Ist Volvo ein Statussymbol?
Findet ihr, das Volvo auch zu ausgeprägtem Imagedenken führen kann?
Wie ich darauf komme?
Hier 😉
http://www.status-symptome.de/filme/parkhaus
Beste Antwort im Thema
Volvo ist kein Status, aber ein Statement 😎
104 Antworten
Zitat:
@grizzlyadams schrieb am 8. November 2014 um 22:33:48 Uhr:
Die Privatzulassungen bei Volvo sind ja auch schon bedingt durch die Cordhosentragenden Pädagogen recht hoch😁
ey, das stimmt nicht, ich habe auch 2 jeans (und, ähhhh, 8 paar cordhosen) im schrank...
Zitat:
@volvocrasher schrieb am 8. November 2014 um 22:51:04 Uhr:
ey, das stimmt nicht, ich habe auch 2 jeans (und, ähhhh, 8 paar cordhosen) im schrank...Zitat:
@grizzlyadams schrieb am 8. November 2014 um 22:33:48 Uhr:
Die Privatzulassungen bei Volvo sind ja auch schon bedingt durch die Cordhosentragenden Pädagogen recht hoch😁
OK ich denke das hast Du schon damit kompensiert, dass Du auf dem Heckfenster Prilblumen
http://www.pril.de/prilblumen/kleben hast, gelle 😁
Gruss an die Cordhosen🙂
Zitat:
@Südschwede schrieb am 8. November 2014 um 22:47:52 Uhr:
Mir auch. Hauptsache ich habe Spaß damit. 🙂Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 8. November 2014 um 22:43:42 Uhr:
Mir ist es mittlerweile vollkommen egal ob jemand meinen Wagen mag oder nicht.
Genau! Und jeder andere kann ja einfach in die andere Richtung kucken oder einfach Platz machen! 😁
Auf jeden Fall ist Volvofahren ein Symbol dafür dass man einen Volvo fährt... viel mehr fällt mir dazu nicht ein... Neid und Missgunst kann man damit nicht erzeugen, Mitleid und Entsetzten nur bedingt. Es könnte also schlimmer sein!
Ähnliche Themen
Volvos sind ja auch so dezent, dass auch Statussymbole ihnen auf den Fersen bleiben, wie man an dem Wagen eines Sportlehrers sehen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=6BjI1lG2q4A
🙂
Statussymbol - vielleicht. Meine Kollegin hat aber mehrfach meinen V70 gesehen, aber nie irgendeinen Kommentar dazu abgegeben. Als ich aber einmal mit meinem Mercedes E280T ankam (19-jährig), meinte sie plötzlich, ich hätte wohl zuviel Geld, dass ich Mercedes fahre. 😮
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 9. November 2014 um 20:22:25 Uhr:
Statussymbol - vielleicht. Meine Kollegin hat aber mehrfach meinen V70 gesehen, aber nie irgendeinen Kommentar dazu abgegeben. Als ich aber einmal mit meinem Mercedes E280T ankam (19-jährig), meinte sie plötzlich, ich hätte wohl zuviel Geld, dass ich Mercedes fahre. 😮
Das Image eines unzerstörbaren und eben teuren Autos haftet Mercedes immer noch an, trotz der Vergangenheit. Auch mit einem 10 Jahre alten Benz kann man noch Leute beeindrucken, die nichts von Autos verstehen und nicht wissen, dass so ein gebrauchter Mercedes nicht mehr als ein neuer Golf kostet.
Einen Volvo kennen wohl nur Autokenner und Nicht-Autointeressierte nehmen einen Volvo wohl einfach nicht wahr.
Zitat:
@Maxiblau schrieb am 9. November 2014 um 20:36:15 Uhr:
Einen Volvo kennen wohl nur Autokenner und Nicht-Autointeressierte nehmen einen Volvo wohl einfach nicht wahr.
Das kann ich hier ausschliessen: Etliche Leute fahren Volvo, ein Kollege fährt gar Saab (der ist hier wirklich selten). Lange Zeit waren nur die älteren Volvos V70 I oder V70 II bzw. V40 irgendwas unterwegs. Seit ein paar Jahren sind aber die neuen Volvos ebenfalls im Verkehrsbild zu sehen; der V70 III ist aber erst seit ca. einem Jahr häufiger.
Zitat:
@grizzlyadams schrieb am 8. November 2014 um 23:12:14 Uhr:
Volvos sind ja auch so dezent, dass auch Statussymbole ihnen auf den Fersen bleiben, wie man an dem Wagen eines Sportlehrers sehen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=6BjI1lG2q4A
🙂
Genau darum fahre ich gerne Volvo. Volvo ist dezent. Zu wissen, es ist Platin, hieß es mal in der Schmuckwerbung.9 Allerdings hat meiner nicht so einen schicken Haltegriff für den Beifahrer am Armaturenbrett.
Grüße vom Ostelch
Ein Wort zum A6 Avant sei mir noch gestattet: Mein Vater fährt ja nun seit ein paar Monaten einen A6 Allroad mit dem 3.0TDI. Und der ist meiner Meinung nach der wesentlich bessere XC70 wenn man das so sagen kann. Alles wirkt "fester", verwindungssteifer in schnellen Kurven, und der Motor ist dem D5 sowieso weit überlegen, was Kraft und Durchzug angeht. Beim Verbrauch auch. Wir können das direkt vergleichen, weil mein Vater mal einen XC70 D5 (205PS) mit voller Hütte hatte.
Warum ich darauf komme: Er ist Gutachter, und interessanter Weise rümpften viele Kunden über den X5 die Nase, den er fuhr. Auch beim RR war das der Fall. Unter anderem deswegen stieg er auf den XC70 um. Aber er sagte dass der Allroad überall super ankommt, selbst bei den Neidern unter seinen Kunden. Und davon gibts seltsamer Weise unter seiner Kundschaft recht viele.
Ich selbst finde den A6 Avant/Allroad auch in keinster Weise protzig, im Gegenteil, er sieht gegenüber dem XC70 (den ich auch sehr mag/mochte) einfach zeitgemäßer aus. Und Aufsteiger sitzen eher im A3 Sportback als im A6.
Aber das zeigt eben, wie unterschiedlich das Empfinden ist. Und auch der Volvo ist ein Statussymbol. und wenn es seinem Besitzer nur darum geht, seiner Umwelt krampfhaft zu verstehen zu geben, dass er kein Statussymbol haben möchte. Was im Übrigen genau so zum schmunzeln veranlasst. Ich hab es ja schon irgendwo hier mal geschrieben, man entscheidet sich bewusst für die Marke, aber doch bitte nicht aus der Sicht der Anderen. 😉
Kauft Euch doch einfach die Kisten, auf die Ihr Bock habt, und nicht weil sie ein bestimmtes Image, oder gar kein Image haben. Wenn ich mal Bock auf n 911er hab, ist es mir doch egal, ob alle im Verwandten/Bekanntenkreis schreien "Midlife Crisis!!!"... bis dahin ist ja zum Glück noch Zeit, aber Bock auf das Wägelchen hab ich schon jetzt. Nur eben von den Fleppen her reicht es noch nicht. 😁
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 10. November 2014 um 10:44:47 Uhr:
Ein Wort zum A6 Avant sei mir noch gestattet: Mein Vater fährt ja nun seit ein paar Monaten einen A6 Allroad mit dem 3.0TDI. Und der ist meiner Meinung nach der wesentlich bessere XC70 wenn man das so sagen kann.
Hinsichtlich der Eigenschaften mag das gut sein. Ich kann das nicht beurteilen, denn ich habe noch keinen aktuellen A6 gefahren. Der 3,0 TDI war allerdings schon im Vorgänger `ne Wucht und der A6 ist in seiner Klasse sicher nicht zu Unrecht ganz vorne mit dabei. Der aktuelle A6 wirkt jedoch hinsichtlich seiner Innenraummaterialien im Vergleich spür- und sichtbar schlichter als sein Vorgänger. Der war speziell als MoPf-Version eine eindrucksvolle Demonstration von Audis Detail- und Qualitätsversessenheit. Der Anteil an billig wirkendem Hartplastik ist im neuen A6 deutlich höher. Sieht man sehr gut an der unteren Hälfte des Armaturenbretts, den Schwellerverkleidungen und der Heckklappenverkleidung. Diese Verkleidung ist ein riesiges Hartplastikformteil. Der V/XC70 hat dort wenigstens einen großen Teppicheinsatz. Wie dem auch sei, mir gefällt der Wagen nicht. Erst recht nicht wegen seines mickrigen Gepäckraums oberhalb des Rollos und dem subjektiv gedrungen wirkenden Innenraum.
Würden Volvo hierzulande nach Platzierungen in Vergleichstests gekauft werden, wäre der Marktanteil gleich Null. 😁
Zitat:
Und auch der Volvo ist ein Statussymbol. und wenn es seinem Besitzer nur darum geht, seiner Umwelt krampfhaft zu verstehen zu geben, dass er kein Statussymbol haben möchte.
Sind das nicht eher die Saab-Fahrer?? 😁
Zitat:
@Ostelch schrieb am 10. November 2014 um 08:38:51 Uhr:
Genau darum fahre ich gerne Volvo. Volvo ist dezent. Zu wissen, es ist Platin, hieß es mal in der Schmuckwerbung.9 Allerdings hat meiner nicht so einen schicken Haltegriff für den Beifahrer am Armaturenbrett.Zitat:
@grizzlyadams schrieb am 8. November 2014 um 23:12:14 Uhr:
Volvos sind ja auch so dezent, dass auch Statussymbole ihnen auf den Fersen bleiben, wie man an dem Wagen eines Sportlehrers sehen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=6BjI1lG2q4A
🙂Grüße vom Ostelch
@ Ostelch,
statt des schicken Haltegriffes für den Beifahrer, hat Volvo für die S80 Piloten doch eine adrette silberne Lenkradspange entwickelt. Das würdigt vor allem den Umstand, dass die seltenen und zudem oft fotoscheuen S80, die sich galant katzenartig unauffällig durch den Straßenverkehr bewegen, mit inneren Werten glänzen.
Der Volvo S80 müsste eigentlich Volvo Dezent heissen😉
Grüße, auch die Fam. Sleipner
der Grizzly
Zitat:
@Südschwede schrieb am 10. November 2014 um 11:20:24 Uhr:
Anteil an billig wirkendem Hartplastik ist im neuen A6 deutlich höher. Sieht man sehr gut an der unteren Hälfte des Armaturenbretts, den Schwellerverkleidungen und der Heckklappenverkleidung. Diese Verkleidung ist ein riesiges Hartplastikformteil. Der V/XC70 hat dort wenigstens einen großen Teppicheinsatz.
Da gebe ich Dir allerdings recht. Ich kenne jetzt den Vorgänger vom aktuellen Allroad nicht, aber der Innenraum vom XC70 braucht sich nicht zu verstecken, und ist an einigen Stellen auch hochwertiger.
also IMHO ist das hier ein überflüssiger "Wiederkäuer"-Thread, in welchem die Fahrer anderer Marken viel mehr das Bedürfnis haben das Thema zu erklären als die Volvo-Fahrer.
Es gibt bei allen Messwerten, Platzierungen und Premium-Merkmalen so etwas wie Charakter, ein Volvo ist ja schließlich auch nur ein Mensch und da sind mir die Volvos viel lieber als das A-B-M Aufschneider Gedöns... was ich auch schon hatte. Für mich ist Volvo Aufstieg, weil man es nicht mehr nötig hat sich damit als Statussymbol zu positionieren und das ist gut so...
Grüße!
Zitat:
@grizzlyadams schrieb am 10. November 2014 um 12:34:55 Uhr:
@ Ostelch,
statt des schicken Haltegriffes für den Beifahrer, hat Volvo für die S80 Piloten doch eine adrette silberne Lenkradspange entwickelt. Das würdigt vor allem den Umstand, dass die seltenen und zudem oft fotoscheuen S80, die sich galant katzenartig unauffällig durch den Straßenverkehr bewegen, mit inneren Werten glänzen.
Der Volvo S80 müsste eigentlich Volvo Dezent heissen😉Grüße, auch die Fam. Sleipner
der Grizzly
Ich merke, du hast das Wesen des S80 verstanden. 😉 Sleipners lassen dankend zurückgrüßen. Sie sind jetzt voraussichtlich bis Ostern in den Winterferien.
Grüße vom Ostelch