Jährliche Inspektion beim G7 trotz Longlife?
Hallo zusammen.
Bei mir steht demnächst der erste Ölwechsel und die erste Inspektion an. Nun habe ich von einer Werkstatt erfahren, dass beim Golf7 ab dem dritten Jahr eine jährliche Inspektion (nicht Ölwechsel, dieser bei Longlife alle 2 Jahre) vorgesehen ist und somit die Mobilitätsgarantie auch nur ein Jahr lang gültig ist. Stimmt das?
Gruß
Beste Antwort im Thema
...Schluß jetzt, stellt die Bobby-Cars in die Ecke und wascht euch die Hände! Gleich kommt das Sandmännchen, dann werden die Zähnchen geputzt und es geht ins Bett! Morgen vertragt ihr euch wieder!
182 Antworten
Hallo,
1. egal welche Motor (du hast keine Info hier gepostet) - es wird empfohlen Ölwechsel alle 15000 oder 1 Jahr.
2. gemau so wie im Bild steht, Service zurücksetzen muss man dann in APK von KI. Welche Kanäle kann man über Google schnell rausfinden, da man die nicht so genau im Kopf hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]
Zitat:
@AVF schrieb am 12. Februar 2024 um 11:16:13 Uhr:
Hallo,
1. egal welche Motor (du hast keine Info hier gepostet) - es wird empfohlen Ölwechsel alle 15000 oder 1 Jahr.
...
Das ist Unsinn! Seitens VW ist der LL-Ölwechsel flexibel mit max. 30.000 km oder spätestens nach 2 Jahren.
@TE
Es sollte sich auch bis zu dir herumgesprochen haben, daß der 7er jährlich in die Box muss. Wenn vor einem Jahr die Inspektion mit Ölwechsel gemacht wurde, dann ist jetzt eine Inspektion mit eventuellen Zusatzarbeiten fällig.
Sobald man über das KI zurücksetzt, ist der Festintervall aktiviert..
Nebenbei solltest du nach 11 Jahren die Sufu kennen, es gibt zu dem Thema unzählige Threads und Infos.🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]
Es ist der 1.4TSI mit 122PS. In 02/2023 wurde ein Komplettservice inkl. Öl e.t.c. gemacht. LL war eingestellt. Daher war für mich erstaunlich, dass nach einem Jahr und einer Laufleistung von 12000km wieder ein Ölwechsel inkl. Service ansteht..... LL ist eigentliche alle 30TKm oder 2 Jahre..... Daher auch meine Frage hier im Forum.
Das Ölwechsel alle 15TKm empfehlenswert sind, ist mir durchaus bekannt. Ich wollte hier bloß keinen Roman schreiben. Mir gehts eher ums Prinzip, ist mir eben etwas unverständlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]
Um den Ölservice bei Flexibel zurückzustezen, musst du alle mit WIV auf 0 setzen.
Wobei AVF nicht ganz unrecht hat. Sinnvoll ist natürlich auch der Ölwechsel bei 15 tkm oder 1x jährlich. Der Flex Intervall mit bis zu 2 Jahren und 30 tkm ist eher nur was für geleaste Autos, die danach abgegeben werden. Wer sein Auto länger fahren möchte und die Folgereparaturen selbst zahlen muss, sollte alle 15 tkm wechseln.
Ja, ich weiß, ist kein Muss, ist nur ein allgemeiner Rat. Ganz besonders wichtig bei Fahrzeugen, die relativ oft Kurzstrecken fahren. Da sindBenzin- und Rußeintrag höher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@klickmich1 schrieb am 12. Februar 2024 um 10:28:00 Uhr:
....
unser G7 zeigte an, dass der Service in 15000km oder in 20 Tagen fällig sei, obwohl wir eigentlich LongLife haben. Kurios, aber ist eben so.
......
Deine beschriebene Service-Anfrage hat mit Ölwechsel erst mal nichts zu tun.
Es scheinen die Tage das triggernde Moment zu sein, nicht die gefahrenen Kilometer.
Da zählt er jetzt die 365 Tasge seit 02/2023 runter. Und da kommt eben 20 Tage Rest dabei raus.
Als "Service" will er vielleicht nur Bremsflüssigkeitswechsel haben.
Wenn der Mechaniker das bei der letzten Inspektion so eingegeben hat, dann kommt eben jetzt diese Anzeige.
Er hätte auch was anderes eingegeben haben können, dann käme jetzt vielleicht keine Anzeige.
Die Anzeige erscheint nicht vom Auto "erfunden", sondern folgt der manueller Eingabe des Inspektionsdurchführenden.
Ölwechsel ist jetzt nicht unbedingt angefragt - obwohl die Aussage bei Longlife: "BIS 30.000 km" bzw. "in 2 Jahren" durchaus bedeuten kann: Nach 13 Monaten bzw. 18000km. Bei viel Stadtverkehr und Kurzstrecke ist das möglich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]
Danke an "groschi02" und "Dofel". Ihr sprecht mir aus der Seele.
Mich triggerte tatsächlich diese verbleiben Tage und nicht die ca. 15Tkm übrigen Kilometer.
Ich meine, jeder hat hierfür und bei diesem Thema seine eigene Meinung. Ich meine, LL war immer eingerichtet und bisher gab es keine Probleme. Bisher....... kann natürlich sein, dass es morgen anders ist. :-)
Aber ich habe die Lösung gefunden und hätte natürlich auch früher drauf kommen können. Bisher hatte ich VCDS-Version 21.09., habe nun auf die 23.03. geupdatet und siehe da, die Service Rückstellung funktionierte quasi per Knopfdruck. Da ich, wie oben beschrieben, an der Service-Rückstellung im/am Cockpit "herumgefummelt" habe, ist nun Festintervall eingestellt.
Wie kann ich nun kontrollieren/ändern, dass wieder LL eingestellt wird?
Grüße und Danke an alle für Eure schnelle Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 12. Februar 2024 um 11:27:28 Uhr:
Das ist Unsinn! Seitens VW ist der LL-Ölwechsel flexibel mit max. 30.000 km oder spätestens nach 2 Jahren.
ja, ja, kannst ruhig daran glauben. Vor allem bei diesem Motor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]
Zusatzarbeiten wie Wechsel der Bremsflüssigkeit oder irgendwelcher Filter werden nicht kodiert. Es wurde bei der letzten Inspektion mit Ölwechsel einfach die nächste Inspektion kodiert(365 Tage/30.000 km).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]
Zitat:
@AVF schrieb am 12. Februar 2024 um 12:29:54 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 12. Februar 2024 um 11:27:28 Uhr:
Das ist Unsinn! Seitens VW ist der LL-Ölwechsel flexibel mit max. 30.000 km oder spätestens nach 2 Jahren.
ja, ja, kannst ruhig daran glauben. Vor allem bei diesem Motor.
Wenn überhaupt, dann "glaube" ich in der Kirche. Mir ging es um die Vorgaben des Serviceplans. Alles andere ist in Eigenverantwortung zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 12. Februar 2024 um 13:32:35 Uhr:
@DofelZusatzarbeiten wie Wechsel der Bremsflüssigkeit oder irgendwelcher Filter werden nicht kodiert. Es wurde bei der letzten Inspektion mit Ölwechsel einfach die nächste Inspektion kodiert(365 Tage/30.000 km).
Es wird 365 Tage/30.000km codiert? Ich ging davon aus 730 Tage/30.000km.......
Außer die 365 Tage sind für irgendeinen anderen Service vorgesehen.
Ich lasse mich gern belehren. :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]
Zitat:
@klickmich1 schrieb am 12. Februar 2024 um 13:56:04 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 12. Februar 2024 um 13:32:35 Uhr:
@DofelZusatzarbeiten wie Wechsel der Bremsflüssigkeit oder irgendwelcher Filter werden nicht kodiert. Es wurde bei der letzten Inspektion mit Ölwechsel einfach die nächste Inspektion kodiert(365 Tage/30.000 km).
Es wird 365 Tage/30.000km codiert? Ich ging davon aus 730 Tage/30.000km.......
Außer die 365 Tage sind für irgendeinen anderen Service vorgesehen.
Ich lasse mich gern belehren. :-)
Wie schon gesagt: Das stellt der Mechaniker in der Werkstatt ein.
Der kann das machen wie er das möchte.
Ich kenne bei meinem Audi beide Varianten. Nach der ersten Inspektion nach zwei Jahren zeigte das Display 365 Tage an.
Beim Audi ist nach 3 Jahren der erste Bremsflüssigkeitswechsel fällig. Deshalb rief er mich nach 2 Jahren und 365 Tagen (= 3 Jahre) in die Werkstatt. Der fälligen TÜV wollten sie dabei auch gleich mitmachen.
Bei der Inspektion nach 4 Jahren stand auf dem Display: 730 Tage, also nach dann 6 Jahren.
Obwohl auch wieder in 1 Jahr, also nach 3 + 2 = 5 Jahren, der Bremsflüssigkeitswechsel gemacht werden sollte. Nicht bei 6.
Da kann der Mensch in der Werkstatt (Du auch, wenn Du VCDS hast) einsteillen, was die Tastatur her gibt. Bei mir steht da jetzt aktuell 1654 Tage, 56000 Kilometer bis zum nächsten Service. Hab' ich selbst da rein geschrieben, mein Auto ist aus 2015, hat keine Garantie mehr und geht nicht mehr in den Glaspalast zu "Jugend forscht". An meinem Auto "bastelt" keiner mehr sinnlos rum. Auch so funktioniert das - und es ist keine Meldung "Service jetzt" zu erwarten - also ist Ruhe im Schiff. Gut so!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]
Wir reden hier aber von einem Golf7 und der Mechatroniker kann es nicht einstellen, wie er will(Checkliste). Nach dem ersten Service nach zwei Jahren ist der Golf jährlich in die Box zu fahren, und noch einmal, Zusatzarbeiten werden nicht kodiert, sondern nur die Inspektion mit und ohne Ölwechsel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]
Also ich kann tatsächlich per VCDS die Service-Anzeige/Intervalle ändern/beeinflussen.
Kurios.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]
@klickmich1 Bei diesem Motor bitte feste Intervalle nutzen max 15 000 km VW sagt offiziell LL Intervalle 30 000 km bzw 2 Jahre aber die Motoren haben Probleme mit dem Kolbenringen und fangen an ohne Ende Öl zu saufen !
Hier im Forum kannst du genug darüber lesen !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]
Danke für den Rat/Hinweis. Ich muss ca. alle 20-22.000Km 1L Öl nachfüllen. Ist das bereits "Öl saufen" oder müsste ich, ohne Öl nachfüllen, über 30.000km fahren können?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]