IV TDI

VW Golf 4 (1J)

Moin,

Habe den Fehlercode 15964 P1556 Ladedruck Regelung Regelgrenze Unterschritten sporadisch.

Wo kann man anfangen zusuchen?
Der TDI bzw VW ist Neuland für mich 😁

Es ist ein 1.9 90ps AGR
330000km

Grüße

24 Antworten

Mit der alten mehrmals verglichen.

Moin,

bezüglich des MKB würde ich nach den eingestanzten Buchstaben schauen denn einen Zahnriemenabdeckung kann man sich überall holen.
Beim Tausch der Unterdruckdose muss man das Gestänge korrekt einstellen, auf die Länge alleine würde ich mich nicht verlassen. Hier ein Video wie man es einstellt / einstellen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=gYkNMOzsk14

Zitat:

@das-markus schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:17:56 Uhr:


Hast es mit WD40 wieder gangbar machen können`?

WD40 geht bei 150 Grad schon flöten, ein Turbolader wird um ein Vielfaches heißer. 😉

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 5. November 2016 um 10:32:43 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:17:56 Uhr:


Hast es mit WD40 wieder gangbar machen können`?

WD40 geht bei 150 Grad schon flöten, ein Turbolader wird um ein Vielfaches heißer. 😉

😕 .... also ich finde das sogar gut das das WD40 dann flöten geht oder was ist damit gemeint..?

Ähnliche Themen

Weil dann auch die Schmierwirkung nach 2 Minuten dahin ist. Dauerhaft schmierfähig bleiben nur hochtemperaturfähige Schmierstoffe wie Alu- oder Keramikpasten.

Vollkommen richtig. WD40 ist auch kein Schmiermittel, sondern eine extrem kriechfähige Lösung um Rost und Schmutz usw. zu unterwandern. Es ist selbstverständlich flüchtig.

Ist denn von Haus aus an der VTG Mechanik ein Schmiermittel vorhanden? Wenn ja, welches?

WD40 ist ein perfekter Klebereste-Entferner, auch für Aufkleber auf Autolacken. 😉

Ich gehe davon aus, dass am VTG nichts gefettet wird ab Werk, sondern der Mechanismus kommt Bauartbedingt ohne Schmierung aus. Das kann man z.B. mit kleinen Rollenlagern erreichen.

Danke für die Antworten,

Der im Video hat es natürlich relativ leicht und den Turbo aufem Tisch liegen, den Vorteil habe ich jetzt nicht.
Würde rein theoretisch eine aufgezeichnete Fahrt nicht auch Aufschluss über die Einstellungen bringen?
Naja werde mal versuchen so ne "Pumpe" zubekommen um das dann mal zutesten.

Die Bewegung des VTGs erkennt man super auch von oben und den Unterdruckschlauch mit der Vakuumpumpe zu verbinden, sollte auch keine große Arbeit darstellen. Fummel arbeit wird wohl die Einstellung der Gestänge-länge sein falls die nicht korrekt ist aber da kommt man eh nicht dran vorbei oder willst du dafür den Lader ausbauen?! Also ich hole mir lieber ein paar Kratzer. 😁

Bezüglich WD40: kann man ruhig benutzen um klemmende VTGs gängig zu bekommen, ich sehe hier 0 Nachteile.

Ne den werde ich drin lassen ist bestimmt noch komplizierter den turbo raus zunehmen als die Stange wenn im eingebauten Zustand einzustellen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen