Jaguar Type 00: Kann das gut gehen?
Der Marke Jaguar und den Autos von Jaguar erging es in den vergangenen Jahren ähnlich wie seinerzeit Saab: Viele finden die Marke cool, die Autos außergewöhnlich, nur gekauft wurden sie immer seltener.
Jetzt der Relaunch, der für alle Jaguar-Fans und -Kunden sicherlich radikal ausfällt. Aber als gestern die ersten Bilder des Type 00 (wer lässt sich eigentlich das Akronym für "Toilette" als Autonamen einfallen???) verbreitet wurden, war ich positiv überrascht. Ein vollkommen eigenständiges Auto, keine Retro-Zitate, nichts abgekupfert, einfach außergewöhnlich. Einmal unterstellt, die Technik ist wettbewerbsfähig, könnte ich mir gut vorstellen, dass das Auto ein Erfolg wird.
Natürlich hat der Type 00 nichts mit den Jaguar-Modellen gemeinsam, die wir heute fahren und schätzen. Aber da sich die Branche ohnehin im Umbruch befindet und Jaguar nicht mehr viel zu verlieren hatte, warum nicht etwas riskieren und einen großen Schritt nach vorne machen? Ich wünsche Jaguar viel Erfolg, ganz einfach, weil ich die Marke sehr sympathisch finde.
139 Antworten
Jaguar CEO Adrian Mardell tritt zurück
Jaguar baut keine Verbrenner mehr, jetzt schmeißt der Chef hin
Ob das Problem darin liegt, dass Jaguar keinen Verbrenner plant, bezweifle ich doch sehr. Dass sie sich bei einem Reset auf die Zukunft konzentrieren ist doch richtig. Wie schwierig das ist, hat man bei Mercedes mit dem EQS gesehen. BMW hat es mit dem i7 trotz Verbrennerversionen auch nicht besser hinbekommen.
Natürlich hatte der XJ vor 25 Jahren ein ikonisches Design. Aber was davon nimmt man mit in die Zukunft? Exklusivität, Materialauswahl und Verarbeitung liegen auf der Hand. Sportlicher als S-Klasse und 7er oder nur sportlicher aussehen? Wirklich überzeugt hat mich noch kein Hersteller, wie die Zukunft aussehen könnte.
Der Type 00 sieht für mich aus, wie ein wokes Batmobil. Das ist sicher nicht der große Wurf.
Ähnliche Themen
Jaguar soll wieder eine Oberklasse Limousine anbieten. Gerne so wie früher beim XJ in verschiedenen Karosserie Varianten: Cabrio, Coupe, Limousine, GT usw.
Dazu ein moderner sparsamer neu entwickelter V12 oder W12 und alle sind Glücklich. Für die Gutmenschen dann wegen mir gerne noch als Alternativer Antrieb einen Wasserstoff Antrieb mit V8, so wie im Toyota Mirai usw.
Für mich persönlich sind die sparsamen V8 oder V12 TDI sehr interessant. Leider muss ich den 306DT im XJ fahren, da es nichts stärkeres mehr gab. Und darunter von der Fahrzeug Klasse, kommt für mich nichts mehr in Frage.
Sorry, aber das hat nichts mit Gutmensch zu tun. Elektroautos sind einfach in fast jeder Beziehung überlegen. Wozu ein V12? Laufruhe, Leistungsentfaltung? Fahr mal meinen EQS. Reichweite? Ist da ein V12 wirklich besser? An der Tankstelle bist du vielleicht 10 Minuten schneller, aber die habe ich.
So schön ein 2000er XJ war, er ist sicher nicht die Zukunft.
Friedensangebot: Warum nicht beides?
Ich fahre gerne von Hamburg nach München mit Reichweite >1000km.
Mit einem sparsamen Diesel überhaupt kein Problem. Wer stattdessen lieber alle paar hundert KM lange laden will und dafür auch deutlich mehr bezahlen will: Bitte sehr gerne!
Ich selbst würde mir keinen 12 Zylinder als Benziner aufgrund seines Durstes kaufen. Ein vergleichbarer Diesel sehr gerne, zB 385PS Diesel im Cayenne
Stimmt, zurück zu Jaguar. Wer mir erzählt, dass er mit seinem V12 München-Hamburg ohne tanken fährt hat hier wohl wenig verloren, der fährt Skoda Diesel. Die Zukunft von Jaguar in einem sparsamen Diesel zu suchen ist wohl auch ein schlechter Scherz.
Jaguar ist Luxus. Diesel war vernünftig, aber kein Luxus. Die Frage ist das, wie Jaguar es schafft, das in die Zukunft zu bringen. Da ist etwas mehr Kreativität gefordert als der Type 00.
Die Strecke habe ich im Q7 V12 TDI als auch im 385PS V8 Diesel im Touareg/Cayenne geschafft! Und jetzt muss ich wiedersprechen: Bentley Bentayga ist auch mit 421 Diesel PS ein Luxus SUV und kein reines Vernunftsauto.
Natürlich nicht im W12 Benziner und auch nicht im 600 Benz ;-)
Zitat:
@Swissbob schrieb am 2. August 2025 um 22:11:14 Uhr:
Der 350PS Diesel vom Range Rover würde gut passen.
Würde ich meinen 300PS XJ direkt tauschen. Dazu moderne Scheinwerfer und nicht die ollen Halogen Funzeln, die 2019 bei mir drin sind. (LED steht drauf, aber kommt vorbei und schaut es euch an)
Auch wenn Verbrenner gerne mit Zähnen und Klauen verteidigt werden, für einen Neustart von Jaguar macht das keinen Sinn. Wie der erste neue Jaguar wirklich aussehen wird, erfahren wir im nächsten Jahr. Es wird aber sicher keine 1:1 Umsetzung des Type 00 in die Serie geben.
Beim Bentayga hat die Verbindung Luxus und Diesel wohl auch nicht so funktioniert, sonst hätten sie ihn nicht vor 5 Jahren eingestellt. Und die Zielgruppe waren sicher weniger die München-Hamburg Fahrer als Kunden mit Pferde- oder Bootsanhängern, ähnlich wie beim Range Rover.
Also vergesst die neue Jaguar Limousine mit V12 Benziner oder V8 Diesel, die Zeiten sind vorbei.
Und noch ein Punkt: der deutsche und auch europäische Markt ist für die Hersteller von Luxusautos nicht mehr von großer Bedeutung. Das wurde uns bei der Vorstellung des aktuellen 7er von BMW gesagt. Deshalb sieht es so aus, wie er aussieht. Hier werden Diesel in Grundausstattung gekauft, international große Motoren und volle Hütte.
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 2. August 2025 um 05:50:23 Uhr:
Jaguar CEO Adrian Mardell tritt zurück
Jaguar baut keine Verbrenner mehr, jetzt schmeißt der Chef hin
Vermutlich begreift er, dass die Idee mit Jaguar Murks ist.
Die Marketingabteilung wurde bereits vor geraumer Zeit gefeuert.
Nachdem sie bereits den fertig entwickelten XJ Nachfolger gecancelt haben, wäre es vielleicht sinnvoll hier das gleiche zu machen.
Um die Frage des TE zu beantworten: Nein , man hat etwas entwickelt für das kein Markt mehr existiert.
China ist komplett weggebrochen. In den USA dreht sich der Wind ebenfalls.
Vermutlich wären die Autos auch mit 70% Rabatt kaum verkäuflich.
Der TE sollte den Thread um die Frage erweitern, wo sehen wir die Zukunft von Jaguar und welche Modelle würden wir uns wünschen.