Ja fährt denn keiner das V-er Grundmodel ?
Mahlzeit,
schaut man sich die verschiedenen Beiträge an, so ist man überwiegend von mehr oder weniger dicken TDI ´s und Spocht- bzw. Comfortlinern umgeben.
Ja heiligs Blechle fährt denn keiner das Grundmodel mit 75 PS für unter 15.000 € ??
Geht es uns (einschließlich mir) noch zu gut, da wir doch ohne mit der Wimper zu zucken über 20.000 € für einen Golf auf den Tisch des Hauses blättern :-)
Der ein oder andere Golf-User wäre vielleicht auch über Erfahrungen mit dem Grundmodel interressiert.Beim alten IV-er war die 75 PS Version das Volumenmodel, aber hier im Forum scheint es dieses Model nicht zu geben, oder trauen sich die 75 PS Golfer angesichts der TDI Übermacht nicht so richtig?
Mein alter IV-er hatte auch nur 75 PS und hat mich sparsam und relativ zügig überrall hingebracht. Und hier soll es den nicht geben oder wat ?
Bis dann und Tschüß
Tom
42 Antworten
@Leitwolf
Thema verfehlt...🙁 🙁 setzen
Schau Dir mal den Thread an.
Fahre mal ein Mofa......da ist Dein Ranger eine Rakete gegen...😁
gruss oppa
Entschuldigug, wenn ich in den falschen Pool gepinkelt haben sollte.
Wußte nicht, dass die Entscheidungsfindung in die ernsthafte Phase eingetreten war.
Melde mich vielleicht mal wieder, wenn die Lage entspannt ist.
Gruß
Hallo liebe Midnight-Surfer,
ich habe 6 Jahre den IV-er mit 75 PS gefahren. Das Auto mit diesem Motor hatte durchaus seine Qualitäten, aber ich denke mit Schrecken an die vielen Überlandfahrten, wo ich immer wieder Schlafmützen, Oberlehrer, Träumer und LKWs mit genau 70 km / h vor mir fahren sehe und ich komme mit der lahmen Kiste nicht vorbei, ohne Kopf und Kragen zu riskieren:-( Hier geht es nicht Herumrasen, Heizen, riskanter Fahrspiel pp. sondern um Fahrsicherheit. Ich wohne in nächster Nähe der Eifel und bin viel Landstrasse gefahren; der IV-er ist an jeder Steigung regelrecht verhungert und muß dann im niedrigen Gang bei hoher Drehzahl um Vortrieb "getreten" werden.
Im übrigen ist meine normale Autobahnmarschgeschwindigkeit bei ca 150 km / h , die der TDI oder ein vergleichbarer Benziner locker hergibt. Auch der 75 PS V-er schafft diese Reisegeschwindikeit , allerdings pfeift er dann, insbesondere bei Wind und Beladung ( 2 Personen reichen ) auf den letzten Loch ( V-max bei 75 PS V-er = 164 km/h, beim 75 PS IV-er = 172 km/h)
Ich glaube das sagt schon sehr viel!
Gute Nacht noch
Tom
Ja zu dem Herren mit der Frau, die den Golf III mit 75 PS fährt:
Das ist aber ein 1.8er!!!!!!!! Der hat 20% mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich als ein 1.4er mit 75 PS!
Und was das Beschleunigen auf der Bundesstraße und das Überholen angeht: Ja wer nicht mit 70 hinter nem LKW herfahren will, für den ist er 75 PS wohl der falsche Motor! Und bei 150 auf der Autobahn ist es auch der falsche Motor!
Der 75 PS-Motor ist was für Leute, denen es gleichgültig ist wie schnell oder langsam sie sind.
Für Leute die kein Problem haben hinter nem LKW auch mal länger zu fahren.
Da muss man eben etwas Ruhe mitbringen! Wie gesagt: Der Motor muss zum Fahrer passen!
Mir wären die 75 PS aber auch zu wenig...aber aus Sicht eines sparsamen Menschen verstehe ich die Entscheidung schon!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe mir mal ein paar Beiträge durchgelesen und muss auch mal dazu was sagen.
Klar ist ein 75 PS Auto in der Klasse kein Rennwagen. Aber ist gibt halt auch leute die mehr auf Zuverlässigkeit wert legen.
Wir fahren zwar kein VW aber hatten vor einen dreiviertel Jahr noch ein Ford Escort Kombi.
Er hatte auch nur 71 PS klar war der schwachpunkt der Motor (von der Leistung her gesehen) aber das Auto hat uns nie im Stich gelassen.
Haben jetzt einen Mondeo 1.6 L 90 PS ist auch nicht die Welt aber geht schon deutlich besser.
Haben nähmlich leider einen Unfall gehabt und der Wagen war zu alt (11 Jahre) hätte sich halt einfach nicht gelohnt.
Und was den Fahrstil angeht. Darauf kann man sich auch einstellen. Man weis ja das man keine Rakete hat.🙂
Hoffe bekomme nicht zuviel ärger. Weis das es ein VW Forum ist wollte aber mal meine Meinnung dazu sagen.
ich habe den 1,4 vor dem kauf probegefahren und war angenehm überrascht. die ersten 3 gänge sind kurz übersetzt, das motörchen ist sehr drehfreudig.
auf der autobahn kann man mit 130-140 auch sehr angenehm fahren. klar, für 4-köpfige wohlgenährte familien in den bergen ist der wagen ungeeignet, aber für den sparsamen single in der stadt ein faires angebot. der hammer ist aber der verbrauch: 6 - 7 l sind schon ein angenehme werte, die das motörchen ganz locker verschmerzen lassen....
ich finde 75 PS in der Stadt ok aber auf Landstrassen und Autobahnen sind Sie ein krampf.
1. Landstrasse:
nicht nur das mann selber probleme hat andere zu überholen, nein man behindert auch noch den anderen Verkehr weil man mit 75PS nicht von der Stelle kommt.
2. Autobahn:
muß jeder selber wissen auf der Autobahn gibt es ja 2 Spuren. wenn man halt mit 150 -160 zufrieden ist ok aber dann muß man auch in den Rückspiegel gucken ob da vielleicht jemand ist der vorbei nöchte.
das heißt nicht das alle die nur 75 PS haben Verkehrshindernisse sind. in der Stadt reicht es vollkommen aus.
Ich fahre z.Zt. einen IVer 75PS und kann wie schon so viele Vorredner sagen: ich bin ein Verkehrshindernis, bzw. ich kann meiner Meinung nach nur sicher überholen wenn ich 1km Sicht hab.
Hab mir unter anderem aus diesem Grund jetzt einen Ver (115PS) bestellt, hoff mal der bringt mehr *g*
75ps und auf der landstrasse nicht von der stelle kommen?
so ein quuatsch da reichen ja sogar 60ps
cya
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
75ps und auf der landstrasse nicht von der stelle kommen?
so ein quuatsch da reichen ja sogar 60ps
cya
Tja......genau die zuerwartenden Antwort wenn man jedes Wort auf die Goldwaage legt und nicht versteht worum es eigentlich geht.🙁 🙁 🙁
*kopfschüttel*
gruss oppa
Das gute an 75PS ist ja, das man sehr selten zum überholen verführt wird. Und mal ehrlich, oftmals biegt der störende Schleicher nach dem Überholen an der nächsten Kreuzung ab und man fragt sich, wozu man das Risiko eigentlich eingegangen ist.
Viel wichtiger finde ich mehr PS an Autobahnauffahrten. Wie oft bin ich mit LKWs am Ende der Beschleunigungsspur aneinander geraden, da die Motorkraft gefehlt hat. Die LKW-Fahrer sind da ja knochenhart, die fahren einen ja lieber um, statt 5 km/h langsamer zu werden. Da heißt es entweder zwischen die LKWs einfädeln oder weiter auf der Standspur Gas zugeben. Das finde ich oft sehr unangenehm. beim überholen hab ich noch die Wahl, bei der Auffahrt nicht.
Gruß Sigiii
Mein Vater hatte mal einen Golf 3 mit 60PS, absolute Minimalaustattung. Naja, war auch nen Firmenwagen und dafür das der sowieso ständig von einer Baustelle auf die andere gescheucht wurde, ging´s sogar einigermassen. Der 60PS 3er Golf entspricht wohl ungefähr dem Golf 5 mit 75PS. In den unteren Gängen konnte man ganz gut vorran kommen, aber ab 100km/h wars doch recht zäh.
Jetzt hat er schon den 2. Bora mit 100PS, das ist auch keine Rakete, aber 180 schaft er allemal.