Jaguar Type 00: Kann das gut gehen?

Jaguar

Der Marke Jaguar und den Autos von Jaguar erging es in den vergangenen Jahren ähnlich wie seinerzeit Saab: Viele finden die Marke cool, die Autos außergewöhnlich, nur gekauft wurden sie immer seltener.

Jetzt der Relaunch, der für alle Jaguar-Fans und -Kunden sicherlich radikal ausfällt. Aber als gestern die ersten Bilder des Type 00 (wer lässt sich eigentlich das Akronym für "Toilette" als Autonamen einfallen???) verbreitet wurden, war ich positiv überrascht. Ein vollkommen eigenständiges Auto, keine Retro-Zitate, nichts abgekupfert, einfach außergewöhnlich. Einmal unterstellt, die Technik ist wettbewerbsfähig, könnte ich mir gut vorstellen, dass das Auto ein Erfolg wird.

Natürlich hat der Type 00 nichts mit den Jaguar-Modellen gemeinsam, die wir heute fahren und schätzen. Aber da sich die Branche ohnehin im Umbruch befindet und Jaguar nicht mehr viel zu verlieren hatte, warum nicht etwas riskieren und einen großen Schritt nach vorne machen? Ich wünsche Jaguar viel Erfolg, ganz einfach, weil ich die Marke sehr sympathisch finde.

139 Antworten
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 3. August 2025 um 10:39:26 Uhr:
Auch wenn Verbrenner gerne mit Zähnen und Klauen verteidigt werden, für einen Neustart von Jaguar macht das keinen Sinn. Wie der erste neue Jaguar wirklich aussehen wird, erfahren wir im nächsten Jahr. Es wird aber sicher keine 1:1 Umsetzung des Type 00 in die Serie geben.
Beim Bentayga hat die Verbindung Luxus und Diesel wohl auch nicht so funktioniert, sonst hätten sie ihn nicht vor 5 Jahren eingestellt. Und die Zielgruppe waren sicher weniger die München-Hamburg Fahrer als Kunden mit Pferde- oder Bootsanhängern, ähnlich wie beim Range Rover.
Also vergesst die neue Jaguar Limousine mit V12 Benziner oder V8 Diesel, die Zeiten sind vorbei.
Und noch ein Punkt: der deutsche und auch europäische Markt ist für die Hersteller von Luxusautos nicht mehr von großer Bedeutung. Das wurde uns bei der Vorstellung des aktuellen 7er von BMW gesagt. Deshalb sieht es so aus, wie er aussieht. Hier werden Diesel in Grundausstattung gekauft, international große Motoren und volle Hütte.

Das Design wird sich laut den britischen Medien sowohl im Innenraum als auch aussen sehr nah an der Studie orientieren, so steht es in sehr gut informierten englischen Fachzeitschriften.

Futuristisch und kühl und Bar jeglicher Eleganz.

Kommen wir zu den potentiellen Märkten:

In den USA und China(das betrifft primär die ausländischen Anbieter) sind Luxus EV aus bekannten Gründen mittlerweile absolute Ladenhüter.

Bleibt Europa übrig. Wofür steht Jaguar in Europa?

Für klassisches Design und edle Materialien, dazu viel liebe zum Detail.

Ich würde als Vorbild den X308 nehmen, Ihn möglichst flach bauen ( inklusive Fussgaragen wie im e-tron GT und Taycan), die Instrumente analog lassen.

Das grosse Display in der Mittelkonsole wie beim Bentley Continental GT rotieren lassen, dort hat man die Wahl zwischen Display, 3 analogen Instrumenten und Furnier.

Grundsätzlich würde ich 2 Themenwelten anbieten: Luxury und Sport.

Luxury: Alles beledert oder verchromt, dazu grosse Flächen welche mit Holz vertäfelt sind.

Sport: Alcantara statt Leder, black chrome und Carbon statt Holz.

Genau wie Porsche hat sich Bentley von Audi verarscht gefühlt und deshalb von heute auf Morgen die Schummel Diesel nicht mehr geordert. Vom Absatz her wären die heute noch im Programm. Innerhalb vom VW Konzern gab es halt nur noch die Nähmaschinen Diesel und damit war Diesel Tod.

Der Markt für Luxuslimousinen sieht weltweit nicht besonders rosig aus, zumindest unterhalb von RR. Das ist auch unabhängig von Verbrenner oder Stromer. Und die Autos, die wir mögen sind elegante Fahrzeuge für Selbstfahrer. Da wird es noch einmal enger, insbesondere in China.

Mir würde eine Neuinterpretation des X308 auch gefallen. Es muss auch kein Innenraum in englischem Herrenclub Design sein. Den Hyperscreen in meinen EQS finde ich fast perfekt und möchte ihn nicht mehr missen. Allerdings ist bei den anderen Materialien noch viel Luft nach oben und Individualisierung ist auch ein Thema. Dass JLR das kann zeigen sie beim Range Rover.

Wenn ich mir das richtig überlege wäre ein flacher Range Rover SV ein klasse Jaguar.

Ich kann DaimlerDriver nur zustimmen, die Fallhöhe für Jaguar ist relativ gering. JLR hat mit Land Rover Modellen eine breite Modellpalette, bei Jaguar kann man mit neuen Technologien zukunftsorientiert planen. Ob man mit Bentley mithalten kann wird sich Zeigen, aber für eine kleine Manufaktur, die Jaguar nunmal ist, ist die Neuausrichtung gut. Ob die Farbpalette Rosa oder Pink wird, oder tatsächlich eher marktüblich konservativ sollte abgewartet werden. Denkt daran wie es Saab gegangen ist, eine Marke mit Historie, Potential, innovativer Technik und treuem Kundenkreis wurde von GM in den Ruin getrieben, da können Jaguar und alle Markenliebhaber froh sein, dass es für die Marke gute Perspektiven gibt. Ich fahre meinen 3. F Pace Diesel, habe einen F Type Coupe seit 2018 in der Garage und bin happy, dass sich Jaguar immer wieder neu erfindet, ohne die eigene Identität zu verlieren.

Ähnliche Themen
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 3. August 2025 um 12:37:08 Uhr:
Der Markt für Luxuslimousinen sieht weltweit nicht besonders rosig aus, zumindest unterhalb von RR. Das ist auch unabhängig von Verbrenner oder Stromer. Und die Autos, die wir mögen sind elegante Fahrzeuge für Selbstfahrer. Da wird es noch einmal enger, insbesondere in China.
Mir würde eine Neuinterpretation des X308 auch gefallen. Es muss auch kein Innenraum in englischem Herrenclub Design sein. Den Hyperscreen in meinen EQS finde ich fast perfekt und möchte ihn nicht mehr missen. Allerdings ist bei den anderen Materialien noch viel Luft nach oben und Individualisierung ist auch ein Thema. Dass JLR das kann zeigen sie beim Range Rover.
Wenn ich mir das richtig überlege wäre ein flacher Range Rover SV ein klasse Jaguar.

Jaguar hatte damals von Bertone glaube ich ein Modell im Retrodesign ähnlich der Serie III XJ Reihe gebaut. DAS wäre toll, wenn das auf dem Markt kommen würde. Ist mittlerweile auch ein paar Jahre alt aber hey, manchmal ist Altes besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen