iX auf i 'umbauen' - geht das?
Hi,
kann man nen iX auf nen i 'umbauen', indem man z.b. Gelenkwellen ausbaut fuer den Vorderrad antrieb? Ist er dann so sparsam wie ein i oder d ohne X?
Gruss
Joe
48 Antworten
Hier ist es erklaert:
http://de.wikipedia.org/wiki/XDrive
XDrive hat also nicht mehr das Mitteldifferential, dass im E46 noch verwendet wurde.
XDrive verteilt die Kraft nach Erfordernis.
Im E46 dagegen wurde die Bremsleistung statt der Antriebsleistung nach Erfordernis verteilt um die falsche Verteilung durch das Differential wieder korrigieren.
Das Mitteldifferential leitet im E46 die meiste Kraft nach dem geringsten Widerstand (wie jedes Differential)
Konkret am Beispiel der E46: Also wenn es vorn schon durchdreht, kommt hinten nix mehr an. Damit es vorn nicht durchdreht, tritt das DSC auf die Bremse und dann kommt hinten auch wieder was an. So einfach ist das, aber effizient ist es nicht.
Gruss
Joe
Also ich finde die Idee (Umrüsten) gar nicht so blöd.
Und ich glaube auch, dass es gar nicht sooo teuer und ungeheuer aufwendig ist, es durchzuführen.
Vielleicht sollte man auch erwähnen, dass der Allradantrieb in der Praxis auch Beschleunigung und Endgeschwindigkeit reduziert.
Ich habs schon häufiger probieren dürfen.
Ein sehr interessantes Thema 😉
LG Nicolaus
Ich fass mal den bisherigen Stand der Diskussion zusammen:
Wenn man das (aus welchen Gruenden auch immer) umsetzen will, dann muessen raus Achswellen vorn. Empfehlenswert im Sinne der Fahrleistungen auf trockener Strasse ausserdem Vorderachsdifferential entfernen, Mitteldifferential durch starre Verbindung ersetzen.
Dann hat man einen reinen Hecktriebler mit entsprechenden Fahrleistungen und Verbrauch.
Ein Tausch von Sensoren, Steuergeraeten etc ist nicht notwendig.
Kinners, bitte nicht nachmachen 😁
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Kinners, bitte nicht nachmachen 😁
Gruss
Joe
Ich glaube, da müssen wir uns keine Sorgen machen... 😉
Gruß,
Jan-Hendrik