Ja fährt denn keiner das V-er Grundmodel ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mahlzeit,

schaut man sich die verschiedenen Beiträge an, so ist man überwiegend von mehr oder weniger dicken TDI ´s und Spocht- bzw. Comfortlinern umgeben.
Ja heiligs Blechle fährt denn keiner das Grundmodel mit 75 PS für unter 15.000 € ??
Geht es uns (einschließlich mir) noch zu gut, da wir doch ohne mit der Wimper zu zucken über 20.000 € für einen Golf auf den Tisch des Hauses blättern :-)
Der ein oder andere Golf-User wäre vielleicht auch über Erfahrungen mit dem Grundmodel interressiert.Beim alten IV-er war die 75 PS Version das Volumenmodel, aber hier im Forum scheint es dieses Model nicht zu geben, oder trauen sich die 75 PS Golfer angesichts der TDI Übermacht nicht so richtig?
Mein alter IV-er hatte auch nur 75 PS und hat mich sparsam und relativ zügig überrall hingebracht. Und hier soll es den nicht geben oder wat ?

Bis dann und Tschüß
Tom

42 Antworten

Hi,

ich habe einen 1.4 FSI Trendline bestellt (inkl. Licht-Sicht, Climatic, MFA, Mittelarmlehne, Winterräder, Reifenkontrollanzeige, 4 Türen, RCD 300+). Das ganze in tornadorot.
Am Montag ist es auch soweit. Freu mich jetzt schon.
Werde dann meine Erfahrungen posten.

Gruß
Even

naja ich weiß ja nicht! ich empfinde 15000 euro für ein auto, dass kaum von der ampel kommt und vollgepackt mit 4 personen kaum um die ecke fährt, für ziemlich überteuert... sicherlich, für einige reicht das grundmodell... aber das ist auch nur die ausnahme...wer ein "kleines" auto will, wird sich keinen golf mit 75 ps kaufen, sondern eher nen polo oder lupo... von daher könnte ich mir vorstellen, dass vw den "kleinen" vom markt nehmen würde... so war das auch bei DC! der c 180 mit 129 ps wurde sehr bald vom markt genommen... weil sich solche modelle in der heutigen zeit kaum verkaufen!

.

Hi, also ich fahr seit 2 Monaten das Ver-Grundmodell mit 1,4 l Hubraum und 75 PS und bin damit eigentlich ganz zufrieden, auch was die Motorleistung anbelangt.
Wenn man mit seinem Auto hauptsächlich kurze Strecken zurücklegt und nicht im Gebirge wohnt, sind die 75 PS ausreichend. Bei Langstrecken- und Vielfahrern würde ich mit den 75 PS auch nicht zufrieden sein.
Es gab übrigens in Auto Motor und Sport neulich einen Fahrbericht über dieses Auto und da wurde auch nichts bemängelt, was die Motorrisierung angeht.
Im Vergleich zu einem Golf III mit 75 PS ist der Ver auf jeden Fall schneller, es ist also kein Rückschritt in dieser Richtung.
Ich denke, dass da jeder selber entscheiden muss, wie viel er braucht, fehl am Platz ist der 75Ps-Motor nicht, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass VW den absetzt.

Ähnliche Themen

Welchen Motor im Golf III hattest du?

Aber das ist schon fast egal!

Jeder Golf III mit 75 PS MUSS schneller sein als nen Golf V mit 75 PS

Besonders die alten 1.8 75PSer!

In der Stadt merkt man kaum einen Unterschied. Da ist man auch mit 75 PS sehr gut motorisiert.

Ab 60 km/h muss man schalten und ab 80 km/h ziehen die anderen vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Welchen Motor im Golf III hattest du?

Aber das ist schon fast egal!

Jeder Golf III mit 75 PS MUSS schneller sein als nen Golf V mit 75 PS

Besonders die alten 1.8 75PSer!

sind eigentlich beide sowohl in Vmax als auch in puncto beschleunigung fast gleich "schnell"

1.8 gegen 1.4 Hubraum und 200KG Differenz

hört sich aber nicht nach gleichschnell an

ich hab mir aus kosten gründen auch den 1.4 bestellt hab ih n aber noch nicht bin ihn aber schon gefahren und er zieht besser als ein golf 3
welche gründe das hat
ich denke mal moderne motoren werden wohl einfach ne bessere leistungsentfaltung haben
oder etwa nicht

Also der 4rer mit 75 PS war fast Identisch mit meinem,würd ich sagen.

Den 5er bin ich bis jetzt nur als 2,0 TDI gefahren.

werte gemeinde,

bin ich froh, das ich keine solche schüssel fahren muss, feurio - diabolischer vw konzern *grins* beim golf 5 geht ja recht viel daneben, wohl an ...

grüssle frank

Test AMS

VW Golf 1.4: Guter Grund
Das Geschäft mit Extras und starken Motoren macht die Autos teuer. Das lenkt den Blick, auch beim neuen VW Golf auf das Grundmodell. Golf an der Basis – ein Geheimtipp?
Der VW Golf 1.4 Trendline steht viertürig mit 16.215 Euro in der Liste. Elektrische Fensterheber sind serienmäßig, ebenso elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel und die Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. Es gibt nur Stahlfelgen, aber eine asymmetrisch geteilte Rücksitzlehne und einen höhenverstellbaren Fahrersitz. Die Sicherheitsausstattung ist vorbildlich, aktiv wie passiv. Dass man mangels Klimaautomatik ein bisschen altertümlich heizen und lüften muss, erscheint aufgrund der erzielbaren guten Resultate verschmerzbar.

1,4 Liter Hubraum und 75 PS scheinen sehr bescheiden, wenn man weiß, dass der Testwagen 1272 Kilogramm wiegt. Aber auch hier gibt es keine Enttäuschung. Der Basis-Golf legt sich speziell in den unteren drei Gängen, untermalt von einem angenehmen Laufgeräusch, mit Elan ins Zeug und erweckt durchaus den Eindruck, nicht 1,4, sondern eher 1,6 Liter Volumen zu haben.

Gar nicht so übel, der Basis-Golf
Hier ist keine Spur von Untermotorisierung zu spüren. Sie tritt eher an bestimmten Passagen auf der Autobahn zutage, wenn etwa bei 120 km/h an einer leichten Steigung wieder beschleunigt werden soll.

Dem kleinen Vierzylinder sind störende Schwingungen fremd. An der Tankstelle wird der Verzicht auf hohe Motorleistung in nicht ganz angemessener Weise belohnt. Weil sich der Motor bei flotter Gangart anstrengen muss, werden acht Liter pro 100 Kilometer verbraucht.

Das geringere Motorgewicht des Basis-Golf wirkt sich günstig beim Handling aus. Er lenkt noch leichter ein und lässt sich noch präziser dirigieren. Zusammen mit dem geschmeidigen Abrollen und den geringen Wind- und Laufgeräuschen ergibt sich ein Gesamtkomfort, der weit über die Golf-Klasse hinausreicht. Schließlich vermag der leichtere Motor noch die Untersteuerneigung zu reduzieren. Das Kurvenverhalten ist nun völlig neutral. Gar nicht so übel also, der einfachste Golf.

Die 75PS Variante ist defenitiv nur in der Stadt zu gebrauchen.

Jeder kleine Berg auf der AB wird zur Turtur bzw. Gedultsspiel.
Bei 130km/h lagen schon mächtige 4000 1/min an.
ohgott...😁

Hände weg von dem Ding.
20.000km mit dem IVer haben mich defenitiv geheilt.

Es gibt nur ein Argument für den 1.4.
Er ist halt billig. Nicht mehr mehr und auch nicht weniger.
Als Familienkutsche völlig untauglich.

gruss oppa <---der 1.4 soll aus dem Programm raus !!!

liebe leute,

gibt es den neuen golf V auch schon mit motor *grins*, also was neues ?!

grüssle frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen