ist euch mal aufgefallen? - Testergebnisse 0-200 335i
AMS testet den 335i N55 mit 23,6 sek 0-200 und einem testverbrauch von 12,4L
Sportscars testet den B54 mit 313er felgen mit 21,9 sek! (11,6L verbrauch) und den 326PSer mit 313ern mit 19,9.
machen die 313er 1.6sek von 0-200??? oder ist der n55 eine "schlappe gurke"?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Sorry, aber diese Aussage ist nicht unbedingt richtig!Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Die Beschleunigung mit 19 Zoll ist bei identischen Fahrzeug gegenüber 18Zoll und ganz besonders gegen 17 Zoll immer langsamer.
Bei identischen Reifenbreiten (Auflagefläche des Reifen auf der Straße) ergeben sich keine negativen Auswirkungen im Rollwiederstand! Auch ist es oft der Fall, daß größere Felgen aufgrund von weniger bewegter Masse eher Vorteile bringen! Auch der Aspekt der Walkarbeit bei "mehr Gummi" hat jeder schon an einem schlecht aufgepumpten Fahrradreifen erlebt!Ich habe nach 17" nun 19" 313 Doppelspeiche (gleiche Reifenbreite) und meine Kiste geht besser! Beschleunigung und Endgeschwindigkeit gemessen mit GPS!
Tut mir leid, alles Blödsinn.
Die Stichworte sind (zum Selbststudium): Massenträgheitsmoment, grösserer Radradius ergibt höheres polares Traegheitsmoment.
nafob
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nafob
So langsam verzweifele ich an der Welt. In dem oben erwähnten Link steht mein Beitrag auf Seite 4, Kevin hats nicht verstanden oder wollte witzeln, bmwa3fan hats benannt aber auch nicht verstanden.Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Die Massenträgheit der Räder und die Auswirkung auf die Beschleunigung haben wir hier schon mal berechnet. Ich vermute mal das ist der Thread den Kevin meint. (Ist in dem Thread hier schon mal verlinkt auf Seite 2)Gruß,
JensEin allerletztesmal:
Die Beschleunigung eines Fahrzeugs hängt AUSSCHLIESSLICH vom Raddrehmoment ab, hohes Raddrehmoment, gute Beschleunigung.
Trifft hohes Raddrehmoment auf ein niedriges Fahrzeuggewicht = noch bessere Beschleunigung.Bezogen auf ein Fahrzeug: Je grösser der Abstand der rotierenden Masse von der Rotationsachse ist, je mehr Leistung muss aufgewendet werden, um ein Rad zu beschleunigen.
Bei einem Schwungrad weiss jeder (wirklich ?), dass der Motor leichter hochdreht, wenn man -möglichst weit aussen (wo sonst ?)- Masse abträgt, dieses physikalische Prinzip können, wie man liest, nur wenige auf Felgen übertragen.
....
Punktum.
nafob
Ich würde ein wenig vorsichtig sein, mich an deiner Stelle so weit aus dem Fenster zu lehnen.
Kevin und bmwa3fan, also ich, haben das sehr wohl verstanden. Im Endeffekt ging es um eine genau Berechnung wie hoch der Effekt ist.
Ich zitiere aus deinem Beitrag von Seite 4 aus dem benannten Thread (im Thread wird alles gut erklärt wird - nicht in deinem Beispiel):
"Nein, die Physiker sind gefragt.
Ich finde viele Formeln zwar beeindruckend, aber leider nicht anschaulich. Kann sich einer der Beteiligten noch an den Physikunterricht erinnern, da hat der Lehrer ein Opfer auf den Drehstuhl gesetzt und, nach kurzer Beschreibung, in Drehung versetzt.
Bei ausgebreiteten Armen drehte er sich langsam, bei gekreuzten Armen vor der Brust schnell.
Der gleiche Effekt beim Eislauf.
Mit Hanteln in den Händen noch extremer.
Ist bei der Fragestellung der Grösse der Felgen doch nicht anders... "
Schon damals habe ich dir erklärt dass dein Beispiel nicht sinnvoll ist, weil es sich um ein Beispiel für den Drehimpulserhaltungssatz handelt.
Kevin und ich hatten jeweils eine gute Berechnung aufgezeigt (ich habe zusätzlich noch RFT und Non-RFT mit einbezogen). Um eine erste Näherung zu erhalten ist eben ein wenig Mathematik nötig 😉
Sorry, da kommt man eben nicht drum herum!
Hier nochmal so einfach wie möglich dargestellt:
"Es gibt 2 Effekte die für die Längsbeschleunigung die hier berücksichtigt werden müssen.
1. Das Gewicht des Rades (also Felge plus Reifen)
2. Die Verteilung des Gewichtes am Rad - Stichwort Trägheitsmoment.
Ich spiele jetzt mal Lehrer:
Die Schüler in der 11. oder 12. Klasse hören spätestens was vom Trägheitsmoment und können die Aufgabe in erster Näherung lösen. (Genau genommen braucht man das Integral über die Gewichtsverteilung der Felge und des Rades, um auf exakte Werte zu kommen (dann sollte es schon ein Student im 1. oder 2. Semester sein)..........
Zu 1. Das ist leicht. Rauf auf die Waage mit dem Rad. Fertig
Angenommen: Das 17 Zoll Rad wiegt 21 kg und das 19 Zoll Rad wiegt 24 kg. Dann sind die Differenz von 24-21=3 kg für 4 Räder, also insgesamt 12 kg mehr zu beschleunigen.
Zu2......
Felge: Die 19 Zoll Felge ist in der Regel etwas schwerer als die 17 Zoll Felge und zusätzlich liegt das Gewicht ca. 1 Zoll weiter weg vom Mittelpunkt. Das spielt für das Trägheitsmoment eine "kleine" Rolle. Dies dürfte ca. nochmal für einen umgerechneten Gewichtsnachteil beim Beschleunigen von ca. 10 kg insgesamt sorgen (Habe das jetzt so ca. ausgerechnet.)
Das macht aus 1. und 2. zusammen in etwa 20kg mehr zu beschleunigende Masse aus (variiert je nach Felgen und Reifengewicht).
.........
Grüße
PS: Ein Umstieg auf Non-Runflat spart ebenfalls ca. "20" kg (inkl. Trägheitsmoment) 😁
PS: Ein Umstieg von 19 Zoll Runflat auf 17 Zoll Non-Runflat sind dann schon ca. 40 kg - Jetzt wird es schon interessanter, oder? Eine Tankfüllung in etwa.
Frage. Wie groß ist die Felge bei Formel 1 Rennwagen?
Ca. 13 Zoll - Non Runflat - uiiii, das macht dann schon mächtig was aus. Wenn da ein Fahrer meint, er möchte mit schicken 19 Zöller an den Start, sieht er kein Land "
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Kevin und bmwa3fan, also ich, haben das sehr wohl verstanden.
Das haben sogar Hänschen und Fritzchen aus der ersten Klasse, sowie Raser aus dem 30. Semester Baumschule auf Lehramt mit Schwerpunkt: Quantenmechanik und Astrophysik für Weihnachtsbäume - verstanden!
Großartige Erkenntnis: Räder mit 24 kg sind schwerer als solche mit 21 kg. Und weil sich's dreht kommen noch weitere Trägheitsmomente dazu. Nur...
Zitat:
Angenommen: Das 17 Zoll Rad wiegt 21 kg und das 19 Zoll Rad wiegt 24 kg.
...da liegt der Hase im Pfeffer! Wenn das 19 Zoll Rad 21 kg wiegt und das 17 Zoll 24 kg... dann wird wohl -ceteris paribus- das Rad mit der größeren Felge besser beschleunigen!
@raser1000
Teil 2 auch lesen.
Durch den großen Durchmesser ist das Gewicht weiter außen, folglich dürfte sich der Effekt des leichteren Rades wieder aufheben.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
@raser1000
Teil 2 auch lesen.lg
Hab ich... 😉
Während der Schwerpunkt der Felge weiter nach aussen wandert, wird der Reifen leichter. Was deshalb nicht zwangsläufig heisst, dass der Gesamtschwerpunkt nach aussen wandert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das haben sogar Hänschen und Fritzchen aus der ersten Klasse, sowie Raser aus dem 30. Semester Baumschule auf Lehramt mit Schwerpunkt: Quantenmechanik und Astrophysik für Weihnachtsbäume - verstanden!Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Kevin und bmwa3fan, also ich, haben das sehr wohl verstanden.Großartige Erkenntnis: Räder mit 24 kg sind schwerer als solche mit 21 kg. Und weil sich's dreht kommen noch weitere Trägheitsmomente dazu. Nur...
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
...da liegt der Hase im Pfeffer! Wenn das 19 Zoll Rad 21 kg wiegt und das 17 Zoll 24 kg... dann wird wohl -ceteris paribus- das Rad mit der größeren Felge besser beschleunigen!Zitat:
Angenommen: Das 17 Zoll Rad wiegt 21 kg und das 19 Zoll Rad wiegt 24 kg.
Sind allein bei 17" reifen ja über 2 kg gewischtunterschied nur in den reifen, der verschiedenen hersteller.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
@raser1000Aber Alu ist schwerer wie Gummi.
lg
So... auf sowas in der Art wird's wohl hinauslaufen: Wieviel Gummi erstetzt man beim Größenwachstum durch wieviel Alu und an welcher Stelle. Materialstärken, Gewichte usw. im konkreten Vergleich. Aber allgemeingültig wird man das imho nicht behaupten können.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Hab ich... 😉Zitat:
Original geschrieben von Skingman
@raser1000
Teil 2 auch lesen.lg
Während der Schwerpunkt der Felge weiter nach aussen wandert, wird der Reifen leichter. Was deshalb nicht zwangsläufig heisst, dass der Gesamtschwerpunkt nach aussen wandert.
Der Reifen wird nicht unbedingt leichter.
Ein 18" Reifen wiegt meist das gleiche oder sogar weniger als ein 19" Reifen (gleiche Breite und Abrollumfang).
Somit verteilt sich das Gleiche, oder sogar mehr Gewicht weiter aussen.
Die beim E 90 eingesetzten Formate: 205/55R16, 225/45R17, 245/40r17, 225/40R18, 255/35R18, 225/35R19, 255/30R19 werden alle ziemlich genau mit 1935 mm Abrollumfang angegeben (Sonderausführungen ausgenommen😉).
Grüße
Peter
Alu ist nicht gleich Alu
wenn ich die Originalfelgen montiere heb ich mir fast einen Bruch 🙁 ( sind 17 Zöller für Ranflatbereifung) - bestückt mit Non Runflat
meine Sommerbereifung mit 19 Zöllern ( Non Runflat) packe ich locker paarweise 🙂
Gruß
odi
"Alu" ist nicht immer schwerer als "Gummi" ( unter ´den Umständen in diesem Post ), denn:
In der Reifenflanke ( und auf die kommt es beim Vergleich 17" zu 19" an ) befindet sich mehr Stahl, als Gummi. In einem 17"-Reifen ist die Reifenflanke wesentlich höher und somit ist auch insgesamt mehr Stahl verbaut. Auch wenn im 19"-Reifen verstärkte Flanken zum Einsatz kommen.
Nochmal, wenn man eine 19"-Felge hat, die 21kg wiegt und eine 17"-Felge, die 24 kg wiegt, wird das 19"-Rad IMMER einen Vorteil haben. Denn die Felgen sind nicht deshalb so sauteuer und leicht, weil das Material nur so leicht ist, sondern weil man durch die hohe Festigkeit viel weniger Material benötigt, als bei einer billigen Felge - vor allem weiter aussen ( siehe übernächster Absatz ).
Übrigens ist ein 17"-Reifen mit gleichem Abrollumfang/ Breite und gleicher Bauart immer schwerer, als ein 19"-Reifen gleicher Bauart. Somit kann ich dem Post in keinster Weise folgen, dass ein 18"-Reifen sogar leichter, als ein 19"-Reifen sein soll. Das ist nur der Fall, wenn auch die Bauart beider Reifen unterschiedlich ist!
Eine Rennsportfelge ist auch im Vergleich zu einer billigen Felge am Flansch ( also nahe an der Achse ) kaum leichter. Jedoch wird sie im Verhältnis immer leichter, umso mehr man von der Achse weggeht. Weil eben nach aussen hin viel weniger Metall benötigt wird.
F1-Räder haben zwar eine kleine Felge, aber dafür einen riesen Querschnitt! Da bei diesen Fahrzeugen das Fahrwerk vor allem über den Luftdruck der Reifen mit abgestimmt wird, haben diese eben kleine Felgen und einen hohen Reifenanteil! Der Abrollumfang eines solchen Rades ist gewaltig!
Nochmal: Es kommt auf das Gesamtgewicht des Rades an, nicht auf den Durchmesser der Felge! Zudem spielt der Abrollumfang eine Rolle ( aussendurchmesser Rad ). Beim Trägheitsmoment muss es eben nicht sein, dass eine 17"-Felge in Verbindung mit dem Reifen nach aussen hin leichter ist, als eine 19"-Kombination. Auch wenn die Felge einen kleineren Radius hat, kann sie an der Stelle, wo sich ihr Aussenrand befindet, wesentlich schwerer, als eine 19"-Felge am gleichen Radius sein. In Verbindung mit der Höheren Flanke( Gummi MIT Stahl ), kann sich der Vorteil somit in Luft auflösen!
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
...Beim Trägheitsmoment muss es eben nicht sein, dass eine 17"-Felge in Verbindung mit dem Reifen nach aussen hin leichter ist, als eine 19"-Kombination. Auch wenn die Felge einen kleineren Radius hat, kann sie an der Stelle, wo sich ihr Aussenrand befindet, wesentlich schwerer, als eine 19"-Felge am gleichen Radius sein. In Verbindung mit der Höheren Flanke( Gummi MIT Stahl ), kann sich der Vorteil somit in Luft auflösen!
Der Profi spricht, so in etwa hab ich mir das als Lieschen Müller vorgestellt... 😉
Auf gut bayrisch: nix gwiss woas ma ned... schaung ma moi, dann seng mas scho. Übersetzt: es hängt wohl vom konkreten Einzelfall ab, allgemeingültig wird man das nicht sagen können. 😉
wie geil - während ich schön gepflegt heute durch die eifel rolle, schlagt ihr euch hier die köppe ein ,-))
meint ihr es lag an den 19 zoll, dass ich den 335i heute so lahm fand??
*duckundweg*...
,-)
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
wie geil - während ich schön gepflegt heute durch die eifel rolle, schlagt ihr euch hier die köppe ein ,-))meint ihr es lag an den 19 zoll, dass ich den 335i heute so lahm fand??
*duckundweg*...
,-)
Wenn Du den lahm fandest muss der 35d und der S3 ja wie ein 2er Golf mit 75 PS auf dich wirken....