Ja fährt denn keiner das V-er Grundmodel ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mahlzeit,

schaut man sich die verschiedenen Beiträge an, so ist man überwiegend von mehr oder weniger dicken TDI ´s und Spocht- bzw. Comfortlinern umgeben.
Ja heiligs Blechle fährt denn keiner das Grundmodel mit 75 PS für unter 15.000 € ??
Geht es uns (einschließlich mir) noch zu gut, da wir doch ohne mit der Wimper zu zucken über 20.000 € für einen Golf auf den Tisch des Hauses blättern :-)
Der ein oder andere Golf-User wäre vielleicht auch über Erfahrungen mit dem Grundmodel interressiert.Beim alten IV-er war die 75 PS Version das Volumenmodel, aber hier im Forum scheint es dieses Model nicht zu geben, oder trauen sich die 75 PS Golfer angesichts der TDI Übermacht nicht so richtig?
Mein alter IV-er hatte auch nur 75 PS und hat mich sparsam und relativ zügig überrall hingebracht. Und hier soll es den nicht geben oder wat ?

Bis dann und Tschüß
Tom

42 Antworten

Guten Abend liebe Midnight-Surfer,

Es scheinen doch einige Golfer mit 75 PS im Forum zu sein :-)

Habe anfangs auch mit dem Gedanken gespielt mir wieder einen 1,4 l mit 75 Ps zu kaufen. Habe auch eine Probefahrt gemacht und der Wagen lief zumindest subjektiv recht gut. Aber ich habe die Momente nicht vergessen in dem mich jeder Packetservice mit seinem Sprinter über die Autobahn bzw. Landstrasse gescheucht hat. Der IV-er hat in langen Steigungsstrecken in der Eifel kaum noch 100 km/h geschafft. Und der IV-er Golf war mit einer V-max von 172 km/h angegeben (die hat er auch geschafft) Allerdings hat der V-er reichlich Speck auf den Rippen, so dass jetzt nur noch 164 km/h erreicht werden. Dies allerdings nur wenn der Wagen nur mit dem Fahrer besetzt ist. man kann sich leicht vorstellen, wie das aussieht wenn dazu noch Frau und Kind (oder Kinder) sowie leichte Steigung oder Gegenwind kommen. Dann dürfte unser V-er bei weitem keine 164 km/h mehr schaffen. Hier wird der "Sprinter" zum Feinbild :-)

Daher hat meines Erachtens der Golf mit 75 PS für VW nur eine Feigenblattfunktion. Wer allerdings immer nur alleine unterwegs ist und nur relativ kurze Strecken fährt und zudem nicht immer einer der schnellsten im Lande sein will, ist mit dem Grundmodel gut bedient. Aber wie schauts mit dem Wiederverkauf aus ??

Na dann eine gute Nacht

Tom

Hallo,
ich denke auch, dass der 75PS Golf fast nur mehr dazu dient um im Werbeprospekt "ab 15.500€" hinzuschreiben. Ein Volumenmodell ist er schon lange nicht mehr. Da liegt eher der 1,9 TDI. Studien haben gezeigt, dass viele Leute bereit sind, vom Golf auf den Polo umzusteigen, der ja inzwischen doch schon relativ groß geworden ist und den dann mit dem ersparten Geld dementsprechend auszustatten.
Ich will aber nicht bestreiten, dass der 75 PS Motor seine Fans haben wird. Der Test in Auto Motor und Sport hat seine Qualitäten bewiesen.

Kann es sein, dass VW die Übersetzung in den unteren Gängen kürzer gewählt hat als beim 3er Golf mit 75 PS, sodass hier bessere Fahrleistungen trotz mehrgewicht erziehlt werden??

Mfg
Tretti

Zitat:

Original geschrieben von EVO_24


liebe leute,

gibt es den neuen golf V auch schon mit motor *grins*, also was neues ?!

grüssle frank

Man bist du cool

Zitat:

Original geschrieben von Golf4-ler.tdi


Man bist du cool

Davon gibt es viel zu wenige 🙁 ....die hier ein bisserl Humor an den Tag legen und nicht jeden Wort auf die "virtuelle" Goldwaage legen. 🙂

gruss oppa

Ähnliche Themen

Ich lege nix auf die Goldwaage aber lies dir doch mal die kommentare durch die da abgelassen werden da verstehe ich nicht was so einer hier sucht wenn er nur du**e sprüche kloppt.
In anderen foren wird sowas zum Glück geahndet.

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Davon gibt es viel zu wenige 🙁 ....die hier ein bisserl Humor an den Tag legen und nicht jeden Wort auf die "virtuelle" Goldwaage legen. 🙂

gruss oppa

Hi oppa,

ja das stimmt, Sinn für Humor und für Sarkasmus- beides in Schriftform, ist viel zu selten im Forum zu finden, auch weil manche sich schnell persönlich angegriffen fühlen- nur weil man deren Auto oder den Hersteller kritisiert- natürlich kommt es auch auf die Form der Kritik an.
Lieber zynisch und spitz, als plump und anmaßend.

Gruß Ölziiii

Zitat:

Der VW Golf 1.4 Trendline steht viertürig mit 16.215 Euro in der Liste. Elektrische Fensterheber sind serienmäßig, ebenso elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel und die Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. Es gibt nur Stahlfelgen, aber eine asymmetrisch geteilte Rücksitzlehne und einen höhenverstellbaren Fahrersitz. Die Sicherheitsausstattung ist vorbildlich, aktiv wie passiv. Dass man mangels Klimaautomatik ein bisschen altertümlich heizen und lüften muss, erscheint aufgrund der erzielbaren guten Resultate verschmerzbar.

Nun, für 16 800 bekommt man noch den >alten< 1.6er mit 102 PS. Wäre doch auch was, im Falle das es etwas mehr sein muss (..oder soll). Und die Climatic ist ja wie wir wissen derzeit eh bei allen Modellen serienmässig.

Ausserdem, - Es hat übrigens nicht jeder nötig mit 200 Km/h über die Autobahn zu brettern nur damit sein Ego keinen Knacks bekommt, weil ihn andere Überholen. Der Golf ist und bleibt in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand, den man auch mit 75 PS noch bewegen kann. Manche wird das freuen...

Zitat:

Original geschrieben von hml


Ausserdem, - Es hat übrigens nicht jeder nötig mit 200 Km/h über die Autobahn zu brettern nur damit sein Ego keinen Knacks bekommt, weil ihn andere Überholen. Der Golf ist und bleibt in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand, den man auch mit 75 PS noch bewegen kann. Manche wird das freuen...

@hml,

nicht gleich alle Schnellfahrer abstempeln !
Manch einer, hat es schon nötig sich schnell auf der Autobahn zu bewegen, weil er z.B. mehrere 100 km, oder so wie ich, oft fast 600 km Autobahntour hinter sich bringen muß. Zum Einkaufen-fahren oder reines Stadtauto reicht der 75 PS- Bolide schon, aber da reicht auch ein POLO.
Ich möchte nicht mit dieser Motorisierung die A9 München in Richtung Hof unterwegs sein und dann wegen der Berge nur noch 130 Vmax. schaffen. Bzw. auf der Landstrasse einen LKW überholen müssen- dem Wahnsinns-Drehmoment sei Dank.
Ist schon ein zeitgemässes Motörchen...für die Stadt.

Gruß

Hallo liebe Spätsurfer,

also ich brettere auch nicht ständig volles Rohr über die Autobahn, aber selbst mit 105 Diesel-Pferdestärken ist der ca 1400 kg schwere V-er nicht gerade mit überschäumenden Temperament gesegnet, sondern eher die untere Grenze des Erträglichen. Wenn bei mir 2 oder 3 Personen drinsitzen, reiße auch nicht gerade Löcher in den Asphalt. Oh Gott was macht dann erst der kleine V-er :-(

Nice evening
Tom

Ich habe vor 4 Wochen den Ver mit dem 75 PS Motörchen als Mietwagen gehabt. Das Ding ist ein rollendes Verkehrshindernis!
Innen laut, brummig und ziemlich nervig. Selbst der alte Fiesta mit 55 PS von meiner Schwester fährt sich angenehmer. Ab 130 passiert auf der Bahn nichts mehr. Es dauert elend lang bis der Wagen Tacho 170 erreicht.
Ich war mit dem Wagen im Harz unterwegs. Ist schon ein komisches Gefühl wenn einem ein Mercedes Sprinter am Berg davon fährt...
Sehr angenehm fand ich die Lenkung, besonders bei hohen Geschwindigkeiten.. Das Radio ist auch sehr gut und einen prima Empfang. Einparkhilfe ist empfehlenswert, denn man sieht nach hinten eigentlich nichts.

Andreas

Naja jedes Auto ist ein Kompromiss und das wichtigste ist:

Das Auto muss zum Fahrer passen!

Ich habe den 2.0 TDI 140 PS im A3.

Ich bin mal den 1.6 FSI im Golf V gefahren und war sehr enttäuscht.

Aber andererseits: Ich fahre auch oft nur so mit 100 km/h auf der Autobahn hinter nem LKW her. Und da ist mir total egal, wieviele Kleinwagen oder Kleintransporter mich überholen. Jedenfalls würde dafür sicher auch nen 75 PS Motor langen.

Wer sich mit dieser Fahrweise IMMER zu frieden gibt und/oder eh nur in der Stadt fährt...da reicht der 75 PS-Motor sicher auch.

Das gute an dem Motor ist: Du weißt vorher, dass er langsam ist!

Bei dem 1.6 FSI mit 115 PS erwartet man das nicht gleich! 🙂

Zitat:

Manch einer, hat es schon nötig sich schnell auf der Autobahn zu bewegen, weil er z.B. mehrere 100 km, oder so wie ich, oft fast 600 km Autobahntour hinter sich bringen muß.

Das mit dem >Brettern< ist so eine Sache....

1. In meiner unmittelbaren Umgebung kenne ich keine Autobahn mehr die ohne Geschwindigkeitsbegrenzung (130km/h) ist.

2. Ist auf diesen meisten soviel los, das eine höhere Geschwindigkeit eigentlich nur zusätzlichen Stress und ein unverhältnismässig höheres Risiko bedeutet, und wesentlich schneller ist man letztendlich auch nicht.

Typisches Beispiel: Ich bin vor einigen Jahren Nachmittags um 17 Uhr einmal die A8 von Ulm nach Augsburg gefahren. Im Bereich der Auffahrt Leipheim schoß ein Opel Astra mit einem Affenzahn an mir vorbei und fuhr einige kilomerter weiter auf die erste Kolone auf. Ich merkte das aufgrund der Verkehsrdichte eh nicht allzuviel ging, und hielt mich deshalb zurück und fuhr mit ca 120 bis 130km/h. Der Astra Fahrer dagegen probierte es immer wieder, kaum aus der eine Kolone heraus, schoß er wieder davon um einige Kilometer später wieder auf die nächste aufzufahren, und drängelte dabei als ginge es um Leben und Tot. Das Ende vom Lied war, als ich bei Augsburg die Autobahn verlies war der Astra Fahrer genau 3 Autos vor mir. Und das auf einer Strecke von knapp 70 Kilometer. Wo lag also der Sinn ?

Grundsätzlich pauschalisiere ich nicht, da ich selbst ja auch nicht >nur< mit 75PS unterwegs bin. Allerdings, kaufen sich viele Menschen gerade den Golf oder Astra nicht wegen der PS, sondern in erster Linie wegen des Raumangebotes, weshalb hier der Vergleich mit dem POLO auch etwas hinkt. Für diese Personengruppe sind PS eben sekundär. Und wie schon an dem obrigen Beispiel sieht, auch mit 130km/h oder 150km/h gehts auch auf den Autobahnen, - zuweilen auch Stressfreier:-)

Hallo,

das hat ja nicht nur mit der Fahrzeit zu tun. Ich persönlich fahre regelmäßig von Düssldorf runter zum Tegernsee (hinter München) und habe die Erfahrung gemacht, das mich der Kilometer mit einem kleinen Motor effektiv wesentlich mehr kostet als mit einem größen Motor. Auch wenn man nur 130 fährt, macht sich das bemerkbar, denn der kleine Motor muß wesentlich höher drehen. Am krassesten habe ich das gemerkt als meine Frau noch Ihren Audio 90 Quattro 2,3E 5Zylinder hatte und ich meinen Escort Kombi 1,4l. Da habe ich bei der gleichen Fahrzeit mit dem wesentlich schwereren Audi, doch rund 2Liter/100km weniger verbraucht.

Also ich würde jedem, der hauptsächlich in der Stadt fährt sagen, kauf dir den 75PS. Nur wer jeden Tag, so wie ich über die Bahn zur Arbeit muß, der sollte sich doch mindestens den 1,9´er tdi kaufen. Ist schnell genug und recht sparsam.

An unsere Flitzer: Wenn Ihr jetzt sagt das der 2,0´er aber doch noch schneller sei, dem kann ich dann nur sagen, es gibt garantiert ein noch schnelleren Diesel. ;-)

Aber zum Glück kann das ja jeder für sich selber entscheiden. Also auf zum Händler und Probefahrt.

Christoph

@ d_czerny

Du hast vollkommen Recht. Der 75 PS ist nur für die Stadt geeignet.
Auf der AB taugt er überhaupt nichts. Bei 130km/h liegen schon enorme 4000 1/min.
Demzufolge ist der Verbrauch auch sehr hoch.
Dazu kommt noch das laute Geräuschniveau und der hohe Verschleiß.
Jeder kleine Berg wird zum Geduldspiel.
Leistungmäßig ist er da eh schon am Ende.
Vollgas um wenigstens die Geschwindigkeit zu halten.
Mehr ist da nicht drinn.
Und das soll Fahrkultur sein??? 🙁
Nee......Kinders, tut Euch das nicht an wenn Ihr viel auf der AB unterwegs seit.
Bei meinem 6 Zylinder ist der Verbrauch bei 130 km/h auch 9l wie bei meinem alten IVer.
Von der besseren Fahrkultur rede ich erst garnicht.
Von Abfahrt zu Abfahrt auf der AB mags ja noch gehen. Für längere Strecken ist der "Gurkenmotor" schlichtweg überfordert.
In der Stadt isser sicherlich okay.

gruss oppa

Also, meine Frau fährt noch heute den Golf III Autom. mit 1.8 l und 75 PS.
Auch ich fahre den Wagen hin und wieder und habe noch nie mehr Leistung vermisst.
Obwohl ich noch nie Bleifußfahrer war, stellt mich mein Dienstwagen, ein Ford Ranger, wirklich vor eine harte Probe.
Wer sich über Fahrleistungen von einem 75 PS Golf beschwert, dem ist zur Buße der Ranger zu empfehlen. Der schafft sage und schreibe fast 130 km/h Spitze! Allerdings hält man das physisch kaum lange aus, so das eine realistische Reisegeschwindigkeit von ca. 110 km/h angesagt ist.
Gut, das ist ein Geländewagen und hat deshalb natürlich andere Prioritäten.
Obwohl ich auch mit meinem Privatwagen selten über 140 km/h fahre, bin ich trotzdem noch nicht Impotent geworden und komme auch auf längeren Strecken kaum später an als zu Zeiten da ich noch jünger war und mit einem 500 CL die Autobahn unsicher machte.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen