Jaguar Type 00: Kann das gut gehen?
Der Marke Jaguar und den Autos von Jaguar erging es in den vergangenen Jahren ähnlich wie seinerzeit Saab: Viele finden die Marke cool, die Autos außergewöhnlich, nur gekauft wurden sie immer seltener.
Jetzt der Relaunch, der für alle Jaguar-Fans und -Kunden sicherlich radikal ausfällt. Aber als gestern die ersten Bilder des Type 00 (wer lässt sich eigentlich das Akronym für "Toilette" als Autonamen einfallen???) verbreitet wurden, war ich positiv überrascht. Ein vollkommen eigenständiges Auto, keine Retro-Zitate, nichts abgekupfert, einfach außergewöhnlich. Einmal unterstellt, die Technik ist wettbewerbsfähig, könnte ich mir gut vorstellen, dass das Auto ein Erfolg wird.
Natürlich hat der Type 00 nichts mit den Jaguar-Modellen gemeinsam, die wir heute fahren und schätzen. Aber da sich die Branche ohnehin im Umbruch befindet und Jaguar nicht mehr viel zu verlieren hatte, warum nicht etwas riskieren und einen großen Schritt nach vorne machen? Ich wünsche Jaguar viel Erfolg, ganz einfach, weil ich die Marke sehr sympathisch finde.
120 Antworten
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 16. Dezember 2024 um 10:37:20 Uhr:
Spectre von RR auf 2 Jahre ausverkauft.
Frage wie gross die Stückzahl ist, und was passiert wenn der erste Hype vorbei ist.
Zum Rolls Royce passt der Elektroantrieb, zumal es da nur um maximalen Komfort geht.
Als Reiseauto stehen noch andere Autos in der Garage oder man nimmt das Flugzeug.
Die Frage ist jedoch will Jaguar nur komfortabel sein?
die verkaufen wenn ich das richtig gelesen habe um die 20 Autos pro Monat also vom Spectre... Spectre heißt ja Gespenst, der Name ist Programm - das sind keine 1000 Autos in 2 Jahren - von was reden wir hier also?
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 16. Dezember 2024 um 11:00:26 Uhr:
die verkaufen wenn ich das richtig gelesen habe um die 20 Autos pro Monat also vom Spectre... Spectre heißt ja Gespenst, der Name ist Programm - das sind keine 1000 Autos in 2 Jahren - von was reden wir hier also?
Das ist erstaunlich wenig.
Selbst von limitierten Exoten (Ferrari, Aston Martin usw.) werden mehr gebaut.
Und die Kosten ein vielfaches vom Spectre.
Meines Erachtens könnte Jaguar den Preis verlangen ( laut Presse stehen 250-300tsd€ im Raum), wenn ein neu entwickelter V12 Motor wie im Ferrari Purosangue ( zum Beispiel von Aston Martin) unter der Haube stecken würde.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 16. Dezember 2024 um 11:15:58 Uhr:
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 16. Dezember 2024 um 11:00:26 Uhr:
die verkaufen wenn ich das richtig gelesen habe um die 20 Autos pro Monat also vom Spectre... Spectre heißt ja Gespenst, der Name ist Programm - das sind keine 1000 Autos in 2 Jahren - von was reden wir hier also?Das ist erstaunlich wenig.
Selbst von limitierten Exoten (Ferrari, Aston Martin usw.) werden mehr gebaut.
Und die Kosten ein vielfaches vom Spectre.
Meines Erachtens könnte Jaguar den Preis verlangen ( laut Presse stehen 250-300tsd€ im Raum), wenn ein neu entwickelter V12 Motor wie im Ferrari Purosangue ( zum Beispiel von Aston Martin) unter der Haube stecken würde.
ich muss an der Stelle ehrlicherweise sagen, dass ich nach nochmaliger kurzer Recherche keine validen Stückzahlen zum RR Spectre gefunden habe... ist aber meines Erachtens aber auch relativ irrelevant - es ist eine Nische in der Nische für Institutionen und Milliardäre... und das wird Jaguar nicht nachmachen können/wollen - ich sehe es vor allem für uns als Besitzer/Fans der Marke als extrem schade an, dass man hier keinen anderen Weg gegangen ist, letztendlich was haben wir davon selbst wenn die Strategie aufgehen würde, was ich stark bezweifle...
Ähnliche Themen
Naja Preislich will Jaguar ja fast zum RR aufschließen.
Wenn die Strategie aufgeht, fahren wir eine Marke die sich zukünftig "keiner" mehr leisten kann, aber wir noch die letzten verbliebenen "billigen" Modelle haben werden. Interessant wird der Wertverlust sein. Das ist dann eine sehr elitäre Liga in der wir spielen. Ich fühle mich geehrt.
Ich z.B. kaufe mir immer nur Autos zum Corsa und Polo Preis. Deshalb fahre ich einen X351. Ich meine das nicht als Witz, sondern schaut euch die Preise auf Mobile usw. an.
Von mir aus kann Jaguar und RR verlangen was sie wollen, solange die Autos nach wenigen Jahren "nichts" mehr kosten. Bei RR ist das leider nicht der Fall, selbst alte "Schrubber" kosten da noch knapp 100k: Viel zu teuer.
Da lobe ich mir Mercedes, da kosten selbst die S600 V12 Top Modelle <10k
@Trottel2011
Gute Analyse.
Als ich nach 00 wieder den XJ-S sah, fiel mir auf, dass er auch von dem Wagen Designanleihen hat.
Stimmt, Jaguar lebte immer von und mit der Vergangenheit, perfektionierte diese.
Es gab immer wieder Brüche wie beim XJ-S, F-Pace oder i-Pace.
Zu wenig für andere, zu viel für Traditionalisten.
Wenn ich ehrlich bin, ein XJ mit Elektro wäre genau das, was die Marke repräsentiert: Stilvoll, souverän und eigenes Design, gepaart mit Ruhe im Innenraum.
2012 war der XJ Nr. 2 auf der liste mit Innenraum-Lautstärke und der XF Nr. 5
Ein "Elektro-WC" (in Anlehnung an Typ 00) entspricht genau dem, wofür Jaguar ursprünglich steht.
Wenn sie dann wieder Value for money hinbekommen, können sie eine echte Chance haben.
Allerdings sehe ich die neuen beim Depricing eher beim Maserati-Niveau. Ob das dann gut endet?
Zumindest hat es den anderen Jaguar-Fahrzeugen nicht geschadet.
@andi_munich
Jaguar war noch niemals Massenhersteller. DAS ist jetzt BMW, die weit mehr verkaufen als Opel - seit fast 20 Jahren.
BMW = Opel der Neuzeit.
Wegen Jaguar: Die Erfolge bis 2016/2017 lagen daran, dass bis 2012/2013 Jaguar mehrere Jahre Nr. 1 im JD-Power-Report war wegen Qualität.
Nach der Übernahme durch TATA kamen viele BMW-Manager, die froh waren, dem Shareholder Value zu entkommen.
Aber ab 2013 musste Jaguar noch mehr abwerfen und Shareholder Value wurde mit passenden Experten eingeführt.
Dazu Nivellierung nach unten mit dem XE, der die Produkte wieder vergleichbarer machte für die Masse, den Neid auf Jaguar erhöhte (vorher krähte kein Hahn nach Jaguar) und eine erhöhte Austauschbarkeit gegen andere Marken - der Niedergang begann.
Es gab den XJ Bertone Concept vor ein paar Jahren...
https://en.wikipedia.org/wiki/Jaguar_B99?wprov=sfla1
Den, mit E Antrieb und Jaguar würde Tradition und Moderne in einem bildhübschen Wagen kombinieren.
100 % Zustimmung
@Trottel2011
Ich erinnere mich, Danke!
Die studie wiederum hat Anleihen vom XJ Coupe und XJ-S
Wunderschön. Im Endeffekt mit den XK Felgen "Nevis"
Der Kunde sollte die Wahl haben: Elektro oder standesgemäßer Motor (V8/V6)
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 16. Dezember 2024 um 13:56:01 Uhr:
@Trottel2011
Ich erinnere mich, Danke!Die studie wiederum hat Anleihen vom XJ Coupe und XJ-S
Wunderschön. Im Endeffekt mit den XK Felgen "Nevis"
Der Kunde sollte die Wahl haben: Elektro oder standesgemäßer Motor (V8/V6)
Der B99 wurde ja als Hybrid konzipiert... Somit sollte das ja gar kein Problem darstellen.
Nun der neue XJ war ja schon fertig. Hätte als Verbrenner und Elektro kommen sollen auf einer hybriden Plattform nach BMW Vorbild.
Leider hat der I… von Renault dann alles über den Haufen geworfen und auf die radikale Elektro only Strategie gewechselt. Kaum 2 Jahre im Amt war der neue Vorstandsvorsitzende weg und der neue zieht den Schmarrn jetzt durch.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Beitrag editiert, Zimpalalazumpala, MT-Moderator
Davon abgesehen… auch wenn der J00 als Verbrenner geplant wäre, würde der gezeigte Prototyp zerrissen,weil er durch das Design polarisiert, ich bin sicher dass von dem gezeigten J00 einige Merkmale so umgesetzt werden, aber nicht alle, es ist nur ein Prototyp.
Die Hersteller zeigen oft solche Modelle um dem Markt zu testen, das haben schon A-B-M-V so gemacht, das macht Jaguar auch, also bleiben wir doch alle entspannt und warten ab, was kommt.
Genau das ist das Fahrzeug: ein Concept Car.
Man will zeigen wohin die Reise geht oder besser: gehen soll. Das kommende Fahrzeug wird niemals 1:1 so ausschauen. Alleine die Fertigungsaufwände geben das nicht her. Egal ob es für die Superreichen oder die Mittelreichen, Reichen oder Gutverdiener.
Citroen hatte einst mit dem Metropolitan eine Limousine vorgestellt, welches - angeteasert - evtl. in Produktion hätte gehen können. Ging es nicht. Das Ergebnis war: es ist eine Studie und es hatte die nachfolgenden Autos nur designtechisch etwas angekündigt (C4 usw.). Die ganze Welt lacht gerade über Jaguar (wahrscheinlich auch, weil einige nicht in der Lage sind sich zu trauen ihre Meinung öffentlich zu sagen, auch wenn es gegen den "Strom" ist), nennt die Marke Woke usw. - hier im Thread kam auch schon "Go woke, go broke". Und das alles anhand einer Studie mit einem zwar sehr seltsamen aber immer noch anderen Werbeansatz. Jaguar lacht sich ins Fäustchen - so viel Aufmerksamkeit in den Medien hatten sie seit Gründung nicht mehr! Die Leute reden und das ist genau perfekt. Auch schlechte Werbung ist gute Werbung.
@Trottel2011
Der Aussage - Zitat: „Auch schlechte Werbung ist gute Werbung.“ muss ich widersprechen.
Es erhöht die Bekanntheit. Wenn ich aber dadurch mit der Marke eine negative Assoziation auslöse mache ich mir das Image kaputt. Damit gewinnt man keine Käufer.
Mir geht es beispielsweise mit der Seitenbacher Müsli Werbung so. Wegen der Werbung kaufe ich von denen nichts. Da zucke ich am Kaufhaus Regal automatisch zurück.
Heute habe ich zum ersten Mal einen RR Spectre in natura gesehen. Sehr ähnlich zum Type 00 und einfach herrschaftlich. Weil er einerseits die klassischen RR Werte lebt und andererseits ein zero emission vehicle ist. So ein bisschen "Blick zurück nach vorne". Wer das Auto auf der Straße gesehen hat, weiß, wovon ich rede.