stelle einfach nur Bilder rein sondern suche auch Infomationen aus allen möglichen Ecken zusammen.
Und ja, jeder darf hier im ''Offiziellen XJ 2010 Thread'' seine Informationen kundtun. 😉
Ähnliche Themen
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Gerade habe ich mir die Live Übertragung auch angesehen. 😉Und hier gibt es offizielle Bilder, sehr viele offizielle Bilder: Klick
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Hier gibt es noch ein paar Livebilder und jede menge Videos zum neuen XJ (runterscrollen): Klick
Guten Abend und Danke für das ganze Material. :-)
Um den neuen XJ in kürze zu beschreiben: Atemberaubend.
Die ewigen Nostalgiker mögen zwar die neue Jaguar Designlinie ''Beautiful Fast Cars'' vielleicht nicht aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Der XJ hat die selbe kräftige und elegante Front des XF, nur nochmal schärfer, allerdings ist die Motorhaube ein wenig zu star profiliert. Keine klaren Linien, die den Grill richtig in szene setzen. Bis zur C-Säule ist die Seite typisch britisch. Schlicht aber schön.
Aber muss diese angedeutete Heckscheibenverlängerung zur C-Säule sein? Auch ohne fließt die schöne C-Säule in die Heckleuchten ein. Und das Heck selber, ein wenig Thesis, ein wenig Quattroporte. Sehr unbritisch. :-) Aber mit sehr hohem wiedererkennungswert.
Der Innenraum ist jedoch einsame Spitze. Clubathmosphäre pur und sehr hochwertig. Die Lüftungsdüsen erinnern an Rolls-Royce Triebwerke und die durchgezogene Holzleiste erinnert an eine gut bestückte Bar. Herrlich. ;-) Der einzige Innenraum in dieser Klasse, den ich mir auch komplett in schwarz bestellen würde. Mit Holz natürlich. ;-)
MFG, ein Sindar
Muss auch ganz klar sagen, ein absolut gelungenes Auto. Sieht nach deutlich mehr aus, als die Preisklasse andeuten mag. Für mich die schönste für Geld erwerbbare Limousine. Schöner noch als der Quattroporte. Der Innenraum ist für mich das absolute Highlight. Absolut eigenständig (das hat Mercedes ja nicht geschafft-> vom ohnehin schlechten BMW Cockpit abgekupfert, jetzt ists bei BMW im 7er ja wieder besser). Würde ich ne Limousine kaufen wollen und das Geld haben , wäre das mein nächstes Auto. Wirklich großes Kino.
Zum Innenraum des XJ fällt mir nur ein - Gott sei Dank hat man sich nicht an Audi, BMW und Mercedes orientiert. Keine unterkühlte Langeweile, sondern etwas Eigenständiges, ja fast Einzigartiges.
Dazu ein Design, welches einem Paukenschlag wohl recht nahe kommt. Vom britischen Understatement der letzten XJ-Modelle ist, zumindest auf den Ersten Blick, nichts mehr übrig. Dafür ist der XJ die pure Eleganz. Keine Zurückhaltung mehr, dafür pure Dynamik.
Der XF wirkte auf allen Fotos damals unheimlich gedrungen, ich war schwer beeindruckt, als ich erstmals vor dem Auto stand und dann platznehmen konnte.
Beim XJ wird es sicher ähnlich sein, der wird mir in Natura noch besser gefallen, als auf den Fotos. Den XJ in dunkelgrün mit einem gescheiten Kompressormotor - dann komme ich ins Grübeln. 😎
Soweit dies anhand der Bilder beurteilt werden kann, ist der Innenraum zweifellos das Highlight des neuen XJ. Schon der XF hat im Bezug auf das Interieur Maßstäbe in seiner Klasse gesetzt, der XJ geht hier noch einen Schritt weiter. Völlig eigenständig, sowohl was die eigene Historie anbelangt, als auch im Vergleich zu den Fahrzeugen der Wettbewerber, kommt er dem nahe, was ich mir eigentlich vom Maserati Quattroporte erwartet hätte.
Außen ist die Verwandschaft zum XF unverkennbar, obwohl es den Anschein hat, daß das Design hier seine konsequente Vollendung gefunden hat. Die Frontscheinwerfer unterscheiden sich wohltuend von den heute üblichen "Aquarien" und die Heckparie wirkt, wenngleich verspielt, beinahe zwingend in der Klarheit ihrer Formgebung.
Interessant ist die scheinbar in das Dach hineingezogene Frontscheibe und die um die C-Säule herumgezogene Heckscheibe. Dieses Detail muß man wohl erst in Natura begutachten, um deren Wirkung nachvollziehen zu können.
Da wüsst ich nicht, für was ich mich entscheiden soll. 🙂
Fast alle Bilder bis 1600x1200 wie immer auf http://www.netcarshow.com/jaguar/2010-xj/
Sogar schon bewegte Bilder im Alltag: http://www.autoblog.com/.../
Der Begriff "Abwrackprämie" bekommt beim neuen XJ eine ganz neue Bedeutung.
Mein erster Eindruck, "WoW!". Dieses Auto ist wunderschön und das in jeder Hinsicht. Der Innenraum ist perfekt, ein Flair und Ambiente, das wohl bei Nachtfahrten seines gleichen suchen wird. Die äußere Form ist absolut gelungen. Das Heck finde ich sehr markant und erinnert eher an Bentley, als an andere Fahrzeugmarken. Dieser Jaguar ist endlich mal wieder eine richtig statthafte Erscheinung.
Wenn der Wagen so ausgesehen hätte wie der Vorgänger, dann kämen die Leute wieder an , "Kann Jaguar denn nichts neues designen? Alle Jaguars sehen immer gleich und alt aus". Der Wagen hat was typisch britisches und das ist auch gut so. Danke Jaguar!
Trotzdem mag ich eine neue S-Klasse, den neuen 7er und auch den A8. Jedes Fahrzeug hat seine Daseinsberechtigung.
Eine große Foto-Galerie, Informationen und Video hier:
http://autoworld.wordpress.com/.../new-2010-jaguar-xj-first-official-photos-revealed/
Zitat:
Original geschrieben von -Dieter Erich-
Der Begriff "Abwrackprämie" bekommt beim neuen XJ eine ganz neue Bedeutung.
Was willst du denn für einen neuen XJ abwracken? 😁
Zitat:
Original geschrieben von autonews
Eine große Foto-Galerie, Informationen und Video hier:http://autoworld.wordpress.com/.../new-2010-jaguar-xj-first-official-photos-revealed/
Schade, kein neues Material dabei.
Laut Designchef Ian Callum soll sich ein XJC, also eine Coupe Version des XJ derzeit in Entwicklung befinden: http://motoring.sky.com/news/videos/jaguar-xjc--in-the-pipeline.aspx
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Laut Designchef Ian Callum soll sich ein XJC, also eine Coupe Version des XJ derzeit in Entwicklung befinden: http://motoring.sky.com/news/videos/jaguar-xjc--in-the-pipeline.aspx
Sehr elegant! Kann kommen...
Im Gegenzug muss (endlich!) der X-Type eingeschläfert werden. Das Image, was sich Jaguar nun mit XF/XJ und sicher auch dem nächsten XK aufbaut, würde durch so eine Modellreihe mMn nur verwässert.
Guten Abend
Ein neuer XJC wäre in der Tat was ganz feines. Neue Konkurrenz für den Mercedes CL und bezahlbarer als Bentley und co. ;-)
MFG, ein Sindar
Der neue XJC Design sieht mal richtig gut aus! Hier gibts ein Super-Design Bild, plus Info zum neuen XJC: http://motoring.sky.com/news/videos/jaguar-xjc--in-the-pipeline.aspx
Sehr elegant! Kann kommen...
Im Gegenzug muss (endlich!) der X-Type eingeschläfert werden. Das Image, was sich Jaguar nun mit XF/XJ und sicher auch dem nächsten XK aufbaut, würde durch so eine Modellreihe mMn nur verwässert.Was habt denn ihr immer gegen den X-Type zu wettern, warum kein Einstiegsmodell in die Jaguar- klasse.
Hätte ich im November 2005 auf meinen Verstand gehört hätten wir uns einen Audi A4 gekauft und keinen Jaguar X-Type Estate
Ergebniss 100.000 km die uns überzeugten von dieser Marke also was ist schlecht daran???
Logische Konsequenz unseren geliebten A8 weg und her mit dem aktuellen XJ
dieses Jahr wieder die Frage was soll als nächstes kommen und ab zum Audihändler A8 4,2Tdi geschnappt probegefahren und die ernüchternde Feststellung: NEIN ......lieber wieder einen XJ auch wenn es dann nur zum XK gelangt hat 😁
Also hätte es keinen X-Type gegeben hätten wir uns niemals einen (mittlerweilen 3) Jaguar gekauft