iX3 - schon jemand das neue Remote Software Update installiert?

BMW iX3 G08

Hallo,

seit ca. 2 Wochen hat BMW ja das neue Remote Software Update 07/21 rausgebracht und angeblich auch für die App Nutzer 2 Wochen exklusiv freigegeben. https://www.computerbase.de/.../

Jetzt ist es leider so, dass ich an meinem iX3 mit noch der 03/21 Software gar kein mögliches Software Update angezeigt bekomme. In der App steht immer "kein Remote Software Update verfügbar" und im Fahrzeug selbst findet er auch keins.

Ist das ein allgemeines Problem, oder hat schon jemand der iX3 Fahrer das Update über die App installiert?

VG und schönes Wochenende allen
Thomas

390 Antworten

Das Fahrzeug wird am OBD-Port angesteckt.

Zitat:

@opirus_2 schrieb am 1. November 2022 um 09:34:00 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 1. November 2022 um 04:00:54 Uhr:


Hallo!

Zurzeit ist noch keine S15C-22-11-5xx draußen.

CU Oliver


Oliver, kannst du den Unterschied erklären zwischen
S15A und S15C?
Hat das was mit dem deaktivierten Spurwechsel zu tun?

Hallo!

In der Tat steht das C bei S15C für China. Diese Version steht aber nicht exklusiv für den iX3. Alle chinesischen Derivate der Fahrzeuge, die für normal eine S15A haben, bekommen diese, also nicht nur der iX3 sondern auch zum Beispiel der Fünfer in der Langversion (den es in Deutschland aber leider nicht gibt).

Der Spurwechsel wurde aufgrund von Zulassungsregularien seitens der EU gestrichen, das hat nichts mit China oder nicht-China zu tun.

Aufgespielt wird ein Update mittels ISTA+ (Integrated Service Technical Applikation), einem Programm von BMW. Das ist auch unter dem Namen Rheingold bekannt und ist das nette Programm, welches zum Einsatz kommt, wenn einem der Service Mitarbeiter sagt, wir schließen das Auto mal an "den Tester" an.

Ein Update kann locker mal zwei Stunden oder mehr brauchen, je nach dem, wie viele Steuergeräte ein Update bekommen und was noch alles nachgearbeitet werden muss (Fensterheber neu anlernen etc etc).

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 1. November 2022 um 04:00:54 Uhr:


Hallo!

Zurzeit ist noch keine S15C-22-11-5xx draußen.

CU Oliver

Nach meinem Verständnis dürften seit heute (01.11.2022) sämtliche neu produzierten BMW‘s mit dem BMW OS 7 oder 8 mit der Softwareversion 11-22 produziert werden. Dementsprechend würde mich interessieren, wann die Händler Zugriff auf diese Softwareversion erhalten - erst zum OTA-Termin (z.B. Oktober 2022 für die Version 07-22) oder bereits unmittelbar nach Fertigstellung?

Besten Dank für Euer Feedback.

Hallo!

Mit ISTA 4.38.21 wurde die S15C-22-11-525 releast. Sowie die beim Händler installiert ist, hat er Zugriff darauf. Eine gute Werkstatt sollte zusehen, seine Systeme immer aktuell zu halten.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

@ErazorX3 schrieb am 17. Oktober 2022 um 22:16:41 Uhr:


Hallo Zusammen,

Könnt ihr mir mitteilen, ob Euch bereits das RSU 07-22 für Euren iX3 im Fahrzeug oder in der App angeboten wurde?

Unser iX3 ist weiterhin auf dem Stand 03/2022.65 und es wird kein Update angeboten.

Besten Dank für Eure Rückmeldungen.

Diese Version hat mein gestern abgeholter iX3 auch.
OTA wird nichts angeboten.

Das ist der einzige Punkt der mich bei der Abholung etwas gestört hat.
Hatte extra eine Mail geschrieben und um das aktuellste Update zur Abholung gebeten.
Zeit wäre ausreichend gewesen.

Naja, er fährt ja ;-)
Aber mit der 07 hätten ja schon "Verbesserungen" für das Navi kommen sollen. Die hätte ich gerne "mitgenommen".

Eventuell gibt es dann ja auch gleich die 2022-11er OTA.

Gruß
Harald

Ich habe damals mit meinem Freundlichen vor Abholung vereinbart, dass das Fahrzeug mit der aktuellsten Software ausgeliefert wird.

Das gehört einfach zum guten Ton!

Ich würde daher auf den Freundlichen zugehen und um das kostenlose Update bitten, zumal in der 03.2022er Software diverse CarPlay und WLAN-Hotspot-Probleme behoben werden. Vielleicht bekommst Du dann sogar schon das 11.2022er Update.

Guter Tipp … aber der Freundliche ist 230 Kilometer entfernt.
Hatte in der Nähe Stuttgarts gekauft … war der einzige der das Auto liefern konnte.

Da Du mit der 03/2022.65 mit CarPlay Probleme haben wirst (CarPlay + WiFi-Hotspot sehr unzuverlässig), hast Du einen Grund, bei einem Freundlichen in Deiner Nähe einen Termin zu erhalten. Das 03/2022.x-Release war die erste Firmware, die den seit Frühjahr ausgewechselten neuen Bluetooth- & WiFi-Chipsatz erstmalig voll funktionsfähig machte (vorher gab es mit dem neuen Chipsatz keinen WiFi-Hotspot, kein CarPlay und auch keine duale Bluetooth-Funktionalität). Leider war dieses Release nicht besonders stabil.

Darüber hinaus gebe ich Dir den Tipp, auf dieser Seite mal nachzuprüfen (VIN nötig), ob für Deinen Neuen vielleicht ein Rückruf existiert. Für mein Fahrzeug gabs es bzgl. des 03/2022er Updates einen expliziten Rückruf (Maßnahme 0084170200). Die Fehlerbehebung bestand in der Neuprogrammierung der MGU (Infotainment-Einheit) mit der neuesten Software. Das habe ich Ende September erledigen lassen. Kannst ja hier gerne kurz Bescheid geben, ob Dein Fahrzeug betroffen ist oder nicht.

Danke Dir.

Sollte es zu akuten Problemen kommen werde ich bei meinem in Laufweite befindlichen Freundlichen mal bitten das Update zu machen.

Rückruf steht keiner an.

Zitat:

@Wasy schrieb am 15. Juni 2022 um 07:44:16 Uhr:


Ich hätte bei meinem iX3, den ich demnächst hoffentlich in Empfang nehmen darf, auch gerne eine vernünftigte Ladeplanung à la OS8. Es wird meiner Einschätzung aber nach nicht so viel helfen, wenn wir unseren Frust über eine halbseidene Ladeplanung nur hier kanalisieren. Ich fände es zielführender, wenn man den Frust dort bündelt, vor er hingehört, nämlich direkt beim Hersteller.

Und ich rede als Adressat einer entsprechenden Ansprache nicht von der BMW Kundenbetreuung, die, wie andere Hersteller auch, E-Mails entgegennimmt und mit zusammengeklickten Serienantworten Worte des Bedauerns ausdrückt und völlig unverbindlich eine Weiterleitung der Wünsche an die entsprechende Stellen im Hause ankündigt, sondern durchaus beim Management direkt.

Ich werde schauen, wie ich in der Praxis mit der "Ladeplanung" zurecht kommen werde. Der iX3 ist nicht mein erstes E-Auto, daher gehe ich da mit einer gewissen Erfahrung und Anspruchshaltung an die Thematik heran. Wenn mich das nicht zufriedenstellt, würde ich die Defizite, wie ich / wir dabei sehen, entsprechend direkt dem Hersteller gegenüber kundtun. Da ich nicht fürchterlich naiv bin, um mir von 1 E-Mail auch nur ein kleines Wunder zu erwarten, kann es Sinn machen, wenn wir das Feedback anderer Foristen und iX3-Fahrer hier etwas bündeln und hebeln.

Ich biete an, da tatkräftig zu unterstützen, indem wir das Feedback sammeln, ordentlich zu "Papier" bringen und dann dem Entwicklungs-Management (und / oder anderen Adressaten) zukommen lassen. Ob das was bringen wird, steht in den Sternen. Einen Versuch ist es jedoch wert.

Dieser Ansatz ist sehr vernünftig.
Ich schlage vor einen entsprechenden Fred zu eröffnen um die einzelnen Punkte zu sammeln.
Einzelne Infos an die Connected Drive E-Mailadresse helfen bestimmt auch aber ein strukturiertes und gesammeltes Feedback sollte zielführender sein.

Gruss
Harald

@Wasy und @HaraldBra:
Eigentlich kann ich nicht mitreden, denn ich hab ihn ja noch garnicht; aber ich glaube mal, was hier so berichtet wird.

Der Anspruch an einen Premium-Hersteller DARF höher sein!

Ich fahre seit 1 1/2 Jahren eine Renault Zoe als Kurzstrecken-Fahrzeug. Bei Renault kann die App eine Ladeplanung mit mehreren Stops, die anschließend an das Fahrzeug-Navi übergeben werden kann.

Als Beispiel hab ich Screenshots angefügt, der fiktive Fußballfans möchte vom Dreisam-Stadion zum Signal-Iduna Park. Die App berechnet die beste Route mit der kürzesten Reisezeit unter Berücksichtigung der Ladezeiten (unser Auto hat als Kurzstrecken-Fzg keinen DC-Anschluss). Die Vorgaben sind wählbar: 100% SOC beim Start, 10% unterwegs, Zuladung usw. Das Ergebnis sind genaue Ladezeiten; allerdings alles nicht dynamisch, sondern reine Planung.

Und das soll bei BMW nicht implementiert sein? Unglaublich!

PS: Nicht alles ist Fehler-frei, der 2. Ladestopp ist ein BMW-Autohaus, da gibt’s für Renault-Fahrer keinen Saft.

C9de21f2-abfe-40ec-aa1e-162883f4c885
584cddcb-7f18-46de-95b1-6337519ff828

Ja leider.
Um ehrlich zu sein, ich benötige die Ladeplanung nur 2, 3 Mal im Jahr und kann im Fall der Fälle auch auf Pump oder ABRP zurückgreifen.
Aber ich erwarte von einem Premiumhersteller da doch schon ein wenig mehr als das was da geboten wird.
Ich tue mich schwer zuzugeben, dass die wirklich nicht gute Ladeplanung meines ID4, SW 2.4 um einiges fortschrittlicher war als das was der iX3 bietet. Mit der neuen 3.x SW ist VW dann um einiges voraus.
Die Ladeplanung des i4, nach dem letzten Update, ist auch nicht extrem super aber in meinen Augen vollkommen ausreichend. BMW sollte die für Elektroautofahrer wichtigen Grundfunktionen bereitstellen.
Wie gesagt, das Auto an sich ist super aber das Navi auf dem Stand eines mittelalten Kleinwagens …
Ob meine entsprechende Beschwerdemail Gehör findet?
Keine Ahnung … aber eventuell höhlt ja der stete Tropfen den Stein.

Ja, an der Ladeplanung im iX3 gibts in der Tat noch einiges zu optimieren. Wie schon mehrfach diskutiert, bezweifle ich allerdings, dass da BMW für die letzten 2 Jahre, die dem G08 noch bis zu seiner Verrentung bleiben, groß etwas verändern wird. Wünschenswert wäre es natürlich.

Gerne können wir einen neuen Thread eröffnen und Verbesserungswünsche für OS7 und den iX3 dort konzentrieren. Ich setze mich dann gerne hin, fasse das Feedback zusammen (gerne auch mit Anderen gemeinsam!) und schicke es dann zu BMW.

Die übrigen Qualitäten des Navigationssystems - abgesehen von der Ladeplanung - empfinde ich dagegen als ziemlich gut, durchdacht und zuverlässig.

Hi,

Ich habe gestern das 2022.11er Update bekommen.

Kann jemand sagen, was sich da genau für den iX3 geändert hat? Oder finde ich das irgendwo explizit?

In den allgemeinen BMW RN wird für mich zB nicht ganz klar was genau davon in OS7 (und eben nicht OS8) angeboten wird.

Danke und vG
Colin

Soweit ich mich erinnere gibt es im Internet einen Artikel darüber. Die wichtigste Änderung ist wohl, dass der iX3 von einer verbesserten Ladeplanung (was?) und der schnelleren online Routenplanung profitiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen