Iver noch Jahre weiterfahren, oder jetzt neuen Ver?
Hallo, schön, dass es socleh Foren gibt, in denen man die Meinung anderer einholen kann.
Mich beschäftigt die in der Überschrift genannte frage.
mein aktueller ist Ez.09/01 (ansonsten siehe sig.) und hat 83500km drauf. war bisher äußerst zuverlässig bis auf den neuen turbo, der letzten monat fällig war.
er hat also wie gesagt einen neuen turbo, neue HU/AU, und auch Insp. letzten Monat gemacht.
nur ist nächstes jahr dann der ZR fällig und wg. der feinstaubgeschichte überlege ich einen Cityfilter von HJS (Kombisystem mit integr. Oxi-Kat). alles in allem könnte man da gut 2000 Euro rechnen, von denen es über die Kfz-Steuer wg des neuen DPF dann etwas wieder gäbe. nur wenn ich das mache, dann muss ich ihn natürlich auch noch ein paar jahre fahren. neben dem kfz-steuer-bonbon wäre übrigens hauptgrund für mich, dass ich damit dann von fahrverboten verschont bleibe.
alternative wäre der verkauf des alten und der kauf eines neuen. da habe ich zunächst mal den 2.0TDI DSG im auge gehabt. allerdings durchkonfiguriert käme der auf weit über 30000 euro (man will ja ein paar extras haben; zumindest die, die ich jetzt schon habe).
allerdings bei meiner fahrleistung wäre wohl nicht unbedingt ein diesel nötig. interessant ist der 1.4 TFSI mit DSG.
was haltet ihr denn von dem?
der ist dann rd. 2500€ billiger als der tdi und braucht ggü. dem 170PS TFSI (der mir auch von der optik nicht gefällt) nur normales super. hab verschiedene ausstattungen mal durchkonfiguriert und bin bei einem comfortline hängen geblieben im pdf steht noch 6-gang automatik; scheint noch nicht geändert zu sein.
bei auto-best-price würde der dann rd. 27000€ kosten.
also, was würdet ihr tun? zumal: was kann ich denn für meinen alten noch erwarten?
was mich dabei auch noch etwas beschäftigt: das rns-dvd scheint ja von der technik kaum besser zu sein, als das alte MFD, dass ich jetzt habe (bis auf die dvd). und mitunter geistern ja fotos von einem neuen VW-navi mit touchscreen durchs netz. würde mich auch ärgern, wenn ich jetzt bestelle und nächstes jahr kommt dann endlich ein gescheites navi von vw.
freue mich auf viele tips
37 Antworten
das mit dem pdf hat wegen der größe nicht geklappt. ist aber eigentlich auch nicht so wichtig. wie gesagt war ein 1.4 TFSI 140PS mit DSG und div. Extras.
edit: hat der tfsi eigentlich auch noch einen zahnriemen?
Hi,
ihr meint den TSI oder?😉
Nun ja wenn du so fragst, dann würde ich dir entweder zu dem TSI mit 140 PS raten(jedoch gibts den meines wissens nach nicht mit 6 St.-Automatik), oder dem FSI mit 150 PS raten(den gibts mit 6 St.-Automatik)
Oder wenn du bei diesel bleiben willst, wobei du ja meintest das diesel sich für dich nicht lohnt den TDI mit 140 PS da gibts dann das Doppelkupplungsgetriebe wahlweise dazu.
Gruß
Eray
...ja wie gesagt, also den TSI mit 140PS gibts aber nur mit 6-St.-Automatik nicht mit DSG, soweit ich weis!
Eray
Ähnliche Themen
140PS TSI nehmen mit DSG 😁
Und sich immer bewusst sein,das das MFD2 ein reines Optikpaket ist.
Denn man bezahlt 2000 Euro mehr als es wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von joker0222
edit: hat der tfsi eigentlich auch noch einen zahnriemen?
Nö, der TSI hat Kette.
Vielleicht sehen das einige anders, aber ich sag:
Wenn du jetzt mit deinem 4er sehr zufrieden bis, warum verkaufen?
Ich glaub es kann niemand garantieren, das der 5er dich genau so zufrieden stimmt, wenn du erstmal die üblichen Mängel richten lassen musst (ich denke mal an des Klima-klackern usw.).
Wobei bei einem Sportline TSI würde ich auch mein Geld ausgeben wollen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Vielleicht sehen das einige anders, aber ich sag:
Wenn du jetzt mit deinem 4er sehr zufrieden bis, warum verkaufen?
Genau. Der hat 'ne erstklassige Ausstattung.
Mit einem neuen Wagen verlierst du auf jeden Fall. Das geht ja schon los, wenn du den Hof des Händlers verlassen hast. Dann hast du schon pauschal ca. 2500 € in den Sand gesetzt. Mit 2500 € kannst du an deinem IVer einiges machen: Zahnriemen, Wasserpumpe, Batterie, Stoßdämpfer, Bremsanlage. Du hättest sogar noch was über und könntest deine Freundin mal wieder zu einem Eis einladen. Und der IVer wäre quasi wieder wie neu.
na ja grds. bin ich mit dem IVer schon zufrieden. bis auf ein paar kleinigkeiten und natürlich den turbo war und ist nichts dran.
soweit ich mich erinnere in 5 jahren (hab ihn damals neu gekauft) ausser turbo nur
regler für instrumentenbeleuchtung (materialpreis 17 euro beim freundlichen),
sensor an der heckklappe (für die tür-offen anzeige - wurde ohne berechnung repariert),
einmal kühlmittel auffüllen der climatronic (nachdem ich ab herbst bis frühjahr nur mit econ gefahren bin - seitdem nur noch auto) und diese woche ein durcgebranntes rücklichtbirnchen.
aktuell noch softlack abblättern fahrertür und scharnier und schloss vom deckel der MAL kaputt. mit dem neuen turbo läuft motormäßig alles wieder einwandfrei. hatte noch nie auch nur den geringsten motoraussetzer oder problem beim anspringen o.ä genausowenig wie irgendwelche elektronikprobleme (bis auf diesen regler).
nur habe ich aber bedenken, dass jetzt das alter kommt, in dem die reparaturen anfangen. zudem steht ja bald der zahnriemen an, reifen (winter u. sommer), bremsen sind auch noch die ersten.
andererseits...ein neuer muss ja heutzutage auch nicht unbedingt mängelfrei sein.
ich bin wirklich unschlüssig.
zudem, wenn ich ihn behalte trage ich mich noch mit dem gedanken einen Rußfilter (wohl von HJS) nachrüsten zu lassen. Was haltet ihr denn davon?
Zitat:
Original geschrieben von joker0222
nur habe ich aber bedenken, dass jetzt das alter kommt, in dem die reparaturen anfangen.
Sind nur die normalen Verschleißteile. Wenn du alles erledigst, was ich oben aufgelistet habe, liegst du bei VW-Tarif bei 1500 €. 'nen freier Schrauber macht das natürlich noch mal um einiges billiger.
Den Wertverlust eines Neuwagens gegen gerechnet, hast du sogar noch genug Geld für einen Urlaub über.
Zitat:
zudem steht ja bald der zahnriemen an, reifen (winter u. sommer), bremsen sind auch noch die ersten.
Tse, alles Pipifax. Deswegen kauft man nun wirklich kein neues Auto.
Zitat:
Was haltet ihr denn davon?
Nichts. Der Gesetzgeber soll erstmal Klartext schnacken, was Sache ist. Dann guckt man sich das an, ob sich das überhaupt lohnt, und trifft dann eine Entscheidung. Solange es sich für mich wirtschaftlich nicht rechnet, einen DPF nachzurüsten, darf mein Diesel genau so rauchen wie sein Besitzer.
bist zu spät dran,
dank fehlenden kostenlosen 3 jahres service(bis ende sept.) und 3% mehr mehrwertsteuer, haste 2000€ verpennt.
Re: Iver noch Jahre weiterfahren, oder jetzt neuen Ver?
Zitat:
Original geschrieben von joker0222
also, was würdet ihr tun?
Ich würde den alten Wagen entsprechend deinen Vorstellungen fertigmachen und noch ein paar Jahre weiterfahren. 83500 km ist noch keine weltbewegende Laufleistung. Der Wertverlust des Neuen wäre jedenfalls teurer als die paar Euro, die du jetzt in den Alten investieren müßtest.