ist euch mal aufgefallen? - Testergebnisse 0-200 335i
AMS testet den 335i N55 mit 23,6 sek 0-200 und einem testverbrauch von 12,4L
Sportscars testet den B54 mit 313er felgen mit 21,9 sek! (11,6L verbrauch) und den 326PSer mit 313ern mit 19,9.
machen die 313er 1.6sek von 0-200??? oder ist der n55 eine "schlappe gurke"?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Sorry, aber diese Aussage ist nicht unbedingt richtig!Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Die Beschleunigung mit 19 Zoll ist bei identischen Fahrzeug gegenüber 18Zoll und ganz besonders gegen 17 Zoll immer langsamer.
Bei identischen Reifenbreiten (Auflagefläche des Reifen auf der Straße) ergeben sich keine negativen Auswirkungen im Rollwiederstand! Auch ist es oft der Fall, daß größere Felgen aufgrund von weniger bewegter Masse eher Vorteile bringen! Auch der Aspekt der Walkarbeit bei "mehr Gummi" hat jeder schon an einem schlecht aufgepumpten Fahrradreifen erlebt!Ich habe nach 17" nun 19" 313 Doppelspeiche (gleiche Reifenbreite) und meine Kiste geht besser! Beschleunigung und Endgeschwindigkeit gemessen mit GPS!
Tut mir leid, alles Blödsinn.
Die Stichworte sind (zum Selbststudium): Massenträgheitsmoment, grösserer Radradius ergibt höheres polares Traegheitsmoment.
nafob
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von immerqueristschwer
naja... wir beschleunigen hier 1,9t auf 200kmh suchen dabei 1,5 Sekunden - da zählt "pillepalle" schon...Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
auch blödsinn... der Anteil der zu beschleunigenden Masse der Räder ist in Relation zur Gesamtmasse pille palle....
lg
Peter
Die Pillepalle kann umgerechnet locker 30-40 kg Masse ausmachen, also eine ganze Menge.
Noch dazu ist die Masse ungefedert, ein weiterer Nachteil.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Haben wir doch hier mal durchgerechnet,... hat einen einfluss von < 1%Zitat:
Original geschrieben von nafob
Tut mir leid, alles Blödsinn.
Die Stichworte sind (zum Selbststudium): Massenträgheitsmoment, grösserer Radradius ergibt höheres polares Traegheitsmoment.
nafob
Das die 19% kombi eine höhere v-max hat, liegt am höheren abrollumfang. Einfach mal bei reifenrechnern verglecihen... liegt bei ca. 1,5 %.
gretz
Reifenrechner geben aber nur einen theoretischen Anhaltspunkt.
Besser ist es beim Reifenhersteller den Abrollumfang für den gewünschten Reifentyp zu erfragen.
Da gibt es selbst bei einem Hersteller bei gleicher Reifengröße zwischen den Reifentypen unterschiedliche Abrollumfänge.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
1,9t ???😰Grüße
cabrio mit fff (foll fättäm fahrar) ,-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Die Pillepalle kann umgerechnet locker 30-40 kg Masse ausmachen, also eine ganze Menge.Zitat:
Original geschrieben von immerqueristschwer
naja... wir beschleunigen hier 1,9t auf 200kmh suchen dabei 1,5 Sekunden - da zählt "pillepalle" schon...
Noch dazu ist die Masse ungefedert, ein weiterer Nachteil.
bei rft noch ungefedeterer ,-)
Zitat:
Original geschrieben von immerqueristschwer
bei rft noch ungefedeterer ,-)Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Die Pillepalle kann umgerechnet locker 30-40 kg Masse ausmachen, also eine ganze Menge.
Noch dazu ist die Masse ungefedert, ein weiterer Nachteil.
Nutellabrot zum Frühstück, sowie ein Friseurbesuch verfälschen ebenfalls das Ergebnis. Nicht zu vergessen die Luftverwirbelungen bei ungewaschenem Auto. Außerdem bei solchen Präzisionsbeschleunigungsmessungen mit der iPhone-Stoppuhr vorher niemals barzahlen an der Tankstelle. Das Klimperwechselgeld in der Tasche macht mindestens 2 Sekunden... 😰
Ob 18 oder 22 Sekunden auf 200......
Für 95% der anderen Verkehrsteilnehmer reichts. Und zum Überholen auch grad noch so 😉
Zitat:
Original geschrieben von immerqueristschwer
bei rft noch ungefedeterer ,-)Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Die Pillepalle kann umgerechnet locker 30-40 kg Masse ausmachen, also eine ganze Menge.
Noch dazu ist die Masse ungefedert, ein weiterer Nachteil.
....und nicht zu vergessen, wenn du etwas über angegebenen Luftdruck gehst, die Luft ist auch nicht gefedert 😉
Zu dem Thema habe ich in der Vergangenheit in div. Foren genug geschrieben.
Als Zusammenfassung: Je grösser die Felgen/Reifen, desto kleiner die Kenntnis fahrdynamischer Prozesse.
nafob
Zitat:
Original geschrieben von nafob
Zu dem Thema habe ich in der Vergangenheit in div. Foren genug geschrieben.Als Zusammenfassung: Je grösser die Felgen/Reifen, desto kleiner die Kenntnis fahrdynamischer Prozesse.
nafob
😁😁😁 (Wenn man die Beiträge liest, tippe ich der schöne Spruch trifft ins Schwarze).
Ich kann das übrigens bestätigen. Ich hab ganz schöne Oschis und überhaupt keine Ahnung. Ich kann aber andersum nicht sagen, dass ich im Winter mehr wüsste... da sind die Reifen kleiner. 😕
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
😁😁😁 (Wenn man die Beiträge liest, tippe ich der schöne Spruch trifft ins Schwarze).Zitat:
Original geschrieben von nafob
Zu dem Thema habe ich in der Vergangenheit in div. Foren genug geschrieben.Als Zusammenfassung: Je grösser die Felgen/Reifen, desto kleiner die Kenntnis fahrdynamischer Prozesse.
nafob
Ich kann das übrigens bestätigen. Ich hab ganz schönen Oschis und überhaupt keine Ahnung. Ich kann aber andersum nicht sagen, dass ich im Winter mehr wüsste... da sind die Reifen kleiner. 😕
ich weiss im winter weniger - kälte reduziert bekanntlich die fließgeschwindigkeiten...obwohl .... elektronen bewegen sich in kalten medien schneller...hmm...ach..ich frag mal meine frau was ich im wann wissen soll....
Der Thread gehört in die Zeitung!
Meint ihr das alles wirklich ernst....335i und noch immer Omnipotenzprobleme?....Sorry, nicht persönlich nehmen.....die Beiträge sind fast nicht zu glauben, mit was man sich die Zeit vertreiben kann......😁
was sind denn schon 200😁
die kann doch fast jeder
viel interressanter ist der Spurt über 200 bis Anschlag - da scheiden sich die Wege 😁😁😁😁
Die 35i Fahrer wissen wo von ich rede 😁
Gruß
odi
Das Thema Felgengröße ist hier schon mal toll aufgearbeitet worden.
Kantholz