Ist jemandem diese Regelung bekannt????

Audi A3 8L

Nachdem meiner nun auch am Dach und Türen das Gammeln anfängt, war ich nun auch mal beim Freundlichen. Serviceheft hab ich vorgelegt. In diesem hat ihn komischerweise nur das Alter interessiert, nicht aber wie lange er Checkheftgepflegt wurde. Das ist das erste was mich gewundert hat. Der Meister ist dann zum Zuständigen hin und dieser meinte dann: Das es seit ca. 1 Jahr die Regelung bei Audi gibt, dass alle Fahrzeuge die Älter als 6 Jahre sind, der Kunde mit 30% der Kosten zur Kasse gebeten wird. In meinem Fall wären das 600 Eier. Ist jemanden diese angeblich neue Regelung bekannt. Hab hier im Forum schon gelesen, das Leute das in einer normalen Lackiererei schon für 250 Euro instandgesetzt bekommen haben. Und die Affen von Audi wollen tatsächlich 1800 Euro dafür??!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Wir sind viel zu kritisch mit unseren Audis. Guckt Euch das Fiat Forum an, die fahren kollektiv nur Scheiße und sind überzeugt davon... 

79 weitere Antworten
79 Antworten

also weder Nm oder Hirschau würd ich jetzt als nähere "Umgebung" bezeichnen ^^

Ich hab bis Amberg knappe 40 Km. Also keine Entfernung

Ich hab ne bekannte in NM, genauer kurz vor Berching, ich sag mal ständig mal kurz auf nen kaffee nach NM, da wirst arm, das nen teuerer kaffee ^^

Falls Dir Velburg was sagt, dann weisst das es nicht weit is!! 😉

Ähnliche Themen

Das ich das für nen Produktionsfehler halte hatte ich ja schon mal geschrieben. Wir müssen uns mal darüber klar werden was da eigentlich passiert. Das was da abgeht kommt von innen. Ohne Äußere Einflüsse - zumindest an den Dachleisten. Warum haben wir denn alle an den gleichen Stellen die gleichen Probleme? Die Verzinkung reagiert da mit irgendwas und wandelt sich um - in was auch immer.

Rost ist für mich was anderes und deswegen weiß ich auch nicht was diese 12 Jahre Durchrostungsgarantie damit zu tun haben soll. Darum gehts hier nicht. Vor 4 Jahren hatte ich mal irgendwo was gelesen über die Ursache des ganzen Dilemmas, aber ich weiß es nicht mehr. Kann den Thread nicht mehr finden. Fakt ist, mit dem Zink laufen da irgendwelche Reaktionen ab. Originalkommentar des Meisters damals der den Wagen angenommen hat: "Das ist ja eigentlich gar kein richtiger Rost"....

So alt ist das Thema garnicht.. Der Dichtstoff, mit dem die Dachleiste eingeklebt ist, ist das Problem. 

Ja stimmt, das war es auch damals schon. Hab diese Rostthreads auch lange nicht verfolgt. Ein schlimmes Thema wie ich finde, aber der Threadtitel hat mich hierher gelockt. Jemand meinte mal ich soll mal meine Türleisten unten abschrauben. Hab mich bis heute nicht getraut... Ist das unten an den Türen das gleiche Problem war das wegen den Schrauben? Irgendwas war da doch auch.

Nein, aber ein anderes.. Die Leiste scheuert auf dem Lack, dann auf dem Zink... Und wenn Du die dritte Stelle noch wissen willst, die Schraubverbindung der TÜrzierleiste ist auch ein Rostherd, kann sein, muss aber nicht. 

Die 3 Stelle kannte ich auch schon. Da hatte ich auch schon mal gesucht, so ist nichts zu sehen wie auch unten an der Tür nicht. Aber das will ja nichts heißen.

Der Kommentar wir sind viel zu kritisch mit unseren Audis. Guckt Euch das Fiat Forum an, die fahren kollektiv nur Scheiße und sind überzeugt davon... hat irgendwas. Müsste eigentlich in die Signatur rein.

Es ist ein Produktionsmangel, das stimmt, aber gesetzlich muss ein Auto 2 Jahre funktionieren, danach ist die Garantie / Gewährleistung vorbei

Aber weils ja ansich trotzdem ne Sauerei ist, war Audi bis vor nem halben Jahr auch zu 100% Kulant, will jetzt nicht lügen, aber das seit 10 Jahren.
Jetzt habens halt mit allen großen Automarken mitgezogen und die Kulanzbedingungen angezogen.
Es ist ein Gewinnorientiertes Unternehmen, denn ich finde, trotz allem ist nen Audi doch recht hochwertig verarbeitet.

Hi

wegen den 70/30 Regelung sollt man noch mal genau nach frage da ich gestern bei mir in der Werkstadt wahr und ich von Audi 100% bekomme wegen den Rost aud den Dach war auch sehr erstaunt da ich ja vorher das gelesen habe wegen 70/30 also am besten noch mal nacht fragen.

Mein A3 ist baujahr 12/98 falle ihr das noch wissen wollt

Zitat:

Original geschrieben von Flohp1986


Hi

wegen den 70/30 Regelung sollt man noch mal genau nach frage da ich gestern bei mir in der Werkstadt wahr und ich von Audi 100% bekomme wegen den Rost aud den Dach war auch sehr erstaunt da ich ja vorher das gelesen habe wegen 70/30 also am besten noch mal nacht fragen.

Mein A3 ist baujahr 12/98 falle ihr das noch wissen wollt

Wenn das so ist dann Fahr ich auch nochmal zum 🙂 villt machen ja die 2 Jahre mehr nix 😁

Kann mir das aber wenig vorstellen da das Auto doch nun schon 11 Jahre alt ist 😕 also dein A3

Mein Guter hat heuer den 14ten

So mir war dass tema sehr interesant so war ich grad mal beim 🙂 WV-Audi händler

habe dennen mal mein rost am dach gezeigt die sagten checkheft und fahrzeugschein

so jetzt wurde gesagt es gäbe garantie auf durchrostung wenn etwas von innen nach außen rostet!!

so ich habe aber unterrostung dass wird jetzt zu 70% übernommen der kostenvoranschlag kommt die woche per post

dann soll ich mich entscheiden obs gemacht werden soll oder nicht!!

werde den kostenvoranschlag dann warscheinlich posten

Wo ist Dein Audi Mann??? Fahr ich glei hin wenns da 100% gibt................................

Wie gesagt es gibt nur 100% aud durchrostung !!!!

mein audi ist Im schönen oberbergischen Gummersbach!!

Gummersbacher Str. 55 51643 Gummersbach

bin mal auf den kosten voranschlag gespannt

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Wo ist Dein Audi Mann??? Fahr ich glei hin wenns da 100% gibt................................
Deine Antwort
Ähnliche Themen