Jaguar Type 00: Kann das gut gehen?

Jaguar

Der Marke Jaguar und den Autos von Jaguar erging es in den vergangenen Jahren ähnlich wie seinerzeit Saab: Viele finden die Marke cool, die Autos außergewöhnlich, nur gekauft wurden sie immer seltener.

Jetzt der Relaunch, der für alle Jaguar-Fans und -Kunden sicherlich radikal ausfällt. Aber als gestern die ersten Bilder des Type 00 (wer lässt sich eigentlich das Akronym für "Toilette" als Autonamen einfallen???) verbreitet wurden, war ich positiv überrascht. Ein vollkommen eigenständiges Auto, keine Retro-Zitate, nichts abgekupfert, einfach außergewöhnlich. Einmal unterstellt, die Technik ist wettbewerbsfähig, könnte ich mir gut vorstellen, dass das Auto ein Erfolg wird.

Natürlich hat der Type 00 nichts mit den Jaguar-Modellen gemeinsam, die wir heute fahren und schätzen. Aber da sich die Branche ohnehin im Umbruch befindet und Jaguar nicht mehr viel zu verlieren hatte, warum nicht etwas riskieren und einen großen Schritt nach vorne machen? Ich wünsche Jaguar viel Erfolg, ganz einfach, weil ich die Marke sehr sympathisch finde.

120 Antworten

Das war auf die Aussage bezogen, dass Jaguar kein neues Modell mehr als Serienfahrzeug herausbringen wird. Das halte ich für Realitätsfremd, denn die günstigste Lösung wäre gewesen einfach Weiter zu produzieren mit einem günstigen Facelift. Jetzt nimmt man stattdessen 1 Millarde € in die Hand und entwickelt 3 ganz neue Autos. Sowas macht man nicht, wenn man kein neues Modell verkaufen will.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 5. Dezember 2024 um 20:45:55 Uhr:


Laut Auto Express geht es bei 225tsd£ los. Basispreis ohne Extras.

Das wird interessant.

Das Problem bei diesen Luxus E-Autos ist der massive Wertverlust. Klar haben die meisten Neuwagen einen Wertverlust, aber bei E-Autos ist der deutlich rasanter und bei Luxus E-Autos noch viel mehr. Siehe den EQS und den Taycan.

Der EQS hat einen Wertverlust von über 50% in nur 2 Jahren und bei weniger als 20tsd km.
Selbst der Porsche Taycan hat hohe Wertverluste, obwohl Modelle wie der 911 als sehr Wertstabil gelten.

Zitat:

@Alfisto166 schrieb am 4. Dezember 2024 um 16:49:50 Uhr:


Eine erfolgreiche Historie kann auch eine ziemliche Hypothek sein, weil man immer daran gemessen werden wird. Dann lieber mal was ganz Neues wagen...

Ein m.E. Recht interessantes Video gibt es hier, da werden Aspekte betrachtet die, zumindest ich, so noch nicht gesehen habe. Von Management in der Buble mit Realitätsverlust über eine Art von Rache bis zur bewussten Demolierung der eigenen Geschichte so den Raum für einen Neuanfang zu schaffen.
https://www.youtube.com/watch?v=gfb6vycTeVI

Zitat:

@AchtungHuPe_x [url=https://www.motor-talk.de/.../...-kann-das-gut-gehen-t8015652.html?...]schrieb am 14. Dezember]



Ein m.E. Recht interessantes Video gibt es hier, da werden Aspekte betrachtet die, zumindest ich, so noch nicht gesehen habe. Von Management in der Buble mit Realitätsverlust über eine Art von Rache bis zur bewussten Demolierung der eigenen Geschichte so den Raum für einen Neuanfang zu schaffen.
https://www.youtube.com/watch?v=gfb6vycTeVI

Die spieltheoretischen Analysen von Prof. Dr. Rieck (zu den unterschiedlichsten aktuellen Themen) finde ich immer wieder (so auch hier) sehr sehenswert!

Ähnliche Themen

Ich bringe mal eben ein Auto in Erinnerung... Der XJ-S.

Als der XJ-S rauskam, sah es absolut nicht aus wie ein Jag. Der direkte Vorgänger, der E Type, entwickelte sich von einem gutproportionierten Roadster zu einem plumpen, übergewichtigen 2+2 Coupé. Dennoch wird es für den besten Jaguar überhaupt gehalten- egal ob Roadster oder Coupé. Aber als in den 70ern der XJ-S präsentiert wurde, hatten die Leute, die vorher nur MK II, MK X oder 420G auf dem Schirm hatten oder gar den XJ nur sahen ein Auto, welches nicht einmal ansatzweise wie ein Jag ausschaute. Glatte Linien, flach und gerade. Zusätzlich ovale Scheinwerfer, gotische Formen am Heck. Innen viel Plastik und kein Holz.

Das Ende von Jaguar stand quasi bevor. Doch sofort standen die Leute Schlange, die NICHT auf die Traditionen bestanden. Ubd zack, 120.000 wurden gebaut und verkauft. Der erfolgreichste Sportwagen/GT von Jaguar bis heute.

Solange wir alle nicht wissen was hier jetzt passieren wird, speich Modell usw., sollten wir alle (!) die Füsse still halten... Jaguar war längere Zeit ein kein Volumenhersteller. Und die Fahrzeuge haben nichts mehr mit der früheren Zeit gemein. E-Pace und F-Pace haben nicht einmal ansatzweise was mit den Modellen zu tun, die Sir William Lyons einst vorsah. Alleine schon die Implementierung eines V8 und V6 statt R6 und V12, sind Gründe um die Konzeption soweit für zukunftswürdig zu betrachten.

MIR gefällt was ich in den Konzeptfahrzeugen sehe. Wenn ich sie mir leisten könnte, würde ich mir das Modell in einem British Racing Green gönnen. Und ich bin nicht die Ausnahme. Ich habe einige Autofreubde gefragt und fast alle sagen: endlich etwas Neues und nicht irgendwie Retroinpiriertes von Jaguar. Statt in der Vergangenheit zu leben, ist man von der Tradition befreit und kann machen... Nur das wird die Zukunft zeigen müssen.

@Trottel2011:
Mir geht es genau so: Obwohl ich einen "alten" Jaguar fahre und ins Herz geschlossen habe, würde ich mir einen Jaguar, der ähnlich aussieht wie das Konzeptfahrzeug, kaufen. Das Design orientiert sich am Rolls-Royce Spectre, nur ohne den RR typischen Chrom Tinnef. Übrigens: Auf einen Spectre warten die Kunden aktuell länger als 2 Jahre. In dem Segment wäre reichlich Platz für einen Jaguar zum halben Preis des RR. Es wäre wirklich schade, wenn sich aus dem Concept Car keine Kleinserie realisieren ließe.

Falls ich mir noch einmaö einen Jaguar kaufen würde wäre es ein XJ Serie 3.

Im Moment genieße ich die commodity BMW Technik im Mini und den Service an fast jeder Ecke....

@Trottel2011 - Klasse ! Danke für Deine klaren Gedanken, hast absolut Recht. Jaguar war noch nie ein Volumenhersteller und wird es auch nie sein. Jaguar spricht nicht die Konsumgesellschaft an, sondern einen kleinen Teil anspruchsvoller Auto Fahrer, die die Massenproduktion und Industriestandards der Volumenhersteller A-B-M-V für Fahrten zu Ikea oder in den Baumarkt nutzen. Wem Jaguar nicht gefällt, kann sich aus den Regalen der Standard-Konfektionisten bedienen. Bin sicher dass es viele neue Kunden geben wird, die die neuen Modelle kaufen werden und die Marke wird oberhalb von Land/Range Rover weiter bestehen, klein aber fein.

@Frank.furter: Ab wann ist ein Hersteller eine Massenhersteller? 2023 hat Jaguar nur noch 64.000 Fahrzeuge verkauft. Zwischen 2016 und 2020 waren es aber pro Jahr immer 6-stellige Summen. mit bis zu 180.000 Einheiten in 2017 und 2018. In den letzten 10 Jahren war das schlechteste Jahr 2022.
Das liegt vor allem daran, dass Jaguar außer dem I-Pace 2018 seit vielen Jahren keine neuen Modelle mehr brachte und Fahrzeuge wie den XJ komplett vom Markt nahm. So rutscht man auch in die Nische ...
Gerade im Heimatmarkt war Jaguar eher ein Massenhersteller. In GB stehen Jaguar an jeder Ecke wie bei uns Mercedes-Fahrzeuge.
Ob das mit der Nische mit über Bord werfen aller Traditionen inklusive Markensymbole funktioniert werden wir sehen wenn das erste Endprodukt kommt. Kommen die Fahrzeuge wirklich im gezeigten Stil sehe ich schwarz ...

Zitat:

@andi_munich schrieb am 16. Dezember 2024 um 07:25:53 Uhr:


@Frank.furter: Ab wann ist ein Hersteller eine Massenhersteller? 2023 hat Jaguar nur noch 64.000 Fahrzeuge verkauft. Zwischen 2016 und 2020 waren es aber pro Jahr immer 6-stellige Summen. mit bis zu 180.000 Einheiten in 2017 und 2018. In den letzten 10 Jahren war das schlechteste Jahr 2022.
Das liegt vor allem daran, dass Jaguar außer dem I-Pace 2018 seit vielen Jahren keine neuen Modelle mehr brachte und Fahrzeuge wie den XJ komplett vom Markt nahm. So rutscht man auch in die Nische ...
Gerade im Heimatmarkt war Jaguar eher ein Massenhersteller. In GB stehen Jaguar an jeder Ecke wie bei uns Mercedes-Fahrzeuge.
Ob das mit der Nische mit über Bord werfen aller Traditionen inklusive Markensymbole funktioniert werden wir sehen wenn das erste Endprodukt kommt. Kommen die Fahrzeuge wirklich im gezeigten Stil sehe ich schwarz ...

Ich komme aus GB. In GB ist Jaguar selbst in den 90ern kein Volumenhersteller gewesen. Es waren weniger Jaguar als BMW oder Mercedes vorhanden... Jaguar war immer 'Luxus'. Rover war Premium Volumen in UK.

180.000 Fahrzeuge/Jahr ist auch nicht viel. Das ist noch immer kein Volumenhersteller.

Spectre von RR auf 2 Jahre ausverkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen