Jährliche Inspektion beim G7 trotz Longlife?
Hallo zusammen.
Bei mir steht demnächst der erste Ölwechsel und die erste Inspektion an. Nun habe ich von einer Werkstatt erfahren, dass beim Golf7 ab dem dritten Jahr eine jährliche Inspektion (nicht Ölwechsel, dieser bei Longlife alle 2 Jahre) vorgesehen ist und somit die Mobilitätsgarantie auch nur ein Jahr lang gültig ist. Stimmt das?
Gruß
Beste Antwort im Thema
...Schluß jetzt, stellt die Bobby-Cars in die Ecke und wascht euch die Hände! Gleich kommt das Sandmännchen, dann werden die Zähnchen geputzt und es geht ins Bett! Morgen vertragt ihr euch wieder!
182 Antworten
Ist Unsinn, man kann jederzeit wieder auf LL gehen.
Muss man das beim Händler angeben oder wie?
Zitat:
@mr999 schrieb am 10. September 2019 um 12:54:11 Uhr:
Muss man das beim Händler angeben oder wie?
Was muss man angeben müssen?!
Was man haben will...
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 10. September 2019 um 14:05:51 Uhr:
Zitat:
@mr999 schrieb am 10. September 2019 um 12:54:11 Uhr:
Muss man das beim Händler angeben oder wie?Was muss man angeben müssen?!
Na dass der Serviceintervall dementsprechend angepasst wird im Boardcomputer usw.
Können die das in der Werkstatt einfach so ändern?
Wenn die das nicht können, wer dann?! Natürlich müssen die Voraussezungen für LL geschaffen sein, aber das ist mit einem fälligen Ölwechsel erledigt, und dann wird eben entsprechend kodiert.
Vielleicht war gemeint, dass der Kunde selbst durch Zurücksetzen des Intervalls auf Festintervall umstellen kann und dies dann (ohne Werkstatthilfe) nicht mehr rückgängig machen kann. Das ist nämlich tatsächlich so.
Dann muss man die Frage eindeutig stellen.🙄
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 10. September 2019 um 11:27:03 Uhr:
Unser läuft auch viel Kurzstrecke,aber 9000km finde ich schon heftig
Die 9000km sind keine Kurzstrecken, ist nicht das Hauptauto.
Aber in 19 Monaten, das habe ich erst jetzt entdeckt.
Die vielen Service sind dann nicht nur wegen dem Öl.
Also Öl, dann Inspektion, dann Zusatzarbeit, dann wieder Öl, dann Inspektion usw.
Der Wahnsinn.
Kann mir jemand sagen, was diese ominösen „Zusatzarbeiten“ sind. Jeder Zusatzposten ist doch klar benannt, zB Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, usw.
Kann das jemand erläutern?
Zitat:
@cz3power schrieb am 11. September 2019 um 08:06:27 Uhr:
Kann mir jemand sagen, was diese ominösen „Zusatzarbeiten“ sind. Jeder Zusatzposten ist doch klar benannt, zB Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, usw.
Kann das jemand erläutern?
Für einen Diesel:
Zusatzarbeiten
- 30.000km
- Xenon überprüfen/einstellen
- 60.000km
- DSG-Öl wechseln
- Staub- Pollenfilter wechseln
- erweiterter Inspektionsumfang
- 90.000km
- Luftfilter wechseln(od. n. 6 Jahren, bei weniger als 90.000 km in 6 J.)
- Kraftstofffilter wechseln
- 2 Jahre(weniger als 30.000km in 2 Jahren)
- Xenon überprüfen/einstellen
- Staub- und Pollenfilter wechseln
- 3 Jahre(dann alle 2 Jahre)
- Bremsflüssigkeit wechseln
- 3 Jahre( weniger als 60.000km in 3 Jahren)
- erweiterter Inspektionsumfang
Beim Benziner sind noch die Kerzen nach 4 Jahren oder 60.000 km fällig. Das sollte aber schon vorhanden sein.
Leider funktioniert das Hochladen meiner PDF nicht mehr.
Auf Seite 9 ist das noch als PDF vorhanden, kann man sich dann ausdrucken.
Und was ist ein "erweiterter Inspektionsumfang"?
Da mußt du dir die Arbeitsliste ansehen, werden paar Zusatzpunkte "gecheckt".
Zum Pollenfilter:
Ich finde 2 Jahre oder 60tkm sind für den Filter ein zu langer Intervall. Meiner sah nach 8 Monaten und 30tkm ziemlich übel aus und das obwohl ich praktisch nur Autobahn fahre und der Wagen wenn er geparkt wird unterm Carport bzw. in der Tiefgarage steht, also kein Dreck von Bäumen o.Ä. auf ihn herab rieselt.
Ich wechsel den Filter daher jetzt mindestens Jährlich. Dauert nur wenige Minuten und im Internet gibt es brauchbare Filter von Mann oder Hengst für ~20€
Hallo zusammen,
unser G7 zeigte an, dass der Service in 15000km oder in 20 Tagen fällig sei, obwohl wir eigentlich LongLife haben. Kurios, aber ist eben so.......
Über die Tastenkombi "0.0" halten + Zündung an, dann "Zurücksetzen" hatte ich leider keinen Erfolg.
3 Tage später erschien die gleiche Meldung im Display.
Nun heute mein Versuch per VCDS. Nach Aufruf des Menüpunktes "Service Rückstellung" erscheint die
angehängte Fehlermeldung.
Hätte jemand eine Idee, wie das Zurücksetzen funktioniert??
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS: Rückstellung Service' überführt.]