iX3 - schon jemand das neue Remote Software Update installiert?
Hallo,
seit ca. 2 Wochen hat BMW ja das neue Remote Software Update 07/21 rausgebracht und angeblich auch für die App Nutzer 2 Wochen exklusiv freigegeben. https://www.computerbase.de/.../
Jetzt ist es leider so, dass ich an meinem iX3 mit noch der 03/21 Software gar kein mögliches Software Update angezeigt bekomme. In der App steht immer "kein Remote Software Update verfügbar" und im Fahrzeug selbst findet er auch keins.
Ist das ein allgemeines Problem, oder hat schon jemand der iX3 Fahrer das Update über die App installiert?
VG und schönes Wochenende allen
Thomas
390 Antworten
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 24. November 2022 um 08:19:19 Uhr:
Soweit ich mich erinnere gibt es im Internet einen Artikel darüber. Die wichtigste Änderung ist wohl, dass der iX3 von einer verbesserten Ladeplanung (was?) und der schnelleren online Routenplanung profitiert.
Die schnellere Planung bringt uns natürlich richtig voran….
Ich denke, dass der iX3 im Rahmen des 07.2022er Updates von allen Optimierungen im BMW-Backend (Cloud) profitiert. Im Navigationssystem selber habe ich selbst keinerlei der zahlreichen Verbesserungen gesehen, die bei BMW OS8 im Rahmen im 07.2022er Updates eingezogen sind.
Zitat:
@Wasy schrieb am 24. November 2022 um 10:54:55 Uhr:
Ich denke, dass der iX3 im Rahmen des 07.2022er Updates von allen Optimierungen im BMW-Backend (Cloud) profitiert. Im Navigationssystem selber habe ich selbst keinerlei der zahlreichen Verbesserungen gesehen, die bei BMW OS8 im Rahmen im 07.2022er Updates eingezogen sind.
Ich finde es echt armselig, dass BMW beim iX3 nicht nachlegt…,
Es ist mir völlig egal, ob eine naviplanung 2 oder 5 Sekunden dauert…. Ich will eine brauchbare Ladeplanung und einen schnellen Überblick über verfügbare Schnellladesäulen auf meiner Route…. Sorry! Das sind Basics, die nicht oder nicht bedienerfreundlich funktionieren….
Leider hast Du recht - ich nutze die integrierte Planung so gut wie nie. Dabei kann es BMW ja eigentlich mittlerweile… in der App ist die Planung nicht ganz verkehrt. Wenn man das noch mit n paar Einstellungen wie Filter kombinieren könnte wär ich schon sehr zufrieden.
Irgendwie meint man, die Entwickler sind nie selbst unter Alltagsbedingungen Elektroauto gefahren. Das an sich ist schon etwas peinlich. Aber umso peinlicher dieses Problem nicht einfach per Update zu beheben…
Ähnliche Themen
Zitat:
@colinus schrieb am 24. November 2022 um 07:20:55 Uhr:
Hi,Ich habe gestern das 2022.11er Update bekommen.
Kann jemand sagen, was sich da genau für den iX3 geändert hat? Oder finde ich das irgendwo explizit?
In den allgemeinen BMW RN wird für mich zB nicht ganz klar was genau davon in OS7 (und eben nicht OS8) angeboten wird.
Danke und vG
Colin
Hattest Du die Info über die Verfügbarkeit des Updates in der App bekommen oder im Fahrzeug?
@colinus Darf ich fragen, wie Du argumentiert hast, um das neueste Update (kostenlos) beim 🙂 zu erhalten?
]
@ThomasOP schrieb am 24. November 2022 um 14:50:51 Uhr:
Leider hast Du recht - ich nutze die integrierte Planung so gut wie nie. Dabei kann es BMW ja eigentlich mittlerweile… in der App ist die Planung nicht ganz verkehrt. Wenn man das noch mit n paar Einstellungen wie Filter kombinieren könnte wär ich schon sehr zufrieden.
Irgendwie meint man, die Entwickler sind nie selbst unter Alltagsbedingungen Elektroauto gefahren. Das an sich ist schon etwas peinlich. Aber umso peinlicher dieses Problem nicht einfach per Update zu beheben…
Meine Ansprüche sind da eigentlich recht gering….
In der Regel benötige ich auf Langstrecke keine Ladeplanung, da diese meistens eh zu viele Stopps einplant.
Nach rd. 300 KM muss ich auf der Autobahn laden. Mein Anspruch ist, dass ich mir auf dem Bildschirm die freien Schnelllader im Umkreis ansehen kann. Leider werden alle angezeigt, wenn eine von 20 Säulen belegt ist, zeigt das Navi den Standort rot an…..
Gehe ich über die Filter, muss ich tausendmal klicken und bekomme noch die Station in Gegenrichtung angezeigt…..
Ich verstehe nicht, warum BMW dar nicht optimiert….
Alternativen laufen nicht auf dem HUD…. Eine vernünftige Car Play App suche ich auch noch vergebens….
Zitat:
@Wasy schrieb am 24. November 2022 um 18:04:31 Uhr:
@colinus Darf ich fragen, wie Du argumentiert hast, um das neueste Update (kostenlos) beim 🙂 zu erhalten?
Hab erzählt…
1. Dass ich Probleme mit der Aufmerksamkeitskamera habe - bekomme oft die Meldung sie wäre verdeckt, dabei ist sie es nicht, und ich solle den Support kontaktieren. Das ist auch tatsächlich besser geworden mit dem 2022.11
2. Dass ich viel mit dem DA pro fahre und da noch Verbesserungspotential sehe (wurde hier bereits viel diskutiert). Da konnte ich noch keine definitiven Verbesserungen erkennen bzw testen, bin aber bislang sehr zufrieden und fahre eigentlich immer mit DA an.
Außerdem musste ich die lockere Abschlepp-Klappe fixen lassen.
(Und btw das Upgrade wurde mir nicht per App oder Im Auto angeboten)
Also wenn ich es richtig verstehe hat hier noch niemand eines der neueren Updates bisher via App bzw im Auto angeboten bekommen? Habe 03/2022.552 und bisher sagen App und Auto auch immer fließig das es aktuell ist...
Wollen wahrscheinlich Datentransfervolumen sparen? 😉
Ich hatte mal die Hotline kontaktiert und gefragt warum seit Veröffentlichung im Juli nach knapp 4 Monaten immer noch kein OTA Update zugewiesen wurde. Daraufhin hatte man versucht mich per Telefon zu kontaktieren. Ich konnte aber das Telefonat nicht entgegennehmen. Aber an Stelle es nochmals zu probieren schrieb man eine Email. Leider hätte man mich nicht erreichen können und ich solle eine Telefonnummer angeben unter der man mich erreichen könne um mein Anliegen zu besprechen. Ist klar … Aber gut, ich habe dann geantwortet und geschrieben, dass man mich durchaus erreichen kann. Mit der angegebenen Telefonnummer. Passiert ist dann allerdings nichts …
Daraufhin schrieb ich nochmals an die Hotline und fragte was denn so schwierig wäre mir mitzuteilen warum man das 07er Update, welches inzwischen zumindest im Werk und auch in der Werkstatt durch 11/2022 ersetzt wurde, nicht bereitstellt. Dazu muss man mir am Telefon nichts erklären.
Ein paar Tage später kam eine Info, dass man meine Frage nochmals mit Priorität an die Entwicklung gegeben hätte.
Keine Ahnung was bei denen in Bayern so los ist …
Ich verstehe nicht, dass man sich bei BMW so schwer tut, 4x im Jahr regelmäßig und zeitnah ein Release via OTA auszurollen. Wenn es Kunden gibt, die noch mit dem März-Release Ende November herumfahren und kein Update OTA angeboten bekommen, fehlt mir jegliches Verständnis.
Zitat:
@Wasy schrieb am 27. November 2022 um 19:43:43 Uhr:
Ich verstehe nicht, dass man sich bei BMW so schwer tut, 4x im Jahr regelmäßig und zeitnah ein Release via OTA auszurollen.
Oder einfach per Download wie bei den Karten.
Ja exakt, ich dachte man könnte es wenigstens manuell via Download Manager auf einen USB Stick laden... Aber dieser 90er Jahre Firmware Upgrade Weg ist wahrscheinlich zu Neumodisch 🙂
Meiner Erfahrung nach funktionieren OTA-Updates bei BMW nicht.
Ich fahr seit Auslieferung im März mit Software-Version 03/2022.28 rum.
BMW ConnectedDrive hat keine Ahnung, warum mir keine Updates angeboten werden. Ich soll mich an den Service-Prantner wenden. Der wiederum will ohne Service-Aktion nichts (kostenlos) unternehmen. Ich soll mich weiter gedulden, wird schon irgendwann runtergeladen werden. F.U. BMW!
An Deiner Stelle würde ich mich mit diesem Service-"Gebahren" nicht abfinden. 03/2022.XX hat genügend Fehler in Verbindung mit CarPlay und dem WiFi-Hotspot. Der WiFi-Hotspot hat so gut wie gar nicht funktioniert, CarPlay ist regelmäßig abgestürzt. Nicht ohne Grund hatte BMW seinerzeit mit Service-Maßnahme 0084170200 die betroffenen Fahrzeuge in die Werkstätten einbestellt. Du kannst auch jederzeit die Werkstätte wechseln.